10.11.2012 Aufrufe

DAS BÜRGERBLATT - Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee, Freiburg

DAS BÜRGERBLATT - Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee, Freiburg

DAS BÜRGERBLATT - Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee, Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökosportplatz oder Brache?<br />

¢ „Ökosportplatz verdorrt ein<br />

paar Meter neben der Dreisam.<br />

Hallo, geht’s noch?“ So<br />

der Kommentar einer <strong>Freiburg</strong>er<br />

Tageszeitung zu den Problemen<br />

des Universitäts-Sportplatzes<br />

auf den Kartauswiesen. Aber<br />

hallo, schon mal mitbekommen,<br />

wie wenig Wasser die Dreisam<br />

nach längerer Trockenzeit führt?<br />

Gerade wenn das Wasser am<br />

dringendsten benötigt wird, ist<br />

am wenigsten vorhanden. Wenn<br />

eine künstliche Bewässerung zu<br />

teuer ist (wie viel kostet sie auf<br />

den Sportplätzen südlich der<br />

Dreisam?), dann bleibt immer<br />

noch die Einschränkung des<br />

Spielbetriebs während der trockenen<br />

Zeit, die Kartauswiesen<br />

zeigen, dass ohne Trittbelastung<br />

alles schön grün bleibt. Eine<br />

ununterbrochene Nutzung ist<br />

nun mal nicht zum Nulltarif zu<br />

bekommen. Den Rasen tot zu<br />

trampeln und dann einfach so<br />

kompetent � erFahren � zuverLässig<br />

79117 <strong>Freiburg</strong><br />

Lindenmattenstraße 25<br />

2 l BÜRGERBLAtt April 2011<br />

liegen zu lassen, ist allerdings<br />

wirklich die schlechteste aller<br />

denkbaren Lösungen.<br />

Im Übrigen wundern wir uns<br />

über den Sachverstand derer,<br />

die behaupten, eine Grundwasserentnahme<br />

sei schadlos, weil<br />

das Wasser in dem durchlässigen<br />

Dreisamschotter sowieso<br />

wieder zurückfließt. Schön<br />

wär’s: ein Teil verdunstet direkt,<br />

ein weiterer Teil über die Pflanzen<br />

– das ist ja gerade der Sinn<br />

einer künstlichen Bewässerung.<br />

Die Universität als Eigentümerin<br />

muss sich entscheiden, was sie<br />

will, und sollte daran denken,<br />

dass dieses Problem überall im<br />

Dreisambecken besteht. Die<br />

Kreuzsteinäcker (an der Stadtbahn-EndhaltestelleLassbergstraße),<br />

die einst im Besitz des<br />

Landes waren und wegen der<br />

Bebauung gegen die Kartauswiesen<br />

getauscht wurden, sind<br />

da keine Ausnahme.<br />

Sa, 19.03.2011, ab 12.00 Uhr Eröffnung der SportSbar im Kioskbereich Strandbad.<br />

Auf 2 großen Bildschirmen zeigen wir alle Heimspiele des SC <strong>Freiburg</strong>. Auftakt ist das Spiel<br />

•SC <strong>Freiburg</strong> - bayern München•<br />

BÜRGERVEREIN<br />

Winfried Werne<br />

¢ HAUSVERWALTUNGEN ¢ IMMOBILIEN<br />

…zwischen Stadt und Universität ist derzeit (wieder einmal) der<br />

Uni-Sportplatz am Westrand der Kartauswiesen – hier aus ungewohnter<br />

Perspektive. Streitpunkt der bis zum Bau 2008 ohnehin<br />

umstrittenen Anlage ist jetzt das – bislang offenbar fehlende<br />

– Bewässerungskonzept, das schon zweimal zu erheblichen<br />

Trockenschäden beim Rasen geführt hat. Eine Wasserentnahme<br />

aus der Dreisam oder dem Grundwasser ist – gerade in Trockenperioden<br />

– aus ökologischen Gründen wohl nicht zulässig;<br />

eine Beregnung mit normalem Leitungswasser ist der Uni bisher<br />

zu teuer. Beide Seiten haben aber weitere Gespräche vereinbart,<br />

damit bis zum Sommer eine tragfähige Lösung gefunden<br />

werden kann. Text und Foto: Helmut Thoma, BV<br />

¢ ( 0761/61102-0 ¢ Fax 0761/61102-33 ¢ info@werne-immo.de ¢ www.werne-immo.de ¢<br />

Mitglied<br />

im<br />

®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!