10.11.2012 Aufrufe

Begegnungswochenende für trauernde Eltern und Geschwister 16.

Begegnungswochenende für trauernde Eltern und Geschwister 16.

Begegnungswochenende für trauernde Eltern und Geschwister 16.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe <strong>Eltern</strong>,<br />

wir laden euch herzlich ein zu unserem<br />

<strong>Begegnungswochenende</strong> <strong>für</strong> verwaiste Familien.<br />

In eurer Familie ist nun nichts mehr so wie es war,<br />

die Welt ist aus den Angeln gehoben.<br />

Oft trauern schon Mütter <strong>und</strong> Väter sehr<br />

unterschiedlich, was <strong>für</strong> die Partnerschaft eine<br />

große Herausforderung darstellen kann. Hinzu<br />

kommen die Gedanken um die lebenden<br />

<strong>Geschwister</strong>kinder, die man auch im Blick behalten<br />

möchte.<br />

Da <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> Kinder mit dem Verlust<br />

unterschiedlich umgehen, bieten wir an diesem<br />

Wochenende zwei separate Gruppen an, eine <strong>für</strong><br />

<strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> eine <strong>für</strong> Kinder <strong>und</strong> Jugendliche.<br />

Bitte beachtet bei der Anmeldung: Um mit den<br />

Kindern konstruktiv arbeiten zu können, sollten die<br />

Kinder mindestens im Gr<strong>und</strong>schulalter sein.<br />

Ihr <strong>Eltern</strong> werdet, unterstützt von einer<br />

erfahrenen Trauerbegleiterin, die Möglichkeit<br />

haben, euch untereinander auszutauschen, eure<br />

Gefühle, Bedürfnisse <strong>und</strong> Wünsche zu erspüren<br />

<strong>und</strong> auszudrücken. Im Miteinander <strong>und</strong> im<br />

kreativen Tun dürfen sich die Themen entfalten,<br />

die jetzt wichtig sind.<br />

Wir freuen uns auf euch,<br />

Elke <strong>und</strong> Maartje<br />

Infos zu den Gruppenleiterinnen:<br />

Elke Swalve<br />

Diplom Psychologin, Kinder- <strong>und</strong> Jugendlichen-<br />

Psychotherapeutin, Trauergruppen- Leitung<br />

Initiative Schmetterling Neuss e.V.<br />

Maartje Bruysten<br />

Diplom Sozialpädagogin im ambulanten Sozialdienst<br />

des Kinderpalliativnetzwerks Niederrhein<br />

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,<br />

„Ich bekam einfach nichts mehr mit. Lebte in<br />

meiner eigenen Welt. Ich hatte einfach keine Lust<br />

mehr, wie meine Fre<strong>und</strong>innen feiern zu gehen. Viele<br />

konnten das nicht verstehen, dass man nach so<br />

einem Erlebnis nicht nach ein paar Wochen wieder<br />

ganz normal weiterlebt.“<br />

Dieser O-Ton einer <strong>trauernde</strong>n Schwester<br />

verdeutlicht noch einmal, welch große Auswirkung<br />

der Tod eines <strong>Geschwister</strong>kindes nach sich zieht.<br />

Nicht nur im Familienleben, sondern auch im<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis <strong>und</strong> im gesamten Umfeld.<br />

Während unseres gemeinsamen Wochenendes habt<br />

ihr – im geschützten Raum – Gelegenheit zum<br />

Austausch mit anderen betroffenen Kindern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen. Und damit wir richtig aktiv werden<br />

können, steht am Samstag ein professionelles<br />

mobiles Tonstudio <strong>für</strong> uns bereit. Hier könnt ihr<br />

euren unterschiedlichsten Gefühlen <strong>und</strong> eurer<br />

Trauer in Form von Text <strong>und</strong> Musik Ausdruck geben.<br />

Bei den gemeinsamen Gesprächen, zu denen es<br />

immer wieder Gelegenheit geben wird, werdet ihr<br />

bestimmt nicht von mir als Begleiterin ausgefragt,<br />

sondern auch dann gebt ihr den „Ton“ an.<br />

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wochenende<br />

mit euch!<br />

Herzliche Grüße<br />

eure Christa <strong>und</strong> Cordula<br />

Infos zu den Gruppenleiterinnen:<br />

Christa Cholewinski<br />

Geschäftsführerin Kinderschutzb<strong>und</strong> Hilden,<br />

Trauerbegleiterin mit dem Schwerpunkt <strong>trauernde</strong><br />

Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> <strong>Eltern</strong><br />

Cordula Harberding<br />

Diplom Sozialpädagogin, Koordinatorin der Initiative<br />

Schmetterling Neuss e.V.<br />

Seminarablauf:<br />

Freitag, <strong>16.</strong>03.2012<br />

bis 17:30 Anreise<br />

18:00 Abendessen<br />

19:00 -21:00Wir kommen an <strong>und</strong> begegnen uns<br />

Samstag, 17.03.2012<br />

08:30 Frühstück<br />

09:30 Kinder: Musikprojekt<br />

09:30 <strong>Eltern</strong>: Seminareinheit<br />

12:30 Mittagessen<br />

14:00 Kinder: Musikprojekt<br />

15:00 <strong>Eltern</strong>: Seminareinheit<br />

18:00 Abendessen<br />

19:00-20:30 Die Kinder präsentieren<br />

den <strong>Eltern</strong> ihr Musikprojekt<br />

Sonntag, 18.03.2012<br />

08:30 Frühstück <strong>und</strong><br />

Zimmer räumen<br />

09:30 Kinder: Musikprojekt<br />

09:30 <strong>Eltern</strong>: Seminareinheit<br />

12:00-13:00 gemeinsamer Abschluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!