27.12.2014 Aufrufe

Horex Bote

Horex Bote

Horex Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ich glaube, das<br />

fällt ohnehin raus,<br />

wenn man den BMW­<br />

Zünder zer legt . So<br />

ist der Rotor dort<br />

auch gesichert. So,<br />

das war das Wichtigste.<br />

Wir brauchen<br />

dann noch eine<br />

neue Grundplatte<br />

(oder müssen die<br />

alte entsprechend<br />

ändern) und einen<br />

Haltebügel für den<br />

Chromdeckel. Bild 8<br />

zeigt das Ganze<br />

nochmal in der Ansicht.<br />

Wichtig sind<br />

noch die Markierungen<br />

des Zündzeitpunktes,<br />

die durch<br />

das Fenster der<br />

Grundplatte zu sehen<br />

sind. Eine ist<br />

ein Meißelschlag im<br />

Gehäusedeckel, die<br />

zweite sitzt auf<br />

der Achse eines<br />

Fliehgewichtes vom<br />

Zündversteller. Ein<br />

; .<br />

" !"<br />

-12.-<br />

". "~<br />

zusammen<br />

natürlich<br />

so ausgerichtet<br />

werden (dafür<br />

ist u.a. die<br />

Lage der 2mm<br />

Bohrung zwischen<br />

Rotor und<br />

Hohlwelle maßgeblich)<br />

, daß<br />

die Zuordnung<br />

zwischen OT,<br />

Lage Schauloch,<br />

Lage Ausschnitt<br />

im Rotor und<br />

Lage Magnetschranke<br />

zusammenpaßt<br />

. Die<br />

Feineinstellung<br />

geschieht dann<br />

über die Langlöcher,<br />

wie bei<br />

der alten Grund<br />

platte. Auch<br />

der Blechwinkel,<br />

auf dem<br />

die Magnetschranke<br />

sitzt,<br />

hat Langl öcher .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!