03.01.2015 Aufrufe

1. Elternrundbrief-2011-12-Sept - Gymnasium Geretsried

1. Elternrundbrief-2011-12-Sept - Gymnasium Geretsried

1. Elternrundbrief-2011-12-Sept - Gymnasium Geretsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neu ist auch, dass Sie alle schriftlichen Leistungsnachweise (ohne Antrag) zur Ansicht nach Hause bekommen.<br />

Bitte sorgen Sie dafür, dass die Lehrkraft die Arbeiten innerhalb einer Woche zurück erhält.<br />

Es ist klar, dass an Tagen mit Nachmittagsunterricht für die Schülerinnen und Schüler eine erhöhte schulische<br />

Belastung besteht. Die Lehrer/innen werden im gebotenen Maße darauf Rücksicht nehmen. Für die Be-obachtung<br />

und Abstimmung zum Umfang an Hausaufgaben sind die Klassenleiter/innen, die Klassensprecher/innen<br />

und ggf. die/der Klassenelternsprecher/in zur Zusammenarbeit aufgerufen.<br />

Unser bewährtes Schulfahrten-Programm<br />

In Absprache zwischen der Lehrerkonferenz, dem Elternbeirat und dem Schulforum wird das langjährig bewährte<br />

Programm beibehalten:<br />

• ein dreitägiges Kommunikations- und Kooperationstraining für unsere 5. Klassen („Koko-Tage“)<br />

• eine Wintersportwoche für die 7. Klassen (gesondertes Informationsschreiben im November)<br />

• Besinnungstage für die 9. Klassen<br />

• Berufspraktikum für die 10. Klassen<br />

• Neu, zum ersten Mal: Berlinfahrt für die 10. Klassen<br />

• Studienfahrten für die Oberstufe in Q<strong>12</strong><br />

Zusätzlich zu diesen vom Schulforum geprüften und von der Lehrerkonferenz beschlossenen Fahrten („Fahrtenprogramm“,<br />

Teilnahmepflicht) können einzelne Schüler/innen oder Lehrer/innen mit dem Schulleiter „Schulveranstaltungen“<br />

mit Kosten für Schüler und Eltern vereinbaren, z. B. Sprachaustausch-Partnerschaften (Austauschprogramme<br />

mit England, Frankreich, Chile und Spanien).<br />

Fundsachen<br />

Auch im letzten Schuljahr ist wieder eine große Zahl an Kleidungsstücken, vor allem Jacken, Turnschuhe,<br />

Taschen, T- und Sweatshirts liegengeblieben.<br />

Bitte nutzen Sie die ersten Schultage, um nachzusehen, was davon Ihrer Tochter / Ihrem Sohn gehört. Die<br />

Fundsachen befinden sich neben dem Kiosk des <strong>Gymnasium</strong>s bis zum 30.09.<br />

Danach werden die Fundsachen gewaschen und beim Weihnachtbazar zum Verkauf angeboten. Der Rest geht<br />

als Spende an das Rote Kreuz.<br />

Maßnahmen zum Datenschutz<br />

In unserem Jahresbericht und auf unserer Homepage werden regelmäßig Klassenfotos und zur Illustration<br />

Fotos einzelner Schüler und Schülergruppen veröffentlicht; wir vermeiden in der Regel die Nennung von Namen.<br />

Gelegentlich berichtet auch die lokale Presse über schulische Veranstaltungen und veröffentlicht dabei<br />

Fotos von Schüler/innen. Sollten volljährige Schüler oder Erziehungsberechtigte minderjähriger Schüler dies<br />

nicht wünschen, bitten wir um baldige schriftliche Mitteilung an unser Sekretariat.<br />

Hinweise zum Papiergeld<br />

Wie im letzten Jahr werden wir " 15,-- Papiergeld einsammeln. Darin enthalten ist ein freiwilliger Beitrag von<br />

" 3,-- für laufende Verpflichtungen des Elternbeirates wie z. B. Zeitschriftenabonnements und auch Mitgliedsbeiträge<br />

an die Landeselternvereinigung.<br />

Stadt <strong>Geretsried</strong><br />

Wir leiten gerne VHS-Informationen der Stadt <strong>Geretsried</strong> an Sie weiter. Genauere Informationen bekommen<br />

Sie bei der Stadtverwaltung; Tel. 08171 – 529 - 144<br />

G2401, Lernen darf Spaß machen<br />

G 1503/4 Spanisch für Jugendliche (zwei Kurse)<br />

G 6501 Knigge-Seminar für Jugendliche<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!