09.11.2012 Aufrufe

Grußwort zu unserem 50j. Jubiläum - Post-Sportverein Norden eV

Grußwort zu unserem 50j. Jubiläum - Post-Sportverein Norden eV

Grußwort zu unserem 50j. Jubiläum - Post-Sportverein Norden eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Ablauf September geben wir den Freizeitsport und das Schwimmen in der<br />

AWO-Halle Norddeich aus KostengrÑnden auf. Als Ersatz mieten wir vom<br />

01.12.1981 an das Frisia-Hallenbad zweimal wÖchentlich fÑr je eine Stunde an. Wir<br />

haben damit unsere breite Sportangebotspalette erhalten.<br />

Mit Beginn der Spielzeit 1981/82 nimmt eine 2. DamenboÅelmannschaft an den<br />

Punktspielen teil. Diese Mannschaft entwickelt eine tolle Erfolgsserie und steigt in<br />

den folgenden 3 Jahren jedes Mal in die nÉchst hÖhere Klasse auf. Da sieht man, was<br />

sportliche Begeisterung und Einsatzfreude erreichen kÖnnen.<br />

1982<br />

Vom 01.04.1982 stellen wir unsere Mitgliederverwaltung voll auf elektronische<br />

Datenverarbeitung (EDV) um. Die Vorstandsmitglieder Udi de Boer und Ewald<br />

FrÖhlich fahren fÑr 3 Tage <strong>zu</strong>m Rechenzentrum nach Hannover, um mit diesem<br />

neuen System bekannt <strong>zu</strong> werden und sich einweisen <strong>zu</strong> lassen. Die<br />

Umstellungsarbeiten sind sehr arbeitsaufwendig, fÑhren aber gleichzeitig da<strong>zu</strong>,<br />

unseren Mitgliederstand von inzwischen Ñber 900 auf 786 herunter<strong>zu</strong>bringen. Dies<br />

ist auf die grÑndliche Durchforstung der Mitgliederkartei <strong>zu</strong>rÑck<strong>zu</strong>fÑhren. Aus<br />

heutiger Sicht betrachtet, hat sich diese Umstellung jedoch gelohnt. Die<br />

Mitgliederverwaltung ist einfacher geworden und was ganz wichtig ist, wir haben<br />

keinen Kummer mehr mit rÑckstÉndigen Beitragszahlern. Auch hier gehÖrt der <strong>Post</strong>-<br />

SV <strong>Norden</strong> mit <strong>zu</strong> den ersten <strong>Post</strong>sportvereinen im Bundesgebiet, die dieses neue<br />

Angebot fÑr die Vereinsarbeit einsetzen.<br />

Verbunden mit dieser Umstellung ist eine erneute Sat<strong>zu</strong>ngsÉnderung auf der<br />

Jahreshauptversammlung am 22.04.1984. Verankert werden darin die<br />

Datenschutzbestimmungen und die ErmÉchtigung der Beitragseinziehung.<br />

1983<br />

Zur Entlastung des GeschÉftsfÑhrers und <strong>zu</strong>r Erledigung der immer umfangreicheren<br />

Verwaltungsarbeit, stellen wir vom Februar an einmal wÖchentlich fÑr 2 Stunden<br />

eine BÑrokraft ein. Frau Harmine FrÖhlich ist bereit, diese Arbeit <strong>zu</strong> Ñbernehmen.<br />

Das FA Leer stellt uns dankenswerterweise einen Raum <strong>zu</strong>r VerfÑgung. Diese<br />

MaÅnahme hat sich bisher gut bewÉhrt.<br />

Die stark aufkommende Modesportart ,,Aerobic“ wird von uns nicht aufgenommen,<br />

heute spricht kein Mensch mehr davon.<br />

Unsere 2. Tischtennisherrenmannschaft wird Meister der Kreisliga Aurich.<br />

Auf der Jahreshauptversammlung, am 08.04.1983, wird Edmund Hartmann <strong>zu</strong>m<br />

Spartenleiter Tischtennis gewÉhlt. Manfred Zarske wird neuer Jugendleiter, ihm <strong>zu</strong>r<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!