02.12.2014 Aufrufe

Datenblatt Wagner Flachkollektor EURO L42 HTF - Gerenda Solar

Datenblatt Wagner Flachkollektor EURO L42 HTF - Gerenda Solar

Datenblatt Wagner Flachkollektor EURO L42 HTF - Gerenda Solar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Technische Daten<br />

Tab. 1 Merkmal<br />

Bruttofläche/Aperturfläche<br />

(Lichteinfallsfläche, nach EN 12975)<br />

Format (L x B x H)<br />

Kollektorwirkungsgrad<br />

<strong>EURO</strong> <strong>L42</strong> <strong>HTF</strong><br />

2,25 / 2,01 m²<br />

1933 mm x 1163 mm x 80 mm<br />

h o = 78,0 %; a 1 = 3,95 W/m²K; a 2 = 0,0139 W/m²K²<br />

Winkelkorrekturfaktoren k θ (50°) = 88 %, k diff = 82 %,<br />

Kollektorjahresertrag (ITW 5 m²)<br />

Kollektorgehäuse<br />

Spezifische Wärmekapazität<br />

441 kWh/m²<br />

Aluminium mit Rand- und 30 mm Rückwandisolierung<br />

4,5 kJ/(m²K)<br />

Glasabdeckung und Transmission 3,2 mm <strong>Solar</strong>sicherheitsglas; t = 91 %<br />

Absorber<br />

Doppelharfenabsorber aus Aluminium-Wärmeleitblech und Kupferrohr, lasergeschweißt,<br />

Absorberbeschichtung Hochselektive Vakuumbeschichtung, a = 95 %, e = 5 %<br />

Absorber-Inhalt<br />

Wärmeträger<br />

Betriebsdruck<br />

1,2 Liter<br />

DC20 (Propylenglykol mit Inhibitoren), Mischungsverhältnis nach Anforderung!<br />

max. 10 bar<br />

Stillstandstemperatur (nach EN 12975) 191 °C<br />

Befestigung für <strong>Solar</strong>fühler<br />

Kollektoranschluss<br />

Zertifikat/Kennzeichen<br />

Zulässige Druck-/Soglasten des <strong>Solar</strong>glases<br />

Montageart<br />

Gewicht<br />

Steckhülse, 6 mm Innendurchmesser<br />

½"-Außengewinde<br />

CE-Kennzeichen, <strong>Solar</strong> Keymark fähig, SRCC - Zertifizierung in Vorbereitung<br />

3,4 kN/m²<br />

Aufdachmontage und Freiaufstellung im Hoch- und Querformat (15 - 85°), Indachmontage<br />

in Vorbereitung<br />

33 kg<br />

Druckverlust [mbar]<br />

700<br />

650<br />

600<br />

5 <strong>EURO</strong> <strong>L42</strong> <strong>HTF</strong><br />

in Reihe<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

4 <strong>EURO</strong> <strong>L42</strong> <strong>HTF</strong><br />

in Reihe<br />

3 <strong>EURO</strong> <strong>L42</strong> <strong>HTF</strong><br />

in Reihe<br />

2 <strong>EURO</strong> <strong>L42</strong> <strong>HTF</strong><br />

in Reihe<br />

1 <strong>EURO</strong> <strong>L42</strong> <strong>HTF</strong><br />

100<br />

50<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500<br />

Volumenstrom [l/h]<br />

Abb. 3 Druckverlust für mehrere in Reihe geschaltete Kollektoren in Abhängigkeit vom Volumenstrom, Wärmeträger: 40 % Glykol /60 % Wasser<br />

bei 40 °C, Druckverlustangaben mit Verbindungs- und Anschlussschläuchen<br />

2 DE-XXX_<strong>EURO</strong>-<strong>L42</strong>-<strong>HTF</strong>_TI-101130-1WA10123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!