27.12.2014 Aufrufe

Impfung gegen Kranken- hauskeim

Impfung gegen Kranken- hauskeim

Impfung gegen Kranken- hauskeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Spitzenmedizin schreitet voran, doch in ihrem Schlepptau<br />

tauchen Probleme auf. Für eine Knochenmarkstransplantation<br />

muss das Immunsystem zuvor komplett ausgelöscht werden.<br />

Man ruft Situationen hervor, in denen Infekte leicht auftreten.<br />

Der vermehrte Einsatz und die breite Wirkung von Antibiotika<br />

erzeugen weltweit immer mehr resistente Bakterienstämme.<br />

Die Keime sind jedoch genetisch flexibel, passen sich an und<br />

herkömmliche Medikamente werden unwirksam.<br />

Gegen Pseudomonas aeruginosa, das natürlich auch in Luft<br />

und Wasser vorkommt, ist kaum mehr ein Kraut gewachsen.<br />

Für einen gesunden Menschen stellt das Bakterium keine<br />

Gefahr dar, aber in den Intensivstationen der <strong>Kranken</strong>häuser<br />

ist es ein gefürchteter Erreger. Es kann bei geschwächten<br />

PatientInnen Lungenentzündung oder Blutvergiftung auslösen.<br />

„Wenn man auf viele Wochen beatmet werden muss oder eine<br />

großflächige Verletzung hat, ist das Risiko für so eine Infektion<br />

erhöht“, konstatiert Erich Tauber, Projektleiter und Vice<br />

President Produktentwicklung.<br />

Deshalb arbeitet man im dritten Bezirk fieberhaft an einem<br />

Impfstoff, der HochrisikopatientInnen vor einer Infektion mit<br />

Pseudomonas aeruginosa schützen soll. Das Biotech-Startup-Unternehmen<br />

Pelias Biotechnologies wurde in der Zwischenzeit<br />

von der Intercell AG übernommen, die sich auf<br />

die Erforschung und Entwicklung von Impfstoffen <strong>gegen</strong><br />

Infektionskrankheiten konzentriert.<br />

„Es ist immer leicht, gesunde, 20-jährige Freiwillige für eine<br />

klinische Studie zu finden, wenn es sich um einen Impfstoff<br />

<strong>gegen</strong> Grippe oder Hepatitis handelt.“ Die Antikörper lassen<br />

sich im Blut leicht messen und so die Wirksamkeit nachweisen.<br />

Eine Pseudomonas-Infektion ist eine schwere Krankheit<br />

in einem schwierigen Setting: „Die PatientInnen sind wegen<br />

anderer schwerer Krankheitsbilder auf der Intensivstation,<br />

nicht weil sie an einer klinischen Studie teilnehmen wollen“,<br />

beschreibt Erich Tauber die Ausgangssituation. Zudem ist die<br />

Immunologie des Erregers komplex. Nicht jede Immunreaktion<br />

bedeutet, dass die Heilung im Gang ist. Manche zeigen nur<br />

an, dass der Erreger erkannt wurde.<br />

Mitte 2008 ist eine klinische Studie mit <strong>Kranken</strong>häusern<br />

weltweit geplant. Die Vorarbeiten laufen: Der Impfstoff<br />

wird – unterstützt vom ZIT – in einem entsprechenden<br />

Reinheitsgrad produziert und die Dosis an Versuchstieren<br />

getestet. Viele Firmen konzentrieren sich lieber auf andere<br />

Vakzine: „Ein Autohersteller bringt alle fünf Jahre mit<br />

hoher Wahrscheinlichkeit ein Modell auf den Markt, das<br />

besser ist als sein Vorgänger. Im Biotechbereich sind Erfolg<br />

und Chance auf Realisierung eines Medikaments bis<br />

zur letzten Testphase nie so hoch“, sagt Erich Tauber. Zuversichtlich<br />

macht ihn, dass Intercell nicht ganz von vorne<br />

anfangen muss. Der Projektpartner, die Uni Freiburg, hat<br />

über viele Jahre wichtige Vorarbeiten geleistet.<br />

Intercell AG<br />

Campus Vienna Biocenter 2<br />

1030 Wien<br />

www.intercell.com<br />

gefördert in „Vienna Spots of Excellence 2005“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!