09.01.2015 Aufrufe

Pfarrbrief - Wasserliesch

Pfarrbrief - Wasserliesch

Pfarrbrief - Wasserliesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfarrbrief</strong> der Pfarreiengemeinschaft<br />

SAAR-MOSEL<br />

St. Amandus, Könen • St. Aper, <strong>Wasserliesch</strong> • St. Barbara, Oberbillig<br />

St. Martin, Nittel • St. Peter, Temmels • St. Peter und Paul, Tawern<br />

Lesejahr C - <strong>Pfarrbrief</strong> Nr. 6 P F I N G S T E N 27. April bis 26. Mai 2013<br />

Preis: 50 Cent<br />

Wo bist du, Heiliger Geist<br />

Im Himmel, in der Welt,<br />

in den Menschen, in mir<br />

Fragend, spürend, ahnend<br />

bin ich auf der Suche.<br />

Und meist finde ich dich da,<br />

wo Menschen gut zueinander sind,<br />

wo die Welt in Bewegung gerät,<br />

wo Liebe gelebt wird.<br />

Was bist du, Heiliger Geist<br />

Eine Kraft, die Leben schafft,<br />

eine Macht, die verändert,<br />

eine Größe, die ich<br />

niemals fassen kann<br />

Du lebst also in uns,<br />

aber wir müssten dich<br />

auch in uns leben lassen.<br />

Komm Heiliger Geist –<br />

öffne uns für Deine Gegenwart!<br />

Text: www.reflections-online.net • Foto: M.E. - pixelio.de


GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel<br />

Samstag, 27.04.<br />

18:30 Oberbillig Vorabendmesse<br />

Im Gedenken an Josef Metzdorf (2. Jgd.) • Leb. u.<br />

Verst. d. Fam. Burg-Steinmetz • Marlies Lorenz •<br />

Herbert Schu • Michael Sirznich • Ehel. Nikolaus u.<br />

Elisabeth Scheuer u. Matthias Scheuer • Nikolaus u.<br />

Margarete Thelen • Edmund Burg<br />

Messestiftungen: für Ehel. Michel u. Susanna Böhler,<br />

Ehel. Peter u. Maria Hoffmann, Barbara Burg<br />

Sonntag,<br />

ab 21.4.- Gr. 3<br />

28.04. 5. Sonntag der Osterzeit<br />

9:00 Nittel Hochamt<br />

Im Gedenken an Konrad Apel u. verst. Angehörige •<br />

Verst. d. Fam. Schönhofen • Mathias u. Elisabeth<br />

Wietor-Weber u. verst. Kinder<br />

10:30 Tawern Hochamt<br />

Im Gedenken an Klaus Kleutsch (1. Jgd.) • Ehel.<br />

Nikolaus u. Barbara Weiler • Leb. u. Verst. d. Fam.<br />

Müller-Schuh • Ehel. Alfons u. Maria Strupp u. verst.<br />

Angehörige • Klaus Becker • Ehel. Peter u. Katharina<br />

Becker • Ehel. Josefine u. Fridoline Bock u. verst. Söhne<br />

• Alois Fell u. verst. Angehörige • Ehel. Frieda u.<br />

Albert Kolz • Elisabeth Thiel u. verst. Angehörige •<br />

Matthias u. Katharina Fisch<br />

Mittwoch,<br />

8:30<br />

8:30<br />

10:00<br />

<strong>Wasserliesch</strong><br />

Tawern<br />

Löschemer Kap.<br />

01.05. Hl. Josef der Arbeiter<br />

Wallfahrt zur Löschemer Kapelle<br />

Treffpunkt: vor der Kirche St. Aper<br />

Treffpunkt: Schreinerei Mushoff<br />

Wallfahrtsgottesdienst<br />

Wer sich nicht auf den Fußweg begeben,<br />

jedoch am Gottesdienst teilnehmen möchte,<br />

ist ebenso willkommen. Bei schlechtem<br />

Wetter (Regen) entfällt die Fußwallfahrt. Der<br />

Gottesdienst findet dann um 10 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Aper <strong>Wasserliesch</strong> statt!<br />

Die Pfarrei Könen startet ihre seit 58 Jahren vom Musikverein<br />

Könen durchgeführte traditionelle Wallfahrt<br />

bereits um 6 Uhr in der Reiniger Straße 24.<br />

2 | S e i t e www.pg-saarmosel.de


GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel<br />

Donnerstag, 02.05. Hl. Athanasius, Bischof<br />

18:30 Könen Maiandacht<br />

Samstag,<br />

17:00 <strong>Wasserliesch</strong><br />

Parkplatz Löschemer<br />

Berg<br />

04.05. Hl. Florian<br />

Andacht zur Eröffnung d. Meditationsweges<br />

auf d. Parkplatz Löschemer Berg<br />

18:30 Temmels Vorabendmesse zum 6. Sonntag d. Osterzeit<br />

Sonntag,<br />

05.05. 6. Sonntag der Osterzeit<br />

Kollekte: für die Hohe Domkirche<br />

9:00 Könen Hochamt<br />

ab 28.4.- Gr. 1<br />

10:30 <strong>Wasserliesch</strong> Hochamt<br />

ab 27.4.- Gr. 1<br />

18:30 Tawern Maiandacht<br />

Im Gedenken an Bernhard Kugel (6 Wochenamt) •<br />

Emil Koltes (1. Jgd.) • Ehel. Johann u. Susanne Anton •<br />

Ehel. Hermann u. Agathe Lambert • Ehel. Josef u.<br />

Katharina Hausen • Hans Feiber • Ehel. Ida u. Matthias<br />

Kohl u. verst. Kinder • Alfons Kohl • Ehel. Michael u.<br />

Margaretha Pütz u. verst. Angehörige • Katharina Pütz<br />

-Ferring u. Tochter Maria • Manfred Kohley u. verst.<br />

Angehörige • Elfriede Vierkötter u. verst. Angehörige •<br />

Maria Bichler, geb. Carl • Karl Hennen (Jgd.) •<br />

Aloysius Greif u. verst. Eltern • Margarethe Leineweber<br />

• Elfriede Peters • Karin Wagner u. Sohn Thomas •<br />

Ehel. Franz Peters u. Margareta, geb. Holbach •<br />

Martin Weber<br />

Im Gedenken an Maria Strupp (1. Jgd.) • Gertrud<br />

Schaaf (1. Jgd.) • Else Rausch (1. Jgd.) • Nikolaus u.<br />

Matthias Melchior u. verst. Angehörige • Fritz u.<br />

Katharina Berschinski u. verst. Sohn Günther • Wilhelm<br />

Maxmini u. verst. Angehörige • Katharina u. Edmund<br />

Pütz • Elisabeth Reuter u. Tochter Margarete, geb.<br />

Reuter u. verst. Sohn Richard • Martin Zengerle u.<br />

Eleonore Woyczechowski u. leb. u. verst. Angehörige •<br />

Karin Burg, Ehel. Johann u. Anna Claes u. Elisabeth<br />

Becker • Else Rausch, Maria Strupp u. Doris Wien (best.<br />

v. Fam. P. Zengerle) • Helga Lambert • Ehel. Josef u.<br />

Margarete Schneider • Ehel. Peter u. Wilhelmine Lutz<br />

Messestiftung: für Ehel. Nikolaus u. Anna Lambert,<br />

www.pg-saarmosel.de S e i t e | 3


GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel<br />

Montag, 06.05.<br />

18:30 Tawern Bittprozession zur Margareten-Kapelle,<br />

Treffpunkt Kirche St. Peter u. Paul, anschl.<br />

Gottesdienst in der Margareten-Kapelle<br />

Dienstag, 07.05.<br />

7:00 Oberbillig Bittprozession mit anschl. Frühstück,<br />

Treffen an der Kirche<br />

18:00 Nittel Bittprozession zur Rochuskapelle,<br />

ab 5.5.- Gr. 4 Treffpunkt Kirche St. Martin,<br />

anschl. Gottesdienst in der Rochuskapelle<br />

Im Gedenken an Ehel. Matthias u. Mathilde Michels •<br />

Ehel. Peter u. Angela Hein • Pastor Nikolaus Bauer u.<br />

Sr. Maria<br />

Mittwoch, 08.05.<br />

18:30 <strong>Wasserliesch</strong> Maiandacht<br />

18:30 Oberbillig Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt<br />

Im Gedenken an Ehel. Peter u. Maria Walter u. Sohn<br />

Lorenz • Ehel. Josef u. Hildegunde Bamberg • Josef<br />

Weiland • Leb. u. Verst. d. Fam. Klassen-Engel • Karin<br />

Bührmann •Katharina Birringer (best. v. d. Senioren) •<br />

Peter Mannes u. Therese Klasen • Werner Birringer •<br />

Matthias Koster u. Sohn Arno<br />

Donnerstag, 09.05. Christi Himmelfahrt<br />

9:00 Nittel Hochamt<br />

Im Gedenken an Susanna Engelbrecht<br />

(6 Wochenamt) • Eva Groß u. verst.<br />

Eltern • Verst. d. Fam. Kimmer • Verst.<br />

d. Fam. Pfeifer<br />

Messestiftung: für Adolf u. Angela<br />

Philomena Hurt u. verst. Angehörige,<br />

Apel-Dostert,<br />

10:30 Tawern Hochamt<br />

Im Gedenken an Leo Munch u. verst. Angehörige •<br />

Leb. u. Verst. d. Fam. Weber-Bidinger-Kalisch • Rudolf<br />

Dietz u. Maria Lorenz • Sebastian, Margarete u.<br />

Gertrud Jacobs • Johann Müller • Nikolaus Bock u.<br />

verst. Angehörige • Ehel. Josef u. Maria Müller u. •<br />

4 | S e i t e www.pg-saarmosel.de


GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel<br />

10:30 Tawern • verst. Angehörige • Ehel. Peter u. Anna Espen •<br />

Paul Weirich u. verst. Angehörige • Paul Jägen • Valentin<br />

Schmitt • Peter u. Helene Schmitt<br />

Messestiftung: für Ehel. Johann u. Anna Müller, geb.<br />

Holbach<br />

Samstag, 11.05.<br />

13:30 Nittel Dankamt in der Rochuskapelle zur Goldenen<br />

Hochzeit von Alois u. Maria Sonntag<br />

18:30 Temmels Vorabendmesse zum 7. Sonntag d. Osterzeit<br />

Im Gedenken an Cäcilia Pschiebl u. verst. Angehörige<br />

Sonntag,<br />

12.05. 7. Sonntag der Osterzeit<br />

9:00 Könen Hochamt<br />

10:30 <strong>Wasserliesch</strong> Hochamt<br />

ab 11.5.- Gr. 2<br />

Im Gedenken an Helmut Müller (6 Wochenamt) •<br />

Ehel. Paul u. Margarete Holbach, geb. Hein • Konrad<br />

Pütz (2. Jgd.) • Ehel. Helmut u. Luise Sachs • Leb. u.<br />

Verst. d. Fam. Deutsch-Rausch • Ehel. Anton u. Elisabeth<br />

Horsch-Baltes • Ehel. Franziska u. Alfons Anton<br />

Im Gedenken an Agnes Schücker (1. Jgd.) • Ehel.<br />

Margarete u. Josef Hoffmann • Fam. Reinert-<br />

Zimmermann u. Kinder • Ernst Fantes • Hans u.<br />

Marianne Giwer u. Jakob u. Elisabeth Reinard • in besonderer<br />

Meinung<br />

14:30 Temmels Das hl. Sakrament der Taufe empfangen:<br />

David und Jonas Müller<br />

17:00<br />

18:30<br />

<strong>Wasserliesch</strong><br />

Tawern<br />

Mittwoch, 15.05.<br />

18:30<br />

18:30<br />

ab 12.5.- Gr. 2<br />

Onsdorf<br />

<strong>Wasserliesch</strong><br />

Donnerstag, 16.05.<br />

18:30 Könen Maiandacht<br />

Gebet mit Gesängen aus Taizé in der Pfarrkirche<br />

St. Aper für die Pfarreiengemeinschaft<br />

Maiandacht<br />

Heilige Messe<br />

Im Gedenken an Albert Schartz u. verst. Angehörige •<br />

Lucia u. Peter Meisenburg u. verst. Angehörige • Ehel.<br />

Kaiser-Willkomm u. verst. Angehörige<br />

Maiandacht<br />

www.pg-saarmosel.de S e i t e | 5


GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel<br />

Samstag, 18.05. Hl. Johannes I.<br />

15:00 Temmels Segnungsandacht mit Mutter-Eltern-Segen<br />

für Schwangere und junge Familien<br />

18:30 Oberbillig Vorabendmesse zu Pfingsten<br />

Im Gedenken an Maria Metzdorf (6 Wochenamt) •<br />

Ehel. Rudolf Metzdorf u. verst. Sohn Richard • Ehel. Josef<br />

u. Maria Degen u. Sohn Hermann-Josef • Leb. u.<br />

Verst. d. Fam. Schul-Degen • Nikolaus u. Margarethe<br />

Thelen • Gertrude u. Karl Scheuer • Herbert Schu •<br />

Ehel. Alois u. Elisabeth Scheuer • Rudolf Kohr<br />

Messestiftungen: für Barbara Burg, Paulus-Prost<br />

Sonntag,<br />

19.05. Pfingsten<br />

Kollekte: f. kirchl. Aufgaben in Mittel- u. Osteuropa<br />

9:00 Nittel Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

Im Gedenken an Adolf Leinweber (1. Jgd.) • Johann<br />

Steinmetz (1. Jgd.) • Franz Beck • Ehel. Thiel u. verst.<br />

Angehörige • Leb. u. Verst. d. Fam. Holbach-Müller •<br />

Margarethe Pitzner • Gerd Puhl, Großeltern u. verst.<br />

Angehörige • Alfons Puhl, Eltern, Geschwister u. verst.<br />

Angehörige • Peter u. Anna Nies-Stemper u. Kinder •<br />

Fam. Löwenbrück<br />

10:30 <strong>Wasserliesch</strong> Hochamt Im Gedenken an Maria Teufel, geb. Hein<br />

(1. Jgd.) u. verst. Angehörige • Reinhold Brandscheid •<br />

Maria Breit (3. Jgd.) • Martin Zengerle u. Eleonore<br />

Woyczechowski u. leb. u. verst. Angehörige • Alfred<br />

Lörscher (P) • Johann Weber-Klassen u. Matthias<br />

Hoffmann • Angela Zimmer • Arnold Lutz u. Ehel. Karl<br />

Fett<br />

18:00 Temmels Hochamt<br />

Im Gedenken an Martha Knebel (1. Jgd.)<br />

21:00 <strong>Wasserliesch</strong> Voll da und ganz weg… – (s. Seite 12)<br />

Lyrics-An(ge)dacht am Ende der Osterzeit<br />

Montag,<br />

ab 19.5.- Gr. 5<br />

20.05. Pfingstmontag<br />

9:00 Könen Hochamt Im Gedenken an Leb. u. Verst.<br />

d. Fam. Fell-Dostert • Ehel. Franz u. Eva<br />

Lambert u. Söhne • Elvira Land u. leb. u.<br />

verst. Angehörige • Friedhelm Treinen • Jakob<br />

Becker • Inge Hausen-Mabilon<br />

6 | S e i t e www.pg-saarmosel.de


www.pg-saarmosel.de S e i t e | 7


GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel<br />

10:30 Tawern Hochamt in der Turnhalle Tawern<br />

Mittwoch, 22.05.<br />

Im Gedenken an Rudolf Weinandi u. verst. Eltern •<br />

Nikolaus u. Friedoline Jacobs • Lotti Klein • Peter<br />

Mees • Ehel. Maria u. Klaus Holbach<br />

18:30 Fellerich Heilige Messe<br />

Im Gedenken an Johann Scheuer (1. Jgd.) • Johann<br />

u. Maria Dostert-Schmitt • Elisabeht u. Maria Dostert •<br />

Peter Biewers-Dostert u. verst. Angehörige • Ehel.<br />

Klopp-Hoffmann-Pütz • zur immerwährenden Hilfe<br />

18:30 Nittel Maiandacht<br />

18:30 Könen Maiandacht<br />

Samstag, 25.05.<br />

14:00 Nittel Dankamt in der Rochuskapelle<br />

anl. der Diamantenen Hochzeit von<br />

Wilhelm und Elfriede Nies<br />

18:30 Temmels Vorabendmesse<br />

18:30 Fellerich Heilige Messe<br />

Sonntag,<br />

26.05. Hochfest der Dreifaltigkeit<br />

9:00 Tawern Hochamt<br />

Im Gedenken an Martha Morth (1. Jgd.) • Peter<br />

Schneider (1. Jgd.) u. Leb. u. Verst. d. Fam. Schneider-<br />

Fettes • Irmgard Schuh • Agnes Franzen • Rita<br />

Görgen • Elisabeth Momper • Werner Weber u. verst.<br />

Angehörige<br />

10:30 Nittel Hochamt<br />

Im Gedenken an Loni Steuer-Hellwig (1. Jgd.) •<br />

Johann Peter Beck u. verst. Kinder Alfred u. Frieda<br />

14:30<br />

18:30<br />

Tawern<br />

Tawern<br />

Das hl. Sakrament der Taufe empfangen:<br />

Hailey Wirtz, Victoria Marxen, Noah Pütz und<br />

Jona Paul Schmitz<br />

Maiandacht<br />

8 | S e i t e www.pg-saarmosel.de


Einladung<br />

zum Pfarrfest<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

in der Pfarrkirche St. Martin in Nittel<br />

am 26. Mai 2013<br />

nach Nittel<br />

Begrüßung durch Pastor Bernhard Bollig<br />

auf dem Gelände des Bürgerhauses<br />

Frühschoppen und<br />

gemeinsames Mittagessen<br />

Geschnetzeltes in Champignon-Rahmsoße<br />

dazu Spätzle o. Pommes m. kl. grünen Salat<br />

Bratwurst-Burger-Teller<br />

Salatbar<br />

13.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

14.00 Uhr Ponyreiten, Spiel- und Bastelangebote<br />

15.00 Uhr Unterhaltung durch den Musikverein Nittel<br />

16.30 Uhr Tombola mit vielen schönen Preisen<br />

Der Pfarrgemeinderat lädt herzlich hierzu ein!<br />

www.pg-saarmosel.de S e i t e | 9


AKTUELLES FÜR ALLE PFARREIEN<br />

„Alle Wege führen nach Rom“, ...<br />

(bb)… sagt ein altes Sprichwort, das auf diese<br />

Weise die Großartigkeit und die Bedeutung der<br />

Stadt als „caput mundi“, Mittelpunkt der Welt,<br />

hervorhebt.<br />

Nach einigen Jahren der Pause, möchte ich<br />

gemeinsam mit der Fa. Bus-Reisen-Theis aus<br />

Baustert/Eifel eine<br />

Romfahrt vom 12. – 20.10.2013 (Herbstferien)<br />

anbieten.<br />

Im modernen Reisebus werden wir am ersten<br />

Tag bis nach Sterzing/Südtirol fahren. Dort werden wir eine Nacht verbringen,<br />

um an nächsten Tag nach Rom aufzubrechen. Fünf Tage dauert der<br />

Aufenthalt in Rom und Umgebung. Am 19.10. machen wir uns wieder auf<br />

den Heimweg mit einer Zwischenübernachtung in der Schweiz. Am 20.10.<br />

erfolgt nach dem Frühstück die Rückreise von der Schweiz nach Hause.<br />

Preis und Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit „Bitburger VIPLINER“<br />

Transfers und Ausflüge in Rom Unterbringung im 4**** Hotel mit HP in<br />

Rom Zwischenübernachtung mit HP in Sterzing + Vierwaldstättersee<br />

Papstaudienz am Mittwoch kompetente Reiseführung in Rom alle<br />

Genehmigungen, Steuern, Maut und Parkgebühren (Rom) Mittagsimbiss<br />

mit Wein in Frascati Führung Vatikanische Gärten und Sixtina<br />

Stadtführungen u. Besichtigungen Reiserücktrittversicherung<br />

Der Preis für die Reise pro Person im DZ: € 1.090,00<br />

Der Einzelzimmerzuschlag beträgt in Rom grundsätzlich € 200,-.<br />

Nicht im Preis enthalten: Sonstige Mahlzeiten, Trinkgelder, Eintrittsgelder,<br />

persönliche Ausgaben.<br />

Mit der Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von € 100,- zu leisten und auf<br />

das Konto der Fa. Theis-Busreisen, Baustert, KSK Bitburg-Prüm unter<br />

der Kto.-Nr.: 61911, BLZ 586 500 30 einzubezahlen. Der Einzahlungsbeleg<br />

mit dem Vermerk ROM-Reise, PG Saar-Mosel Tawern, gilt als feste Anmeldung.<br />

Restzahlung: 4 Wochen vor Anreise.<br />

Reiseveranstalter: Theis-Busreisen, 54636 Baustert, Maximinerstr. 2a<br />

06527–257, info@theis-busreisen.de<br />

10 | S e i t e www.pg-saarmosel.de


Messen für die Mission<br />

Maria u. Wilhelm Oppermann, Karin Wagner u. Sohn Thomas, Ehel. Franz Peters u.<br />

Margareta, geb. Holbach, Ehel. Peter u. Elisabeth Becker u. verst. Angehörige,<br />

Ehel. Karl u. Katharina Kindermann mit Sohn, Adelheid Komes, Elmar Grün, Heidi<br />

Huwer, zur immerwährenden Hilfe <br />

Aus unseren Pfarrgemeinden sind verstorben:<br />

Susanna Engelbrecht (NI) Helmut Müller (KÖ) Angela Zimmer<br />

(WA) Willi Schüller (TA) Arnold Leick (OB) Katharina<br />

Bach (WA) Günter Becker (WA) Katharina Ripp (TA)<br />

Der Herr schenke unseren Verstorbenen die Ewige Ruhe!<br />

Eröffnung des Meditationsweges der Pfarreiengemeinschaft<br />

Am Samstag, 4. Mai, 17 Uhr eröffnet der AK Spiritualität<br />

der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel den Meditationsweg<br />

mit einer kleinen Andacht. Anschließend sind<br />

alle eingeladen noch zusammen zu bleiben und den<br />

Weg zu erkunden, der dann bis Ende August einladen<br />

will in BeWEGung zu kommen. Nähre Informationen<br />

erhalten Sie unter www.pg-saarmosel.de oder in den<br />

Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft.<br />

Abendgebet mit Gesängen aus Taizé<br />

Am Sonntag, 12. Mai um 17 Uhr laden wir jung und alt zu einem<br />

Abendgebet mit Gesängen aus Taizé in die Pfarrkirche St. Aper<br />

ein. Die einfachen Gesängen – unterbrochen von einer Zeit der<br />

Stille, Gebeten und biblischen Texten – laden ein zu „wachen<br />

und zu beten“.<br />

Kommt und ruht ein wenig aus - Oasennachmittag für Frauen -<br />

Einfach mal ausruhen, einmal nichts tun müssen, den Alltag<br />

für ein paar Stunden unterbrechen – um wieder zur Besinnung<br />

zu kommen und aufzuatmen. Zu dieser Auszeit lädt der<br />

Oasennachmittag Frauen jeglichen Alters aus der ganzen<br />

Pfarreiengemeinschaft ein. Mit Hilfe eines biblischen •<br />

www.pg-saarmosel.de S e i t e | 11


• Impulses werden wir Stressfaktoren aufspüren, Ruheinseln im eigenen<br />

Alltag entdecken und kleine Entspannungsübungen kennenlernen.<br />

Wo Haus der Begegnung, <strong>Wasserliesch</strong><br />

Wann Mittwoch, 15. Mai, 14:30 bis 18:00 Uhr<br />

Was Bitte bringen Sie eine Decke mit!<br />

Kosten Freiwillige Spende für Kaffee, Gebäck, Material<br />

Interessentinnen können sich informieren und anmelden unter<br />

marie-luise.burg@bgv-trier.de oder 06501/13947.<br />

Anmeldeschluss: 30. April 2013<br />

Voll da und ganz weg… -<br />

Lyrics-An(ge)dacht am Ende der Osterzeit<br />

„Wenn alles zerfällt werden wir aufrecht dastehen…“ (Adele),<br />

„…weil du innerlich für deine Sache brennst…“ (The Script),<br />

„Die Regel wurde widerlegt, der Stein weggerollt…“ (U2),<br />

„Dann ist er in den Himmel aufgestiegen…“ (James Harvest),<br />

„…als ich einzog, zogen der Heilige Geist und du auch mit ein…“ (Jeff Buckley)<br />

Viele MusikerINNEN unserer Zeit sprechen durch ihren Gesang, ihre Texte<br />

und Töne Erfahrungen an, die bewegen. Sie bringen Erfahrungen und<br />

Sehnsüchte in ihrer Musik zum Ausdruck.<br />

Die Lyriksandacht möchte diese Erfahrungen und Sehnsüchte aufgreifen<br />

und durch biblischen Texte aus der Kar- und Osterzeit weiten und vertiefen.<br />

So lädt diese Andacht am Ende der Osterzeit ein,<br />

Lyrics, Musik und Texte der Bibel zu hören, die ins Ohr und zu Herzen<br />

gehen.<br />

einen Raum zu haben, bei dem ich voll da und ganz weg sein darf.<br />

mir einen Augenblick zu gönnen vor Gott und miteinander.<br />

Die Andacht ist am 19. Mai um 21 Uhr in der Kirche St. Aper/<strong>Wasserliesch</strong>.<br />

Studienfahrt des KEB-Teams<br />

nach Cluny und Taizé<br />

vom 25. – 27. April 2013<br />

Arbeitskreis „Spiritualität“<br />

Samstag, 4. Mai, 16 Uhr<br />

Bibelkreis „Hoffnung“<br />

Dienstag, 7. Mai, 19:30 Uhr<br />

Bibelkreis „Babiliesch“<br />

Freitag, 17. Mai, 20 Uhr<br />

Bibelkreis „Oase“<br />

Freitag, 24. Mai, 20:15 Uhr<br />

Fortbildung<br />

Im Rahmen der Ausbildung zur<br />

Geistlichen Begleitung ist Gemeindereferent<br />

Maik Bierau vom 14. –<br />

16. Mai zu einer Fortbildungsveranstaltung.<br />

12 | S e i t e www.pg-saarmosel.de


REGELMÄßIGE TERMINE<br />

DER GEMEINDEBEGEGNUNG SAAR-MOSEL<br />

Angebote und Termine können angefragt werden unter<br />

keb.wasserliesch@t-online.de, 06501989322 oder im Internet unter<br />

http://www.pg-saarmosel.de/index.php/keb-gemeindebegegung<br />

Das neue Programm kann ab sofort angefordert werden oder liegt im<br />

Pfarrbüro bereit!<br />

Regelmäßig Termine der Gemeindebegegnung Saar-Mosel im Mai 2013:<br />

Gemeindebegegnung Saar-Mose<br />

Könen – Nittel – Oberbillig – Tawern – Temmels - <strong>Wasserliesch</strong><br />

Außenstelle der Fachstelle für Erwachsenenbildung im Bistum Trie<br />

montags, 29.4., 6./13./27.5., 3.6.:<br />

ab 14:00 Gitarre / Klavier Haus d. Begegnung WA*<br />

17:35 Multifunktionelle therapeutische<br />

Gymnastik im Sitzen<br />

Gemeindehaus WEL<br />

18:00 Wirbelsäulengymnastik mit Entspannung Schulturnhalle WA<br />

18:45 Yoga für Späteinsteiger ab 50 Jahre Gemeindehaus WEL<br />

19:00 Körpertraining mit Yoga- und<br />

Gymnastikhalle<br />

Pilateselementen<br />

Grundschule<br />

WA<br />

20:00 Hatha-Yoga Gemeindehaus WEL<br />

dienstags, 30.4., 7./14./21./28.5.:<br />

ab 14:30 Klavier Haus d. Begegnung WA<br />

9:00 Rückengerechte Gymnastik mit<br />

Yoga-Entspannung<br />

Bürgerhaus<br />

TE<br />

9:30 Stress lass nach – Neuer Kurs Haus d. Begegnung WA<br />

mittwochs, 8./15./22./29.5.:<br />

ab 14:15 Flöten<br />

Betreuungsraum<br />

Grundschule<br />

WA<br />

20:00 Tai Chi – Neuer Kurs Kindergartenturnhalle WA<br />

donnerstags, 2./16./23.5., 3.6.:<br />

8:15 Fit bis ins Alter – Neuer Kurs Gymnastikhalle<br />

Grundschule<br />

WA<br />

8:30 Rückengerechte Gymnastik<br />

mit Entspannung<br />

Gemeindehaus KÖ<br />

10:30 Bodystyling / Aerobic Gymnastikhalle<br />

Grundschule<br />

WA<br />

ab 14:00 Klavier Haus d. Begegnung WA<br />

freitags, 3./17./24.5., 7.6:<br />

ab 14:15 Keyboard / Gitarre Haus d. Begegnung WA<br />

samstags, 27.4., 4./18./25.5.:<br />

ab 9:00 Keyboard / Gitarre Haus d. Begegnung WA<br />

* Abk.: WA = <strong>Wasserliesch</strong> WEL = Wellen TE = Temmels KÖ = Könen <br />

www.pg-saarmosel.de S e i t e | 13


Weitere Veranstaltungen:<br />

Ein HERZlich kreativer Nachmittag<br />

Kreativwerkstatt für Mütter und Kinder<br />

Im Mai ist Muttertag!<br />

Das größte<br />

Geschenk ist gemeinsam<br />

erlebte<br />

Zeit. Deswegen<br />

können Mütter<br />

und Kinder in einer<br />

gemeinsamen Kreativwerkstatt<br />

HERZ-liche Zeit-Impulse erleben und<br />

miteinander mit unterschiedlichen<br />

Materialien kreative Herzen gestalten.<br />

Gemeindebegegnung Saar-Mosel<br />

Könen – Nittel – Oberbillig – Tawern – Temmels - <strong>Wasserliesch</strong><br />

Außenstelle der Fachstelle für Erwachsenenbildung im Bistum Trier<br />

Termin:<br />

Freitag 17. Mai<br />

Mütter mit Kindern von 4-10 Jahren:<br />

14.30 – 16.00 Uhr<br />

Mütter mit Kindern ab 11 Jahren:<br />

17.00 – 18.30 Uhr<br />

Ort: Papillon Kreativwerkstatt<br />

(Auf Periol 6, <strong>Wasserliesch</strong>)<br />

Leitung:<br />

Yvonne Strupp<br />

Kosten: 28 € /Mutter mit 1 Kind,<br />

jedes weitere Kind: 10 €<br />

Info/Anmeld.: bei Yvonne Strupp,<br />

06501 601261<br />

oder yvonne@kreativerlebnis.de<br />

Lebe, was in Dir ist! Oasenwochenende für Frauen und Männer<br />

Unter dem Auf-Ruf „Lebe, was in dir<br />

ist!“ laden wir Frauen und Männer<br />

ein, die danach suchen, das in ihrem<br />

Leben zu verwirklichen, was sie in<br />

sich selbst wahrnehmen. Unterschiedliche<br />

Perspektiven und verschiedene<br />

Methoden bieten die Möglichkeit,<br />

• sich auf das eigenes Leben<br />

zu besinnen, • wahrzunehmen, was<br />

„mein Ding“ ist, • bestärkt zu werden,<br />

zu mir selbst zu stehen, • Handlungsideen<br />

zu entwickeln.<br />

Termin:<br />

Fr., 21.6., 18 Uhr – So., 23.6., 13 Uhr<br />

Ort: Exerzitienhaus Springiersbach<br />

Leitung: M. Bierau u. M.-L. Burg,<br />

GemeindereferentIN<br />

Kosten: 130 € p.P./Unterkunft,<br />

VP und Material<br />

Info/Anm.: bei Maik Bierau,<br />

06501-13947<br />

oder maik.bierau@bgv-trier.de<br />

Schlank und gesund für den Sommer -<br />

„Der Abnehmkurs mit eigenem Ziel“<br />

Langfristiger Erfolg durch bewussten Umgang mit Essen und<br />

Trinken. Ziel ist die schrittweise Umstellung des Ernährungsverhaltens<br />

und dabei kontinuierlicher Gewichtsverlust. Ohne Drinks und<br />

Gemeindebegegnung Saar-Mosel<br />

Könen – Nittel – Oberbillig – Tawern – Temmels - <strong>Wasserliesch</strong><br />

Außenstelle der Fachstelle für Erwachsenenbildung im Bistum Trier<br />

Pülverchen, zusätzlich unterstützt durch gezielte Bewegung (Problemzonentraining<br />

und Walking). Vermittelt wird der Umgang mit „verführerischen“<br />

Lebensmitteln, Getränken und Situationen, ohne darauf verzichten zu müssen,<br />

denn der Genuss beim Essen steht auch hier im Vordergrund. Mit •<br />

14 | S e i t e www.pg-saarmosel.de


• psychologischen Tipps, die helfen, mit Spaß und Elan das Wohlfühlgewicht<br />

zu erreichen und etwas für die Gesundheit zu tun.<br />

Beginn vorauss. Mitte Mai, jeweils dienstags ab 18 (19) Uhr. • Kindergartenturnhalle<br />

<strong>Wasserliesch</strong>, Hauptstraße • Ltg.: Myriam Ott, ganzheitliche<br />

Ernährungsberaterin und Fitnesstrainerin • wöchentlich 2 Stunden über 8<br />

Wochen (je 1 Std. Ernährungsberatung und 1 Std. Training). • 06501<br />

9209298, info@haus-der-lebenskraft.de oder A. Schuh 06501 989322<br />

PFARRGEMEINDE WASSERLIESCH ST. APER<br />

Verkauf von Waren aus dem Transfair-Handel<br />

Wir bieten an: Kaffee, Tee, Honig, Schokolade,<br />

Bastelarbeiten u.a. Der Verkauf findet statt am<br />

Sonntag, 5. Mai vor und nach dem 10:30 Uhr<br />

-Gottesdienst in der Kirche St. Aper.<br />

Trommelworkshop mit den<br />

MessdienerINNEN und Messdienern<br />

Mit Engel Matthias Koche, einem afrikanischen „Drummer“<br />

werden die Messdienerinnen und Messdiener aus <strong>Wasserliesch</strong><br />

einen rhythmischen Nachmittag erleben und verschiedene<br />

Trommeln ausprobieren können. Wir treffen uns am<br />

Samstag, 25. Mai um 14.20 Uhr am Bahnhof/ <strong>Wasserliesch</strong><br />

(Bitte denkt an eure Zugfahrkarte!!!)<br />

PFARRGEMEINDE OBERBILLIG ST. BARBARA<br />

Neues aus dem Pfarrgemeinderat Oberbillig:<br />

Einladung zur Bittprozession<br />

Die diesjährige Bittprozession findet am 7. Mai statt. Wir treffen uns<br />

um 7 Uhr an der Kirche. Im Anschluss laden wir alle zum gemeinsamen<br />

Frühstück im Jugendheim ein. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!<br />

www.pg-saarmosel.de S e i t e | 15


PFARRGEMEINDE TAWERN ST. PETER U. PAUL<br />

Die Frauengemeinschaft Tawern informiert:<br />

Fußwallfahrt zum<br />

<strong>Wasserliesch</strong>er Kapellchen<br />

Am Dienstag, den 7. Mai treffen wir<br />

uns pünktlich um 14 Uhr bei der<br />

Schreinerei Mushoff. Bei schlechtem<br />

Wetter treffen wir uns ebenfalls<br />

um 14 Uhr dort und fahren mit den<br />

Autos nach <strong>Wasserliesch</strong>. Es wäre<br />

schön, wenn eine große Wallfahrtsgruppe<br />

zusammen käme. Wer mitgehen<br />

möchte, ist jetzt schon ganz<br />

herzlich willkommen.<br />

Vorstandsund<br />

Helferinnen-Treffen<br />

Der Vorstand und alle Helferinnen<br />

treffen sich am Mittwoch, den<br />

8. Mai, um 19 Uhr, im Pfarrsaal. Es<br />

gibt wieder Einiges zu besprechen,<br />

u.a. der Einsatzplan am Pfarrfest.<br />

Sollte jemand an diesem Abend<br />

verhindert sein, wäre ich dankbar,<br />

wenn ihr mich vorher anruft<br />

(Andrea Gerardy, 12599).<br />

Vielen Dank für Euer Verständnis<br />

und wie Ihr wisst, es gibt immer<br />

Wichtiges.<br />

Begegnung und aktiv im Alter<br />

Ausflug nach Mettlach<br />

Wegen des Feiertages am 2. Donnerstag<br />

im Mai wird unser Begegnungstermin<br />

um eine Woche verschoben.<br />

Wir laden herzlich zu einem<br />

Ausflug nach Mettlach mit anschließender<br />

Schiffstour für Donnerstag,<br />

den 16. Mai ein. Wir treffen<br />

uns bereits um 11.40 Uhr am<br />

Marktplatz und fahren in Fahrgemeinschaften<br />

nach Saarburg. Von<br />

dort geht es mit dem Zug weiter.<br />

Ein Mittagessen ist im Brauhaus<br />

geplant (Selbstzahler) und die<br />

Rückkehr wird ganz gemütlich auf<br />

einem Schiff erfolgen. Die Kosten<br />

betragen 10,- € für die Fahrten mit<br />

Bahn und Schiff. Weitere Auskünfte<br />

und Anmeldung bei Hildegard<br />

Jacobs 17785 oder Karla Kroon<br />

607040<br />

Herzliche Einladung zur Mitfeier des<br />

Fronleichnamstages am 2. Juni<br />

Beginn 9.30 Uhr Messfeier in der Kirche danach folgt die Fronleichnamsprozession<br />

zum Marktplatz und zurück zur Kirche.<br />

Bitte alle Kommunionkinder in ihren Kommunionkleidern an der Prozession<br />

teilnehmen. Wir bitten um den Schmuck an Häusern und Straßen.<br />

Pfarrgemeinderat Tawern<br />

16 | S e i t e www.pg-saarmosel.de


Tawerner Pfarrfest am 19./20. Mai 2013<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

am Pfingstwochenende, Sonntag und Montag, 19./20. Mai feiern wir in<br />

unserer Gemeinde Tawern das Pfarrfest. Hierzu sind Sie alle aus den<br />

Pfarrgemeinden unserer Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen.<br />

Zur Eröffnung des Pfarrfestes in Tawern lädt die Pfarrgemeinde alle<br />

Theaterfreunde am Pfingstsonntag, 19. Mai um 19.30 Uhr zum Lustspiel<br />

„Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“ in die Turnhalle nach<br />

Tawern ein.<br />

Nummerierte Karten zu der Theateraufführung zum Preis von 7,00 Euro<br />

sind ab sofort an der Vorverkaufsstelle: Elektro Binz erhältlich.<br />

Der Pfingstmontag steht ganz im Zeichen des gemeinsamen Feierns unter<br />

Mitwirkung der Tawerner Ortsvereine. Höhepunkt des Pfarrfest Familientages<br />

sind die vielen Angebote für die Kinder und Jugendliche. Neben<br />

dem Kinder-Spiele-Paradies, den Kinderwettspielen, einer Jungle Hüpfburg<br />

wird erstmals Game Center u. Fußball Speed Check Attraktion für Groß<br />

und Klein sein. Weitere Höhepunkte sind am Nachmittag die Bühnenshows<br />

mit Tawerner Kindern und um 17 Uhr der<br />

Chorauftritt von Ga.Ly.Le.O, Tawerns neue Chorwerkstatt mit Martin Folz<br />

den KREA-DANCE-Kids mit Viktoria, Theresia u. Elke Steinmetz<br />

Hinweis: Die Pfarrgemeinde bittet zum Pfarrfest um Kuchenspende.<br />

Der Kuchen kann am Pfingstmontag ab 9 Uhr in der Turnhalle abgegeben<br />

werden. Unterstützen Sie bitte auch unsere Tombola durch Kauf von Losen,<br />

deren Erlös für die Missionsarbeit bestimmt ist.<br />

Diesem <strong>Pfarrbrief</strong> ist zusätzlich eine Programmbeilage des Pfarrfestes<br />

mit Höhepunkten des Pfarrfest-Familientages usw. beigefügt.<br />

MEINE MUTTER HATTE<br />

NICHTS ALS LIEBE;<br />

DAS BESTE IN MIR;<br />

ICH HABE ES VON IHR.<br />

Peter Rosegger (1843–1918)<br />

www.pg-saarmosel.de S e i t e | 17


PFARRGEMEINDE TEMMELS ST. PETER<br />

Termine Temmels/Wellen<br />

Seniorennachmittag: Dienstag, 7.5., 15 Uhr im Bürgerhaus in Wellen<br />

Wir sind niemals besiegt,<br />

außer, wenn wir den Mut verlieren.<br />

Michael Müller<br />

PFARRGEMEINDE KÖNEN ST. AMANDUS<br />

Seniorentreff<br />

Herzliche Einladung an alle Seniorinnen/Senioren zum<br />

Kaffee am Dienstag, dem 7. Mai um 15 Uhr im Pfarr- und<br />

Jugendheim Könen.<br />

Termine Chöre<br />

Kinderchor<br />

Di., 30.4., keine Chorprobe<br />

Di., 7.5., keine Chorprobe<br />

Di., 14., 21. + 28.5., 16:45–17:45 Uhr<br />

Probe im Jugendheim<br />

Jugendchor<br />

Mi., 1.5., keine Probe (Feiertag)<br />

Mi., 8.5., keine Probe (Fr. Nagel auf<br />

Fortbildung)<br />

Mi., 15. + 22.5., 18 Uhr<br />

Probe im Jugendheim<br />

Kirchenchor<br />

Do., 2.5., keine Probe<br />

Mo., 6.5., Probe statt Do. (Christi<br />

Himmelfahrt)<br />

Do., 16.5., Probe in der Kirche<br />

Pfingstmontag 20.5. Mitgestaltung<br />

des Hochamtes<br />

Do., 23.5., 19:30 Uhr<br />

Probe im Jugendheim<br />

Mo., 27.5. Probe statt Do.<br />

(Fronleichnam)<br />

Fronleichnam, 9:30 Mitgestaltung<br />

Hochamt und Prozession<br />

Das Hochamt am Pfingstmontag<br />

gestaltet der Kirchenchor musikalisch<br />

festlich mit.<br />

Das Hochamt und die Prozession<br />

an Fronleichnam gestalten der<br />

Kirchenchor und der Musikverein<br />

musikalisch mit.<br />

18 | S e i t e www.pg-saarmosel.de


AUS DEKANAT UND BISTUM<br />

Konz-Saarburg<br />

Mettlacher Wallfahrt vom 9. bis 18. Mai<br />

Pfingstnovene am Grab des Hl. Lutwinus<br />

Die Mettlacher Wallfahrt<br />

zum Grab des Hl. Lutwinus,<br />

deren Ursprung nachweislich<br />

auf das Jahr 941 zurückgeht,<br />

wird in der Zeit<br />

der Pfingstnovene von Christi Himmelfahrt<br />

bis Pfingsten gehalten.<br />

Die Pfarrgemeinde St. Lutwinus und<br />

das katholische Lutwinuswerk laden<br />

herzlich ein.<br />

täglich:<br />

9 00 Uhr Morgenlob<br />

16 00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten<br />

und Stille Anbetung<br />

17 00 bis 17 30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17 40 Uhr Pilgerprozession ab Lutwinusstatue<br />

Marktplatz<br />

18 00 Uhr Pilgeramt<br />

21 00 Uhr Abendlob<br />

Donnerstag, 9. Mai • Christi Himmelfahrt<br />

18 00 Uhr Pontifikalamt zur Eröffnung<br />

der Wallfahrt mit Erzbischof Dr.<br />

Jean-Claude Périsset, Berlin, Apostolischer<br />

Nuntius in Deutschland<br />

und Dechant Theo Walin, Echternach<br />

• Erhebung des Lutwinusschreines<br />

Sonntag, 12. Mai<br />

9 00 Uhr Lutwinusprozession und<br />

Hochamt Weihbischof Leo Schwarz,<br />

Trier<br />

Unser Dekanat ist eingeladen am<br />

Dienstag, 14. Mai<br />

18 00 Uhr Pilgeramt mit den Dechanten<br />

Klaus Feid (Dekanat Konz-<br />

Saarburg) und Ingo Flach (Dekanat<br />

Wadgassen)<br />

Samstag, 18. Mai<br />

18 00 Uhr Pontifikalamt zum Abschluss<br />

der Wallfahrt mit Weihbischof<br />

Dr. Klaus Dick, Köln • Reposition<br />

des Lutwinusschreines in den<br />

Hochaltar<br />

Information zum Programm und zur<br />

täglichen Fußwallfahrt siehe Faltblatt<br />

und Presse oder<br />

www.Lutwinuswerk.de<br />

IMPRESSUM: Herausgeber ist das Kath. Pfarramt St. Peter und Paul, Tawern, Kirchweg<br />

3, 54456 Tawern, Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Pfarrer Bernhard Bollig;<br />

Redaktion und Layout: Brigitte Etten und Sabine Bangert; Druck: Gemeindebriefdruckerei,<br />

Groß Oesingen – Auflage: 1.500; Erscheinungstermin: monatlich, 12x/Jahr<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder. Wir behalten<br />

uns vor, Beiträge aus redaktionellen Gründen zu kürzen oder zu einem späteren Zeitpunkt<br />

zu veröffentlichen.<br />

www.pg-saarmosel.de S e i t e | 19


<strong>Pfarrbrief</strong> Nr. 7/2013 erscheint am 25. Mai!<br />

Er gilt für den Zeitraum vom 25. Mai bis 30. Juni<br />

Redaktionsschluss ist Freitag, 10. Mai!<br />

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie bitte<br />

die Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft in:<br />

Tawern, St. Peter und Paul<br />

<strong>Wasserliesch</strong>, St. Aper<br />

Kirchweg 3, 54456 Tawern<br />

Hauptstr. 64, 54332 <strong>Wasserliesch</strong><br />

06501-17746 06501-604189 06501-13947 06501-13829<br />

pfarramt.tawern@gmx.net st.aper@t-online.de<br />

Pfarrer: Bernhard Bollig (bb) 06501-604190<br />

Gemeindereferenten:<br />

Marie-Luise Burg (mlb) marie-luise.burg@bgv-trier.de, Pfarrbüro <strong>Wasserliesch</strong><br />

Maik Bierau (mb) maik.bierau@bgv-trier.de, Pfarrbüro <strong>Wasserliesch</strong><br />

Sekretariat:<br />

Brigitte Etten (be) Pfarrbüro Tawern<br />

Sabine Bangert (bg) Pfarrbüro Tawern und <strong>Wasserliesch</strong><br />

Spenden-Konto: Sparkasse Trier (BLZ 585 501 30), Konto-Nr.: 104 6606<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros:<br />

vormittags von nachmittags von<br />

9:30 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Montag Tawern ---<br />

Dienstag Tawern Tawern u. <strong>Wasserliesch</strong><br />

Mittwoch --- Tawern<br />

Donnerstag Tawern u. <strong>Wasserliesch</strong> Tawern<br />

Freitag Tawern ---<br />

Tawern: 06501-17746, Kirchweg 3, 54456 Tawern<br />

<strong>Wasserliesch</strong>: 06501-13947, Hauptstraße 64, 54332 <strong>Wasserliesch</strong><br />

Vom 6. - 8. Mai sind beide<br />

Pfarrbüros wegen Fortbildung<br />

in St. Thomas geschlossen!<br />

20 | S e i t e www.pg-saarmosel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!