11.11.2012 Aufrufe

OGGELSHAUSEN - Nuveon GmbH

OGGELSHAUSEN - Nuveon GmbH

OGGELSHAUSEN - Nuveon GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LBO tritt zum 01.03.2010 in Kraft.<br />

Herr Nagler wies auf die ab 01.01.2010 gültige Änderung der<br />

VwV zum Wassergesetz hin. Danach dürfen praktizierende Landwirte<br />

ihre häuslichen Abwässer nur noch auf eigenen Ackerflächen<br />

ausbringen, wenn eine Dreikammerausfaulgrube vorgeschaltet<br />

ist. BM Peter Diesch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender<br />

des Kreisverbandes gab Änderungen und Planungen<br />

bezüglich der künftigen Leitung der Kreisversammlung bekannt.<br />

§ 8 Antrag um Unterstützung der Ministrantenwallfahrt<br />

2010 nach Rom:<br />

Beschluss: Die Gemeinde gewährt für die teilnehmenden<br />

Ministranten der Gemeinde Oggelshausen an der Ministrantenwallfahrt<br />

im Jahr 2010 nach Rom eine pauschale Förderung<br />

von 500,00 €.<br />

§ 9 Beitritt zum öffentlich-rechtlichen Vertrag über den<br />

interkommunalen Kostenausgleich bei Kindertagesstätten:<br />

Beschluss:<br />

1. Zur Umsetzung des Interkommunalen Kostenausgleichs<br />

nach § 8a KiTaG erfolgt die Abrechnung nach den vom Gemeindetag<br />

und Städtetag empfohlenen Pauschalbeträgen.<br />

2. Die Verwaltung wird ermächtigt, den diesbezüglichen<br />

öffent-lich-rechtlichen Vertrag zur pauschalen Abrechnung<br />

zw. den Städten und Gemeinden des Landkreises Biberach<br />

abzu-schließen.<br />

§ 10 Bauanträge:<br />

a) Flurstück 598, Steinhauser Str. 34: Erweiterung der Maschinenhalle<br />

Beschluss: Das Einvernehmen der Gemeinde Oggelshausen zum<br />

beantragten Bauvorhaben wird erteilt.<br />

b) Flurstück 898/2, Storchenweg 4: Umnutzung des Gebäudes<br />

zum Fotostudio/Atelier<br />

Beschluss: Das Einvernehmen der Gemeinde Oggelshausen zum<br />

beantragten Bauvorhaben wird erteilt.<br />

§ 11 Bekanntgaben:<br />

a) Geschwindigkeitsmessungen<br />

Datum: Donnerstag, 10.12.2009<br />

Messstelle: L 280<br />

Messzeitraum: 11:30 – 14:30 Uhr<br />

Überschreitungen: 254 Fahrzeuge: 14 (5,5 %)<br />

b) Beanstandungen in der Gymnastikhalle<br />

Die in der Gemeinderats-Sitzung vom 18.01.2010 von GR Fimpel<br />

angesprochenen Punkte wurden wie folgt bearbeitet:<br />

• das Warmwasserproblem in den Duschen wurde der Fachingenieurin<br />

vorgetragen; eine Überprüfung ist erfolgt. Die<br />

Behebung wurde zugesichert. Als wahrscheinliche Ursache<br />

gilt der Defekt der (alten) Pumpe<br />

• ein Verursacher für die Schäden an der Eingangstür konnte<br />

nicht ermittelt werden; der Riss in der Verglasung soll erst<br />

behoben werden, wenn das Vakuum zwischen den Scheiben<br />

nicht mehr besteht; die Schließelemente werden repariert<br />

wobei versucht wird, dies mit dem Einbau des „Panikschlosses“<br />

zu koordinieren (evtl. in den Osterferien)<br />

• die Heizkörperverkleidung wurde zusammen mit dem<br />

Architekten nochmals in Augenschein genommen; eine Verkleidung<br />

kann lediglich zur einen Holzlattenvorbau geschehen;<br />

dazu wird der Architekt Informationen einholen;<br />

mit Mehrkosten in Höhe von ca. 2.000 € ist zu rechnen:<br />

c) Bekanntgabe Besprechungsergebnis OTG<br />

Am 02.02.2010 fand auf Einladung der ersten Landesbeamtin im<br />

Landratsamt Biberach eine Besprechung zum Thema weiterer<br />

Verbleib in der OTG statt. Dabei wurde bekannt, dass neben der<br />

Stadt Bad Buchau auch die Städte Biberach, Riedlingen und Bad<br />

Wurzach austreten möchten. Dadurch würden sich die Beiträge<br />

für die in der Gesellschaft verbleibenden Gemeinden wesentlich<br />

erhöhen. Die erste Landesbeamtin wird sich im Auftrag der<br />

Gesellschafter darum bemühen, die kritisierten Punkte mit der<br />

Geschäftsführung der OTG zu klären und die Missstände zu<br />

beheben.<br />

d) Personal im GVV Bad Buchau<br />

Die Zuordnung der Mitarbeiterinnen in der Kasse hat sich geändert.<br />

Für die Gemeinde Oggelshausen ist seit dem 01.02.2010<br />

hauptsächlich Frau Stefanie Zentner zuständig. Frau Martina<br />

Kapitel ist ebenfalls auf Teilzeitbasis in der Kasse des GVV Bad<br />

Buchau tätig.<br />

e) Antwortschreiben von Minister Hauk in Sachen ELR<br />

BM Kriz verliest das Antwortschreiben von Minister Hauk vom<br />

28.01.2010. Darin äußert er sich, dass er nach wie vor eine<br />

Innentwicklung der Gemeinden vor der Ausweisung von Neubaugebieten<br />

favorisiert. Er bestätigt jedoch auch, dass es keine<br />

politischen Vorgaben seitens des Landes gibt, bei Neubaugebietsausweisungen<br />

der Gemeinden keine ELR-Förderungen<br />

mehr zu bewilligen.<br />

f) Spendenannahme<br />

Der Gemeinderat beschließt die Annahme und Weiterleitung von<br />

2 Spenden des Landratsamtes sowie der Federseebank in Höhe<br />

von jew. 100 € anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Turnerfrauen.<br />

§ 12 Anfragen und Sonstiges:<br />

Zu diesem Tagesordnungspunkt gab es weder aus dem<br />

Gremium noch von Zuhörern Wortmeldungen.<br />

Nächster Müllabfuhrtermin: Mittwoch, 03. März 2010.<br />

Nächste Leerung der Altpapiertonne (Landkreis und Tonnen<br />

der Fa. Braig): Montag, 01. März 2010.<br />

Ralf Kriz / Bürgermeister<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Das Landwirtschaftsamt informiert<br />

Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2011<br />

Das Regierungspräsidium Tübingen beabsichtigt, im Jahr 2011<br />

eine Meisterprüfung in der Hauswirtschaft im Zuständigkeitsbereich<br />

des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum<br />

anzubieten. Zulassungsvoraussetzungen sind eine Abschlussprüfung<br />

in dem anerkannten Ausbildungsberuf Hauswirtschafter<br />

/ Hauswirtschafterin und danach eine mind. 2-jährige<br />

Berufspraxis.<br />

Anmeldungen sind bis spät. 30. März 2010 beim Landratsamt –<br />

Landwirtschaftsamt. Ansprechpartnerin: Gertrud Gerner, �<br />

07351 52-6730 oder 52-6702, E-Mail:<br />

gertrud.gerner@biberach.de.<br />

Anmeldung zur Fachschule<br />

Anfang Nov. 2010 startet die Landwirtschaftsschule Biberach<br />

wie-der mit einem neuen Kurs. Diese für die zukünftigen<br />

Betriebs-leiter wichtige Ausbildung führt zum „Staatlich<br />

geprüften Wirt-schafter für Landbau“ und direkt darauf<br />

aufbauend zum Landwirtschaftsmeister. Voraussetzung für die<br />

Zulassung ist der erfolgreiche Abschluss im Beruf Landwirt oder<br />

der Abschluss in einem anderen Beruf. Anmeldungen und<br />

Rückfragen können an die Fachschule für Landwirtschaft in<br />

Biberach unter � 07351 52-6701 bzw. 52-6724 (Franz Frick)<br />

gerichtet werden.<br />

Informationen zum Melkroboter<br />

Das Landwirtschaftsamt lädt alle interessierten Milchviehhalter<br />

am Do., 4. März 2010 um 20 Uhr in den Vortragsraum des<br />

Landwirtschaftsamtes in Biberach ein. Es werden verschiedene<br />

Melkroboter miteinander verglichen. Zwei Milchviehhalter geben<br />

ihre Erfahrungen weiter.<br />

Kinder- und Jugendchorförderung des Landkreises<br />

Anmeldung für Förderung 2010 läuft<br />

Die Kinder- und Jugendchöre im Landkreis Biberach von Kirchen,<br />

Schulen und Vereinen sind wieder eingeladen, an den diesjährigen<br />

Chortagen und Chorschulungen teilzunehmen, die vom<br />

Kreiskuratorium ausgeschrieben wurden.<br />

Regionale Jugendchortage werden am 26. Juni in Gutenzell, am<br />

27. Juni in Schemmerhofen sowie am 11. Juli in Uttenweiler<br />

angeboten. Ein Chorschulungstag findet am 6. März in Uttenweiler<br />

statt, im Herbst werden weitere Termine folgen.<br />

Landrat Dr. Heiko Schmid lädt ein, diese Angebote des Landkreises<br />

zur Förderung der Gesangskultur anzunehmen und sich<br />

möglichst bis am 26. Febr. 2010 bei Ferdinand Kramer, � 07374-<br />

377 oder E-Mail kramer.uttenweiler@t-online.de anzumelden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!