09.11.2012 Aufrufe

Lektoren- und Prädikantenarbeit - Missionarisch Ökumenischer Dienst

Lektoren- und Prädikantenarbeit - Missionarisch Ökumenischer Dienst

Lektoren- und Prädikantenarbeit - Missionarisch Ökumenischer Dienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34.<br />

NEU!<br />

Projekt – Bibel-Schule<br />

Für <strong>Lektoren</strong>/Lektorinnen, Prädikanten/Prädikantinnen <strong>und</strong> andere<br />

Interessenten<br />

Das Projekt der BIBEL-SCHU-<br />

LE ist auf eine Reihe von Jahren<br />

angelegt <strong>und</strong> soll zu einer<br />

vertieften Kenntnis der biblischen<br />

Schriften (zunächst nur<br />

des Neuen Testaments), ihrer<br />

Entstehungsgeschichte <strong>und</strong><br />

ihrer Eigenart beitragen.<br />

Geplant sind pro Jahr vier<br />

ganztägige Seminarveranstaltungen,<br />

bei denen Eigenarbeit<br />

der Teilnehmenden (z. T. in<br />

Kleingruppen), Informationen<br />

Termin: 1) Samstag, 25. August 2012<br />

2) Samstag, 29. September 2012<br />

3) Samstag, 17. November 2012<br />

4) Samstag, 01. Dezember 2012<br />

Uhrzeit: jeweils 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: 1) Haus Mühlberg, Enkenbach<br />

2) Butenschoenhaus, Landau<br />

3) Haus Mühlberg, Enkenbach<br />

4) Haus Mühlberg, Enkenbach<br />

Leitung: OKR a. D. Dr. Horst Hahn, Speyer<br />

Kosten: je Studientag 15,00 €<br />

Kontakt: Carmen Flicker<br />

Telefon: 06341-9289-12<br />

durch den Seminarleiter <strong>und</strong> Aussprachen im Plenum Hand in Hand gehen.<br />

Kurze Andachten zu Beginn <strong>und</strong> am Schluss jedes Seminartages machen<br />

deutlich, dass auch die BIBEL-SCHULE auf unseren Glauben ausgerichtet ist<br />

<strong>und</strong> ihn bereichern <strong>und</strong> vertiefen will.<br />

2012 geht es um die Beschäftigung mit den drei ersten Evangelien, aufgeteilt<br />

auf vier Seminartage mit den folgenden Einzelthemen:<br />

1) Das Markusevangelium <strong>und</strong> seine Vorgeschichte<br />

2) Die Entstehungsgeschichte der drei ersten Evangelien<br />

3) Das Matthäusevangelium<br />

4) Das Lukasevangelium<br />

Die Seminarthemen bauen aufeinander auf. Darum ist die Teilnahme an<br />

allen vier Seminartagen mehr als wünschenswert. Zur Not ist aber auch die<br />

Teilnahme an einzelnen Tagen möglich, da deren Einzelthemen jeweils einigermaßen<br />

abschließend behandelt werden.<br />

53<br />

<strong>Lektoren</strong>- <strong>und</strong> Prädikantenarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!