09.11.2012 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt - Reinex-Chemie.de

Sicherheitsdatenblatt - Reinex-Chemie.de

Sicherheitsdatenblatt - Reinex-Chemie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> gemäß EU-Verordnung 453/2010 Seite 3 von 6<br />

Han<strong>de</strong>lsname : Insektenspray<br />

Hersteller / Lieferant : REINEX GMBH & CO KG, Bla<strong>de</strong>nhorster Str. 114, D- 44575 Castrop-Rauxel<br />

Telefon : 02305-92392-0, Ausstellungsdatum : 16.11.2011 Ersatz für das Datenblatt von : ---<br />

ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Verfahren<br />

Siehe Kapitel 8.2.2.<br />

Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Für angemessene Lüftung sorgen.<br />

6.2 Umweltschutzmaßnahmen<br />

Verunreinigung <strong>de</strong>s Grundwassers durch das Material vermei<strong>de</strong>n. Nicht in Oberflächengewässer o<strong>de</strong>r<br />

Kanalisation gelangen lassen. Wenn größere Mengen verschütteten Materials nicht eingedämmt wer<strong>de</strong>n<br />

können, sollen die lokalen Behör<strong>de</strong>n benachrichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

6.3 Metho<strong>de</strong>n und Material für Rückhaltung und Reinigung<br />

Mit inertem Aufsaugmittel aufnehmen. Wie ungebrauchtes Produkt entsorgen.<br />

6.4 Verweis auf an<strong>de</strong>re Abschnitte<br />

Keine.<br />

ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung<br />

7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung<br />

7.1.1 Hinweise zum sicheren Umgang :<br />

Berührung mit <strong>de</strong>n Augen und <strong>de</strong>r Haut vermei<strong>de</strong>n. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Verwendung nicht essen, trinken o<strong>de</strong>r rauchen. Vor <strong>de</strong>n Pausen und bei Arbeitsen<strong>de</strong> Hän<strong>de</strong> waschen.<br />

Aerosol nicht einatmen. Für angemessene Lüftung sorgen.<br />

7.1.2 Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz :<br />

Bei Gebrauch Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher Dampf-Luftgemische möglich.<br />

Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.<br />

7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten<br />

7.2.1 Anfor<strong>de</strong>rung an Lagerräume und Behälter :<br />

Behälter dicht geschlossen an einem trockenen, kühlen und gut gelüfteten Ort aufbewahren.<br />

Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50°C schützen.<br />

7.2.2 Zusammenlagerungshinweise :<br />

Nicht zusammen mit Oxidationsmitteln aufbewahren.<br />

7.2.3 Weitere Angaben zu <strong>de</strong>n Lagerbedingungen :<br />

Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Vor Hitze schützen. Gefahr <strong>de</strong>s Berstens <strong>de</strong>s Behälters.<br />

7.3 Spezifische Endanwendungen<br />

n.v.<br />

ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung <strong>de</strong>r Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen<br />

8.1 Zu überwachen<strong>de</strong> Parameter<br />

Bezeichnung <strong>de</strong>s Stoffes Überwachungswert<br />

Cyfluthrin (ISO) AGW: 0,01 E mg/m³<br />

Ethanol AGW: 500 ppm | 960 mg/m³<br />

Dimethylether AGW: 1000 ppm | 1900 mg/m³, TWA: 1000 ppm | 1920 mg/m³<br />

8.2 Begrenzung und Überwachung <strong>de</strong>r Exposition<br />

8.2.1 Geeignete technische Steuereinrichtungen<br />

Für angemessene Lüftung sorgen. Dämpfe sind schwerer als Luft und breiten sich über <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n aus.<br />

Um die Entzündung <strong>de</strong>r Dämpfe durch elektrostatische Entladungen zu vermei<strong>de</strong>n, müssen alle Metallteile<br />

<strong>de</strong>r benutzten Geräte geer<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

8.2.2 Individuelle Sicherheitsmaßnamen<br />

8.2.2a Atemschutz : Bei unzureichen<strong>de</strong>r Belüftung Atemschutzgerät anlegen.<br />

8.2.2b Handschutz : Schutzhandschuhe gemäss EN 374.<br />

Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, son<strong>de</strong>rn<br />

auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller<br />

unterschiedlich.<br />

8.2.2c Augenschutz : Schutzbrille<br />

8.2.2d Körperschutz : Keine.<br />

8.2.2e Sonstiges : Tragezeitbegrenzung beachten.<br />

8.2.3 Begrenzung und Überwachung <strong>de</strong>r Umweltexposition :<br />

n.v.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!