09.11.2012 Aufrufe

1 - Salzburger Museumsverein

1 - Salzburger Museumsverein

1 - Salzburger Museumsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafikmarkt des SMV<br />

Am Donnerstag, 14. Dezember, 15 bis 19:30 Uhr und am<br />

Freitag, 15. und Samstag, 16. Dezember, jeweils von 10 bis<br />

17:30 Uhr haben SMV-Mitglieder nochmals die Möglichkeit,<br />

Original-Grafiken <strong>Salzburger</strong> Künstler zu erwerben<br />

Von Nikolaus Schaffer<br />

Es ist leider viel zu wenig bekannt,<br />

dass Salzburg seit<br />

Mitte der fünfziger Jahre<br />

den Ruf einer wichtigen Produktionsstätte<br />

für hochwertige Druckgrafik<br />

genoss – und in Fachkreisen<br />

heute noch genießt. Nicht nur lokale<br />

Größen, sondern auch Künstler<br />

von internationaler Geltung ließen<br />

in der von Slavi Soucek geleiteten<br />

Werkstatt drucken, die zuerst in der<br />

Residenz untergebracht war und<br />

sich seit Anfang der 1970er Jahre<br />

im Traklhaus befindet. Vielfach entstanden<br />

die Arbeiten im Zusammenhang<br />

mit den grafischen Seminaren<br />

der Internationalen Sommerakademie.<br />

Mit dem Nachlass von Souceks<br />

Adlatus und Nachfolger Werner<br />

Otte ist ein umfangreicher Querschnitt<br />

der an der heimischen Grafikpresse<br />

entstandenen Blätter an<br />

das <strong>Salzburger</strong> Museum Carolino<br />

Augusteum gekommen. Bekanntlich<br />

konnte diese bedeutsame Erwerbung<br />

2003 getätigt werden.<br />

Dadurch, dass Otte von manchen<br />

Blättern zwei oder mehrere Exemplare<br />

aufgehoben hat, ergab sich ein<br />

„Überschuss“, der durch den <strong>Museumsverein</strong><br />

erworben wurde.<br />

Daher ist der SMV wie schon<br />

vor zwei Jahren auch heuer in der<br />

Lage, seinen Mitgliedern qualitätvolle<br />

und vorzüglich erhaltene Grafiken<br />

aus dieser Glanzzeit der jüngeren<br />

<strong>Salzburger</strong> Kunstgeschichte<br />

zu günstigen Preisen anzubieten.<br />

Der Verkauf von Ottes eigenen<br />

Arbeiten kann diesmal um zahlreiche<br />

Künstler aus seinem Freundesund<br />

Wirkungskreis erweitert werden.<br />

Zur Auswahl stehen u. a.<br />

Werke von Breiter, Muthspiel, Peiffer<br />

Watenphul, Takahashi, Nottebohm,<br />

Pregartbauer, Landgrebe,<br />

K. A. Wolf, Kruckenhauser, Möseneder,<br />

Schatzdorfer und der jüngst<br />

verstorbenen Johanna Jank-Leden.<br />

Zahlreich vertreten ist auch Hermann<br />

Ober, den Walter Koschatzky<br />

in seinem bekannten Buch „Die<br />

Kunst der Grafik“ als einen der<br />

maßgeblichen Vertreter seines<br />

Fachs anführt.<br />

Agnes Muthspiel<br />

(1914–1966),<br />

Mirabellgarten<br />

im Winter.<br />

Farblithografie,<br />

39 x 50 cm<br />

Bevor es „Herrlich<br />

klinget ...“<br />

muss geprobt<br />

werden!<br />

Hermann Ober<br />

(1920–1997),<br />

Werbung.<br />

Farbholzschnitt,<br />

1986,<br />

49,5 x 34,5 cm<br />

AKTUELLES<br />

Mozart treibt's bunt ...<br />

... zumindest in den Workshops<br />

„MozartFORYou“, die noch bis Dezember<br />

im Salzmann-Saal der<br />

Neuen Residenz stattfinden. Für<br />

alle Altersgruppen ist etwas dabei:<br />

„Cosi fan tutte – eine Soapopera?!“<br />

fragten sich Jugendliche und erfanden<br />

die ewige Geschichte von Liebe<br />

und Verwechslung neu zu alter Musik,<br />

und „Bei Mozarts zum Fest“ ist<br />

natürlich entsprechende Kleidung<br />

erwünscht – um nur zwei Beispiele<br />

aus der Fülle von kreativen Ideen zu<br />

erwähnen, die im Laufe des zu Ende<br />

gehenden Mozartjahres umgesetzt<br />

wurden. Für die letzten Wochen<br />

sind noch Anmeldungen für<br />

Schulklassen unter Tel. 62 08 08-<br />

722 oder -723 möglich. rwl<br />

5<br />

m<br />

Bild: Dr. Esra Ipek-Kraiger<br />

Bilder (2): SMCA/Rupert Poschacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!