10.11.2012 Aufrufe

Vereinszeitung 2011 - Obst- und Gartenbauverein Weisendorf ...

Vereinszeitung 2011 - Obst- und Gartenbauverein Weisendorf ...

Vereinszeitung 2011 - Obst- und Gartenbauverein Weisendorf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÄTIGKEITSBERICHT<br />

3. <strong>Weisendorf</strong>er Maibaumaufstellung<br />

Bereits zum dritten Mal fand am 30. April 2010 auf dem<br />

Vereinsgr<strong>und</strong>stück des <strong>Obst</strong>­ <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>s eine<br />

Maibaumaufstellung statt, so dass man langsam schon<br />

von einer kleinen Tradition sprechen kann. Mittlerweile ist<br />

diese Aktion eine feste Größe im Veranstaltungskalender<br />

der Marktgemeinde <strong>Weisendorf</strong> <strong>und</strong> trägt damit zu einem<br />

lebendigen Vereinsleben bei.<br />

Auch heuer war es<br />

wieder eine gemeinsame<br />

Aktion des<br />

<strong>Obst</strong>­ <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>s,<br />

des<br />

Heimatvereins <strong>und</strong><br />

des Netzwerks aktiver<br />

Bürger. Die etwa 20<br />

Meter hohe Birke<br />

hatte die <strong>Weisendorf</strong>er<br />

Jugendfeuerwehr<br />

zuvor unter Anleitung<br />

von Förster Zöbelein<br />

im Frankensteiner<br />

Wald fachmännisch<br />

gefällt <strong>und</strong> wurde<br />

dann auf den<br />

Schultern der jungen Wehrleute zum Vereinsgr<strong>und</strong>stück<br />

getragen. Sie wurde anschließend von den Kindern der<br />

Schmetterlingsgruppe bunt geschmückt. Unter der<br />

Anleitung des Feuerwehrjugendwartes Helmut Hertwich<br />

<strong>und</strong> unterstützt von den Klängen des <strong>Weisendorf</strong>er<br />

Posaunenchors wurde der Baum schließlich professionell<br />

aufgerichtet <strong>und</strong> ist seitdem bereits von Weitem sichtbar.<br />

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war für die<br />

zahlreichen Kinder das Lagerfeuer, das auch diesmal<br />

wieder zum Stockbrotbacken oder einfach nur zum<br />

„Reinschauen“ genutzt wurde.<br />

OGV-<strong>Vereinszeitung</strong> <strong>2011</strong><br />

Erfreulich war, dass diesmal deutlich mehr Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger angelockt wurden <strong>und</strong> den Abend bei Bier,<br />

alkoholfreien Getränken, Bratwürsten <strong>und</strong> Schmalzbroten<br />

genossen. Auch ich ließ mir gemeinsam mit einigen<br />

Gemeinderäten diese Gelegenheit zum gemütlichen<br />

Beisammensein <strong>und</strong> netten Gesprächen nicht entgehen.<br />

Insgesamt war es wieder Dank des großen Engagements<br />

vieler Helferinnen <strong>und</strong> Helfer ein sehr gelungenes Fest auf<br />

dem Vereinsgelände am Rötelberg.<br />

(Alexander Tritthart<br />

1. Bürgermeister )<br />

Seite: 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!