10.01.2015 Aufrufe

jagdfragen_finished - Mauerhof

jagdfragen_finished - Mauerhof

jagdfragen_finished - Mauerhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie alt ist ein Hund im dritten Feld <br />

Im 4. Lebensjahr (Feld = Vorstehhund) <br />

Wie erkennt man bei Dunkelheit eine mittels Schieber gesicherte Waffe <br />

Ob Schieber sich in hinteren Stellung befindet. <br />

Unterschied Rillen-­‐ oder Randpatronen <br />

Rillenpatronen z.B. bei Revolver (mit der Hand herausziehen), Repetierbüchsen haben eine Rille ohne verstärkten <br />

Patronenboden. <br />

Randpatrone für Kipplauf-­‐Gewehre <br />

Sind Gewehrscheinwerfer oder Infrarotzielfernrohre erlaubt <br />

Nein <br />

Wann spricht man von Behang und wann vom Feld <br />

Behang: Schweisshund <br />

Feld: Vorstehhund <br />

Wie nennt man einen Hund der durch Bellen seinen Herrn zum gefunden Stück ruft <br />

Totverbeller <br />

Wie nennt man ein nicht beschlagenes Schmaltier <br />

Nicht beschlagenes (Schmal)Tier <br />

Eigenjagd/Genossenschaftsjagd <br />

Eigenjagdgebiet: zusammenhängende, ausreichend breit und überhaupt für die zweckmäßige Ausübung der Jagd <br />

entsprechend gestaltete Fläche von mind. 115 ha. <br />

Jagdberechtigt ist der Grundeigentümer <br />

Genossenschaftsjagdgebiet: übrigen Flächen einer Gemeinde, die nicht als Eigenjagdgebieten anerkannt worden sind. <br />

Jagdberechtigt: die Jagdgenossenschaft <br />

Wer verwaltet die Genossenschaft <br />

Die Jagdgenossenschaft <br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!