29.12.2014 Aufrufe

Europäische Woche der nachhaltigen Energie - Virtuelle Schule

Europäische Woche der nachhaltigen Energie - Virtuelle Schule

Europäische Woche der nachhaltigen Energie - Virtuelle Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettbewerbsprojekts gebeten!<br />

− Anwesende ExpertInnen geben Feedback und weiteres<br />

fachliches Input zu den vorgestellten Projekten<br />

zu erwarten:<br />

Oberösterreichischer<br />

<strong>Energie</strong>sparverband<br />

BORG Güssing<br />

15:30 - 16:00 P A U S E<br />

16:00 – 18:00 Parallel-Workshops – SchülerInnen haben die<br />

Möglichkeit, zwischen folgenden Optionen zu<br />

wählen:<br />

Kurzworkshops zur Wissensvermittlung mit neuen<br />

Medien:<br />

als Hilfestellung zur Weiterentwicklung <strong>der</strong> eingereichten<br />

o<strong>der</strong> zur Planung zukünftiger Projekte können die<br />

SchülerInnen in Kurzworkshops Kenntnisse über folgende<br />

digitale Techniken erhalten<br />

– die Arbeit erfolgt in Kleingruppen<br />

– die Einteilung erfolgt entsprechend <strong>der</strong> Einteilung <strong>der</strong><br />

SchülerInnen<br />

− Scratch (Programmiersprache zum Erstellen von<br />

Animationen) http://www.virtuelleschule.at/scratch<br />

− Techniken für Film- und Videoschnitt<br />

− QR Codes (Unterrichtsmaterialien mit QR Codes<br />

erstellen), http://goqr.me/de/ <br />

− Hotpotatoes (Freeware zur Erstellung von Quizzes,<br />

Lückentexten, etc.) http://hotpot.uvic.ca/<br />

− Lernszenarien (für ViS:EU – Ergänzung zu den<br />

bestehenden U4Energy Materialien): Beispiele aus EU<br />

Projekten<br />

http://virtuelleschule.bmukk.gv.at/gegenstaende/materialien/<br />

lernpfade-­‐szenarien/<br />

− Mobile Apps (Lernen am Handy; Erstellung von mobilen<br />

Applikationen) http://www.virtuelleschule.at/mobil<br />

− Copyright im Web:<br />

http://virtuelleschule.bmukk.gv.at/gegenstaende/copyright/<br />

Präsentation:<br />

http://www.virtuelleschule.at/presentations/copyright/copyri<br />

ght.pdf<br />

− Gleichbehandlung:<br />

http://virtuelleschule.bmukk.gv.at/gegenstaende/itgen<strong>der</strong>/ <br />

Präsentation: <br />

http://www.virtuelleschule.at/presentations/gleichbehandlun<br />

g/gleichbehandlung.pdf <br />

Video (4:19 Min): http://vimeo.com/21576198 <br />

<strong>Schule</strong> trifft Wissenschaft und Praxis:<br />

Gespräche und Diskussionen mit Expertinnen und Experten<br />

zu den Themen:<br />

− Sicherung <strong>der</strong> Stromversorgung mit <strong>nachhaltigen</strong><br />

<strong>Energie</strong>systemen: Verzicht auf Atomenergie und fossile<br />

<strong>Energie</strong>träger, <strong>Energie</strong>verbrauch im Verkehr,<br />

Moritz MÜLLER<br />

BM:UKK-Consultant<br />

Lucia Gassner<br />

BM:UKK-Consultant<br />

Christian Reimers<br />

BM:UKK Consultant<br />

BM:UKK Abt.IT/3<br />

Projektteam<br />

Michael<br />

NARODOSLAWSKY<br />

TU-Graz<br />

Gerhard MÜLLNER<br />

LFS Güssing<br />

Manfred<br />

Programm_Güssing_Juni2012 Seite - 3/5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!