04.01.2015 Aufrufe

Konzept Wasserkraft Obere Isel - Virgentaler Weg

Konzept Wasserkraft Obere Isel - Virgentaler Weg

Konzept Wasserkraft Obere Isel - Virgentaler Weg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Verfahrensstand <strong>Weg</strong>en der Größe des Kraftwerkprojekts (Engpassleistung > 15 MW) ist ein Verfahren<br />

nach dem UVP-G erforderlich.<br />

Die Gemeinden Prägraten und Virgen haben gemeinsam mit INFRA im März 2011 ein<br />

<strong>Konzept</strong> für die UVE bei der Naturschutzabteilung des Landes Tirol zur Einleitung<br />

eines UVP-Vorverfahrens gemäß §4 Abs 1 UVP-G eingereicht. Am 30. August 2011<br />

fand eine Behördenbesprechung mit der Verfahrensleiterin, dem Projektwerber, der<br />

UVP-Koordinatorin und den Amtssachverständigen statt.<br />

Naturschutz<br />

Die Bedeutung der <strong>Isel</strong> im betrachteten Abschnitt aus Sicht des Naturschutzes und<br />

der Gewässerökologie ist den Projektbetreibern bewusst. Laut Naturschutzplan der<br />

Fließgewässer Tirols weist die <strong>Isel</strong> abschnittweise eine „sehr hohe Bedeutung“ auf.<br />

Ebenso werden einzigartige Abschnitte ausgewiesen. Diese Abschnitte liegen relativ<br />

weit unterhalb der Wasserfassung, sodass durch Restwasserabgabe und Zuflüsse<br />

aus dem Resteinzugsgebiet dort schon relativ viel Wasser in der <strong>Isel</strong> verbleiben und<br />

die Beeinträchtigung gemindert wird.<br />

Im Zuge der Voruntersuchungen für die Umweltverträglichkeitserklärung wird abgeschätzt,<br />

wieweit wesentliche Beeinträchtigungen vermieden oder vermindert werden<br />

können.<br />

In einem einfachen Cash Flow Modell wurde die Wirtschaftlichkeit inflationsbereinigt<br />

untersucht. Die Ergebnisse sind in nachstehender Tabelle zusammengefasst:<br />

Kennzahl<br />

Ergebnisse<br />

Mittlere Erzeugungskosten<br />

48 €/MWh<br />

Mittlerer Tarif 2011<br />

60 €/MWh<br />

Nettobarwert 55 Mio €<br />

Interner Zinsfuß (real) 5,5 %<br />

Amortisationsdauer undiskontiert<br />

23 Betriebsjahre<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Projektgesellschaft<br />

Die beiden Gemeinden Prägraten a.G. und Virgen haben die Absicht, gemeinsam mit<br />

INFRA eine Projektgesellschaft zu gründen und das Projekt bis zur Genehmigungsreife<br />

zu entwickeln. Nach der Einreichung zur Umweltverträglichkeitsprüfung ist geplant<br />

bis zu 75 % der Anteile an ein oder mehrere Energieversorgungsunternehmen mit<br />

Betriebs- und Stromvermarktungskompetenz aus Österreich (vorzugsweise aus Tirol)<br />

zu verkaufen.<br />

Die beiden Gemeinden können durch Verkauf eines Teils der Gemeindeanteile ihren<br />

Eigenkapitalanteil während des Baus zumindest teilweise finanzieren.<br />

INFRA wird ihre Anteile großteils bis zum Baubeginn und vollständig nach Inbetriebnahme<br />

verkaufen.<br />

Anlage: Lageplan<br />

I:\Projekte\D303\Berichte\D303-21-AD-004-KW <strong>Obere</strong> <strong>Isel</strong>.doc<br />

INFRA Project Development GmbH Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!