25.11.2014 Aufrufe

Regionale Krisenfestigkeit - Eduard Pestel Institut

Regionale Krisenfestigkeit - Eduard Pestel Institut

Regionale Krisenfestigkeit - Eduard Pestel Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WORKSHOPS ZUR KRISENFESTIGKEIT<br />

Da die vorrangigen Ziele der Veröffentlichung in der Sensibilisierung<br />

für die Thematik und der Anregung einer breiten Debatte liegen,<br />

stehen wir zur Verfügung um die regionalen Diskussionen zu<br />

unterstützen.<br />

Hierzu bieten wir Ihnen individuell zu gestaltende Workshops an.<br />

Ob interne Strategiediskussion oder offene Veranstaltung mit Bürgerbeteiligung;<br />

wir übernehmen Vorbereitung, Durchführung und<br />

Ergebnisaufbereitung.<br />

Als Themen sind zum Beispiel denkbar:<br />

- Über welche Krisen reden wir eigentlich?<br />

(Krisenauslöser, Krisenwirkung, räumliche und zeitliche Dimensionen<br />

von Krisen, regionale Daseinsfürsorge in Krisen)<br />

- Warum sind die Regionen wichtig?<br />

(Rückfallposition, Nahversorgung, Sozialgefüge, präventiver Handlungsraum,<br />

dezentrale Energieerzeugung, regionale Wirtschafts- und Versorgungsstrukturen<br />

stärken, Sozialkapital pflegen)<br />

- Welche Regionsabgrenzung ist sinnvoll?<br />

(administrativ oder funktional)<br />

- Wie globalisiert ist Ihre Region?<br />

(wie ist die aktuelle Abhängigkeit von externen Strukturen in Bereichen<br />

wie Ernährung, Energie, Gesundheit, Arbeit, Bildung, Mobilität, Sicherheit)<br />

- Wie sind die Ergebnisse unserer Untersuchung zu beurteilen?<br />

(Einschätzung der Krisenwiderständigkeit anhand der Einzelindikatoren<br />

im Vergleich zu anderen Regionen, darüber hinaus gehende Stärken und<br />

Schwächen)<br />

- Blick in die Zukunft<br />

(Handlungsoptionen und Planungsebenen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!