11.11.2012 Aufrufe

AllesanderealseinSpaziergang - SV Fürstenau Bödexen e.V.

AllesanderealseinSpaziergang - SV Fürstenau Bödexen e.V.

AllesanderealseinSpaziergang - SV Fürstenau Bödexen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Saison 2011/2012 Kreisliga A 14<br />

TIG Brakel<br />

Kader: Namik Acar, Volkan<br />

Büyüktimur, Mehmet Atav,<br />

Volkan Deniz, Fatih Paran, Yasin<br />

Sen, Serhat Agac, Ümit<br />

Bayer, Ramazan Yalcin, Fatih<br />

Bilgin, Nabil Hussein, Adem<br />

Gökce, Birkan Cengiz, Harun<br />

Aziz, Daniel Wiechers, Güran<br />

Ersu, Kadir Gündogan, Ugur<br />

Uzun, Serkan Yalcin, Cagler<br />

Sener, Gürhan Ersu, Arif Göral,<br />

Ertan Özdemir, Oktay<br />

Meme, Gökhan Gökce, GörkemTiryaki,<br />

Erdogan Acar, Erhan<br />

Dülgaroglu, Fatih Göktas<br />

Zugänge: Erdogan Acar (TuS<br />

Erkeln), Ümit Bayer, Fatih<br />

Göktas (beide AY Yildiz Holzminden),<br />

Nabil Hussein ( <strong>SV</strong><br />

06 Holzminden), Erhan Dülgaroglu<br />

(Spvg. Brakel), Yasar<br />

Öngüc (<strong>SV</strong> Ottbergen/ Bruchhausen)<br />

Abgänge: keine<br />

Trainer: Arif Göral<br />

Saisonziel: Wenn alles gut<br />

läuft der Aufstieg<br />

Favoriten: Stahle, Kollerbeck<br />

Spvg Brakel II<br />

Kader: Axel Funke, Torben<br />

Gerlach, Alexander Bauer, Jonas<br />

Denecke, Markus Plat,<br />

Andreas Schwan, Gökhan Kahya,<br />

Jonas Gerlach, Marco<br />

Kuschel,Yannick Hischer, Bekim<br />

Paja, Alexander Reibert,<br />

Thomas Schreiner, Nils, Reimers,<br />

Daniel Tewes, Hakan<br />

Uzun, Johannes Wagner,<br />

Jean-Claude Wittkowski<br />

Zugänge: Alexander Bauer,<br />

(Peckelsheim), Markus Plat<br />

(A-Jugend <strong>SV</strong> Steinheim), Andreas<br />

Schwan, (<strong>SV</strong> Ottbergen/Bruchhausen),<br />

Jonas,<br />

Denecke, Jonas Gerlach, Gökhan<br />

Kahya, Bekim Paja, Thomas<br />

Schreiner, Daniel Tewes,<br />

Hakan, Uzun, Johannes Wagner,<br />

Jean-Claude Wittkowski<br />

(alle A-Jugend Brakel)<br />

Abgänge: Artur Kett, Johannes<br />

Brotzmann, Anderej Lautenschläger<br />

(alle <strong>SV</strong> Brenkhausen),<br />

Andrej Derksen (<strong>SV</strong><br />

Reelsen), Vincent Lichte ( FC<br />

Süd Kiel), Viktor Neumann<br />

(I. Mannschaft), Nils Lörmann<br />

(<strong>SV</strong> Bökendorf), Anatoli<br />

Wall ( <strong>SV</strong> Reelsen), Jürgen<br />

Weht (Karriereende), Alexander<br />

Getke, Paul Bilitz<br />

(beide Auszeit)<br />

Trainer: Jakob Frank<br />

Saisonziel:Klassenerhalt<br />

Favoriten: FC Stahle, <strong>SV</strong> Kollerbeck,<br />

FC Aa Nethethal<br />

HatvielArbeitvorsich: Trainer<br />

JakobFrank<br />

GöraldämpftdieEuphorie<br />

TIG Brakel wird als ganz großer Titelkandidat gehandelt<br />

VON CHRISTIAN MULTHAUP<br />

¥ Istrup. Leistungsträger verlassen<br />

den Verein, um höher zu<br />

spielen und eine Reihe Jugendspieler<br />

rückt nach. So war es in<br />

den vergangenen Jahren. Dieses<br />

Jahr ist es die Aufgabe von<br />

Trainer Arif Göral, erfahrene<br />

Spieler in die junge Mannschaft<br />

einzubauen. Sieben erfahrene<br />

Neuzugänge muss Arif<br />

Göral, Spielertrainer der TIG<br />

Brakel, in die Mannschaft integrieren.<br />

Alle haben schon mindestens<br />

in der A-Liga gespielt, manche<br />

sogar in der Landesliga. „Alle<br />

Spieler die wir verpflichten, haben<br />

schon bei uns gespielt oder<br />

sogar ihre Karriere hier begonnen.<br />

DieZugänge haben viel Erfahrung<br />

gesammelt und werden<br />

unserer jungen Mannschaft sehr<br />

gut tun. Wir wollen mit diesem<br />

Team aufsteigen“, sagt Vorstandsmitglied<br />

Ömer Yilmaz.<br />

Gerade in der Offensive hat<br />

die TIG viel Potential hinzugewonnen.<br />

Vom TuS Erkeln<br />

kommt Erdogan Acar nach acht<br />

Jahren Bezirksliga wieder zu seinem<br />

Verein zurück und soll zusammen<br />

mit Nabil Hussein für<br />

die nötigen Tore sorgen.<br />

Dieser kommt vom <strong>SV</strong> 06<br />

Holzminden und hat in den letzten<br />

Jahren immer eine zweistellige<br />

Anzahl an Toren erzielt.<br />

VON TORSTEN WEGENER<br />

¥ Brakel. Den Klassenerhalt<br />

schaffen und dabei eigene Ideen<br />

des Fußballspiels umsetzen:<br />

Diese Herausforderung hat sich<br />

Jakob Frank, Trainer der Spvg.<br />

Brakel II gesetzt. Obwohl er sich<br />

bewusst ist, dass sein Team wahrscheinlich<br />

gegen den Abstieg<br />

kämpfen wird, will der B-Lizenz-Inhaber<br />

versuchen attraktiven<br />

Offensivfußball zu spielen.<br />

„Ich bin mir bewusst, dass<br />

meine achte Saison als Seniorentrainer<br />

eine echte Herausforderung<br />

wird. Der Klassenerhalt<br />

hat oberste Priorität in Brakel“,<br />

erläutert Frank, der mit Bernd<br />

Overmöhle für das Torwarttraining<br />

und Edmund Wetzler als<br />

Co-Trainer zwei Assistenten zur<br />

Unterstützung bekommen hat.<br />

Neben dem Klassenerhalt hat<br />

sich das Trainertrio jedoch ein<br />

weiteres Ziel gesetzt. Sie wollen<br />

das Team, welches fast eine komplette<br />

U-19 ist, fußballerisch weiter<br />

entwickeln. „Wir trainieren<br />

überwiegend den Offensivfußball.<br />

Es ist einfacher das Verteidigen<br />

zu lernen. Wir sind aber der<br />

Meinung, dass man nicht einfach<br />

nur gewinnen muss, son-<br />

„Beide sind ganz wichtige Spieler<br />

für sich und können sich aufgrund<br />

ihres Körperbaus in Zweikämpfen<br />

behaupten. Zudem<br />

sind sie sehr abschlussstarke<br />

Stürmer“, beschreibt Trainer<br />

Arif Göral seine beiden Topstürmer.<br />

Für das Mittelfeld konnten<br />

ebenfalls zwei neue Spieler mit<br />

einer gewissen Qualität gewonnen<br />

werden. Fatih Göktas ist<br />

eher der antrittsschnelle Spieler,<br />

während Ümit Bayer mehr für<br />

die Kreativität zuständig ist und<br />

die Stürmer mit klugen Pässen<br />

in Szene setzen soll.<br />

Das Problem der Göral-Elf<br />

war aber mit durchschnittlich<br />

zwei geschossenen Toren pro<br />

Spiel nicht der Angriff sondern<br />

die Verteidigung. Mit 72 Gegentorenhaben<br />

nur vier Mannschaf-<br />

ImmerfürToregut: RückkehrerErdogan<br />

Acar<br />

dern auch etwas wagen sollte“,<br />

sagt Frank. „ Schön spielen mit<br />

Forechecking, das ist unsere Philosophie.<br />

Wir wollen uns nicht<br />

vor dem eigenen Strafraum verbarrikadieren“,<br />

sagt der Coach,<br />

der selber jedoch nicht mehr auf<br />

dem Platz stehen wird.<br />

Als Spielsystem bevorzugt<br />

MussnundasTeamformen: Trainer<br />

ArifGöral will von„Titelkandidat“noch<br />

nichtswissen.<br />

ten mehr Toren kassiert als die<br />

TIG Brakel. Deshalb wurden<br />

mit Yasar Öngüc vom A-Liga Absteiger<br />

<strong>SV</strong> Ottbergen/ Bruchhau-<br />

SolldieSpitzeninSzenesetzen:Ümit<br />

Bayer. FOTOS: MULTHAUP<br />

Frank ein 4-4-2 und bereitet damit<br />

seine Spieler auch auf das<br />

Landesligateam vor, falls sie<br />

dort einmal aushelfen müssen.<br />

Denn auch die erste Mannschaft<br />

spielt mit einer Viererkette.<br />

Diese Ziele zu realisieren wird<br />

allerdings nicht ganz so einfach.<br />

Frank hat viele erfahrene Leis-<br />

EhrgeizigeTruppe: Die Spvg.Brakel II mit (h.l.) Alexander Bauer,Hakan<br />

Uzun,JohannesWagner, Co-TrainerEdmund Wetzler ,Betreuer Sebastian Pordom,(M.l.)<br />

Markus Plat, Yannik Hischer, JonasGerlach, Gökhan Kahya, Daniel<br />

Tewessowie (v.l.)David Isaak,Axel Funke,TorbenGerlach undJonas Denecke.<br />

sen und Erhan Dülgaroglu, der<br />

erst im letzten Sommer zum Landesligisten<br />

Spvg. Brakel gewechselt<br />

war, zwei Spieler für die Defensive<br />

verpflichtet.<br />

Damit hat TIG Brakel wieder<br />

einen verdammt starken Kader,<br />

der sicherlich die Qualitäten hat<br />

wie das Team Anfang des Jahrtausends,<br />

als Acar und Co.<br />

schon einmal den Kreisfußball<br />

bestimmten und sich einen packenden<br />

Zweikampf - damals<br />

mit dem TuS Lüchtringen - lieferten.<br />

Trainer Arif Göral relativiert<br />

allerdings: „Wir müssen zunächst<br />

einmal als Einheit zusammen<br />

wachsen. In der Vorbereitung<br />

muss ordentlich trainiert<br />

werden. Es wird auch andere<br />

Mannschaften geben, die Ambitionen<br />

haben.“<br />

SorgtfürzusätzlicheGefahr:<br />

Stürmer NabilHussein.<br />

OffensivgegendenAbstieg<br />

Trainer Jakob Frank will mit der Spvg. Brakel auch im Abstiegskampf schönen Fußball spielen<br />

tungsträger verloren und muss<br />

nun 13 neue Spieler einbauen.<br />

„Generell haben wir eine junges,<br />

ehrgeiziges Team. Insgesamt<br />

stoßen zehn A-Jugendspieler<br />

aus der eigenen Jugend in die<br />

zweite Mannschaft. Die jungen<br />

Spieler schätzen wohl unsere Arbeit<br />

und haben Spaß auf dem<br />

Kunstrasen Fußball zu erlernen“,<br />

freut sich Frank, dass so<br />

viele Spieler dem Verein erhalten<br />

geblieben sind. „Das Zusammentrainieren<br />

der 2. Senioren<br />

und A-2 trägt anscheinend<br />

Früchte.“<br />

Auch über die aktuelle Trainingsbeteiligung<br />

kann sich das<br />

Trainergespann nicht beklagen.<br />

„Uns ist aber auch bewusst, dass<br />

wir am Anfang der Serie mit dieser<br />

unerfahrenen Mannschaft einige<br />

Rückschläge einstecken<br />

werden müssen“.<br />

„Das Team muss zuerst taktisch<br />

geschult werden und dafür<br />

brauchen wir viele Trainingseinheiten.<br />

Der Vorstand und wir haben<br />

aber Geduld und üben keinen<br />

Druck aus. Spätestens ab<br />

der Rückrunde werden wir die<br />

nötigen Punkte gegen Abstieg<br />

sammeln“, ist sich Jakob Frank<br />

sicher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!