06.01.2015 Aufrufe

Zimmerpreisliste 2013/2014 - Mauterndorf

Zimmerpreisliste 2013/2014 - Mauterndorf

Zimmerpreisliste 2013/2014 - Mauterndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skigebiet Obertauern gültig. Wer sich abseits der<br />

Pisten bewegen möchte, der hat die Wahl zwischen<br />

vier Klassik- und Skatingloipen mit insgesamt 21 Kilometern<br />

und 28 Kilometern geräumter Winterwanderwege<br />

– zum Teil auf über 2.000 Meter Seehöhe.<br />

Jedes Jahr im Jänner finden in <strong>Mauterndorf</strong> die traditionellen<br />

Ballonwochen statt: Dann haben Gäste das<br />

Vergnügen, die internationalen Teams bei ihren Starts<br />

zu beobachten oder sogar selbst an Bord zu gehen,<br />

um eine Fahrt über die Alpen zu genießen.<br />

UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau<br />

Die Ferienregion Lungau ist Modellregion für<br />

nachhaltige Entwicklung.<br />

Am 11. Juli 2012 entschied die UNESCO die Anerkennung<br />

des Lungaus als Biosphärenpark Salzburger<br />

Lungau. Somit darf sich die Ferienregion Lungau im<br />

Süden Salzburgs zu einer illustren Runde zählen: Zu<br />

den aktuell über 610 Biosphärenreservaten in mehr<br />

als 117 Ländern gehören so berühmte Gebiete wie der<br />

Yellowstone Park und die Galapagos Inseln. Zugleich<br />

ist der Lungau zusammen mit den angrenzenden<br />

Kärntner Nockbergen der siebte und größte UNESCO-<br />

Biosphärenpark in Österreich. Was die Auszeichnung<br />

der UNESCO doppelt wertvoll macht, ist die Tatsache,<br />

dass die Ferienregion Lungau ganz natürlich in diese<br />

Rolle hineingewachsen ist: als ursprünglicher Lebensraum<br />

mit ausgeprägten Tadtionen und reicher ökologischer<br />

Vielfalt. Im Rahmen des MAB-Programmes<br />

(„Der Mensch und die Biosphäre“) zeichnet die<br />

UNESCO Regionen als Biosphärenreservate aus, in<br />

denen durch umweltverträgliche und nachhaltige<br />

Entwicklungsmaßnahmen einzigartige Ökosysteme<br />

und bedeutende Kulturlandschaften bewahrt werden.<br />

Entscheidend für die Vergabe ist, dass die Bevölkerung<br />

das Konzept der Nachhaltigkeit unterstützt.<br />

Weitere infos:<br />

Tourismusverband <strong>Mauterndorf</strong><br />

Markt 52<br />

5570 <strong>Mauterndorf</strong><br />

Austria<br />

(0)6472 79 49<br />

Fax: +43 (0)6472 79 49-27<br />

E-Mail: info@mauterndorf.at<br />

www.mauterndorf.at<br />

www.mauterndorf.at 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!