28.11.2014 Aufrufe

Download PDF - Wolfgang Martin Team

Download PDF - Wolfgang Martin Team

Download PDF - Wolfgang Martin Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dell rüstet für die Cloud und kauft Boomi. Über den Preis wurde zwischen den<br />

Parteien Stillschweigen vereinbart, aber teuer war das vermutlich nicht, denn Boomi<br />

ist noch ein kleines Unternehmen mit einer geschätzten jährlichen Runrate von $10m<br />

bis $15m. Das Unternehmen aus Berwyn/Pennsylvania hat mit der<br />

Integrationsplattform AtomSphere für Cloud-Computing eine führende<br />

Informationslösung für PaaS, also zwischen Anwendungen, die im Unternehmen, bei<br />

einem Software-as-a-Service- oder Cloud-Computing-Anbietern laufen. Zu den<br />

Kunden gehören beispielsweise Salesforce.com und Rightnow. Mitbewerber von<br />

Boomi sind Hubspan und Cast Iron (von IBM übernommen, siehe Newsletter 59 vom<br />

Mai 2010). (02. Nov.) Mehr dazu in der Boomi-Pressemitteilung<br />

Talend übernimmt Sopera und schließt fünfte Finanzierungsrunde ab. Talend,<br />

führender Anbieter für Open-Source-Datenmanagementsoftware, übernimmt das<br />

Softwareunternehmen Sopera, einen Anbieter von Open-Source-SOA- und<br />

Integrations-Plattformen. Durch den Zusammenschluss entsteht ein weltweiter<br />

Anbieter für Open-Source-Middlewarelösungen, der zu den fünf größten, reinen<br />

Open-Source-Anbietern weltweit zählt. Gleichzeitig hat Talend eine<br />

Finanzierungsrunde über $34m abgeschlossen, angeführt von Silver Lake Sumeru,<br />

einem Unternehmen für private Investitionen in mittelständische<br />

Technologieunternehmen. Die bestehenden Investoren Balderton Capital und<br />

IdInvest Partners (ehemals AGF Private Equity) beteiligten sich ebenfalls an dieser<br />

Finanzierungsrunde. Durch die Akquisition ist Sopera jetzt eine hundertprozentige<br />

Tochtergesellschaft von Talend und wird als Talends Application Integration Division<br />

weitergeführt. Talend wird alle Sopera Mitarbeiter übernehmen, auf deren Know-how<br />

aufbauen und weiter investieren, um die weltweite Expansion der neu gegründeten<br />

Division zu beschleunigen. Talend wird innerhalb der nächsten 30 Tage bekannt<br />

geben, inwieweit sich die Übernahme auf seine neue Produktplanung auswirkt,<br />

sowohl für seine neue Business-Unit „Anwendungsintegration“ als auch für das<br />

Kerngeschäft „Datenmanagementprodukte“. (10. Nov.)<br />

Neue Akquisitionswelle bei Infor? Seit Oktober 2010 ist Charles Phillips, der Mann,<br />

den viele als den Treiber und Macher hinter der Oracle-Akquisitionsstrategie sehen,<br />

der neue CEO bei Infor. Oracle hat seit 2005 $35 Milliarden für Akquisitionen<br />

ausgegeben. Infor ist eines der wenigen Unternehmen mit einer ähnlich aggressiven<br />

Akquisitionsstrategie. Innerhalb von 8 Jahren hat man nicht nur viele kleine Deals<br />

getätigt, sondern sich auch bedeutende Marken wie Baan, SSA Global und GEAC<br />

einverleibt. Inzwischen ist so Infor zu einem über $2 Milliarden Software-Anbieter mit<br />

mehr als 70.000 Kunden geworden. Und jetzt Charles Phillips. (15. Nov.) Lesen Sie<br />

mehr dazu bei InformationAge<br />

Attachmate kauft Novell für $2,2 Milliarden. Attachmate will Novell jetzt in die<br />

beiden Bereiche Novell und SUSE aufteilen und durch weitere Attachmate-Lösungen<br />

wie NetIQ ergänzen. Novells Kundenverpflichtungen sollen in vollem Umfang<br />

übernommen werden und weitere Investitionen in die Novell-Produktpalette sollen<br />

folgen. Novell hat außerdem angekündigt, einige seiner Urheberrechte für $450m an<br />

die CPTN Holdings LLC abzutreten, einem Industriekonsortium unter der Führung<br />

von Microsoft. Novell hatte 2006 ein Patent-Abkommen mit Microsoft abgeschlossen,<br />

das Microsoft die Verteilung von SuSE Linux ermöglichte. (22. Nov.) Mehr dazu in der<br />

Novell-Pressemitteilung und bei InformationAge<br />

Pitney Bowes Business Insight übernimmt Portrait Software. Pitney Bowes<br />

Business Insight hat sein Portfolio mit der Akquise von Portrait Software im Bereich<br />

CRM ausgebaut. Portrait Software ist ein britisches Unternehmen, das auf Software<br />

spezialisiert ist, die Customer-Relationship-Management-Systeme durch<br />

Interaktionsmanagement und Analytik ergänzt und verbessert. Unternehmen können<br />

so bessere Kundenbeziehungen aufbauen, Kundenabwanderung verhindern,<br />

Marketing-Initiativen gezielter und wirkungsvoller umsetzen und insgesamt Kosten in<br />

all diesen Bereichen reduzieren. Die Lösungen ergänzen das Portfolio von Pitney<br />

Bowes optimal und werden in das Lösungsangebot integriert. (02. Dez.) Mehr dazu in<br />

der Pitney Bowes Business Insight Pressemitteilung<br />

Salesforce.com will Heroku, Anbieter einer Ruby-Plattform in der Cloud, für<br />

rund $212m in bar übernehmen. Das kündigte Salesforce.com auf der Dreamforce<br />

in San Francisco an. Heroku wurde 2007 gegründet und hat bis heute $13m<br />

Wagniskapital erhalten. Für Salesforce.com ist diese Transaktion aber absolut<br />

strategisch, denn auf der Ruby-Plattform von Heroku laufen rund 100.000 social und<br />

mobile Cloud-Anwendungen. Ruby wird als die kommende Programmiersprache für<br />

solche Anwendungen gesehen und könnte in diesem Bereich Java verdrängen. Mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!