09.11.2012 Aufrufe

Juni 2009 - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

Juni 2009 - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

Juni 2009 - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.pfalzwerke.de<br />

07275 9555-30.<br />

x145_4c.indd 1 01.04.<strong>2009</strong> 18:17:11 Uhr<br />

farbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz<br />

HT MIT<br />

RGIE PLUS“:<br />

Kraftwerk: Strom <strong>für</strong> 8.000 Haushalte<br />

Im Kraftwerk wird Dampf erzeugt und mittels einer Turbine ein Generator<br />

mit einer elektrischen Leistung von 4-5 MW angetrieben. Die Stromproduktion<br />

entspricht etwa dem Verbrauch von 8.000 Haushalten – das ist fast achtmal soviel<br />

SYSTEM, wie <strong>die</strong> Zahl DAS der HEIZT Haushalte Insheims (1.040 Haushalte). Darüber hinaus laufen<br />

Machbarkeitsstu<strong>die</strong>n mit dem Ziel, <strong>die</strong> Energie auch als Nah- oder Prozesswärme<br />

GELD VERDIENT.<br />

<strong>für</strong> Insheim nutzbar zu machen. Die Inbetriebnahme der Stromproduktion könnte<br />

bereits Ende 2010 erfolgen.<br />

r Sanierung und Neubau: eine<br />

mpe heizt Neben mit Wärme der aus Boden Umwelt<br />

. Wirtschaftlich profitieren und Klima vor allem scho- <strong>die</strong><br />

Kunden der PFALZWERKE<br />

Fotovoltaikmodul produziert mehr<br />

AKTIENGESELLSCHAFT<br />

s das gesamte Haus verbraucht<br />

aus den neuen Geother-<br />

i<br />

ient Geld. mieprojekten: Fair: das alles gibt’s zu Eine<br />

n Finanzierungskonditionen.<br />

Energiegewinnung mit<br />

PFALZWERKE<br />

den Energieberatungszentren<br />

dauerhaft weitgehend<br />

AKTIENGESELLSCHAFT<br />

stabilen Energieprei-<br />

nd Rockenhausen oder unter<br />

sen wird künftig immer<br />

555-30.<br />

wichtiger. Und so haben<br />

Unternehmenskommunikation und Marketing<br />

<strong>die</strong> Pfalzwerke den Weg<br />

Kur<strong>für</strong>stenstraße 29<br />

zum führenden Betreiber<br />

67061 Ludwigshafen<br />

von Geothermiekraftwerken<br />

im Oberrheingraben<br />

Tel.: 0621 585-2380<br />

eingeschlagen. Neben<br />

Fax: 0621 585-2257<br />

den beiden Startprojekten<br />

verfügt der in der Pfalz<br />

oeffentlichkeitsarbeit@pfalzwerke.de<br />

und im Saarpfalz-Kreis<br />

www.pfalzwerke.de<br />

01.04.<strong>2009</strong> 18:17:11 Uhr<br />

verwurzelte Versorger<br />

über weitere eigene<br />

Wärmeaufsuchungslizenzen<br />

in der Region und <strong>die</strong> Geothermie soll bald schon ein wichtiger Baustein in<br />

einem nachhaltigen Energiemix <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft sein.<br />

Weitere Informationen!<br />

www.pfalzwerke.de<br />

NICHT MIT<br />

„ENERGIE PLUS“:<br />

DEM SYSTEM, DAS HEIZT<br />

UND GELD VERDIENT.<br />

Schlau <strong>für</strong> Sanierung und Neubau: eine<br />

Wärmepumpe heizt mit Wärme aus Boden<br />

oder Luft. Wirtschaftlich und Klima schonend:<br />

ein Fotovoltaikmodul produziert mehr<br />

Strom als das gesamte Haus verbraucht<br />

und ver<strong>die</strong>nt Geld. Fair: das alles gibt’s zu<br />

günstigen Finanzierungskonditionen.<br />

Mehr in den Energieberatungszentren<br />

Kandel und Rockenhausen oder unter<br />

07275 9555-30.<br />

5573_AZ_EnergiePlus_210x145_4c.indd 1 01.04.<strong>2009</strong> 18:17:11 Uhr<br />

Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz<br />

17<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!