29.12.2014 Aufrufe

Afghanistan Information Center

Afghanistan Information Center

Afghanistan Information Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Afghanistan</strong> <strong>Information</strong> Centrum<br />

La Nuova Italia-Florence<br />

Seiten: 56<br />

271-D<br />

Länder und Völker – Südasien<br />

Beautes Du Monde<br />

Verlag Das Beste Stuttgart-Zürich-Wien<br />

Seiten:152<br />

272-D<br />

Berge, Pferde und Bazare<br />

Herbert Maeder<br />

Walter Verlag<br />

Seiten:168<br />

273-E<br />

Country report <strong>Afghanistan</strong>-ICRC worldwide<br />

cosultation on the rules of war<br />

Greenberg research<br />

International Committee of the red cross<br />

Pages: 55<br />

274-D<br />

ENTWICKLUNG UND<br />

ENTWICKLUNGSPOLITIK IN<br />

AFGHANISTAN<br />

Institut für Entwicklungsforschung und<br />

Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum<br />

Sektion: Nationale Entwicklungspolitik-Direktor<br />

Prof. Dr. W. Kraus<br />

Seiten: 30<br />

275-D<br />

Islamische Republik Pakistan und Islamisches<br />

Emirat –AFGHANISTAN-<br />

Reise-und Erfahrungsberich 20.10-05.11.2000<br />

Stephan Lipsius<br />

Seiten: 44<br />

276-D<br />

<strong>Afghanistan</strong> in Geschichte und Gegenwart-<br />

Beiträge zur <strong>Afghanistan</strong>forschung<br />

Conrad Schetter, Almut Wieland-Karimi (Hrsg)<br />

Schriftenreihe der Mediothek für <strong>Afghanistan</strong>, Band<br />

1 IKO – Verlag für interkulturelle Kommunikation<br />

Seiten:176<br />

277-D<br />

EHRE UND SCHANDE IM PASCHTUNWALI<br />

UNTER BESONDERER<br />

BERÜCKSICHTIGUNG DER<br />

LEBENSUMSTÄNDE DER FRAU<br />

Vorgelegt von Susanne Thiel<br />

Betreut von Prof. Ulla Jahansen Institut für<br />

Völkerkunde<br />

Seiten: 94<br />

278-D<br />

Die gegenwärtige Konfliktlage in <strong>Afghanistan</strong><br />

und die Aufgaben einer Regierung der nationalen<br />

Aussöhnung<br />

Mohammad Sharif Bahand<br />

Reihe C Aktuelle Fragen der internationalen Politik<br />

in Asien<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Seiten: 95<br />

279-D<br />

<strong>Afghanistan</strong> nach über 10 Jahren Krieg-<br />

Perspektiven gesellschaftlichen Wandels<br />

Jan-Heeren Grevemeyer<br />

Edition Parabolis<br />

ISBN: 3-88402-018-8<br />

Seiten: 59<br />

280-D<br />

Persische Reise-Auf dem Weg zu alten Kulturen<br />

in Persien, <strong>Afghanistan</strong> und Turkestan<br />

Robert Byron<br />

Safari-Verlag Berlin<br />

Seiten: 218<br />

281-D<br />

<strong>Afghanistan</strong> nach dem Abzug der sowjetischen<br />

Truppen- Vorwort vom Marschall der Sowjetunion<br />

Viktor Kulikow, Gleitwort von Prof. Dr. Albert A.<br />

Stahl<br />

Mahmut A. Garejew<br />

Vdf-Hochschulverlag AG an der ETH Zürich<br />

Seiten: 303<br />

282-D<br />

ETHNIZITÄT UND GESELLSCHAFT-<br />

Knabenliebe in Mittelasien Bacabozlik<br />

Ingeborg Baldauf<br />

Verlag Das Arab.Buch 1988<br />

Seiten:<br />

283-D<br />

Vom Flüchtling zum Entwicklungshelfer<br />

GTZ- Koordinationsbüro „Fachkräfteprogramm<br />

<strong>Afghanistan</strong><br />

Eschborn, September 1992<br />

Seiten: 42<br />

284-E<br />

PREHISTICAL RESEARCH IN<br />

AFGHANISTAN 1959-1966<br />

TRANSACTIONS OF THE AMERICAN<br />

PHILOSOPHICAL SOCIETY- HELD AT<br />

PHILADELPHIA FOR PROMOTING USEFUL<br />

KNOWLEGDE-<br />

Louis Dupree<br />

Seiten:82<br />

285-E<br />

www.afghanic.de 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!