10.11.2012 Aufrufe

und, wo leben Sie ab 60? - Schlänger Bote

und, wo leben Sie ab 60? - Schlänger Bote

und, wo leben Sie ab 60? - Schlänger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf Qualität kommt es an<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse vom Hof Jelowik<br />

Vor 50 Jahren war es noch<br />

gang <strong>und</strong> gäbe in den <strong>Sie</strong>dlungen<br />

Gärten zu finden in denen<br />

vielfältiger Gemüseanbau betrieben<br />

wurde. Nachdem Konserve<br />

<strong>und</strong> Convenience Einzug<br />

in die Speisekammern gehalten<br />

h<strong>ab</strong>en <strong>und</strong> frisches<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse aus allen<br />

Herren Ländern im Supermarkt<br />

zu kaufen sind, ist der<br />

Einkauf beim Produzenten vor<br />

Ort eher selten ge<strong>wo</strong>rden.<br />

Wer in Bad Lippspringe am Dedinghauser<br />

Weg 29 vorbei<br />

kommt, w<strong>und</strong>ert sich vielleicht<br />

in einer Wohnsiedlung einen<br />

kleinen Sebstbedienungsstand<br />

für Kartoffeln, oder je nach Jahreszeit,<br />

auch für andere landwirtschaftlichen<br />

Produkte zu finden.<br />

Aber an dieser Adresse<br />

liegt der Hof Jelowik. „Wir vermarkten<br />

einen großen Teil unserer<br />

Produkte direkt an den Endverbraucher“,<br />

sagt Wendelin Jelowik,<br />

der bereits seit 20 Jahren<br />

auf Flächen in Schlangen, Bad<br />

Lippspringe <strong>und</strong> dem Paderborner<br />

Land Obst <strong>und</strong> Gemüse anbaut.<br />

In dem kleinen Hofladen,<br />

der freitags von 9 bis 19 Uhr geöffnet<br />

ist, trifft sich die Stammk<strong>und</strong>schaft<br />

um sich mit dem<br />

Gemüse der Saison einzudekken.<br />

Meistens steht Silke Jelowik am<br />

Tresen die sich um viele Arbeiten<br />

am Hof kümmert. Währenddessen<br />

probieren ihre beiden<br />

Kinder schon mal aus, wie es ist<br />

ein „großer“ Landwirt zu sein<br />

<strong>und</strong> treten auf dem „Mini-Claas“<br />

ordentlich in die Pedale.<br />

Nicht alles was angeboten wird<br />

geht hier über den Tresen. Spargel<br />

<strong>und</strong> Kartoffeln vom Hof Jelowik<br />

finden sich auch in der Fleischerei<br />

Schröder in Schlangen.<br />

Die ausschließlich aus eigenen<br />

Früchten von Silke Jelowik<br />

selbst hergestellten Brotaufstriche<br />

gibt’s im Raiffeisen Markt im<br />

Benhauser Feld in Paderborn<br />

genau so wie Äpfel. „Unsere<br />

Erdbeeren sind Hauptbestandteil<br />

der Marmeladen die mit<br />

Sekt, Rh<strong>ab</strong>arber, Orange, Aprikose<br />

oder Vanille für die verschiedenen<br />

Geschmäcker zubereitet<br />

werden“, erzählt Silke<br />

Jelowik.<br />

Aber auch mancher Kuchen <strong>und</strong><br />

manche Torte in der Region bekommt<br />

die fruchtige Einlage aus<br />

Schlangen <strong>und</strong> Bad Lippspringe,<br />

denn Wendelin Jelowik beliefert<br />

auch Bäckereien <strong>und</strong><br />

Fruchthändler.<br />

An der Oberen Straße in Schlangen<br />

kennen viele den Stand an<br />

einem der Anbauflächen, in dem<br />

je nach Jahreszeit von Spargel<br />

<strong>Schlänger</strong> <strong>Bote</strong> Nr. 346 · September 2010<br />

über Beerenobst bis hin zu Gurken<br />

<strong>und</strong> Kürbissen die gesamte<br />

Palette angeboten wird. Jetzt,<br />

<strong>wo</strong> die Äpfel erntereif sind, ist<br />

der Stand an die Kohlstädter<br />

Straße umgezogen.<br />

Nicht nur schmackhaft, auch<br />

schön anzusehen sind dort die<br />

verschiedenen Apfelsorten wie<br />

der rote „Gala Must“ oder der<br />

gelb-rote „Pinova“, die Rubinette,<br />

Boskop oder Braeburn. Ein<br />

Teil der Äpfel wird auch zu Apfelsaft<br />

verarbeitet, kalt gepresst<br />

<strong>und</strong> pasteurisiert. „D<strong>ab</strong>ei achten<br />

wir darauf, dass wir nur den Saft<br />

bekommen, der aus unseren<br />

Äpfeln gepresst wird“, sagt Jelowik,<br />

dem es wichtig ist, nur eigene<br />

Produkte zu vermarkten,<br />

„denn unsere K<strong>und</strong>en kaufen<br />

die Ware der Qualität wegen“.<br />

Das gilt auch für die Kürbisse,<br />

die auf einem großen Anhänger<br />

in der Halle auf dem Hof stehen.<br />

Bunte Zierkürbisse, <strong>ab</strong>er vor allem<br />

die Speisekürbisse sind<br />

jetzt gefragt. D<strong>ab</strong>ei fällt dem gelernten<br />

Koch ein Rezept für den<br />

Butternut Kürbis ein, mit dem<br />

das Gemüse mehr ist als eine<br />

Beilage: Den Kürbis in Schiffchen<br />

schneiden, in Olivenöl bei<br />

ca. 1<strong>60</strong> Grad 40 Minuten garen,<br />

dann mit frisch gehackter Petersilie<br />

<strong>und</strong> Salz <strong>ab</strong>schmecken <strong>und</strong><br />

nachgaren lassen – eine leckere<br />

Abendmahlzeit.<br />

Einige Produkte können die<br />

K<strong>und</strong>en auch selber auf den<br />

Feldern ernten. Bei den Blumen<br />

verrät eine Messtafel den<br />

Durchmesser des selbst geschnittenen<br />

Straußes <strong>und</strong> damit<br />

den Preis, der in eine überdimensionale<br />

„Sparbüchse“ zu<br />

entrichten ist. D<strong>ab</strong>ei freut sich<br />

Jelowik über die Ehrlichkeit seiner<br />

K<strong>und</strong>en. „Es kommt selten<br />

vor, dass uns jemand übervorteilt.“<br />

In jedem Fall ist es für die<br />

K<strong>und</strong>en angenehm zu jeder Tageszeit<br />

<strong>und</strong> auch ganz spontan<br />

einen bunten Strauß Blumen zu<br />

schneiden wenn z.B. noch eine<br />

nette Aufmerksamkeit für den<br />

Gastgeber fehlt.<br />

Natürlich müssen wir in die dieser<br />

Jahreszeit über eine der beliebtesten<br />

Erdfrüchte reden: die<br />

Kartoffel. „Das war schon ein<br />

schwieriges Jahr für unsere Kartoffeln“,<br />

meint der Gemüseanbauer<br />

aus Bad Lippspringe,<br />

„während der Trockenheit h<strong>ab</strong>en<br />

wir ca. <strong>60</strong>% unsere Kartoffelanbauflächen<br />

bewässern<br />

müssen, um die ge<strong>wo</strong>hnte Qualität<br />

zu produzieren.“<br />

Angebaut werden die fest kochende<br />

Sorte Cilena, die vorwiegend<br />

fest kochende Laura<br />

<strong>und</strong> die in dieser Region belieb-<br />

Wendelin Jelowik <strong>und</strong> Sohn Felix mit der Kleinen Münsterländer-Hündin<br />

Dana.<br />

te, mehlig kochende Mar<strong>ab</strong>el.<br />

„Die Sorten die wir anbauen<br />

müssen zu unseren Böden passen“<br />

meint Jelowik, der auch für<br />

Kartoffelgerichte gleich einige<br />

Ideen für die Zubereitung hat.-<br />

Frisch vom Feld!<br />

Aber die kann jeder selbst erfragen,<br />

wenn er das nächste mal<br />

im Hofladen am Dedinghauser<br />

Weg vorbeikommt <strong>und</strong> nach frischen<br />

Produkten aus der Region<br />

fragt …<br />

Oktoberangebot!<br />

Einkellerungskartoffen:<br />

25kg nur 9, 50 €<br />

Speisekürbisse<br />

jetzt günstig!<br />

Dedinghauser Weg 29 - Tel. 01 70 / 32 37 014<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!