02.12.2014 Aufrufe

Urlaubsregion an der Lahn - Touristik im Nassauer Land

Urlaubsregion an der Lahn - Touristik im Nassauer Land

Urlaubsregion an der Lahn - Touristik im Nassauer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeitaktivitäten<br />

Die Vielzahl <strong>der</strong> W<strong>an</strong><strong>der</strong>möglichkeiten<br />

- vorbei <strong>an</strong> berauschenden Aussichtspunkten,<br />

durch stille Bachtäler sind fast unerschöpflich.<br />

Hautnah die grüne Lunge des <strong>Nassauer</strong><br />

L<strong>an</strong>des erleben, dabei tief durchatmen und<br />

die Frische einer ursprünglichen Region<br />

genießen. Sobald die ersten Sonnenstrahlen<br />

den Frühling <strong>an</strong>kündigen, werden auch die<br />

Freizeitkapitäne wie<strong>der</strong> munter und können<br />

es kaum abwarten, per K<strong>an</strong>u o<strong>der</strong> Kajak den<br />

Fluss zu erobern. Gemächlich geht die Fahrt<br />

dahin, denn es gibt so viel <strong>an</strong> den Ufern zu<br />

entdecken. Eine artenreiche Flora und Fauna<br />

begleitet die Touren und <strong>an</strong> Schleusen finden<br />

nicht nur Technikfreaks sp<strong>an</strong>nendes Interesse.<br />

Herrliche Impressionen hat m<strong>an</strong> auch vom<br />

Fahrradsattel aus. Schön am Fluss entl<strong>an</strong>g<br />

und mitten durch das <strong>Nassauer</strong> L<strong>an</strong>d führt<br />

<strong>der</strong> <strong>Lahn</strong>radweg. Beste Aussichten für jede<br />

Kondition, denn hier geht es nicht um Geschwindigkeit,<br />

son<strong>der</strong>n um Glücksmomente.<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Lebendige Geschichte auf Schritt und<br />

Tritt. Es locken Mittelalterrom<strong>an</strong>tik auf <strong>der</strong><br />

Stammburg, <strong>der</strong>er von Nassau und Kloster<br />

Arnstein. Wer die Höhen von Turm und<br />

Zinnen erklommen hat, dem beschert das<br />

<strong>Nassauer</strong> L<strong>an</strong>d erhebende Ausblicke auf <strong>Lahn</strong>,<br />

Westerwald- und Taunushöhen. Der rom<strong>an</strong>tische<br />

Amtsplatz mit dem Fachwerkjuwel des<br />

alten Adelshe<strong>im</strong>er Hofs (Rathaus) bietet die<br />

schönste Kulisse in Nassau.<br />

Gastlichkeit und<br />

Kulinarisches entdecken<br />

Wein aus Obernhof und Weinähr. <strong>Lahn</strong>wein<br />

hat eine l<strong>an</strong>ge Tradition und wurde einst über<br />

die Mönche des nahen Klosters Arnstein <strong>an</strong><br />

den Hängen des <strong>Lahn</strong>tals kultiviert. Heute<br />

gehören die Lagen Goetheberg und Giebelhöll<br />

mit ihren Rot- und Weißweinen zu den absoluten<br />

Topspezialitäten des <strong>Nassauer</strong> L<strong>an</strong>des.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungs-Tipps 2011<br />

16.01. Neujahrskonzert Stadt Nassau<br />

22.01. Neujahrs-Rockparty<br />

18.03. Unplugged-Konzert <strong>im</strong> Kulturkeller<br />

16.04. Irischer Abend mit Irish Folk<br />

07.05. Comedy mit Ramon Chorm<strong>an</strong>n<br />

19.06. Kulinarisches Weinfest<br />

25.06. Violinenzauber<br />

10.07. Fahrra<strong>der</strong>lebnistag Gelbachtal<br />

23.07. Bahamas Night Nassau<br />

30.07. Klassik meets Pop<br />

14.08. <strong>Nassauer</strong> Kleinkunstfestival<br />

23.09. 4 Tage <strong>Nassauer</strong> Michelsmarkt<br />

02.12. 3 Tage <strong>Nassauer</strong> Weihnachtsmarkt<br />

UNESCO Welterbe L<strong>im</strong>es<br />

Der obergerm<strong>an</strong>ische L<strong>im</strong>es bildet mit rund<br />

550 km Länge die ehemalige römische<br />

Grenzlinie zwischen Rhein und Donau. Rund<br />

33 km L<strong>im</strong>esl<strong>an</strong>d erstrecken sich <strong>im</strong> Rhein-<br />

<strong>Lahn</strong>-Kreis. Wachposten und Wall<strong>an</strong>lagen<br />

sind vielerorts noch gut sichtbar. Im Wald<br />

bei Dornholzhausen und Geisig zeigt sich<br />

<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s gute Erhaltungszust<strong>an</strong>d des<br />

Bodendenkmals mit deutlich ablesbaren<br />

Wall- und Graben<strong>an</strong>lagen. Bei Pohl wird <strong>im</strong><br />

Frühjahr 2011 <strong>der</strong> Nachbau des römischen<br />

Kleinkastells <strong>im</strong> Maßstab 1:1 fertiggestellt.<br />

Das überregionale Museum zeigt als Schwerpunkt<br />

römische Militärgeschichte.<br />

<strong>Touristik</strong> <strong>im</strong> <strong>Nassauer</strong> L<strong>an</strong>d<br />

Obertal 9 a<br />

56377 Nassau/<strong>Lahn</strong><br />

Telefon 02604/95250<br />

Fax 02604/952525<br />

info@nassau-touristik.de<br />

www.nassau-touristik.de<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten. Aktuelle Informationen<br />

siehe www.nassau-touristik.de<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>s<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!