11.11.2012 Aufrufe

Viskosimetrie | Rheometrie - LaborPraxis

Viskosimetrie | Rheometrie - LaborPraxis

Viskosimetrie | Rheometrie - LaborPraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMVn<br />

Automatisches Mikroviskosimeter<br />

• Kugelrollprinzip gemäß DIN 53015<br />

und ISO 12058<br />

Stahlkugel (angetrieben durch die<br />

Schwerkraft)<br />

• Kapillar-Kugelkombination für<br />

verschiedene Viskositätsbereiche<br />

• Präzise Temperaturkontrolle durch<br />

Peltier-Elemente (+5 bis +135 °C)<br />

VisioLab für AMVn<br />

RheoPlus für AMVn<br />

Auswertemodul für Polymerlösungen<br />

• Kugellaufzeit, dynamische Viskosität,<br />

kinematische Viskosität, Probentemp.<br />

• Polymerspezifische Daten wie K-Wert,<br />

intrinsische Viskosität und Molmasse<br />

• Minimales Probenvolumen, ab 150 µl<br />

• Kein Proben/Luft-Kontakt<br />

• Integrierter Thermostat<br />

• Unterschiedliche Neigungswinkel von<br />

15° bis 80° einstellbar<br />

• Windows Software (VisioLab, Rheo-<br />

Plus) für PC-gesteuerte Messungen<br />

• Mit Probenwechsler kombinierbar<br />

• Kombinierbar mit Anton Paar<br />

DMA/DSA/Biermessplatz 2, RXA<br />

Kombinierte Messplätze<br />

Mögliche Kombinationen:<br />

AMVn, Probenwechsler SPV /SP3-V,<br />

Dichtemessgeräte DMA 38, 48, 58,<br />

4100, 4500, 5000, Dichte/Schallgeschwindigkeitsmessgeräte<br />

DSA 48, DSA<br />

5000, Biermessplatz 2, Refraktometer<br />

RXA 156, 170<br />

Probenwechsler arbeiten entweder<br />

mit peristaltischer Pumpe (SPV) oder<br />

mittels eines kombinierten Saug- und<br />

Druckmodus (SP3-V).<br />

• abhängig von<br />

Messplatzkombinationen<br />

• Für jedes Gerät des Messplatzes<br />

kann eine individuelle Messtemperatur<br />

eingestellt werden.<br />

Die VisioLab Software steuert den<br />

Messplatz und speichert Daten von allen<br />

Geräten in einer Excel Tabelle<br />

VisioLab übernimmt neben Viskositätswerten<br />

auch Messdaten anderer Geräte<br />

wie Dichte, Schallgeschwindigkeit und<br />

Refraktionsindex und berechnet<br />

applikationsspezifisch Messwerte.<br />

• Alle Parameter werden automatisch<br />

von einem Probengefäß bestimmt.<br />

• Bis zu 60 Proben können automatisch<br />

gemessen werden, Reinigung und<br />

Trocknung der Messzelle erfolgen<br />

automatisch.<br />

• Kleines Probenvolumen ab 2,2 ml<br />

• Der Würzemessplatz ist MEBAK-<br />

geprüft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!