24.12.2014 Aufrufe

INVOIC MIG 2.5a - Edi-energy.de

INVOIC MIG 2.5a - Edi-energy.de

INVOIC MIG 2.5a - Edi-energy.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDI@Energy <strong>INVOIC</strong><br />

Än<strong>de</strong>rungshistorie<br />

Lfd.Nr Ort Än<strong>de</strong>rungen Grund <strong>de</strong>r Anpassung Status<br />

Bisher<br />

Neu<br />

nach <strong>de</strong>m Metering Co<strong>de</strong> (möglicherweise<br />

synthetisch) mitgeteilt.<br />

Ä 031 SG2-NAD-LOC<br />

DE3225<br />

Zählpunktbezeichnung<br />

genehmigt<br />

Lokation, bzw. zusätzliche Angaben zum<br />

Bezugspunkt<br />

("Zählpunktbezeichnung" laut Metering Co<strong>de</strong>)<br />

Vereinheitlichung <strong>de</strong>r<br />

Darstellung über die<br />

EDI@Energy Dokumente<br />

hinweg<br />

Ä 032 SG3 RFF+IT SG3 BDEW-Status: O SG3 BDEW-Status: D Zur Kontenklärung zwischen NB genehmigt<br />

und LF ein hilfreiches Kriterium.<br />

Ä 033 SG3 RFF+IT<br />

Wenn beim Netzbetreiber vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Zur Kontenklärung zwischen NB genehmigt<br />

Beschreibung<br />

und LF ein hilfreiches Kriterium.<br />

Ä 034 SG26 LIN Bemerkung:<br />

...<br />

Sofern es sich um eine Stornierung han<strong>de</strong>lt<br />

(Qualifier 457 o<strong>de</strong>r 458 im BGM DE 1001), ist die<br />

Befüllung <strong>de</strong>r gesamten Segmentgruppe aus<br />

steuerlichen Grün<strong>de</strong>n nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Daher<br />

wird die Segmentgruppe bei Stornierung nicht<br />

genutzt.<br />

Bemerkung:<br />

...<br />

streichen<br />

entfällt aufgrund <strong>de</strong>r neuen<br />

Darstellung im <strong>INVOIC</strong>/<br />

REMADV AHB<br />

genehmigt<br />

Ä<br />

035 QTY+136<br />

DE6060<br />

Bemerkungsfeld<br />

DE6060: Der in <strong>de</strong>r Position angegebene<br />

Leistungszeitraum in <strong>de</strong>n DTM-Segmenten muss<br />

mit <strong>de</strong>r zeitlichen Mengenangabe im QTY-<br />

DE6060 übereinstimmen.<br />

Beispiel 1 Leistungszeitraum:<br />

DTM+155:20120801::102<br />

DTM+156:20120831::102<br />

Angabe im QTY-Segment<br />

QTY+136:1:MON o<strong>de</strong>r<br />

QTY+136:31:DAY<br />

Präzisierung<br />

genehmigt<br />

Ä<br />

036 MOA+203<br />

Bemerkungen<br />

Dieses Segment dient <strong>de</strong>r Angabe vom<br />

Nettogeldbetrag, <strong>de</strong>n die aktuelle Position betrifft.<br />

Beispiel 2 Leistungszeitraum:<br />

DTM+155:20120801::102<br />

DTM+156:20120825::102<br />

Angabe im QTY-Segment<br />

QTY+136:0,81:MON o<strong>de</strong>r<br />

QTY+136:25:DAY<br />

Dieses Segment dient <strong>de</strong>r Angabe vom<br />

Nettogeldbetrag, <strong>de</strong>n die aktuelle Position betrifft.<br />

Der Nettogeldbetrag muss mit <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Position<br />

ausgewiesenen Faktoren nachvollziehbar sein.<br />

Präzisierung<br />

genehmigt<br />

EDI@Energy <strong>INVOIC</strong>; <strong>2.5a</strong> <strong>INVOIC</strong> / UN D.06A S3 Stand: 01.04.2013 Seite: 55 / 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!