09.11.2012 Aufrufe

Jonathan Horne ist Europameister - BEIM RHEINLAND ...

Jonathan Horne ist Europameister - BEIM RHEINLAND ...

Jonathan Horne ist Europameister - BEIM RHEINLAND ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Rheinland-Pfälzischer Karateverband e.V. Info 02 2008<br />

Hinweis: Die kompletten Ausschreibungen und ggf. Meldel<strong>ist</strong>en �ndet ihr immer aktuell unter www.karate-rkv.de.<br />

AUSSCHREIBUNGEN : Turnier & Lehrgang<br />

Veranstalter: Karatejugend<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Thomas Hild<br />

Mobil: 0177-3215291<br />

jugend@karate-rkv.de<br />

Veranstaltungsort: Regionalschule<br />

Puderbach Schulstraße<br />

56305 Puderbach<br />

Startgebühr: 8,00 € je<br />

Starter/Disziplin Einzel,<br />

16 € je Team/Disziplin<br />

Ausrichter: KC Puderbach<br />

Uli Neumann<br />

Mobil: 0172-9441057<br />

Anreise: ab 08:15 Uhr<br />

Beginn: ab 09:00 Uhr<br />

Anfahrt: Autobahn A3, Abfahrt<br />

Dierdorf/Puderbach; ab<br />

dort ausgeschildert!<br />

Meldungen und weitere Infos:<br />

ausschließlich online!<br />

Kinder- und Schülerturnier der Rheinland-Pfälzischen Karatejugend<br />

http://landesme<strong>ist</strong>erschaft.karate-rkv.de/<br />

KROKO-KIDS-CUP 2008<br />

in Puderbach am 30. August 2008<br />

Voraussetzung/Durchführung/Regeln<br />

Startberechtigung: ab 4. Kyu, aus einem Mitgliedsverein des Rheinland-Pfälzischen<br />

Karateverband, mit gültiger Jahressichtmarke, keine Kader- und<br />

Sichtungsathleten<br />

Jahrgänge: 1994–1996 (U15) + 1997–1999 (U12) + 2000–2001 (U9) +<br />

2002–2003 (U7, nur Kata)<br />

Kata-Umfang: Heian-Kata und vergleichbare aller Stilrichtungen.<br />

Kata Einzel: bis 9. Kyu: Kata darf in jeder Runde wiederholt werden.<br />

8. – 7. Kyu: Kata darf in jeder Runde wiederholt werden, im Finale<br />

muss eine noch nicht gezeigte Kata vorgeführt werden.<br />

6. – 4. Kyu: Kata darf ein Mal wiederholt werden, nur nicht in<br />

aufeinander folgenden Runden, im Finale muss eine noch<br />

nicht gezeigte Kata vorgeführt werden.<br />

Kata Team Mixed: Teamgröße: 3 Personen<br />

Geschlecht: männlich/weiblich gemischt, oder nur männlich und nur weiblich!<br />

Sonstiges: siehe „Umfang“ und „Einzel“, auffüllen mit niedrigeren Kyu möglich!<br />

Kumite Einzel: Einteilung: bis 9. Kyu, 8. – 7. Kyu, 6. – 4. Kyu<br />

Form: Jiyu-Kumite<br />

Kampfzeit: 90 Sekunden<br />

Angriffstechniken: Oi-Zuki, Gyaku-Zuki, Kizami-Zuki, Uraken, Mae-Geri,<br />

Mawashi-Geri, Ura-Mawashi-Geri.<br />

Als Einzeltechniken und in Kombination erlaubt.<br />

Blocktechniken: frei<br />

Konter: siehe Angriffstechniken<br />

Kumite Team: Teamgröße: 3 Personen<br />

Geschlecht: männlich/weiblich getrennt<br />

Sonstiges: siehe „Kumite Einzel“<br />

Praktikerseminar für Kinder-, Schüler- und Jugendtrainer<br />

der Rheinland-Pfälzischen Karatejugend<br />

in Schifferstadt am 14.-16. November 2008 mit<br />

Bundesjugendreferent Helmut Spitznagel, 6. DAN / A-Trainer DKV<br />

Veranstalter: Karatejugend Rheinland-Pfalz<br />

Thomas Hild<br />

Mobil: 0177-3215291<br />

jugend@karate-rkv.de<br />

Veranstaltungsort: LSB-Landessportschule<br />

Am Sportzentrum 6<br />

67105 Schifferstadt<br />

Kosten: RKV-Mitglieder: 60 Euro<br />

andere LV: 80 Euro<br />

Anerkennung: ÜL-/B-Trainer<br />

Verlängerung RKV 15 Std.<br />

Anfahrt: A61 Ausfahrt Schifferstadt<br />

Ausschilderung Schul-,<br />

Sportzentrum folgen<br />

Teilnehmer: Interessierte Trainer und Trainerinnen ab 16 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Personen (nach Meldungseingang!)<br />

Mitbringen: DKV-Ausweis mit gültiger Jahresmarke,<br />

Karate-Gi, Sportbekleidung<br />

Inhalte Theorie/Praxis:<br />

• Funktionelle Gymnastik abwechslungsreich gestalten.<br />

• Wie kann man die Kopplungsfähigkeit schulen und verbessern?<br />

• Methodische Gestaltung des technischen Lernprozesses<br />

• Altersgerechtes Techniktraining (Kihon – Kata - Kumite)<br />

• Wettkampftraining im Verein<br />

• Neue Literatur, Arbeits- und Trainingshilfen<br />

Meldeangaben:<br />

• Schriftliche Anmeldung über den Verein<br />

• Nutzung des im Internet (www.karate-rkv.de) bereitstehenden Meldeformular<br />

• Einsendung per E-Mail<br />

Infos und Meldungen bis 03. Oktober 2008 an:<br />

Thomas Hild, jugend@karate-rkv.de, Tel. 0177-3215291<br />

Bestätigung: Alle angenommenen Teilnehmer erhalten eine Bestätigung sowie<br />

das Gesamtprogramm.<br />

Unterkunft: Die Unterkunft erfolgt in modernen 2- oder 4-Bett Zimmern in der<br />

Sportschule. Belegungswünsche werden, wenn möglich, berücksichtigt.<br />

Le<strong>ist</strong>ungsumfang: Die Kostenpauschale deckt Teilnehmergebühr und Lehrgangsunterlagen,<br />

sowie 2x ÜF, 2x Mittagessen und 2x Abendessen ab.<br />

Haftungsausschluss: Veranstalter und Leitung lehnen eine Haftung für<br />

Schadensfälle aller Art ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!