10.11.2012 Aufrufe

Anmeldung - Schmerlenbach

Anmeldung - Schmerlenbach

Anmeldung - Schmerlenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Leib und Leben VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN<br />

Form, Farbe, Klang 29<br />

Mi. 18.04.12, Beginn: 9.00 Uhr Ende: 10.30 Uhr<br />

Yoga am Vormittag<br />

Wach und sensibel werden für den Alltag – 10 Vormittage<br />

Der Kurs möchte die Gelegenheit aufzeigen, Yoga als Weg zu innerer<br />

Stärke und Stabilität zu entdecken. Neu aufgerichtet und<br />

innerlich gelassen stellen wir uns dem Leben. Sonnengruß und<br />

weitere Karanas helfen Kraft und Konzentration zu entwickeln.<br />

Bitte mitbringen (falls vorhanden): rutschfeste Übungsmatte für<br />

Sonnengruß und Standhaltungen, Gurt für die Dehnübungen.<br />

10 Vormittage, jeweils Mittwoch<br />

Weitere Termine: 25.04./2.05./9.05./16.05./23.05./13.06./20.06./<br />

27.06./4.07.2012<br />

Referentin: Christine Christl, Aschaffenburg<br />

Teilnahmegebühr: 60,00 EUR<br />

Fr. 20.04. - So. 22.04.12 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 13.00 Uhr<br />

Wir tanzen und singen in den Frühling!<br />

Tanzfreiheit für Seniorinnen und Senioren<br />

„Wenn Musik uns bewegt und die Füße zu tanzen beginnen, dann<br />

zieht Fröhlichkeit in unsere Herzen ein.“ (nach Bärbel Mundt)<br />

Tanzen und singen in Gemeinschaft halten Körper und Seele in<br />

Schwung, trainieren das Gedächtnis und machen zudem Spaß.<br />

Wir laden Sie ein zur Tanzfreizeit für Seniorinnen, Senioren und<br />

alle, die gerne gesellige Tänze aus vielen verschiedenen Ländern<br />

tanzen (kein Gesellschaftstanz). Auch ohne eigenen Partner sind<br />

diese Tänze für Sie ein Vergnügen. Nehmen Sie die Energie des<br />

Frühlings in sich auf, schöpfen Sie Kraft in der Ruhe des klösterlichen<br />

Umfelds und vergessen Sie die kleinen und großen Sorgen<br />

des Alltags. Ein Wochenende für alle, die gerne tanzen, singen<br />

und Gemeinschaft erleben. Zum Tanzen bitte flache, rutschfeste<br />

Schuhe mitbringen.<br />

Referentin: Monika Bamberg, Laufach<br />

Teilnahmegebühr: 115,00 EUR (einschl. Ü und VP)<br />

Mo. 30.04.12, Beginn: 14.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr<br />

Tanz-Workshop<br />

Erschöpft und zu nichts mehr Kraft? Vielleicht geht es Ihnen auch<br />

so. Eine Mischung aus bewegten, temperamentvollen und ruhige<br />

Musiken, mit einfachen Schritten und Bewegungen, tun uns<br />

gut. Passende Textimpulse oder Geschichten runden das Ganze<br />

ab. Dieser Nachmittag bietet eine Gelegenheit, das Tanzen in der<br />

Gruppe für sich auszuprobieren – und zu genießen!<br />

Referentin: Patricia Wohlfart, Lohr<br />

Teilnahmegebühr: 15,00 EUR (einschl. Kaffee)<br />

Fr. 18.05 – So. 20.05.12, Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 13.00 Uhr<br />

Natur erleben – Bewegung erfahren –<br />

Klang genießen<br />

Wohlfühlwochenende<br />

Haben Sie Lust beim Nordic Walken die Natur zu erkunden und<br />

zu genießen? Sie sind eingeladen Bewegung und Entspannung<br />

zu erleben. Sie lernen einfache Yoga- und Atemübungen kennen<br />

und spüren und erfahren bei den Klängen der Klangschalen ihre<br />

wohltuende Wirkung. Die Klangmassage versteht sich als ganzheitliche<br />

Entspannungsmethode. Sie erwartet ein erholsames<br />

Wochenende, bei dem sich Klänge, Meditation und Bewegung<br />

abwechseln.<br />

Referentinnen: Petra Göpfert, Großostheim<br />

Audrey Lüding, Triefenstein<br />

Teilnahmegebühr: 198,00 EUR (einschl. Ü und VP)<br />

Di. 3.01.12, Beginn: 18.30 Uhr, Ende: 21.30 Uhr<br />

Holzschnitzkurs Frühjahr 1<br />

Fortlaufender Kurs an 4 Abenden<br />

Fortlaufender Intensivkurs, bei dem die Kursteilnehmer unter<br />

fachkundiger Anleitung in die Kenntnisse und Fertigkeiten des<br />

Kerbschnitzens, des Reliefschnitzens sowie in die Kunst vollplastischer<br />

Schnitzerei und Bildhauerei eingeführt werden. Der Kurs ist<br />

in drei verschiedene Arbeitskreise geteilt, um den Teilnehmern je<br />

nach Voraussetzungen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten<br />

individuell zu entfalten. Der Kurs wird kontinuierlich fortgeführt.<br />

Ebenso ist es jederzeit möglich, dass neue Interessenten in den<br />

Kurs einsteigen.<br />

Jeweils Dienstag.<br />

Weitere Termine: 17.01./31.01/14.02.2012<br />

Referenten: Dieter Bauer, Aschaffenburg<br />

Stephan Junge, Goldbach<br />

Teilnahmegebühr: 65,00 EUR<br />

Sa. 7.01.12, Beginn: 9.00 Uhr, Ende: 18.00 Uhr<br />

Holzschnitzkurs<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Fortlaufender Intensivkurs, bei dem die Kursteilnehmer unter<br />

fachkundiger Anleitung in die Kenntnisse und Fertigkeiten des<br />

Kerbschnitzens, des Reliefschnitzens sowie in die Kunst vollplastischer<br />

Schnitzerei und Bildhauerei eingeführt werden. Der Kurs ist<br />

in drei verschiedene Arbeitskreise geteilt, um den Teilnehmern je<br />

nach Voraussetzungen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten<br />

individuell zu entfalten. Der Kurs wird kontinuierlich fortgeführt.<br />

Ebenso ist es jederzeit möglich, dass neue Interessenten in den<br />

Kurs einsteigen.<br />

Referenten: Dieter Bauer, Aschaffenburg<br />

Stephan Junge, Goldbach<br />

Teilnahmegebühr: 42,00 EUR<br />

11,50 EUR Mittagessen<br />

Di. 10.01.12, Beginn: 18.30 Uhr, Ende: 21.30 Uhr<br />

Holzschnitzkurs Frühjahr 2<br />

Fortlaufender Kurs an 4 Abenden<br />

Siehe Kursausschreibung 3.01.12<br />

Jeweils Dienstag.<br />

Weitere Termine: 24.01./7.02./28.02.2012<br />

Mi. 11.01.12, Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 20.15 Uhr<br />

Acrylkurs<br />

Acrylfarben, Collagen und viele eigene Ideen führen Sie in diesem<br />

Kurs hin zu einem außergewöhnlichen Bild. Es sollen nicht nur Techniken<br />

der Acrylmalerei angewandt, sondern auch andere Methoden<br />

und Materialien mit einbezogen werden. Interessant wird dieser Kurs<br />

durch die Einbeziehung realer Darstellungen bis hin zu abstrakten<br />

Formen und Kompositionen. Sie können bei der Kursleiterin unter<br />

Tel.: 06021 457901 nähere Einzelheiten zum Kurs einholen.<br />

8 Abende, jeweils Mittwoch.<br />

Weitere Termine: 18.01./25.01./1.02./8.02./15.02./22.02./29.02.2012<br />

Referentin: Helga Würtz, Aschaffenburg<br />

Teilnahmegebühr: 66,00 EUR<br />

Do. 12.01.12, Beginn: 9.00 Uhr, Ende: 12.00 Uhr<br />

Aquarellmalkurs<br />

Die Frische, Offenheit, Spontanität und Lebendigkeit sind es, die das<br />

Aquarell so anziehend machen. Machen Sie mit bei unserem Aquarellkurs,<br />

völlig frei und ungezwungen, ob Anfänger oder mit Erfahrung.<br />

Die Themen sind sehr vielfältig und können je nach Lust und<br />

Fähigkeiten umgesetzt werden. Die fachkundige Kursleiterin steht<br />

Ihnen zur Seite und versucht mit Ihnen, Ihren persönlichen Malstil zu<br />

finden. Sie können bei Helga Würtz unter Tel.: 06021 457901 nähere<br />

Einzelheiten zum Kurs einholen.<br />

8 Vormittage, jeweils Donnerstag.<br />

Weitere Termine: 19.01./26.01./2.02./9.02./16.02./23.02./1.03.2012<br />

Referentin: Helga Würtz, Aschaffenburg<br />

Teilnahmegebühr: 80,00 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!