05.11.2012 Aufrufe

Motor Klassik Inhaltsverzeichnisse ab 1984

Motor Klassik Inhaltsverzeichnisse ab 1984

Motor Klassik Inhaltsverzeichnisse ab 1984

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lieber Leser,<br />

das Super-Spray, treibgasfrei natürlich,<br />

das nach zwei Stunden Einwirkzeit aus<br />

Ihrem Gammel-<strong>Klassik</strong>er ein Concours-<br />

Exemplar macht, wurde bislang noch<br />

nicht erfunden. Zu dieser Erkenntnis kam<br />

Spezial-Autor Bernd Woytal bei der Recherche<br />

zum Thema Restaurierungs-Mittel<br />

und -Mittelchen (<strong>ab</strong> Seite 30).<br />

Reinhold Ziegler, unter dem Pseudonym<br />

„Knaudel" allen gestandenen Knaudels<br />

ein Begriff, erstickt Illusionen im Keim,<br />

wenn er in seinem Werkzeug-Artikel<br />

(<strong>ab</strong> Seite 26) darauf verweist, daß Super-<br />

Werkzeug genauso wenig einen Super-<br />

Schrauber macht, wie ein Steinway-Flügel<br />

einen begnadeten Pianisten.<br />

Winfried A. Seidel, gleichfalls Spezial-<br />

Autor und in der deutschen Schrauber-<br />

Szene als „Erfinder" des „rostigsten Hobbys<br />

der Welt" profiliert, gesteht in seinem<br />

Ratgeber zum Thema Karosserie-Restaurierung<br />

(<strong>ab</strong> Seite 36), er h<strong>ab</strong>e einen<br />

14 Tage-Kurs benötigt, um ordentlich<br />

schweißen zu können.<br />

Und ich setze auf diese drei Aussagen -<br />

ganz unkaufmännisch - noch eins<br />

drauf: Sie werden nach Lektüre des vor<br />

<strong>Motor</strong> <strong>Klassik</strong>-Spezial N°7(1991)<br />

Restaurierungs-Grundlagen<br />

Einstimmung: Rückblick, Ausblick.<br />

Service: Welcher <strong>Klassik</strong>er passt zu mir?<br />

Service: Tips für den Ruinen-Kauf.<br />

Preise: Abarth bis Volvo.<br />

Werkstatt-Ausstattung: Werkzeug, Preise.<br />

Service: Werkstoffe und Normen.<br />

Übersicht: Adressen für Restaurierer.<br />

Übersicht: Restaurierungs-Literatur.<br />

Ihnen liegenden <strong>Motor</strong> <strong>Klassik</strong>-Restaurierungsspezials<br />

Ihren <strong>Klassik</strong>er nicht eigenhändig<br />

restaurieren können.<br />

H<strong>ab</strong>en Sie also neun Mark in den Sand<br />

gesetzt? Wir Spezial-Autoren meinen<br />

„nein". Schließlich setzten wir uns nicht<br />

zum Ziel, ein Lehrbuch des Restaurierens<br />

zu verfassen. Wer die Praxis kennt,<br />

weiß, daß an einem festgerosteten Bolzen<br />

scheitert, was in der Theorie ganz einfach<br />

schien. Und er weiß, daß einzig<br />

Restaurierungs-Praxis<br />

Service: Restaurierungs-organisation.<br />

Service: Restaurierungs-Hilfsmittel.<br />

Service: entlacken und reinigen.<br />

Ratgeber: Karosserie-Restaurierung.<br />

Langzeit-Test: Rostschutz.<br />

Ratgeber: <strong>Motor</strong>-Restaurierung.<br />

Ratgeber: Elektrik-Tips.<br />

Ratgeber: Fahrwerks-Restaurierung.<br />

Ratgeber: Interieur- und Verdeck-Restaurierung.<br />

Übersicht: Experten-Tips.<br />

Ratgeber: Instrumenten-Restaurierung.<br />

Ausklang: 10 Tips für Restaurierer.<br />

Restaurierungs-Beispiele<br />

Report: Alfa 1900-Restaurierung.<br />

Report: VW Käfer-Restaurierung.<br />

Restaurierungs-Probleme<br />

Service: Restaurierung und Umwelt.<br />

Service: Lackierer und Verchromer.<br />

Report: <strong>Klassik</strong>-Ersatzteile <strong>ab</strong> Werk.<br />

Service: <strong>Klassik</strong>er-TÜV und -Zulassung.<br />

Hintergrund: Restaurierer und Recht.<br />

Seite 4<br />

Seite 10<br />

Seite 14<br />

Seite 16<br />

Seite 26<br />

Seite 98<br />

Seite 104<br />

Seite 120<br />

Seite 22<br />

Seite 30<br />

Seite 32<br />

Seite 36<br />

Seite 50<br />

Seite 60<br />

Seite 68<br />

Seite 72<br />

Seite 80<br />

Seite 90<br />

Seite 100<br />

Seite 130<br />

Seite 44<br />

Seite 124<br />

Seite 58<br />

Seite 86<br />

Seite 114<br />

Seite118<br />

Seite 122<br />

und allein praktische Übung irgendwann<br />

den Meister macht. Nein - kein Lehrbuch<br />

von <strong>Motor</strong> <strong>Klassik</strong>, dafür ein Restaurierungs-Magazin,<br />

das den Appetit auf<br />

das Selbermachen anregen soll; mit Empfehlungen,<br />

was zum Selbermachen<br />

taugt, und was besser beim Profi in Auftrag<br />

gegeben werden sollte; mit Tips und<br />

Kniffs, die den alltäglichen Umgang mit Ihrem<br />

<strong>Klassik</strong>er erleichtern, auch wenn<br />

der nicht einer Totalrestaurierung bedarf.<br />

Machen Sie sich dennoch darauf gefasst:<br />

Erfolgserlebnisse bei kleinen Restaurierungs-Arbeiten<br />

h<strong>ab</strong>en dieselbe Wirkung,<br />

wie Anfangs-Erfolge beim Roulett<br />

oder Poker. Man kann nicht mehr aufhören,<br />

möchte immer mehr. Uns <strong>Motor</strong>-<br />

<strong>Klassik</strong>ern ging's so - warum soll's Ihnen<br />

anders gehen. In diesem Sinne viel<br />

Spaß, zunächst bei der Lektüre, anschließend<br />

in Ihrer Garage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!