28.11.2014 Aufrufe

Pulsar® 40 - BASF Pflanzenschutz Österreich

Pulsar® 40 - BASF Pflanzenschutz Österreich

Pulsar® 40 - BASF Pflanzenschutz Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pulsar® <strong>40</strong><br />

Herbizid für Clearfield ® Sonnenblumen<br />

Herbizid gegen<br />

einkeim- und zweikeimblättrige Unkräuter<br />

in der Sonnenblume (NK Neoma)<br />

Pulsar ® <strong>40</strong> – Clearfield ® -Sonnenblume<br />

Gute, breite Unkrautwirkung<br />

Gute Kulturenverträglichkeit<br />

Gräserwirkung<br />

Wirkung gegen Problemunkräuter wie<br />

Ambrosia und Distel-Arten<br />

Zulassungsinformation zu Pulsar ® <strong>40</strong> in<br />

herbizidtolerante Sonnenblume (Clearfield-Sorte, z.B.: NK Neoma):<br />

Für die Saison 2011 ist die Zulassung für Pulsar ® <strong>40</strong> unter folgenden Bedingungen gültig:<br />

Gemäß § 13 Abs. 2 in Verbindung mit § 6 Abs. 8 <strong>Pflanzenschutz</strong>mittelgesetz 1997 idgF<br />

wird Pulsar ® <strong>40</strong> vom 01.04. bis zum Ablauf des 30.06.2011<br />

zugelassen. Ein Abverkauf nach dem 30.06.2011 ist nicht zulässig.<br />

<strong>Pflanzenschutz</strong>mittel Pulsar ® <strong>40</strong>: Reg.Nr. Ö 3071/0<br />

Das Clearfield ® -Produktionssystem für die Sonnenblume<br />

Clearfield ® ist eine Kombination aus dem hochwirksamen Clearfield ® -Herbizid Pulsar ® <strong>40</strong> und der<br />

dazu passenden Clearfield ® -Sonnenblumensorte NK-Neoma, die einzig für dieses Herbizid geeignet ist.<br />

Clearfield ® -Sorten, die eine Herbizidtoleranz aufweisen, werden aus konventioneller Züchtung<br />

gewonnen und nicht durch gentechnische Veränderungen. Sie ermöglichen den Einsatz des neuen<br />

Clearfield ® -Nachauflaufherbizids mit breiter Wirkung und höchster Verträglichkeit.<br />

Um den verantwortungsvollen Umgang mit <strong>Pflanzenschutz</strong>mitteln<br />

zu gewährleisten, bitten wir Sie, folgende Punkte zu beachten:<br />

Das Clearfield ® -Herbizid wird ausschließlich auf mit Clearfield ® -Saatgut gesäten Flächen appliziert.<br />

Befolgen Sie die „gute landwirtschaftliche Praxis“, Anweisungen auf der Gebrauchsanleitung<br />

und dem Sicherheitsdatenblatt und ggf. sonstige gültige Beschränkungen.<br />

Beratung: 0820/820160 www.pflanzenschutz.com<br />

Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung,<br />

Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge.


Produktprofil Pulsar ® <strong>40</strong>: Herbizid für Clearfield ® -Sonnenblumen<br />

Wirkstoff: <strong>40</strong> g/l Imazamox<br />

Formulierung: Wasserlösliches Konzentrat (SL)<br />

Wirkungsweise:<br />

Der Wirkstoff Imazamox wird von den Pflanzen über die Blätter und Wurzeln aufgenommen.<br />

Pflanzen, welche nach der Spritzung auflaufen, nehmen den Wirkstoff über die Wurzeln auf.<br />

Unkräuter hören unmittelbar nach der Behandlung auf zu wachsen und sterben in der Folge ab.<br />

Gebindgröße: 1 l und 5 l<br />

Anwendung:<br />

Praxistipps:<br />

Gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter 1,0 l/ha Pulsar ® <strong>40</strong> in 200-<strong>40</strong>0 l Wasser/ha bis<br />

zum 4-Blatt-Stadium. Die Behandlung erfolgt im Nachauflauf der herbizidtoleranten Sonnenblumensorte<br />

bis zum 4-Blatt-Stadium, im 2 – 4-Blatt-Stadium der Unkräuter.<br />

Max. Anzahl der Anwendungen: 1<br />

Um einen bestmöglichen Bekämpfungserfolg zu erzielen, sollte eine Vorauflaufbehandlung mit<br />

2,0 l/ha Stomp ® Aqua und zusätzlich mit 0,7 – 1,0 l/ha Spectrum erfolgen.<br />

Die zweite Behandlung erfolgt im Nachauflauf der Kultur.<br />

Alle noch nicht erfassten Unkräuter wie z. B. Ambrosia oder Ackerkratzdistel, können im<br />

2 – 4-Blatt-Stadium mit 1,0 l/ha Pulsar ® <strong>40</strong> effektiv bekämpft werden.<br />

Wirkungsspektrum Pulsar ® <strong>40</strong>: Herbizid für Clearfield ® -Sonnenblumen (1,0 l/ha)<br />

Ungräser<br />

Ackerfuchsschwanz ++<br />

Ausfallgetreide +++<br />

Blut-Fingerhirse +++<br />

Einjährige Rispe +++<br />

Flughafer ++<br />

Gelbe Borstenhirse +++<br />

Grüne Borstenhirse ++(+)<br />

Hühnerhirse ++(+)<br />

Quecke ++<br />

Quirlige Borstenhirse +++<br />

Trespen ++<br />

Windhalm ++<br />

Unkräuter<br />

Ackerkratzdistel ++(+)<br />

Amarant, Niederliegender +++<br />

Amarant, Zurückgekrümmter +++<br />

Ambrosia +++<br />

Bingelkraut ++(+)<br />

Ehrenpreis, Efeublättriger ++(+)<br />

Ehrenpreis, Persischer +++<br />

Erdrauch, Gemeiner +++<br />

Gänsefuß, Vielsamiger- +++<br />

Gänsefuß, Weißer- +++<br />

Gänsefuß, Bastard- +++<br />

Gänsedistel ++(+)<br />

Hederich +++<br />

Hirtentäschel +++<br />

Hundspetersilie ++<br />

Kamillearten ++<br />

Klettenlabkraut ++(+)<br />

Knöterich, Ampferblättriger- +++<br />

Knöterich, Floh- +++<br />

Knöterich, Winden- ++<br />

Melde, Gemeine- +++<br />

Mohn, Klatsch- ++<br />

Nachtschatten, Schwarzer- +++<br />

Portulak +++<br />

Rauke, Weg- +++<br />

Senf, Acker- +++<br />

Schönmalve ++(+)<br />

Stechapfel +++<br />

Stiefmütterchen, Acker- +<br />

Taubnessel +++<br />

Vogelmiere +++<br />

Winde, Acker- ++<br />

Ziest, Acker +++<br />

®<br />

Pulsar<br />

Herbizid für Clearfield ® Sonnenblumen<br />

Kamille<br />

Ackerkratzdistel<br />

Windenknöterich<br />

Bingelkraut<br />

<strong>40</strong><br />

Vogelmiere<br />

Weißer Gänsefuß<br />

Ambrosia<br />

Klettenlabkraut<br />

+++ = sehr gut bis gut + = ausreichend<br />

++ = gut bis befriedigend - = nicht ausreichend bekämpfbar<br />

Beratung: 0820/820160 www.pflanzenschutz.com<br />

Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung,<br />

Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!