09.11.2012 Aufrufe

Ausschreibung ADAC – KCT Clubsport-Kartrennen ... - Kart Club Trier

Ausschreibung ADAC – KCT Clubsport-Kartrennen ... - Kart Club Trier

Ausschreibung ADAC – KCT Clubsport-Kartrennen ... - Kart Club Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freies Training: am 27.10.2012 von 08:15 bis 09:45 Uhr<br />

Zeittraining/ Pflichttraining: am 27.10.2012 von 10:00 bis 11:45 Uhr<br />

Rennen: am 27.10.2012 von 11:45 bis 16:35 Uhr<br />

Siegerehrung: am 27.10.2012 ca. 17:00 Uhr<br />

Art. 6 <strong>–</strong> Anmeldungs-/ Nennungschluss am 22.10.2012 beim Veranstalter vorliegend<br />

Art. 7 <strong>–</strong> Nenngeld (Teilnahmegebühr)<br />

Das Nenngeld (Teilnahmegebühr) für alle Klassen beträgt wie vor 30 Jahren 15,00 DM in Scheinen oder<br />

30,00€ je Fahrer(in).<br />

Das Nenngeld (Teilnahmegebühr) ist bei der Papierabnahme in bar zu entrichten.<br />

Art. 8 <strong>–</strong> Fahrerbesprechung<br />

Eine Fahrerbesprechung wird am 27.10.2012 um 8:00 Uhr bei/ in Vorstart durchgeführt.<br />

Alle Fahrer(innen) sind verpflichtet, an der Fahrerbesprechung teilzunehmen.<br />

Bei verspätetem Erscheinen des Fahrers/ der Fahrerin zur Fahrerbesprechung oder bei Nichtteilnahme an der<br />

Fahrerbesprechung wird eine Strafgebühr von 50,- € fällig.<br />

Art. 9 <strong>–</strong> Starterzahl<br />

An den Trainings und Rennen dürfen in jeder Klasse höchstens 34 <strong>Kart</strong>s teilnehmen.<br />

Art. 10 <strong>–</strong> Startarten<br />

Rollender Start: für die Klasse(n) alle außer Schalter<br />

Stehender Start: für die Klasse(n) Schalter<br />

Art. 11 <strong>–</strong> Training und Rennen<br />

Freies Training über 1 x 10 Minuten für alle Klassen<br />

Zeittraining/ Pflichttraining über 1 x 10 Minuten für alle Klassen<br />

Die schnellste Runde eines Fahrers im Zeittraining/ Pflichttraining bestimmt die Startposition für das erste<br />

Rennen.<br />

2 Rennen über 6 Runden für die Klassen Bambini Gazelle, Bambini Waterswift, Rotax- Micro, -Mini, WF-light,<br />

Kadetten, Kadetten light<br />

2 Rennen über 8 Runden für die Klasse World Formula<br />

2 Rennen über 8 Runden für die Klassen Junioren, KF3, X30-Junioren, Rotax-Junioren, VT 400<br />

2 Rennen über 8 Runden für die Klasse Klassic-<strong>Kart</strong>s<br />

2 Rennen über 10 Runden für die Klassen Senioren, X30-Senioren, Rotax-Senioren, KF2 und Schalter.<br />

Die Startaufstellung für das erste Rennen ergibt sich aus dem Ergebnis (der Platzierung) im Zeittraining/<br />

Pflichttraining. Bei Zeitgleichheit entscheidet die jeweils nächst schnellere Runde.<br />

Die Startaufstellung für das zweite und weitere Rennen ergibt sich aus dem Ergebnis (der Platzierung) des ersten<br />

Rennens bzw. des jeweils vorhergehenden Rennens.<br />

Sollten mehrere Fahrer im ersten Rennen bzw. in einem jeweils vorhergehenden Rennen ausgefallen sein oder<br />

nicht gewertet werden, entscheidet der spätere Zeitpunkt des Ausfalls über die bessere Startposition im zweiten<br />

Rennen bzw. in den weiteren Rennen.<br />

<strong>Ausschreibung</strong> <strong>ADAC</strong>- <strong>KCT</strong> - <strong><strong>Club</strong>sport</strong>-<strong><strong>Kart</strong>rennen</strong> 2012 - Seite 2 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!