02.12.2014 Aufrufe

Management und Beratung - erlinghagen consulting & coaching

Management und Beratung - erlinghagen consulting & coaching

Management und Beratung - erlinghagen consulting & coaching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Robert Erlinghagen<br />

Robert Erlinghagen, M.A. ist selbstständiger Coach (SG), Trainer <strong>und</strong> Berater. Er<br />

gehört zum Board von inscape - Institut für psychodynamisches Coaching,<br />

Organisationsberatung <strong>und</strong> Training, Köln, leitet die inscape-Jahrestagungen für<br />

Führungskräfte, Personalentwickler, Psychologen, Psychoanalytiker, Künstler <strong>und</strong><br />

Wissenschaftler <strong>und</strong> ist mit verantwortlich für einzelne Workshops. Herr Erlinghagen<br />

war als Vorstandsreferent auf B<strong>und</strong>esebene der Gewerkschaft Erziehung <strong>und</strong><br />

Wissenschaft für den Bereich Hochschule <strong>und</strong> Forschung tätig <strong>und</strong> hat längere Zeit für<br />

verschiedene <strong>Beratung</strong>sunternehmen gearbeitet. Seine Schwerpunkte liegen unter anderem in der<br />

Führungskräfteentwicklung im Bereich von Schule, Hochschule <strong>und</strong> öffentlicher Verwaltung. Er hat Lehraufträge<br />

an verschiedenen Hochschulen zu Fragen des Wissenschaftsmanagements wahrgenommen. Aus der<br />

Organisationsentwicklung kommend, hat er sich in den letzten Jahren immer stärker der Personalentwicklung<br />

zugewandt. Psychodynamisches Coaching, die Arbeit an der Rolle <strong>und</strong> somit an der Schnittstelle zwischen<br />

Organisation <strong>und</strong> Person versteht er als zentralen Ansatz für wirksame Veränderung.<br />

Ullrich Beumer<br />

Dipl. Pädagoge <strong>und</strong> Supervisor (DGSv) mit zahlreichen psychoanalytischen <strong>und</strong><br />

psychodynamischen Weiterbildungen <strong>und</strong> seit 1987 als <strong>Management</strong>-Berater,<br />

Supervisor, Coach <strong>und</strong> Trainer tätig.<br />

Er ist Gesellschafter <strong>und</strong> Geschäftsführer der inscape GmbH, Institut für<br />

psychodynamisches Coaching, Organisationsberatung <strong>und</strong> Training, Köln Seit 2008<br />

ist er auch wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sigm<strong>und</strong>-Freud-Instituts in Frankfurt am<br />

Main <strong>und</strong> dort im Bereich psychodynamischen Coachings <strong>und</strong> der Erforschung von<br />

Veränderungsprozessen in Organisationen tätig. Parallel zu seiner Fortbildungs- <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong>stätigkeit<br />

engagiert er sich in der Forschung, Entwicklung <strong>und</strong> Ausbildung im Bereich der Organisationskultur <strong>und</strong><br />

Psychodynamik von Transformationsprozessen.<br />

Lehraufträge <strong>und</strong> Kooperationen unterstützen diese Aktivitäten. Ullrich Beumer ist ebenfalls Mitglied der ISPSO<br />

(International Society for the Psychoanalytic Study of Organizations) <strong>und</strong> war in den Jahren 2004-2006 als<br />

Symposium Chair bzw. Professional Development Chair im Auftrag dieser internationalen Vereinigung tätig.<br />

Ullrich Beumer ist geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift „Freie Assoziation“ <strong>und</strong> Programmleiter der<br />

berufsbegleitenden Coaching- <strong>und</strong> Organisationsberatungsprogramme der inscape GmbH.<br />

Innerhalb der Ausbildungsleitung sind die Rollen wie folgt verteilt:<br />

• Die Koordination aller Anfragen zum Gesamtprogramm von Interessierten bzw. Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmern erfolgt durch Robert Erlinghagen.<br />

• Die konzeptionelle Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung der Ausbildungsmodule übernehmen Edeltrud Freitag-<br />

Becker <strong>und</strong> Robert Erlinghagen.<br />

• Inhaltliche Inputs in den Modulen <strong>und</strong> im Rahmen von Workshops sowie die Koordination der Zusammenarbeit<br />

mit Mentoring-Programm übernimmt Ullrich Beumer.<br />

Ausbildungsadministration<br />

Gabriele Beumer ist für die Programmadministration, insbesondere die vertragliche Gestaltung, die<br />

ausbildungsbegleitende Organisation sowie für den Kontakt zwischen Teilnehmern <strong>und</strong> Institut zwischen den<br />

Ausbildungsmodulen verantwortlich.<br />

Coaching-Zone<br />

An zwei Tagen während der Ausbildung laden wir aus dem Kreis der Lehrcoaches <strong>und</strong> der folgenden Coaches<br />

Kollegen ein, die anhand konkreter Fälle ihr Coaching-Modell verdeutlichen <strong>und</strong> so Gelegenheit bieten, das<br />

www.inscape-international.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!