05.11.2012 Aufrufe

Serenadenabend “Der Mond ist aufgegangen” - in Ditzingen

Serenadenabend “Der Mond ist aufgegangen” - in Ditzingen

Serenadenabend “Der Mond ist aufgegangen” - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 30<br />

Donnerstag, 23. Juli 2009<br />

hangenen Wolkendecke traten die Ditz<strong>in</strong>ger<strong>in</strong>nen am Fuße der<br />

Teck <strong>in</strong> eigens für das Turnier angeschafften, neonp<strong>in</strong>kfarbenen<br />

T-Shirts an. Aber nicht alle<strong>in</strong>e daran lag es, dass die ersten<br />

beiden Spiele der Vorrunde gewonnen werden konnten. Nach<br />

e<strong>in</strong>em verschlafenen Start wurde Plien<strong>in</strong>gen mit 6:4 besiegt,<br />

bevor gegen den Württemberglig<strong>ist</strong>en aus Neuffen dank e<strong>in</strong>er<br />

hervorragenden Deckungsarbeit e<strong>in</strong> Überraschungscoup gelandet,<br />

und mit dem 3:1-Sieg vorzeitig der E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong>s Achtelf<strong>in</strong>ale<br />

geschafft werden konnte. Nach e<strong>in</strong>er viertelstündigen Turnierunterbrechung<br />

aufgrund e<strong>in</strong>es s<strong>in</strong>tflutartigen Niederschlages<br />

stand das letzte Gruppenspiel gegen Bartenbach an. Mit der<br />

rustikalen Spielart tat sich Ditz<strong>in</strong>gens junges Team schwer und<br />

verlor knapp mit 4:5.<br />

Im Achtelf<strong>in</strong>ale warteten wir auf die Mannschaft des TV Ploch<strong>in</strong>gen,<br />

die aber zu der Partie gar nicht antrat, womit das<br />

Viertelf<strong>in</strong>ale gesichert war.<br />

Gegen die SG Hegensberg/Liebersbronn war dann allerd<strong>in</strong>gs<br />

Endstation; erneut verschlief die TSF den Start, schaffte es aber<br />

noch, den 3-Tore-Rückstand aufzuholen. Kurz vor Spielende<br />

musste die Mannschaft aber den 5:6-Schlusstreffer h<strong>in</strong>nehmen.<br />

Der Enttäuschung über das Ausscheiden folgte dann allerd<strong>in</strong>gs<br />

die Freude darüber, es aus dem 24 Mannschaften umfassenden<br />

Starterfeld unter die letzten Acht geschafft zu haben.<br />

Abgerundet wurde der Turniertag schließlich mit dem Besuch<br />

des Grillfestes der zweiten Männermannschaft, bei dem die<br />

mannschaftsübergreifenden Beziehungen vertieft wurden.<br />

Nach zwei Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsspielen und dem SV-Cup hat das Tra<strong>in</strong>erteam<br />

nunmehr die Bestätigung, dass sich das Frauenteam sportlich<br />

positiv entwickelt und auch die Integration der Jugendspieler<strong>in</strong>nen<br />

sehr gut verläuft. Dennoch wartet bis zum Rundenbeg<strong>in</strong>n<br />

noch e<strong>in</strong>e Menge Arbeit auf uns.<br />

FUSSBALL<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Abteilungsversammlung<br />

Die TSF Abteilung Fußball lädt hiermit ihre Mitglieder<br />

zur Abteilungsversammlung am Di., 28.7. <strong>in</strong> das TSF-<br />

SportCenter <strong>in</strong> die R<strong>in</strong>gwiesenstraße 14 e<strong>in</strong>.<br />

Beg<strong>in</strong>n 20 Uhr im Forum.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Bericht der Abteilungsleitung<br />

2. Entlastung der Abteilungsleitung<br />

3. Neuwahlen<br />

4. Verschiedenes<br />

Für den Vorstand der TSF<br />

W. Jauernig<br />

TISCHTENNIS<br />

Saisonbericht 2008/09 der 3. Herrenmannschaft<br />

Nachdem wir im Vorjahr den Aufstieg <strong>in</strong> die Kreisliga nur knapp<br />

um e<strong>in</strong>en Punkt verpasst hatten, starteten wir <strong>in</strong> dieser Saison<br />

e<strong>in</strong>en neuen Anlauf <strong>in</strong> der Kreisklasse A Gruppe 3. Vor der Saison<br />

war ziemlich klar, dass für den Aufstieg nur vier Mannschaften<br />

<strong>in</strong> Frage kommen würden: Der TSV Heimsheim (Absteiger<br />

aus der Kreisliga), der TSV Enzweih<strong>in</strong>gen (im Vorjahr 4.), der<br />

TSV Untermberg (generell immer stark) und wir. Der Stamm<br />

unserer Mannschaft bestand aus folgenden Spielern: Rüdiger<br />

Munz, Marcel Koppe, Patrick Cato, Jens Wächter, Cornelius<br />

Broichmann, Dom<strong>in</strong>ik Budday, Hakan Isik und Thomas<br />

Gürth.<br />

Die Vorrunde verlief aus unserer Sicht sehr gut. Wir spielten<br />

alle auf e<strong>in</strong>em konstant guten Niveau und konnten die neun<br />

Spiele allesamt gew<strong>in</strong>nen. Die Ergebnisse im E<strong>in</strong>zelnen: 9-5 gegen<br />

Kle<strong>in</strong>sachsenheim, 9-5 gegen Untermberg, 9-2gegen Ens<strong>in</strong>gen,<br />

9-2 <strong>in</strong> Gerl<strong>in</strong>gen, 9-1 gegen Hirschlanden, 9-7 <strong>in</strong> Enzweih<strong>in</strong>gen,<br />

9-4 gegen Bietigheim, 9-2 <strong>in</strong> Heimsheim, 9-2 <strong>in</strong> Marbach/<br />

Riel<strong>in</strong>gshausen!<br />

Somit hatten wir nach der Vorrunde fünf Punkte Vorsprung auf<br />

den Zweiten Enzweih<strong>in</strong>gen und sechs Punkte auf den Dritten<br />

Heimsheim. Bei e<strong>in</strong>em normalen Rückrundenverlauf sollte dieser<br />

Vorsprung ausreichen, um am Ende aufzusteigen.<br />

Der Start der Rückrunde verlief jedoch alles andere als nach<br />

Plan. Vom schweren Auswärtsspiel <strong>in</strong> Untermberg konnten wir<br />

leider ke<strong>in</strong>e Punkte mitnehmen. Nach 3 1/2 Stunden Spielzeit<br />

hieß es 7-9 aus unserer Sicht. Beim nächsten Spiel zeigten wir<br />

jedoch wieder unsere wahre Stärke. Wir fertigten den zu diesem<br />

Zeitpunkt Tabellenvierten aus Bietigheim mit 9-0 ab. E<strong>in</strong>en<br />

weiteren (sehr wichtigen) Sieg gegen Enzweih<strong>in</strong>gen ließen wir<br />

folgen; 9-5 lautete das Ergebnis. Beim nächsten Heimspiel war<br />

der Tabellenletzte, Marbach/Riel<strong>in</strong>gshausen zu Gast. Nach gut<br />

1 1/2 Stunden Spielzeit stand das Ergebnis von 9-1 fest.<br />

Fünf Spiele vor Saisonende hatten wir immer noch e<strong>in</strong>en beruhigenden<br />

Vorsprung von sechs Punkten auf den Dritten aus Enzweih<strong>in</strong>gen.<br />

Doch im nächsten Spiel mussten wir unsere zweite<br />

Saisonniederlage e<strong>in</strong>stecken. Wiederum mit 7-9. Gegner war der<br />

TSV Ens<strong>in</strong>gen. Da wir aber das nächste Spiel <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>sachsenheim<br />

mit 9-4 deutlich gew<strong>in</strong>nen konnten, standen wirbereits drei Spiele<br />

vor Schluss als Aufsteiger fest. Als dann auch noch Gerl<strong>in</strong>gen<br />

überaus deutlich mit 9-1 bezwungen wurde, kam es im vorletzten<br />

Spiel gegen Heimsheim zum entscheidenden Duell um die Me<strong>ist</strong>erschaft.<br />

Wir g<strong>in</strong>gen mit e<strong>in</strong>em Zwei-Punkte-Vorsprung <strong>in</strong> dieses<br />

Spitzenspiel. Es entwickelte sich e<strong>in</strong> sehr spannendes Spiel. Leider<br />

konnten wir mehrmals e<strong>in</strong>e Führung (3-0, 5-3 und 8-5) nicht <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Sieg ummünzen. Nach 3 1/2 Stunden war dann unsere<br />

erste Punkteteilung <strong>in</strong> dieser Saison perfekt. Damit stand unsere<br />

Me<strong>ist</strong>erschaft jedoch praktisch fest, konnten wir doch bei 2<br />

Punkten Vorsprung auch noch die deutlich bessere Spieledifferenz<br />

aufweisen. Im letzten Spiel beim bereits feststehenden Absteiger<br />

aus Hirschlanden gewannen wir klar mit 9-1.<br />

Die Saison beendeten wir mit 31:5 Punkten. Zweiter und somit<br />

ebenfalls <strong>in</strong> die Kreisliga aufgestiegen <strong>ist</strong> der TSV Heimsheim.<br />

Der Abstand auf den Dritten aus Enzweih<strong>in</strong>gen beträgt 6<br />

Punkte.<br />

Alles <strong>in</strong> allem können wir auf e<strong>in</strong>e sehr erfolgreiche Saison zurückblicken<br />

und haben mit dem Erreichten unsere <strong>in</strong> uns selbst<br />

gesteckten Erwartungen erfüllt. Nun gilt die Konzentration auf<br />

das nächste Jahr und auf den Klassenerhalt <strong>in</strong> der Kreisliga.<br />

Abschlusstabelle der Kreisklasse A Gruppe 3: 1. TSF Ditz<strong>in</strong>gen<br />

III 31:5, 2. TSV Heimsheim II 29:7, 3. TSV Enzweih<strong>in</strong>gen<br />

II 25:11, 4. TSV Untermberg VI 23:13, 5. KSG Gerl<strong>in</strong>gen V 21:15,<br />

6. TSV Bietigheim III 17:19, 7. TSV Ens<strong>in</strong>gen II 13:23, 8. TSV Kle<strong>in</strong>sachsenheim<br />

III 11:25, 9. TTG Marbach/Riel<strong>in</strong>gshausen IV 7:29,<br />

10. SVGG Hirschlanden-Schöck<strong>in</strong>gen II 3:33.<br />

Bilanzen (Vor- und Rückrunde): Rüdiger Munz 26:9, Marcel<br />

Koppe 25:6, Jens Wächter 22:5, Patrick Cato 5:2, Hakan Isik 18:3,<br />

Cornelius Broichmann 5:3, Dom<strong>in</strong>ik Budday 5:6, Thomas Gürth<br />

8:5, Sven Hettler 0:3, Jürgen Nüßle 1:2, Gerd Rittmann 2:0, Tobias<br />

Wanka 1:3, Mart<strong>in</strong> Noah 0:2.<br />

Jens Wächter<br />

LEICHTATHLETIK<br />

Viele erste und zweite Plätze beim Abendsportfest <strong>in</strong><br />

Münch<strong>in</strong>gen<br />

Am Mi., 15.7. waren <strong>in</strong>sgesamt 7 Athlet<strong>in</strong>nen und Athleten aus<br />

Ditz<strong>in</strong>gen beim Leichtathletik-Abendsportfest <strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen<br />

und haben dort mächtig abgesahnt. Da fast nur Teilnehmer aus<br />

den Vere<strong>in</strong>en gestartet s<strong>in</strong>d, die alle der LG Glems angehören<br />

(Münch<strong>in</strong>gen, Gerl<strong>in</strong>gen, Ditz<strong>in</strong>gen, ...), war es quasi e<strong>in</strong>e Art<br />

Vere<strong>in</strong>sme<strong>ist</strong>erschaft der LG Glems im Dreikampf (bestehend<br />

aus Spr<strong>in</strong>t, Weitsprung, Ballweitwurf).<br />

Jeweils e<strong>in</strong>en 1. Platz gab es für Jacquel<strong>in</strong>e Diefenbach (bei<br />

den 15-jährigen Mädchen) mit 1449 Punkten, Bate Tanyi (bei<br />

den 13-jährigen Jungs) mit 1142 Punkten und Nils Froede (bei<br />

den 11-jährigen Jungs) mit 1063 Punkten.<br />

E<strong>in</strong>en sehr guten Wettbewerb hat auch Erik Oswald abgeliefert,<br />

der h<strong>in</strong>ter Nils Froede den 2. Platz mit 830 Punkten erreichte.<br />

Auch unsere 13-jährigen Mädchen Stephanie Henne, Elisa<br />

Sassmann und Mart<strong>in</strong>e Wolber können mit ihren erreichten<br />

Le<strong>ist</strong>ungen (3., 4. und 7. Platz) zufrieden se<strong>in</strong>, auch wenn es<br />

diesmal nicht ganz nach vorne gereicht hat.<br />

Jacquel<strong>in</strong>e hat <strong>in</strong> letzter Zeit schon öfters mit guten Wurfergebnissen<br />

(z.B. auch im Speer) auf sich aufmerksam gemacht. So<br />

konnte sie am Mittwoch auch noch im separat gewerteten Kugelstoßwettbewerb<br />

e<strong>in</strong>en guten 2. Platz erreichen. Ihr absolu-<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!