05.11.2012 Aufrufe

Förderung durch 'LRS-Schulen' in Mannheim

Förderung durch 'LRS-Schulen' in Mannheim

Förderung durch 'LRS-Schulen' in Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Zurück zu den Überprüfungsergebnissen von Uli<br />

Alter des K<strong>in</strong>des zum Zeitpunkt der Überprüfung: 7; 11 Jahre.<br />

Intelligenztest (CFT 1)<br />

Gesamttest: IQ 115 ( Altersnorm ), Prozentrang 85<br />

(d. h.: Nur 15 K<strong>in</strong>der hätten e<strong>in</strong>e bessere Testleistung!)<br />

Differenzierungsprobe nach Breuer/Weuffen DP 2:<br />

Auffälligkeiten im:<br />

akustisch/phonematischen Bereich<br />

(Die Wortpaare: „graben“- „traben“, „Konsum“- „Komsum“ werden nicht<br />

als“unterschiedlich; nicht gleich“ gehört.)<br />

im k<strong>in</strong>ästhetischen Bereich<br />

gelang das Nachsprechen der Wörter: Konsumgenossenschaft, Krambambuli, Elektrizität nicht.<br />

(Breuer/Weuffen, 1993, S. 161)<br />

Überprüfung des peripheren Hörens nach Milz ( Milz, 1994, S. 36 )<br />

Die Zahlen 5, 100, 888 und 96, sowie die Wörter Mut, Mann und Mond (aus 5-6 Metern<br />

Entfernung dem K<strong>in</strong>d zugeflüstert) können nicht korrekt oder gar nicht nachgesprochen werden.<br />

Überprüfung der taktil-k<strong>in</strong>ästhetischen Wahrnehmung nach Milz ( Milz, 1994, S. 45 ff )<br />

zeigten sich folgende Lautbildungsfehler:<br />

Sange statt Zange,<br />

Flaume statt Pflaume,<br />

Rompete statt Trompete,<br />

Schrumpf statt Strumpf,<br />

Ratoffel statt Kartoffel<br />

Überprüfung der Buchstabenkenntnis:<br />

Es werden alle Buchstaben bis auf das „Z“ erkannt und benannt.<br />

Die Buchstaben: „H“, „J“, „K“, „O“, „P“, „Q“, „R“, „S“, „T“, „W“, „Y“ können nach Diktat<br />

nicht geschrieben werden.<br />

Diagnostische Bilderliste nach Dr. Lisa Dummer Smoch<br />

Insgesamt wurden 13 Wortfehler gemacht (mehrere Verstöße <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wort s<strong>in</strong>d möglich und<br />

werden erfasst).<br />

Davon s<strong>in</strong>d 6 L-Fehler, 13 WD Fehler, 9 WT Fehler ( siehe Auswertung der Diagnostischen<br />

Bilderliste).<br />

Die diktierte Bilderliste ergab e<strong>in</strong>en Fehlerschwerpunkt im Bereich der<br />

Wahrnehmungs<strong>durch</strong>gliederung und der Wahrnehmungstrennschärfe.<br />

Eltern-/Lehrergespräch:<br />

Schon bei der schulärztlichen Untersuchung war Uli im Bereich des Hörens auffällig.<br />

E<strong>in</strong>e Untersuchung bei e<strong>in</strong>em HNO-Arzt erfolgte, erbrachte aber ke<strong>in</strong>e Auffälligkeiten.<br />

Schon <strong>in</strong> den ersten Schulwochen kam es bei den ersten Buchstaben zu großen Problemen.<br />

Die Eltern konsultierten weitere schulische und außerschulische Beratungsstellen zur Hör- und<br />

Sprachüberprüfung. Es wurde ke<strong>in</strong> Therapiebedarf festgestellt.<br />

Nach dem Fragebogen von Ingeborg Milz stellt die Lehrer<strong>in</strong> Störung der Selektivität, des<br />

auditiven Gedächtnisses, der Lautdifferenzierung und der auditiven Aufmerksamkeit fest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!