09.11.2012 Aufrufe

Samstag. 07.07.2012 Beginn - NFV Bezirk Lüneburg

Samstag. 07.07.2012 Beginn - NFV Bezirk Lüneburg

Samstag. 07.07.2012 Beginn - NFV Bezirk Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben den Anstieg der Verfahren im Jugendbereich ist auch eine Zunahme von<br />

gewalttätigen Auseinandersetzungen. Sehr betroffen hat uns dabei ein Vorgang in<br />

Bienenbüttel gemacht, bei dem eine gegnerische Mannschaft in seiner Umkleidekabine<br />

durch „Außenstehende“ (Verwandte und Bekannte eines Spielers) angegriffen<br />

wurde.<br />

Wir möchten hiermit noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Trainer-<br />

oder Betreuertätigkeit nicht mit dem Schlusspfiff endet. Die Vereinsverantwortlichen<br />

sollten es nicht versäumen, die in ihren Vereinen eingesetzten Jugendtrainer und –<br />

betreuer auch auf das Erkennen von Konfliktpotenzial bei einem Spiel zu sensibilisieren.<br />

Auch können wir einen Vorgang mit Bengalos vorweisen. In diesem Zusammenhang<br />

möchten wir auch noch einmal darauf hinweisen, dass die Vereine auch für „ihre“<br />

Zuschauer auf „fremden“ Plätzen verantwortlich sind. Es reicht nicht aus, wenn dann<br />

aus Vereinssicht einfach angegeben wird, dass der Verein mit der aufgefallenen<br />

Fangruppierung nichts mehr zu tun hat. Hier sind schon entsprechende Nachweise<br />

durch den Verein zu führen, wie zum Beispiel, den gegnerischen Heimverein darüber<br />

informiert zu haben, dass damit zu rechnen ist, dass diese unerwünschte<br />

„Fangruppierung“ auftauchen könnte.<br />

Sehr bedauerlich finden wir, dass es gerade zum Saisonende zu Verfahren kommt,<br />

die für die sportliche Qualifikation von Bedeutung sind. Vielfach sind diese Verfahren<br />

immer eilig, damit die Planungen für die neue Saison abgeschlossen werden können.<br />

Viele dieser Verfahren lassen sich vermeiden, wenn sich die Beteiligten mit den<br />

jeweiligen Ausschreibungen zum <strong>Beginn</strong> der Saison auseinandergesetzt hätten.<br />

Auch müssen wir die Arbeitsweise von einigen Kreissportgerichten monieren, die<br />

sich mit ihren Entscheidungen bezüglich der Spielwertungen Zeit lassen und nicht<br />

daran denken, dass ein „Ausschöpfen“ aller zur Verfügung stehenden Rechtsbehelfe<br />

einige Zeit in Anspruch nimmt.<br />

Zum Abschluss des Berichtes möchten wir uns beim Jugendausschuss des <strong>NFV</strong><br />

<strong>Bezirk</strong>es <strong>Lüneburg</strong>, sowie bei allen Ausschüssen des <strong>NFV</strong> <strong>Bezirk</strong>es <strong>Lüneburg</strong> für die<br />

hervorragende Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.<br />

Rüdiger Wiegand<br />

- Vorsitzender des <strong>Bezirk</strong>ssportgerichts <strong>Lüneburg</strong> -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!