24.12.2014 Aufrufe

QV 2-2013 - Weka-handel.de

QV 2-2013 - Weka-handel.de

QV 2-2013 - Weka-handel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

hier wie<strong>de</strong>r alles Wichtige zu <strong>de</strong>n Neuerscheinungen von WEKA<br />

MEDIA im 2. Quartal <strong>2013</strong>.<br />

Strahlenschutzbeauftragten und Sicherheitsfachkräften bietet das<br />

neue Fachbuch „Strahlenschutz von A-Z“ (siehe S.3) ein praktisches<br />

Nachschlagewerk zu <strong>de</strong>n Begrifflichkeiten im Strahlenschutz.<br />

Die RoHS-Richtlinie regelt die Verwendung gefährlicher Stoffe in<br />

Elektrogeräten und wur<strong>de</strong> gera<strong>de</strong> novelliert. Alles zur Umsetzung<br />

und zur Integration <strong>de</strong>r RoHS-Richtlinie II in das Schadstoffmanagement<br />

und <strong>de</strong>n CE-Prozess fin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>m Fachbuch<br />

„Die neue Elektrostoffverordnung – RoHS II“ (siehe S.4).<br />

Hun<strong>de</strong> zählen zu <strong>de</strong>n Hauptverursachern für ordnungsrechtliche<br />

Streitfälle im kommunalen Raum. Das neue Fachbuch „Problemfall<br />

Hund – Ordnungsrechtliche Grundlagen und Praxis“ (siehe S.5) bietet<br />

Ordnungsämtern einen umfassen<strong>de</strong>n Leitfa<strong>de</strong>n zum Umgang mit<br />

<strong>de</strong>r Hun<strong>de</strong>problematik.<br />

2014 sind wie<strong>de</strong>r Betriebsratswahlen. Zur optimalen Vorbereitung<br />

und zur rechtskonformen Durchführung <strong>de</strong>r Wahlen stellt unser<br />

„Wahlpaket Betriebsratswahl 2014“ (siehe S.5) alle wichtigen Informationen<br />

und Hilfsmittel zur Verfügung.<br />

Ein großer Teil <strong>de</strong>r Bauvorhaben in Deutschland sind Sanierungen<br />

und Bauen im Bestand. Architekten und Bauingenieure fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r<br />

überarbeiteten Neuauflage <strong>de</strong>s „sirAdos Bauteilkatalog Altbau“<br />

(siehe S.7) nützliche Informationen zur Materialbeschaffenheit bei<br />

Bestandsbauten. Damit lassen sich Sanierungsaufträge besser planen<br />

und durchführen und so Haftungsrisiken senken.<br />

Viele Streitfälle zwischen Bauherrn und Architekten und Bauunternehmen<br />

entstehen durch Abweichungen <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s vom ursprünglichen<br />

Bauplan. Die für Plan- und Maßabweichungen ausschlageben<strong>de</strong><br />

Norm DIN 18202 wur<strong>de</strong> gera<strong>de</strong> novelliert. Das neue<br />

Fachbuch „Maßtoleranzen im Baualltag“ (siehe S.9) gibt praktische<br />

Hinweise zum Umgang mit Maßtoleranzen und sorgt bei allen<br />

Beteiligten für Klarheit.<br />

Ein umsatzstarkes Frühjahr wünscht Ihnen<br />

mit herzlichen Grüßen aus Bayern,<br />

Christiane Rothuber<br />

Vertriebs- und Marketingleiterin Han<strong>de</strong>l<br />

PS: Das WEKA Businessportal bietet Unternehmen und<br />

Organisationen eine modular aufgebaute Online-Plattform<br />

für Fachinformationen (siehe U3)!<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

■ Arbeitsschutz3<br />

> Der Strahlenschutzbeauftragte<br />

in Medizin und Technik<br />

> Strahlenschutz von A-Z<br />

> Hauptstoffliste <strong>2013</strong><br />

■ Brandschutz4<br />

> Brandschutz-Glossar von A-Z<br />

■ Produktsicherheit4<br />

> Schweißpraxis aktuell:<br />

CMT-Technologie<br />

> Die neue Elektrostoffverordnung<br />

– RoHS II<br />

■ Kommunalverwaltung5<br />

> Problemfall Hund –<br />

Ordnungsrechtliche<br />

Grundlagen und Praxis<br />

■ Betriebs-/Personalrat 5<br />

> Wahlpaket Betriebsratswahl<br />

2014<br />

> Arbeitszeit von A-Z für<br />

<strong>de</strong>n Betriebsrat<br />

■ architektur6<br />

> Das neue Mietrecht <strong>2013</strong><br />

> sirAdos Bauteilkatalog<br />

Altbau für Wohngebäu<strong>de</strong><br />

> sirAdos Baukostenberater<br />

Wohnungsbau<br />

> Baustellenratgeber VOB<br />

> Maßtoleranzen im Baualltag<br />

> Praxisvorlagen für die<br />

Beratungspflichten nach<br />

BGB und HOAI<br />

■ Kontaktdaten 10<br />

■ WEKA Business PortalU3<br />

■ Gefahrguttransport U4<br />

StraSSe/Schiene – ADR/RID <strong>2013</strong><br />

Der Strahlenschutzbeauftragte<br />

in medizin und technik<br />

Beispielabbildung<br />

Der WEKA-<br />

Klassiker zum<br />

Strahlenschutz<br />

– Jetzt auch als<br />

CD-ROM!<br />

Strahlenschutz von A-Z<br />

Hauptstoffliste <strong>2013</strong><br />

Inhalt<br />

n Aufgaben und Pflichten <strong>de</strong>s<br />

Strahlenschutzverantwortlichen<br />

und -beauftragten<br />

n Verhalten in Strahlenschutzbereichen<br />

n Strahlenschutz beim Betrieb von<br />

Röntgeneinrichtungen und im<br />

Umgang mit radioaktiven Stoffen<br />

n Umgang mit Messgeräten<br />

n Vorschriften zum Strahlenschutzrecht<br />

n ...<br />

Verkaufsargument<br />

n Sofort einsetzbare Hilfsmittel und<br />

rechtssichere Informationen zur Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r Strahlenschutzverordnung<br />

und Röntgenverordnung.<br />

Inhalt<br />

n Kompakter Überblick über relevante<br />

Vorgaben und Begriffe aus <strong>de</strong>r<br />

Röntgen- und Strahlenschutzverordnung<br />

n Zusammenstellungen von Fristen<br />

n Wichtige Aufgaben <strong>de</strong>s Strahlenschutzbeauftragten<br />

Verkaufsargument<br />

n Die wichtigsten Begriffe zum<br />

Strahlenschutz<br />

n Informationen sind kompakt<br />

aufbereitet und schnell auffindbar<br />

n Kompetente Unterstützung bei <strong>de</strong>r<br />

täglichen Arbeit<br />

Inhalt<br />

n Zusammengeführte Informationen zu<br />

gefährlichen Stoffen und Zubereitungen<br />

aus <strong>de</strong>n wichtigsten Vorschriften<br />

n INDEX-Nummer, EG-Nummer,<br />

CAS-Nummer<br />

n Einstufung GHS, Gefahrenklasse<br />

und Gefahrenkategorie-Co<strong>de</strong>s<br />

n Symbole GHS/Kennzeichnung GHS<br />

n Einstufung 67/548/EWG<br />

n UN-Nummer<br />

n ...<br />

Verkaufsargument<br />

n Kompakter Überblick über alle relevanten<br />

Gefahrstoffklassifizierungen in<br />

einem Buch<br />

Zielgruppe<br />

n Strahlenschutzbeauftragte<br />

n Sicherheitsfachkräfte<br />

n Radiologen<br />

Der Strahlenschutzbeauftragte<br />

in Medizin und Technik<br />

CD-ROM<br />

ISBN 978-3-8111-1320-6<br />

Kürzlich erschienen<br />

Preis: 271,32- €<br />

Zielgruppe<br />

n Strahlenschutzbeauftragte<br />

n Sicherheitsfachkräfte<br />

n Radiologen<br />

Heike Wolf<br />

Strahlenschutz von A-Z<br />

Fachbuch, DIN A5, ca. 148 Seiten<br />

ISBN 978-3-8111-2230-7<br />

Kürzlich erschienen<br />

Preis: 29,- €<br />

Zielgruppe<br />

n Gefahrstoffbeauftragte<br />

n Sicherheitsfachkräfte<br />

n Laborleiter<br />

Hauptstoffliste <strong>2013</strong><br />

Fachbuch, DIN A4<br />

ISBN 978-3-8111-0026-8<br />

Kürzlich erschienen<br />

Preis: 55,64 €<br />

Seite 2 | WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-<strong>2013</strong> WEKA MEDIA Quartalsvorschau 2-<strong>2013</strong> | Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!