28.12.2014 Aufrufe

Arbeitsanleitung (pdf-Datei) - Daxberger-Schwall

Arbeitsanleitung (pdf-Datei) - Daxberger-Schwall

Arbeitsanleitung (pdf-Datei) - Daxberger-Schwall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entsorgung / Aufbereitung:<br />

Aufgrund der Wirkungsweise des Reinigers RST-5 (Resin Separation Technology)<br />

produzieren wir in der Regel keinen Sonderabfall. Der Reiniger selbst ist biologisch<br />

abbaubar.<br />

Bei der Entsorgung sind einige Punkte zu beachten:<br />

Durch die Harze und deren Härter und Beschleuniger werden Schadstoffe im Wasser<br />

gelöst. Bevor das Wasser in das Abwassersystem gelangt, müssen diese aus dem Wasser<br />

entfernt werden.<br />

Deshalb muss die Flüssigkeit mit Flockkulant behandelt werden.<br />

Dadurch wird auch der restliche Schlamm durchlässiger und das Wasser kann besser<br />

austreten.<br />

(Weil die Harze nicht aufgelöst, sondern nur abgewaschen werden, sind diese im Wasser<br />

nur inhibiert und härten nach der Trocknung aus.)<br />

Harzschlämme, welche separat mit dem Schlammlift oder ähnlichem aus dem Reiniger<br />

geschöpft wurden brauchen in der Regel nicht nachbehandelt werden. Sie härten mit der<br />

Zeit selbstständig aus und können zum Gewerbemüll gegeben werden. Man sollte die<br />

Möglichkeit schaffen, dass das Wasser ablaufen kann.( z.B.: Eimer oder Fass mit Löchern<br />

im Boden.) In vorhandenen Trockenkammern kann der Härtevorgang beschleunigt werden.<br />

Bei der Einleitung des behandelten Abwassers in das öffentliche Abwassersystems<br />

müssen die örtlichen Vorschriften eingehalten werden.<br />

Um das RST-5- Wassergemisch länger nutzen zu können, schlagen wir folgende<br />

Vorgehensweise vor:<br />

Arbeiten Sie so lange, bis die Reinigungswirkung nachlässt. Bei Polyesterharz sinkt der<br />

PH- Wert bis auf ca. 6,5-7,0. Bei EP-Harz lässt sich die Reinigungswirkung nicht mit dem<br />

PH-Wert messen.<br />

Aktivieren Sie das Reinigungsgemisch, indem Sie RST-5 dazugeben. Die Zugabemenge<br />

richtet sich nach dem Harztyp und muss individuell ermittelt werden.<br />

Sobald die Verschmutzung zu groß ist, oder Schlamm entnommen werden muss, vor der<br />

Entnahme des Schlammes für ca. 2-3 Stunden die Temperatur auf 65-70°C erhöhen.<br />

Dadurch dickt der Schlamm ein und kann später leichter abgefiltert werden.<br />

Den Schlamm trocknen lassen und entsorgen.<br />

Das RST-5-Wassergemisch wieder in die Anlage füllen, aufheizen und mit RST-5 Konzentrat<br />

wieder aktivieren.<br />

füllen Sie täglich frisches Wasser nach. (Verdunstungsausgleich) am besten heiß mit der<br />

RST-5 Nachfüllmenge gemischt.<br />

Diese Methode kann je nach Harztyp sehr oft angewandt werden. Dadurch kann die<br />

Abwassermenge sehr stark reduziert werden.<br />

Verwendung von Flockkulant<br />

Pulver: Mischungsverhältnis ist: 0,3% (Rundbehälter 100 ltr. = 0,3 Kg)<br />

•Flüssigkeit: Mischungsverhältnis ist: (GFK 200 ltr. Behälter. = 0,25 ltr.)<br />

•Einige Minuten gut durchrühren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!