11.11.2012 Aufrufe

Orientierungshilfe für StudienanfängerInnen - Technische Fakultät ...

Orientierungshilfe für StudienanfängerInnen - Technische Fakultät ...

Orientierungshilfe für StudienanfängerInnen - Technische Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Wie können Lernende durch Bildungsmaßnahmen<br />

unterstützt werden?<br />

Für das fachfremde Wahlmodul Erziehungswissenschaften gibt es<br />

keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Ansprechpartner des Fachs:<br />

Kristina Wieland<br />

Institut <strong>für</strong> Erziehungswissenschaften<br />

wieland@ezw.uni-freiburg.de<br />

Weitere Infos:<br />

http://www.ezw.uni-freiburg.de/studium<br />

Geowissenschaften<br />

Die Geowissenschaften befassen sich mit dem Planeten Erde und<br />

den ihn formenden Prozessen. Ein grundlegendes Verständnis der<br />

Erde und ihrer Prozesse ist in sehr vielen gesellschaftlichen<br />

Bereichen notwendig und wird mit knapper werdenden Ressourcen<br />

immer wichtiger. Die Geowissenschaften leisten einen wesentlichen<br />

Beitrag bei der Sicherung von Energie- und Rohstoffquellen, der<br />

Versorgung mit Grundwasser, der Sanierung von Altlasten und z.B.<br />

bei der Entwicklung von Vorwarnsystemen <strong>für</strong> Naturkatastrophen.<br />

Von der Gewinnung von Rohstoffen ist der Schritt zu ihrer<br />

Veredlung bzw. zur Entwicklung ganz neuer Materialien <strong>für</strong> die<br />

Hochtechnologie im Fachbereich Kristallographie und<br />

Materialwissenschaften nicht weit. So gehört das Verstehen des<br />

chemischen und physikalischen Aufbaus vom atomaren bis zum<br />

globalen Maßstab ebenso zur Spezialität der Geowissenschaften wie<br />

das Verständnis <strong>für</strong> Zeitabläufe zwischen Nanosekunden und<br />

Milliarden von Jahren. Arbeitsfelder sind z.B.: Geologie- und<br />

Ingenieurbüros (z.B. Baugrunderkundung, Geothermie),<br />

Werkstoffindustrie (z.B. Keramik, Glas, Halbleiter),<br />

Rohstoffindustrie (z.B. Steine und Erden, Zement), Energie-<br />

Wirtschaft (z.B. Erdöl, Erdgas, Kohle), Behörden (z.B. Geologische<br />

Landesämter), Universitäten und Forschungsinstitute, Archäometrie,<br />

Denkmalpflege und Museen.<br />

Für das fachfremde Wahlmodul Geowissenschaften gibt es keine<br />

Zulassungsbeschränkung.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!