03.01.2015 Aufrufe

Studium generale im Fernsehen - Tele-Akademie

Studium generale im Fernsehen - Tele-Akademie

Studium generale im Fernsehen - Tele-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Studium</strong> <strong>generale</strong> <strong>im</strong> <strong>Fernsehen</strong><br />

SWR <strong>Fernsehen</strong><br />

sonntags, 8.00 Uhr (Erstausstrahlung)<br />

3sat<br />

sonntags, 6.45 Uhr (eine Woche später)<br />

www.tele-akademie.de<br />

20.02.2011 – 24.07.2011<br />

20.02.11 prof. dr. jürgen werthe<strong>im</strong>er<br />

Wie viel ist der Mensch wert<br />

Die Antworten der Literatur<br />

27.02.11 prof. dr. harald weinrich<br />

Von der Ökonomie geistiger Werte<br />

6.03.11 prof. dr. hermann lübbe<br />

Die Werte, die Kultur und das Geld<br />

13.03.11 prof. dr. joach<strong>im</strong> starbatty<br />

Geld verdirbt den Charakter.<br />

Wie es zu den Exzessen in der Welt des Geldes gekommen ist<br />

20.03.11 prof. dr. paul kirchhof<br />

Die Gefährdung staatlicher Souveränität<br />

durch die Finanzkrise<br />

27.03.11 prof. dr. susan ne<strong>im</strong>an<br />

Moralische Klarheit –<br />

Leitfaden für erwachsene Idealisten<br />

3.04.11 prof. dr. marianne gronemeyer<br />

Die Macht der Bedürfnisse<br />

Überfluss und Knappheit in der Konsumgesellschaft<br />

10.04.11 burkhard spinnen<br />

Ebay und Co –<br />

das Internet und der neue Konsumismus


17.04.11 dr. robert hauser<br />

Konsequenzen der digitalen kulturellen Überlieferung<br />

8.05.11 prof. dr. alva noë<br />

Du bist nicht dein Gehirn<br />

15.05.11 prof. dr. hans j. markowitsch<br />

Was passiert, wenn ich denke<br />

22.05.11 rüdiger vaas<br />

Hirn und Humor –<br />

Der Witz <strong>im</strong> Visier der Wissenschaft<br />

29.05.11 prof. dr. manfred spitzer<br />

Wie lernt das Gehirn<br />

Neurobiologische Grundlagen des Lernens und Lehrens<br />

5.06.11 prof. dr. elsbeth stern<br />

Intelligentes Lernen und nützliches Wissen<br />

19.06.11 prof. dr. burkhart fischer<br />

Hören, Sehen, Blicken, Zählen –<br />

Voraussetzungen für Lernerfolge<br />

26.06.11 prof. dr. detlev ganten<br />

Die Steinzeit steckt uns in den Knochen –<br />

Aspekte einer evolutionären Medizin<br />

3.07.11 prof. dr. lothar kanz<br />

Krebsmedizin <strong>im</strong> Wandel der Zeit:<br />

Herausforderungen in der Zukunft<br />

10.07.11 heinz-rüdiger strehl<br />

Grenzen der Hochleistungsmedizin<br />

17.07.11 prof. dr. hans-ulrich häring<br />

Diabetes Mellitus – eine Volkskrankheit:<br />

Sind Gene oder Umwelteinflüsse die Ursache<br />

24.07.11 dr. rainer matejka<br />

Müde, depressiv, abgeschlagen –<br />

schon mal an die Leber gedacht<br />

Fortsetzung des Programms voraussichtlich am 18.09.2011.<br />

Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie mögliche Änderungen der Sendezeit an Feiertagen.


20.02.11<br />

prof. dr. jürgen werthe<strong>im</strong>er<br />

Wie viel ist der Mensch wert<br />

Die Antworten der Literatur<br />

Wie viel ist ein Mensch wert Was für eine Frage! Als ob man ein Menschenleben mit Geld aufwiegen<br />

könnte. Nun, man kann. Man kann es nicht nur, man tut es. Alle tun es, tagtäglich:<br />

Rentenversicherungsanstalten, Krankenkassen, Börsen, Regie-run gen, wenn sie um die Höhe von<br />

Lösegeldern verhandeln, Kli niken, wenn sie berechnen, welche Maßnahme sich für welchen<br />

Fall – noch – rechnet. Etwas in uns rechnet <strong>im</strong>mer nach und fragt dauernd, wenngleich häufig<br />

fast unhörbar: „Lohnt sich das“<br />

Normalerweise wird dieser schnöde materialistische Kern unseres Alltags unter einer Menge<br />

humanistischer Floskeln verborgen. Nur die Literatur führt nüchtern Bilanz über unser Kosten-<br />

Nutzen-Denken ...<br />

Professor Dr. Jürgen Werthe<strong>im</strong>er lehrt Komparatistik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft<br />

an der Universität Tübingen. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift „arcadia“ und Initiator des<br />

Kooperationsprojekts „Werte Welten“ in Tübingen.<br />

27.03.11<br />

prof. dr. susan ne<strong>im</strong>an<br />

Moralische Klarheit – Leitfaden für erwachsene Idealisten<br />

„Der Begriff Moral ist verpönt, ein Wort wie Held ist tabu, gut und böse tauchen nur mit Anführungszeichen<br />

auf“ sagt Susan Ne<strong>im</strong>an. Nachdem der Ausdruck „Moral Clarity“ nach dem 11. September<br />

2001 von den Anhängern der Bush- Regierung vereinnahmt wurde, möchte sie die Sprache<br />

der Moral und deren Konzept des Guten neu in den Blick nehmen. Sie ergründet das Verhältnis<br />

von Moral und Politik auf einer philosophischen Ebene und vertei digt die abendländischen Werte<br />

auf der Grundlage ihrer eigenen historischen Analysen. Dabei entwickelt sie ein Fundament für<br />

heutiges politisches Denken und Handeln und zeigt, wie die Welt sein könnte, wenn wir einige<br />

der Hoffnungen und Ideale zurückerobern könnten, die uns abhanden gekommen sind.<br />

Professor Dr. Susan Ne<strong>im</strong>an lehrte Philosophie an der Yale University und an der Universität von<br />

Tel Aviv. Seit 2000 ist sie Leiterin des Einstein Forums in Potsdam.<br />

08.05.11<br />

prof. dr. alva noë<br />

Du bist nicht dein Gehirn<br />

Das menschliche Gehirn ist kein unbekanntes Territorium mehr. In den vergangenen Jahrzehnten<br />

ermöglichte die Gehirnforschung zunehmend Einblicke in das, was in unserem Kopf vorgeht. Die<br />

Erkenntnisse der Neurowissen schaften erfahren viel öffentliche Aufmerksamkeit.<br />

Wie funktionieren Wahrnehmung, Denken, Gedächtnis Was ist Intelligenz, Gefühl, Bewusstsein<br />

Gibt es einen freien Willen<br />

Der amerikanische Philosoph Alva Noë plädiert dafür, bei der Erkundung von Geist und Bewusstsein<br />

den einseitigen Focus auf das Gehirn aufzugeben. Wir sind nicht allein <strong>im</strong> Kopf zuhause,<br />

lautet seine These: Unser Bewusstsein passiert nicht einfach in uns – es ist etwas, das wir durch<br />

unser Tun in der Welt tagtäglich selbst erschaffen und gestalten.<br />

Professor Dr. Alva Noë lehrt Philosophie an der University of California in Berkeley. Er ist Mitglied<br />

des „Institute of Cognitive and Brain Sciences“.


05.06.11<br />

prof. dr. elsbeth stern<br />

Intelligentes Lernen und nützliches Wissen<br />

Wissen ist kein Eintrag <strong>im</strong> Lexikon, der kopiert und abgespeichert wird, sondern eine Verknüpfung<br />

<strong>im</strong> Gehirn. Dass dabei Übung den Meister macht, ist allgemein bekannt. Dass die Übung<br />

allerdings intelligent angelegt sein muss, wird oftmals nicht berücksichtigt. Das Ergebnis ist in<br />

vielen Fällen „träges Wissen“, das nur schwer auf neue Situationen übertragen werden kann. In<br />

ihrem Vortrag erörtert Elsbeth Stern, wie Lernen gestaltet sein sollte, um „verwertbares Wissen“<br />

zu vermitteln. In einem Zusammenspiel von Vorwissen und verstehendem Lernen, also einem<br />

aktiven Konstruktionsprozess, entstehe ein Wissen, das auch auf andere Wissensbereiche und<br />

Komplexe angewendet, kontinuierlich erweitert und gegebenenfalls revidiert werden könne.<br />

Professor Dr. Elsbeth Stern ist Leiterin des Instituts für Verhaltenswissenschaften an der Eidgenössischen<br />

Technischen Hochschule Zürich.<br />

26.06.11<br />

prof. dr. detlev ganten<br />

Die Steinzeit steckt uns in den Knochen –<br />

Aspekte einer evolutionären Medizin<br />

Unser Körper ist das Produkt seiner Ent-stehungsgeschichte, wir sind der lebende Kompromiss<br />

aus unseren evolutionären Vorgängern, den Affen, Amphibien und Fischen. Seit der Steinzeit hat<br />

sich unser Körper nur noch wenig verändert, nun passt er nicht mehr so recht zu unseren modernen<br />

Lebensgewohnheiten.<br />

Rückenschmerzen, Allergien, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen machen uns zu schaffen.<br />

Ein Blick in die Naturgeschichte des menschlichen Körpers ist hier äußerst aufschlussreich:<br />

Fast alle Krankheiten lassen sich besser verstehen – und damit eher vermeiden – wenn man sie<br />

vor dem Hintergrund einer „evolutionären Medizin“ betrachtet. Detlev Ganten stellt diesen wichtigen<br />

Ansatz für eine gesunde Lebensführung vor.<br />

Professor Dr. Detlev Ganten war Gründungsdirektor des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare<br />

Medizinund von 2004 bis 2008 Vorstandsvorsitzender der Charité in Berlin.<br />

6.02.2011<br />

heinz-rüdiger strehl<br />

Grenzen der Hochleistungsmedizin<br />

Wenn über die Grenzen der Hochleistungsmedizin nach-gedacht wird, stellt sich nicht nur die<br />

Frage, was Medizin heute zu leisten vermag. Ärzte, Medizin ethiker und Gesundheitsökonomen<br />

müssen auch Fragen der Rationierung und Priorisierung medizinischer Leistungen diskutieren.<br />

Rüdiger Strehl verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung <strong>im</strong> Gesundheitsmanagement. Er<br />

beschreibt in diesem Vortrag, mit welchen Mechanismen und Regulierungen versucht wird, dem<br />

Dilemma von begrenzten Finanzmitteln und <strong>im</strong>mer kostenträchtigeren Möglichkeiten der Hochleistungsmedizin<br />

zu begegnen: Be<strong>im</strong> örtlichen Kassenmitarbeiter, in den Verträgen zwischen<br />

Ärzteorganisationen, Krankenhäusern und Kassen, zentral auf Bundesebene in Bewertungs- und<br />

Bundesausschüssen und nicht zuletzt in unzähligen Gesetzen. Eine kritische Betrachtung der<br />

aktuellen Situation ist notwendig, um Perspektiven für eine mögliche Verbesserung zu skizzieren.<br />

Heinz-Rüdiger Strehl ist Generalsekretär des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands,<br />

Mitglied des Präsidiums der Deutschen Krankenhausgesellschaft, des Gesundheitsforschungsrates<br />

und verschiedener überregionaler Berater- und Evaluationsgremien.


ein studium <strong>generale</strong> <strong>im</strong> fernsehen<br />

Die TELE-AKADEMIE des Südwestrundfunks ist ein <strong>Studium</strong> <strong>generale</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Fernsehen</strong> für jedermann zu Grundfragen unserer Zeit.<br />

Namhafte Referenten geben Einblicke in das Spektrum wissen schaftlicher,<br />

philosophischer, kultureller und gesellschaftlicher<br />

Fragestellungen.<br />

Informationen zu den einzelnen Sendungen finden Sie auch <strong>im</strong> Internet<br />

unter: www.tele-akademie.de<br />

Die Themenschwerpunkte dieses Programms beschäftigen sich mit:<br />

• unserem Begriff von Moral und Werten und ihrem<br />

schwierigen Verhältnis zum Geld<br />

• den Konsequenzen der Digitalisierung auf unsere Kultur<br />

und unser Konsumverhalten<br />

• dem menschlichen Gehirn und den Voraussetzungen<br />

für nachhaltiges Lernen<br />

• aktuellen Fragen der Medizin und den künftigen Herausforderungen<br />

für unser Gesundheitssystem<br />

Südwestrundfunk<br />

HA <strong>Fernsehen</strong> Kultur<br />

TELE-AKADEMIE<br />

Redaktion Monika Presting<br />

76522 Baden-Baden<br />

tele-akademie@swr.de<br />

Die Sendungen können auf<br />

VHS-Kassette zum Betrag von<br />

25,– € oder auf<br />

DVD zum Preis von<br />

29,– € (jeweils inkl. Versand)<br />

bezogen werden über:<br />

SWR • Media GmbH<br />

76522 Baden-Baden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!