02.12.2014 Aufrufe

Lagerliste 76 www.muenzen-ritter.de

Lagerliste 76 www.muenzen-ritter.de

Lagerliste 76 www.muenzen-ritter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1135 Pfennig, Amberg. Doppelwappen Bayern-Pfalz / am im Kreis.<br />

Saurma 1182vgl. f.ss 40,-<br />

LANDSHUT, HERZOGL.-NIEDERBAYER. MZST.<br />

1136 Ludwig IV., <strong>de</strong>r Bayer, 1314-1347 Pfennig. Königliches<br />

Brustbild zwischen zwei Schwertern / Adler. Witt.65. ss 120,-<br />

1137 Heinrich IV., 1393-1450 Pfennig 1435-1440. Buchstabe h<br />

zwischen zwei Blumen / Helm mit Kinnriemen. Kellner 15 vgl. ss 40,-<br />

MAGDEBURG, BISTUM<br />

1138 Wilbrand von Käfernburg, 1235-1254 Brakteat -. Bischof steht<br />

mit Krummstab und Fahne zwischen zwei Kreuztürmen.<br />

Fd.Hildh.60. ss-vz 180,-<br />

1139 Brakteat 1240-1250. Büste <strong>de</strong>s Erzbischofs mit Krumm- und<br />

Kreuzstab von vorn unter viertürmigem Giebel. Bonh.740. ss+ 120,-<br />

MAINZ, BISTUM<br />

1140 Albrecht IV. von Bran<strong>de</strong>nburg, 1514-1545 Pfennig.<br />

Schildwappen, darüber A. S.-J.2524. ss-vz 70,-<br />

SCHWÄBISCH-HALL<br />

1150 Heller 14.Jh. Hand / Kreuz. Saurma 1364. ss 45,-<br />

Als Händleinheller wer<strong>de</strong>n die Haller Pfennige o<strong>de</strong>r Heller<br />

bezeichnet. Die Münzen erhielten ihren Namen nach <strong>de</strong>r<br />

Darstellung <strong>de</strong>r offenen Handfläche auf <strong>de</strong>m Münzbild.<br />

AUSLAND<br />

BÖHMEN, KÖNIGREICH<br />

1151 Wenzel II., 1278-1305 Brakteat. Hüftbild mit Zepter und<br />

kreuzförmigen Hän<strong>de</strong>n von vorne. Cach 860. ss 130,-<br />

1152 Prager Groschen. Krone in zweireihiger Umschrift / Löwe l. in<br />

Umschrift. S.J.390. ss 70,-<br />

MARK, GRAFSCHAFT<br />

1141 Dietrich zu Dinslaken, 1368-1406 Pfennig, Dinslaken. Stern in<br />

Fünfpaß / Schachbalken in Vierpaß. Prägeschwäche, s-ss 85,-<br />

MÜNSTER, BISTUM<br />

1142 Eberhard von Diest, 1272-1301 Denar. Bischof mit Buch und<br />

erhobener Rechten / Büste <strong>de</strong>s St. Paulus von vorn. Grote 38a. ss 50,-<br />

1143 Denar. Bischof mit Buch und erhobener Rechten / Büste <strong>de</strong>s St.<br />

Paulus von vorn. Grote 38b. f.ss 40,-<br />

1153 Karl IV., 1346-1378 Prager Groschen. Krone in zweireihiger<br />

Umschrift / Löwe l. in Umschrift. S.J.399. ss 70,-<br />

NÜRNBERG, BURGGRAFSCHAFT<br />

1144 Friedrich V., 1361-1387 Pfennig nach Würzburger Art.<br />

Gekrönter Kopf von vorn / Löwe im Sechspass. Slg.Wilm.385. ss 80,-<br />

REGENSBURG, BISTUM<br />

1145 Albert I. von Pitengau, 1246-1260 Pfennig 1246-1260,<br />

Regensburg. Bischofsbüste mit zum Segnen erhobener Rechten<br />

und Krummstab / St. Petrus mit Schlüssel und Fisch. Bonh.1962.<br />

ss 60,-<br />

BULGARIEN<br />

1154 Johann Alexan<strong>de</strong>r und Michael, 1331-1355 Grossus 1331-1355.<br />

Christus mit erhobenen Hän<strong>de</strong>n vor Thron / Die bei<strong>de</strong>n Herrscher<br />

von vorn mit Fahne. Mouch.86ff. ss-vz 65,-<br />

1155 Grossus 1331-1355. Christus mit erhobenen Hän<strong>de</strong>n vor Thron /<br />

Die bei<strong>de</strong>n Herrscher von vorn mit Fahne. Mouch.86ff. ss-vz 60,-<br />

1146 Pfennig 1246-1260, Regensburg. Bischofsbüste mit zum Segnen<br />

erhobener Rechten und Krummstab / St. Petrus mit Schlüssel und<br />

Fisch. Bonh.1962. ss/f.ss 45,-<br />

1147 Herzog Otto III. von Nie<strong>de</strong>rbayern, 1290-1312 Pfennig nach<br />

1290, Regensburg. Gemeinschaftsprägung mit Bischof Heinrich<br />

II. von Roteneck. Brustbild zwischen H-O über Zinnen / Zwei<br />

Brustbil<strong>de</strong>r unter Spitzbögen. Bonh.1966. ss 65,-<br />

1156 Grossus 1331-1355. Christus mit erhobenen Hän<strong>de</strong>n vor Thron /<br />

Die bei<strong>de</strong>n Herrscher von vorn mit Fahne. Mouch.86ff. ss-vz 55,-<br />

FRANKREICH, STRASSBURG<br />

1157 Einseitiger Pfennig nach 1336. Lilie im Perlkreis. S.-J.1981. ss 60,-<br />

REGENSBURG, HERZOGL. MÜNZSTÄTTE<br />

1148 Ludwig I., 1183-1231 Pfennig. Reiter mit Schwert r. / Greif l.<br />

Bonh.1985. s/ss 55,-<br />

1149 Otto II., 1231-1253 Pfennig 1231-1253. Herzogsbüste mit<br />

Schwert und Lilienzepter / St. Petrus mit Schlüssel und Fisch.<br />

Emmerig 233. f.ss 70,-<br />

FRANKREICH, KÖNIGREICH<br />

1158 Philipp IV., 1285-1314 Gros Tournois. Kreuz in zweireihiger<br />

Legen<strong>de</strong> / Kastell im Lilienkranz. Duplessy 213ff. ss-vz 130,-<br />

1159 Gros Tournois. Kreuz in zweireihiger Legen<strong>de</strong> / Kastell im<br />

Lilienkranz. Duplessy 213ff. ss+ 110,-<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!