11.11.2012 Aufrufe

TÜREN · TREPPEN · INNENAUSBAU · MÖBELDESIGN ... - TG Werste

TÜREN · TREPPEN · INNENAUSBAU · MÖBELDESIGN ... - TG Werste

TÜREN · TREPPEN · INNENAUSBAU · MÖBELDESIGN ... - TG Werste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 JAHRE<br />

seit 1961<br />

50 JAHRE<br />

seit 1961<br />

VEREINSMITTEILUNGEN<br />

50 JAHRE<br />

seit 1961<br />

KARATE<br />

VOLKSLAUF<br />

TISCHTENNIS<br />

LEICHTATHLETIK<br />

V2 HIPHOP<br />

VOLLEYBALL<br />

FRAUENGYMNASTIK<br />

KINDERTURNEN · NORDIC WALKING<br />

WIRBELSÄULENGYMNASTIK


Gas+Strom<br />

Gas+SStrom<br />

m<br />

im Doppelpack<br />

Garantierter<br />

Strom-Festpreis!<br />

Fragen Sie uns: 0800 - 1 99 99 92<br />

info@mein-doppelpack.de<br />

*Jetzt bei Gas+Strom<br />

Online-Kunde werden<br />

den und jeweils 25,00 25,00 � Bonus pro<br />

Jahr kassier en – macht im Doppelpack 50,00<br />

�.<br />

www.mein-doppelpack.de<br />

www. .mein-doppelp<br />

.mein-doppelpack.de<br />

Bis zu<br />

50 �<br />

BONUS*<br />

pro Jahr!


Liebe Vereinsmitglieder,<br />

liebe Mitbürger!<br />

Grußwort<br />

Die <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> feiert ihr 50-jähriges Jubiläum! Im Januar<br />

1961 wurde der Verein ins Leben gerufen und hat<br />

seitdem viele Höhen, aber auch Tiefen erlebt und mit<br />

Bravour überstanden<br />

Inzwischen ist ein Breitensportverein entstanden, der<br />

in vielen Belangen dem Zeitgeist entsprochen hat<br />

und somit dem Bedürfnis der Bevölkerung mit seinen<br />

Angeboten entgegen kam. Das zeigte sich vor allen in der ständig wachsenden Mitgliederzahl<br />

– inzwischen über 850! Im Jubiläumsjahr wird sich der Verein – neben<br />

der Publikation in den Tageszeitungen – am 03.04. 2011 in der<br />

3-fach Turnhalle des SZ Nord präsentieren und am 12. 11. 2011 sein traditionelles<br />

Herbstfest im Sielhof feiern.<br />

Ein Verein steht und fällt mit seinen gut ausgebildeten, engagierten Abteilungs-,<br />

Übungsleitern und Trainern. Wir hatten in der Vergangenheit und haben auch<br />

heute noch das Glück, dass diese „Vereinsnarren“ Gott sei Dank immer zur Verfügung<br />

standen und stehen, obwohl es nicht immer leicht war in unserer sich stetig<br />

verändernden Welt ein glückliches Händchen zu haben.<br />

Vielen Dank an diese Säulen unseres Vereins.<br />

Leider ist im Januar 2011 einer unserer Gründungsmitglieder von uns gegangen:<br />

Walter Lefenau verstarb im Alter von 87 Jahren kurz vor seiner 50-jährigen Mitgliedschaft.<br />

Wir werden ihm, der sich um unseren Verein verdient gemacht hat,<br />

ein ehrendes Andenken bewahren!<br />

Zum Schluss möchte ich mich bei allen bedanken, die seit vielen Jahren unserem<br />

Verein die Treue gehalten und ihn unterstützt haben. Vielen Dank!<br />

Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen ein glückliches und erfolgreiches Jahr<br />

2011.<br />

1<br />

Dirk Rummel<br />

(1. Vorsitzender)


Haustüren<br />

Fenster<br />

Markisen<br />

BRINKMANN<br />

BAUELEMENTE<br />

Kleiner Kamp 16 · 32549 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 05731 41785 · Mobil 0173 7257739<br />

2<br />

Vordächer<br />

Rollläden<br />

Terrassendächer


Der Vorstand der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong><br />

. . . hier einmal mit Bild, damit Sie in Zukunft wissen, wer Ihnen gerne bei Fragen, Wünschen<br />

etc. als Ansprechpartner zur Verfügung steht:<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführerin<br />

Dirk Rummel<br />

E-Mail:<br />

1.vorsitz@tg-werste.de<br />

Telefon 05734 7434<br />

1. Kassierer<br />

Stefan Niedermowe<br />

E-Mail:<br />

1.kassierer@tg-werste.de<br />

Telefon 05731 51804<br />

Sven Knoop<br />

E-Mail:<br />

sven@knoop-clan.de<br />

Telefon 05731 41434<br />

2. Kassierer<br />

Gerhard Stärke<br />

E-Mail:<br />

2.kassierer@tg-werste.de<br />

Telefon 05731 755351<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern,<br />

Freunden und Gönnern der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong><br />

ein gesundes und erfolgreiches 2011<br />

3<br />

Bärbel White<br />

E-Mail:<br />

geschaeftsfuehrer@tg-werste.de<br />

Telefon 05731 3959<br />

Schriftführerin<br />

Waltraud Stärke<br />

E-Mail:<br />

schriftfuehrer@tg-werste.de<br />

Telefon 05731 755351


Bau- und Möbeltischlerei<br />

FENSTER · TÜREN · <strong>TREPPEN</strong> · <strong>INNENAUSBAU</strong> · MÖBELDESIGN<br />

Telefon 05731 741303<br />

Telefax 05731 741305<br />

LOTTO - TOTO - ANNAHMESTELLE<br />

Sielstraße 2<br />

32549 Bad Oeynhausen<br />

Telefon ( 0 57 31) 4 01 10<br />

Meisterbetrieb für<br />

- täglich ab 6.00 Uhr geöffnet -<br />

Industriestraße 24<br />

32549 Bad Oeynhausen<br />

eMail: tischlerei@sunderbrink.de<br />

4<br />

auch<br />

Tabakwaren,<br />

Zeitschriften und<br />

Glückwunschkarten<br />

erhältlich


TAGESORDNUNG:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Formalien<br />

a) Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung<br />

b) Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

c) Genehmigung der Tagesordnung<br />

d) Wahl der Protokollanten<br />

3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010<br />

4. Berichte<br />

a) Bericht des Vorstandes<br />

b) Berichte der Abteilungen<br />

5. Ehrungen<br />

6. Kassenbericht 2010<br />

a) Bericht des Kassenführers<br />

b) Bericht der Kassenprüfer<br />

c) Entlastung des Kassenführers<br />

7. Verschiedenes<br />

Jedes Vereinsmitglied kann bis 5 Tage vor der Mitgliederversammlung<br />

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung schriftlich beim Vorstand einreichen.<br />

Für den Vorstand:<br />

Dirk Rummel<br />

(1. Vorsitzender)<br />

Jahreshauptversammlung 2011<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Der Vorstand der Turngemeinde <strong>Werste</strong><br />

lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, dem 25. März 2011, um 19.30 Uhr<br />

im „Landhaus Sielhof“ ein.<br />

5


- gut essen -<br />

- trinken -<br />

- feiern -<br />

- schlafen -<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag ab 14.00 Uhr<br />

Küche von 14.00 Uhr – 23.00 Uhr<br />

Landhaus Sielhof . Sielstraße 36<br />

. 32549 Bad Oeynhausen<br />

fon: 05731 4666 . fax: 05731 741266<br />

www.landhaus-sielhof.de . eMail: info@landhaus-sielhof.de<br />

6<br />

Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr<br />

Küche von 12.00 Uhr – 23.00 Uhr


Trainingsplan der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong><br />

7


IHR FLEISCHERFACHGESCHÄFT<br />

Hans-Heinrich Ferlemann<br />

Bad Oeynhausen-<strong>Werste</strong><br />

<strong>Werste</strong>r Straße 158 · Telefon 05731 4371<br />

Spezialität: Ferlemanns Grillbratwurst<br />

8<br />

In solchen<br />

Lagen<br />

MEYER<br />

fragen!<br />

JÜRGEN MEYER • KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

Reparaturen aller Fahrzeugtypen • Karosserie und Unfallinstandsetzung<br />

An- und Verkauf • TÜV-Abnahme • Abgasuntersuchung<br />

32549 Bad Oeynhausen-<strong>Werste</strong> • Ellernstraße 15<br />

Telefon 05731 4595


Eltern-Kind-Gruppe<br />

Für Kinder von 2 bis 6 Jahre:<br />

Gruppe I: montags von 16.00 – 17.00 Uhr<br />

für Kinder ab 3 Jahren<br />

Gruppe II: montags von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

für Kinder unter 3 Jahren<br />

Turnhalle der <strong>Werste</strong>r Grundschule<br />

zusätzlich: An jedem letzten Montag im Monat<br />

Wassergewöhnung und Schwimmspiele<br />

im Lehrschwimmbad der Grundschule <strong>Werste</strong><br />

um 16.00 Uhr<br />

Übungsleiterin: Lore Halstenberg<br />

Telefon 05731 741165<br />

In diesen Gruppen der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> turnen und spielen die Kleinsten zusammen mit<br />

ihren Eltern. Die Freude an der Bewegung und am Spiel mit anderen Kindern in Anwesenheit<br />

von Mutter oder Vater, steht bei uns an erster Stelle.<br />

Mit turnmethodischen Übungen können wir uns noch Zeit lassen, so dass die Kinder<br />

ausprobieren können und nebenbei neue soziale Verhaltensregeln lernen. Bei uns wird<br />

gesprungen, gehüpft, geturnt und balanciert. Wir spielen mit Bällen oder machen einen<br />

Wettlauf. Beim Sprung vom hohen Kasten braucht man Mut, aber da die Eltern<br />

dabei sind, fällt alles viel leichter.<br />

Viele Großeltern kommen mit ihren Enkeln in unsere Gruppe.<br />

Die Kontakte mit anderen Kindern, die bei uns entstehen, setzen sich oft in der Kindergartenzeit<br />

und in der Grundschule fort.<br />

An jedem letzten Montag im Monat gehen wir in das Lehrschwimmbecken der Grundschule<br />

zur Wassergewöhnung, zum Schwimmen, Planschen und Spielen.<br />

Einmal im Jahr, am Rosenmontag, sieht unsere Turnhalle kunterbunt aus. Dann feiern<br />

und turnen alle in lustigen Kostümen.<br />

Am Ende des Jahres feiern wir unser Weihnachtsfest. Der Nikolaus kommt und hat für<br />

jedes Kind etwas Schönes dabei.<br />

Da immer einige Kinder zu alt für unsere Gruppe werden und leider ausscheiden,<br />

freuen wir uns jedes Mal über neue Mitglieder.<br />

9


Kinderturnen<br />

Trainingszeiten:<br />

Treffpunkt: mittwochs 15.45 - 17.00 Uhr<br />

Grundschulturnhalle <strong>Werste</strong><br />

Altersgruppe: 6 bis 9 Jahre<br />

Ansprechpartner: Imke Stühmeier<br />

Telefon 05731 5894<br />

Heike Schildan<br />

Telefon 05731 49317<br />

„Wer fürchtet sich vorm Schwarzen Mann??? – Niemand!!!<br />

So oder ähnlich beginnen viele Übungsstunden der 6 bis 9-jährigen Jungen und Mädchen<br />

in der Grundschulturnhalle in <strong>Werste</strong>.<br />

Wöchentlich kommen ca. 25 Kinder zusammen, um gemeinsam zu turnen und zu spielen.<br />

Nach der Aufwärmphase mit vielen Spielen, werden kleine oder größere Geräte<br />

aufgebaut. Hier werden Sprungkraft und Koordination geschult.<br />

Die Stunde beenden wir dann mit einem Abschlussspiel.<br />

10


Trainingszeiten:<br />

Treffpunkt: mittwochs 17.00- 18.00 Uhr<br />

Grundschulturnhalle <strong>Werste</strong><br />

Altersgruppe: 4 bis 5 Jahre<br />

Um 17.00 Uhr kommt dann die Ablösung, die 4 und 5-jährigen Kinder stürmen mit einem<br />

großen „Hallo“ in die Halle.<br />

Nach dem Eltern/Kindturnen werden in dieser Gruppe erste Erfahrungen ohne Eltern<br />

gemacht. Mit unserem lustigen Begrüßungslied „Hallo, guten Tag ...“ beginnen wir die<br />

Stunde. Dann geht es mit Laufen und bestimmten Bewegungsaufgaben weiter.<br />

Im Hauptteil werden Gerätebahnen oder größere Geräte aufgebaut, um Kondition und<br />

Koordination zu schulen. Zum Ende der Stunde spielen wir oft „Obstsalat, bevor um<br />

18.00 Uhr das Abschlusslied „Alle Leut, alle Leut, gehen jetzt nach Hause“ ertönt.<br />

Gemeinsam haben wir am 15. 12. 2010 unsere Weihnachtsfeier in der Turnhalle ge feiert.<br />

Clown Pfütze hat uns gut unterhalten und sogar der Weihnachtsmann hat uns besucht.<br />

Es war eine tolle Feier und ein schönes Jahr 2010. Wir wünschen uns weiterhin so viele<br />

fröhliche Kinder.<br />

Imke Stühmeier und Heike Schildan<br />

11


NUEVA<br />

COCINA<br />

by Jeschny Küchen<br />

12<br />

Das neue Gefühl für Küche<br />

Manufaktur:<br />

Jeschny Küchen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Besebrucher Straße 100<br />

32549 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 0 57 34 / 9 60 70<br />

www.nuevacocina.de<br />

Showroom:<br />

Bergkirchener Straße 46<br />

32549 Bad Oeynhausen<br />

(Ortsteil <strong>Werste</strong>)<br />

Telefon 0 57 31 / 8 42 21 41


Auf mein Einkommen kann<br />

ich nicht verzichten/<br />

Deshalb sorge ich für den<br />

Berufsunfähigkeitsfall vor.<br />

Fest steht: Der gesetzliche Schutz für den Fall der Berufsunfähigkeit<br />

reicht meist nicht aus. Private Vorsorge ist<br />

daher unverzichtbar. AXA bietet individuelle Lösungen für<br />

Ihre Berufsunfähigkeitsvorsorge – zugeschnitten auf<br />

Ihre Lebenssituation und zu erstklassigen Bedingungen.<br />

Sorgen Sie jetzt für Ihre finanzielle Absicherung! Wir<br />

beraten Sie gerne.<br />

AXA Generalvertretung Gerhard Stärke<br />

<strong>Werste</strong>r Str.<br />

130, 32549 Bad Oeynhausen, Tel.: 05731-1538411<br />

Fax: 05731-1538456, gerhard.staerke@axa.de<br />

13


9. Kindersportfest<br />

Nach einem Jahr Pause fand am 19. Februar 2011 wieder das Kindersportfest für die<br />

jüngsten Leichtathleten der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> statt.<br />

50 Kinder im Alter von 3–9 Jahren waren unserer Einladung gefolgt und hatten drei<br />

Disziplinen zu bewältigen: 30 m-Lauf, Standweitsprung und Ballwurf.<br />

Zwei Stunden kämpften die jungen Athleten unter Beifall und Anfeuerung der Eltern<br />

und Fans um Meter und Sekunden. In kleinen Gruppen, mit einem Riegenführer,<br />

ging es von Station zu Station. Die Wettkämpfe gingen reibungslos über die Bühne.<br />

Nach einer lustigen Staffel der Kinder gegen die Eltern, ging es zur Siegerehrung.<br />

Für alle Kinder gab es Urkunden und selbstgebastelte HANUTA-Medaillen.<br />

Wir danken allen Helfern für die tolle Unterstützung und freuen uns schon auf das<br />

nächste Jahr!<br />

Heike und Imke<br />

14


Ergebnislisten vom Sportfest 2011<br />

Jungen 2001<br />

1. Abdullah Üzüm 2610 Pkt.<br />

2. Mika Rene Traeder 2595 Pkt.<br />

Jungen 2002<br />

1. Adrian Eikel 2670 Pkt.<br />

2. Malte Große 2560 Pkt.<br />

3. Manuel Möller 2445 Pkt.<br />

4. Björn Schneider 2375 Pkt.<br />

Mädchen 2002<br />

1. Lea Friedemann 2515 Pkt.<br />

Jungen 2003<br />

1. Louis Strobel 2620 Pkt.<br />

2. Leon Brandt 2555 Pkt.<br />

3. Ridvan Yidmen 2490 Pkt.<br />

4. Gerrit Ulrich 2470 Pkt.<br />

5. Matthes Nuener 2440 Pkt.<br />

6. Cedric Philip Fechner 2405 Pkt.<br />

7. Moritz Holtermann 2385 Pkt.<br />

Mädchen 2003<br />

1. Kira Kintzel 2485 Pkt.<br />

2. Laura Kühme 2435 Pkt.<br />

Jungen 2004<br />

1. Maximilian Müller 2530 Pkt.<br />

2. Tammo Schorn 2480 Pkt.<br />

3. Julian Krause 2395 Pkt.<br />

4. Leon Mattern 2390 Pkt.<br />

5. Mathes Siegmund 2335 Pkt.<br />

6. Mika Flaig 2320 Pkt.<br />

Mädchen 2004<br />

1. Marlena Kahl 2375 Pkt.<br />

2. Nele Brinkmann 2360 Pkt.<br />

3. Jamy Zima 2300 Pkt.<br />

15<br />

Jungen 2005<br />

1. Abdullah Dursun 2310 Pkt.<br />

2. Elias Kämpf 2305 Pkt.<br />

3. Jannis Friedemann 2250 Pkt.<br />

Mädchen 2005<br />

1. Amelie Kröger 2335 Pkt.<br />

2. Marie-Ann Grote 2310 Pkt.<br />

3. Paula Röhling 2195 Pkt.<br />

4. Angelina Steinbach 2105 Pkt.<br />

Jungen 2006<br />

1. Julian Müller 2285 Pkt.<br />

2. Mika Kintzel 2255 Pkt.<br />

3. Fabio Luca Scholz 2225 Pkt.<br />

4. Moritz Strobel 2095 Pkt.<br />

5. Fabian Kühme 2090 Pkt.<br />

6. Mikail Özdemir 2045 Pkt.<br />

Mädchen 2006<br />

1. Stella Victoria Fechner 2250 Pkt.<br />

2. Lina Marike Schnittger 2235 Pkt.<br />

3. Greta Prause 2210 Pkt.<br />

4. Jule Brandt 2200 Pkt.<br />

5. Laura Watermann 2195 Pkt.<br />

6. Celina Luft 2175 Pkt.<br />

7. Emily Röhling 2150 Pkt.<br />

8. Sophie Grote 2055 Pkt.<br />

Jungen 2007<br />

1. David Rosenkranz 2145 Pkt.<br />

2. Jack Zima 2075 Pkt.<br />

3. Hendrik Waldheim 1985 Pkt.


������������������<br />

���������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������<br />

����������������������<br />

���������<br />

�����������������������<br />

16<br />

1891– 2011<br />

120 Jahre<br />

�����


V2 Hiphop<br />

Trainingszeiten:<br />

donnerstags: Turnhalle GS <strong>Werste</strong><br />

16.30 - 17.30 Uhr Crazy Kids (Kinder 7-10 Jahren)<br />

17.30 - 19.00 Uhr Cookie Dough (Kinder ab 10 und nach Absprache)<br />

samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd<br />

11.00 - 12.00 Uhr Anfänger<br />

12.00 - 13.00 Uhr Mittelstufe / Back II Basics<br />

13.00 - 14.00 Uhr Infinity (Contestgruppe 12- 15 Jahre)<br />

samstags: Turnhalle Wichern Grundschule<br />

14.00 - 15.30 Uhr Project Zero (Contestgruppe Jugendliche)<br />

16.00 - 18.00 Uhr Volume 2 (Contestgruppe Erwachsene)<br />

sonntags: Turnhalle GS <strong>Werste</strong><br />

9.00 - 11.00 Uhr Sondertraining<br />

13.00 - 15.00 Uhr Volume 2 (Contestgruppe Erwachsene)<br />

15.00 - 17.00 Uhr Trust (Backgroundtanzgruppe)<br />

Eclipse (Contestgruppe Smallgroup)<br />

Duplex (Contestgruppe Duo)<br />

Solos (Contest)<br />

Abteilungsleitung: Ryan White<br />

Weserstraße 86 · 32547 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 05731 3959<br />

Trainer: Ryan White, Charleen White,<br />

Raphaela Weygandt, Viktor Bauer<br />

und Fabian Pipa<br />

v. o.: Fabian Pipa, Ryan White, Raphaela Weygandt, Charleen White und Viktor Bauer<br />

17


Das Jahr 2010 war für unsere Abteilung ein wirklich spannendes Jahr! Vielen neuen Herausforderungen<br />

haben wir uns gestellt, viele neue Ziele haben wir uns gesetzt und viel<br />

Neues haben wir dabei gewagt. Denn wie ein Sprichwort sagt „Wer nicht wagt, der<br />

nicht gewinnt“.<br />

2010 begann wie jedes Jahr mit der Vorbereitung all unserer Gruppen auf die bevorstehenden<br />

Ereignisse im Jahr. Frisch aus den Weihnachtsferien zurück wurden unsere<br />

Tänzer mit neuen Shows und Choreographien begrüßt.<br />

MEISTERSCHAFTEN<br />

Insgesamt nahm V2 HipHop wieder an<br />

drei Meisterschaften teil.<br />

HipHop Contest 2010 (20. März) in<br />

Münster: 53 Tänzer aus Bad Oeynhausen<br />

und Löhne nahmen an dem Wettbewerb<br />

teil. „Infinity“, „Project Zero“ und<br />

„Volume 2“ gingen für V2 HipHop an den<br />

Start. Mehr als 50 Eltern und Freunde<br />

drückten dem Nachwuchs von der Besuchertribüne<br />

aus die Daumen.<br />

Doch auch andere Gruppen hatten sich gut vorbereitet. Aus ganz Deutschland waren<br />

sie angereist. Von Oldenburg über Wuppertal, Köln, Dortmund, Hamm und sogar aus<br />

München waren Teams gekommen. „Infinity“ musste in der Gruppe „Teens bis 17 Jahre“<br />

starten. Maxine von Schroeders war mit ihren elf Jahren die Jüngste im Team.<br />

Trotzdem belegte die Truppe einen tollen zwölften Platz.<br />

Als nächste Gruppe war „Project Zero“, eine starke Jugendformation, an der Reihe. In<br />

dieser Konstellation war es auch für diese Gruppe der erste Auftritt. Sie belegte den<br />

elften Platz.<br />

Zum Schluss waren die Erwachsenen dran. „Volume 2“ riss mit der Show die Zuschauer<br />

von den Plätzen – und wurde dafür mit dem Sieg belohnt.<br />

18<br />

Infinity bei ihrem Auftritt in Münster<br />

Project Zero belegte den 11. Platz Volume 2 stießen die Titelverteidiger „Beat<br />

Back United“ vom Thron


Smallgroup „Eclipse“ in Arnsberg belegte den<br />

10. Platz<br />

Michelle Eschenbacher und Lisa Bösch Volume 2<br />

Fabian Pipa und Viktor Bauer sind Deutsche<br />

Vize-Meister<br />

19<br />

Westdeutsche Meisterschaften 2010<br />

in Arnsberg (24./25. April): Die Westdeutsche<br />

HipHop Meisterschaft fand in<br />

diesem Jahr in Arnsberg statt. V2 HipHop<br />

startete in den Kategorien „Hauptgruppe<br />

Formationen“ mit „Volume 2“, mit Lisa<br />

Bösch und Michelle Eschenbacher in<br />

„Duos“ und mit „Eclipse“ bei den „Small<br />

Groups“.<br />

Alle Gruppen hatten großen Erfolg und<br />

am Ende gab es zwei Qualifikationen für<br />

„die Deutsche Meisterschaft“.<br />

Deutsche Electric Boogie Meisterschaft<br />

2010 in Schweinfurt (9. Mai):<br />

Bei der Deutschen Electric Boogie Meisterschaft<br />

holten sich die beiden V2 Hip-<br />

Hopper Viktor Bauer und Fabian Pipa in<br />

der Kategorie „Electric Boogie Duo“ die<br />

Silbermedaille und qualifizierten sich somit<br />

nicht nur für die Europameisterschaft<br />

sondern auch für die Weltmeisterschaft<br />

in Bochum. Ein riesen Erfolg!<br />

Im Solo belegte Viktor den 13. und Fabian<br />

den 9. Platz. Insgesamt nahmen 500 Tänzer<br />

in verschiedene Kategorien teil.<br />

AUFTRITTE<br />

V2 HipHop nimmt nicht nur an Meisterschaften<br />

teil, sondern hat auch über das


Jahr verteilt diverse Auftritte bei den verschiedensten Veranstaltungen. Bei diesen Auftritten<br />

präsentieren unsere Tänzer das Erlernte. Besonderes unseren Kleinsten sieht<br />

man die Freude an, wenn sie dem Publikum ihr Können zeigen.<br />

Crazy Kids und Cookie Dough beim Stadtlauf Back II Basics auf der Innenstadtfete<br />

Ein ganz besonderes Highlight fand für uns auf der Innenstadtfete statt. Zusammen<br />

mit Bad Oeynhausener Veranstaltern und Tanzschulen planten wir das Projekt „15:01<br />

– Eine ganze Stadt tanzt“. Kurz vor 15.00 Uhr füllte sich die Portastraße vor der Sparkassenbühne<br />

beträchtlich. Eine Art Flashmob war geplant, bei dem hunderte Menschen<br />

gemeinsam tanzen sollten. Allein 900 Begeisterte aus den Tanzstudios und Vereinen<br />

hatten zuvor ihre Teilnahme angekündigt.<br />

Die Choreografie zu „I gotta feeling“ von den Black Eyed Peas erfasste sogar die Zuschauer<br />

am Rande der Menschenmenge, auch wenn sie keine so schönen schwarzen,<br />

roten oder goldenen Servietten (passend zur Fussball-WM) hatten, mit denen sie<br />

winken konnten, wie die Profi-Tänzer vor und auf der Bühne.<br />

Tanzen, bei den heißen Temperaturen, war wahrlich keine große Freude an dem Tag.<br />

Trotzdem war es das mit größter Spannung erwartete Projekt „15:01 – Eine ganze Stadt<br />

Eine ganze Stadt tanzt in der Sommerglut<br />

20


Ein Meer aus Schwarz, Rot und Gold Bürgermeister Klaus Müller-Zahlmann<br />

Project Zero tanzen auf der Innenstadtfete Infinity<br />

tanzt“, das die Menschen bei sengender<br />

Hitze in die Stadt trieb. Nicht einmal der<br />

Bürgermeister ließ sich das Spektakel<br />

entgehen.<br />

Bei den alljährlichen Parklichtern bekamen<br />

wir die Möglichkeit sowohl am<br />

Abend des Feuerwerks, als auch am Familiensonntag<br />

aufzutreten.<br />

Bei der dritten Matinee für Herzen erwartete<br />

die Besucher im ausverkauften<br />

Kaiserpalais ein wieder vielfältiges Pro-<br />

Cookie Dough<br />

gramm. Dieses war vor allem geprägt<br />

durch eine Vielzahl hervorragender Tanzdarbietungen. Gleich mehrfach machte der<br />

V2 HipHop auf sich aufmerksam. Egal, ob als maskierte Gang, Pop Idols oder<br />

streitendes Liebespaar – mit ihren leidenschaftlichen Choreografien eroberten die<br />

Tänzer die Herzen der Zuschauer im Sturm.<br />

Auch die Tanzschule Patsy Hull und die Ballettschule Iris Witte schickten unterschiedliche<br />

Künstler auf die Bühne. Doch damit nicht genug: Viel Beifall ernteten auch<br />

die »Last Action Heroes« und der Magier Julian Schmidt. »C'est la vie« (So ist das<br />

21


Leben) war sein Ausflug in die Jahrtausende alte Kunst des Schattentheaters überschrieben.<br />

Auch Charleen White erntete für ihre Gesangseinlagen – etwa das herzergreifende<br />

»A song for you« – reichlich Applaus.<br />

Die Lacher des Publikums hatte Moderator Tom Lehel auf seiner Seite. Er führte nicht<br />

nur launig durch das Programm, sondern brachte auch diverse Tombolagewinne – gestiftet<br />

von der Bali-Therme – unter die Besucher. Zu den prominenten Glücksbringern<br />

gehörten Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann, Manfred Welzel, Vorstand der<br />

McDonalds Kinderhilfe und Prof. Dr. Deniz Kececioglu, Direktor der Klinik für angeborene<br />

Herzfehler des Herz- und Diabeteszentrums Bad Oeynhausens.<br />

Ende November fand unsere Weihnachtsfeier statt. Es wurde viel gelacht, getanzt, gegessen<br />

und getrunken. Später gab es noch einige Spiele für die kleinen und<br />

„großen“ Kids.<br />

Tanzschule Patsy Hull Weihnachtsfeier<br />

Alles in allem sind wir Trainer sehr zufrieden mit der Leistung unserer Tänzer und mit<br />

dem, was unsere Abteilung im letzten Jahr erreicht hat.<br />

Das Tanzen fördert vor allem die Beweglichkeit, die Koordination und die Ausdauer.<br />

Auch die Merkfähigkeit wird erhöht.<br />

Für 2011 haben wir wieder allerhand geplant. Neben Auftritten stehen wieder Meisterschaften<br />

an.<br />

– Hiphop Contest Münster am 2. April 2011<br />

– Deutsche Electric Boogie Meisterschaft am 29. Mai 2011<br />

Auftritte: Innenstadtfete, Parklichter, Matinee für Herzen<br />

Wie immer laden wir alle Interessenten ein, um an unseren Kursen teilzunehmen. Bei<br />

uns trainieren Anfänger, Fortgeschrittene, Jugendliche und Kinder. Also, keine falsche<br />

Scheu! Wenn Euch die Lust gepackt hat und ihr Spaß am Tanzen und an rhythmischen<br />

Beats habt, dann schaut beim nächsten Training vorbei.<br />

Bei Fragen bitte anrufen unter Telefon 05731 3959 oder besucht uns im Internet:<br />

www.V2-hiphop.de<br />

Wir freuen uns auf Euch!!<br />

Euer Trainerteam<br />

22


Ob ganz schick, … … als Zombies, …<br />

… oder als Background für Charleen White … … V2 HipHop zeigte sich in Topform<br />

Duplex beim Familiensonntag Project Zero<br />

Volume 2 Finale mit allen Gruppen<br />

23


Pressefoto V2 HipHop in der „Zweiten Welt“<br />

World’s Greatest Pop Idols Ryan White als Bob Marley<br />

KiKa-Moderator Tom Lehel Schattenkünstler Julian Schmidt<br />

Last Action Heroes Ballettschule Iris Witte<br />

24


Hobby-Volleyball<br />

Auch in diesem Jahr haben wir mit sieben Neuzugängen dieselbe Anzahl erreicht wie<br />

im letzten Jahr. Mit Stefan Gabriel, Olga Hinkel, Markus Kahl, Giedre Lauschke, Maria<br />

Meier, Nadine Schneider und Heike Stache haben wir Verstärkung erhalten. Leider<br />

sind auch zwei berufsbedingte Abmeldungen zu verzeichnen.<br />

Das Jahr 2010 haben wir mit unserer Weihnachtsfeier in der Gaststätte „Zur Höhe“ begonnen.<br />

Im weiteren Verlauf des Jahres wurden verschiedene Geburtstage gefeiert:<br />

20. Geburtstag: Malte Schildan<br />

30. Geburtstag: Maria Meier, Stephanie Möllenhoff, Nadine Schneider<br />

und Andreas Unrau<br />

40. Geburtstag: Christian Heilmann, Stephan Meyer und Peter Rempel<br />

Hinzu kam noch Nachwuchs bei Wiebke Haverkamp-Diekmann, Pascal Dittmer und<br />

Philip Karl sowie die Hochzeit von Michael Dickhaut. Zwischendurch haben wir dann<br />

noch ein Grillfest am Pappelsee veranstalten können. Die danach folgenden Übungsabende<br />

waren gut besucht und wir konnten sehr oft auf zwei Feldern spielen, d. h. 16<br />

und mehr Personen haben teilgenommen.<br />

Im Sommer hatten wir wieder die Möglichkeit die Beach-Volleyball-Anlage im Sielbad<br />

nutzen zu dürfen. Bei trockenem Wetter kamen gute Spiele zustande.<br />

Eine Teilnahme an der Hobby-Volleyball-Liga für Mixed-Mannschaften ist leider aus<br />

personellen Gründen immer noch nicht möglich.<br />

Unsere Trainingszeiten sind weiterhin am Donnertag von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr in<br />

der Kreissporthalle Bad Oeynhausen. Interessierte mit Volleyball-Kenntnissen und älter<br />

als 17 Jahre können gerne mitspielen oder bei Fragen mich anrufen.<br />

Stefan Schur, Telefon 05731 92399<br />

25


Frauengymnastik<br />

Trainingszeiten:<br />

Treffpunkt: montags von 19.40 - 21.00 Uhr<br />

Angebot: Gymnastik mit Bällen,<br />

Therabändern und Stäben,<br />

Bewegung nach Musik, kleine Spiele,<br />

Radtouren in den Sommerferien<br />

Teilnehmer: Frauen ab 45 Jahren<br />

Ansprechpartnerin: Heike Schildan<br />

Telefon 05731 49317<br />

Unsere montäglichen Übungsabende waren wie immer gut besucht. Mit dem nötigen<br />

Spaß haben alle an der Verbesserung ihrer körperlichen Fitness gearbeitet.<br />

In den Sommerferien nutzten wir die Montagsabende für gemeinsame Radtouren. Unser<br />

gern besuchtes Ziel war die Eisdiele in Vlotho. Einmal führte uns der Weg nach Porta<br />

Westfalica zum Fähranleger.<br />

26


Vom 25.- 27.6.2010 war das Schullandheim des Vereinsrings in Cuxhaven-Duhnen<br />

Ziel unseres mehrtägigen Ausfluges. Am Freitagmorgen ging es mit 21 Frauen auf die<br />

Reise. Bei herrlichem Sonnenschein und warmem Wetter tankten wir frische Nordseeluft.<br />

Sonntagmorgen nutzten viele die Gelegenheit zum Watt laufen. Gut erholt<br />

traten wir Sonntagnachmittag die Rückreise an.<br />

In diesem Jahr war unsere Turnschwester Kriemhild Ovenhausen besonders erfolgreich.<br />

Sie erfüllte die Bedingungen für das Sportabzeichen zum 16. Mal, dafür herzlichen<br />

Glückwunsch.<br />

Am 6. 12. 2010 besuchten wir mit 28 Frauen den Weihnachtsmarkt in Hameln. Einige<br />

nutzten die Zeit zum Bummeln, andere stärkten sich bei Eiergrog und Glühwein. Gut<br />

gelaunt ging es abends dann wieder heim. Unsere Weihnachtsfeier feierten wir am<br />

16. 12. 2010 im Gemeindehaus <strong>Werste</strong>. Die Tische waren festlich geschmückt. Bei<br />

weihnachtlicher Stimmung hatten wir noch einmal Gelegenheit, Rückschau auf das<br />

vergangene Jahr zu halten.<br />

Bedanken möchte ich mich bei allen Turnerinnen für die regelmäßige Teilnahme an<br />

unseren Übungsabenden. Wer Interesse hat einmal bei uns rein zu schnuppern, ist jederzeit<br />

herzlich willkommen.<br />

Allen Lesern wünsche ich für 2011 alles Gute.<br />

Heike Schildan<br />

27


KUNTEMEIER GMBH<br />

TIEFBAU<br />

Erd-, Pflaster-, Bagger-,<br />

Kanal-, Abbrucharbeiten<br />

und Kabelverlegung<br />

Im Meerbruch 14 · 32549 Bad Oeynhausen<br />

Telefon (0 57 31) 5 35 89 · Fax (0 57 31) 5 56 73<br />

E-Mail: kuntemeier.tiefbau@t-online.de · www.kuntemeier-tiefbau.de<br />

28


Karate<br />

Trainingszeiten:<br />

mittwochs: Karate (Kinder) – 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Kreissporthalle Sportzentrum Süd, Grüner Weg<br />

Karate (Erwachsene) – 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Wicherngrundschule, Schulstraße, Bad Oeynhausen<br />

mittwochs: Karate (alle Altersgruppen) – 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Turnhalle Grundschule <strong>Werste</strong><br />

sonntags: Karate (alle Altersgruppen) – 11.00 - 13.00 Uhr<br />

Turnhalle Grundschule <strong>Werste</strong><br />

Abteilungsleitung: Clyde White<br />

Weserstraße 86 · 32547 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 05731 3959 · E-Mail: clydebabs@t-online.de<br />

www.maedadojo.de<br />

Maeda Dojo<br />

Die Trainer v. l.: Ryan White, Clyde White und Werner Knofe<br />

29


Maeda Dojo kann auf ein sehr ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken.<br />

Einer der größten Karatekämpfer der Welt: Großmeister Akio Nagai Shihan, 8. DAN<br />

vom Verband Shotokan-Karate International Deutschland, war am Wochenende bei<br />

der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> zu Gast, um den Karate-Sportlern die Gurtprüfungen abzunehmen. Die<br />

Leitfigur der Kampfkunst, Karate ist für den aus einem alten Samuraigeschlecht<br />

stammenden 68-jährigen Kämpfer eine Lebensauffassung und Berufung gleichermaßen.<br />

Sein Ziel ist es, die Kampfkunst an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben.<br />

Als Verfechter der japanischen Lehrform „ikken hisatsu“, was soviel heißt wie<br />

„mit einem Schlag töten“, fordert er immer wieder Disziplin und harte Trainingsarbeit<br />

von seinen Schützlingen ein, die beim vorangehenden Lehrgang am Samstag dabei<br />

alles geben mussten: „Karate lernt man nicht aus Büchern, sondern nur durch beständiges,<br />

hartes Training“, so die Devise des Großmeisters, dem der 8. Dan verliehen<br />

wurde. Mit innerer Gelassenheit bewegte er sich in der Bad Oeynhausener Kreisporthalle.<br />

Nur seine wachen Augen verrieten, dass ihm absolut nichts entging. Jeder<br />

noch so kleine Fehler der über 60 Lehrgangsteilnehmer wurde sofort korrigiert. Lob<br />

kam selten über seine Lippen. Die Anspannung übertrug sich auf die Kämpfer, die<br />

ihrem Vorbild nacheiferten.<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle, die ihre Gurtprüfungen so erfolgreich bei unserem<br />

Lehrgang unter den kritischen Augen von unserem Bundestrainer Nagai Shihan abgelegt<br />

haben.<br />

Maeda Lehrgang 2010<br />

30


8. Kyu – Gelbgurt Michael Huck<br />

Julius Huck<br />

Mojgan Armin-Parsr<br />

Amacli<br />

Cedric Petri<br />

7. Kyu – Orangegurt Johanna Lichte<br />

Ena Heinicke<br />

Veit Heinicke<br />

Hagen Heinicke<br />

Caroline Klüte<br />

Monja Wüllner<br />

Dennis Schäffer<br />

Noah Windmöller<br />

Marlon Scpel<br />

Jennifer Sander<br />

6. Kyu – Grüngurt Johanna Esdorn<br />

Jana Kröger<br />

Felix Kleemeyer<br />

Dirk Kleemeyer<br />

Annabelle Petri<br />

Patrick Meyer<br />

Fabienne Ostermann<br />

4. Kyu – 2. Lilagurt Elena Kasadajew<br />

Next Stop! – Bundeslehrgang 2010 in Greven<br />

Bundeslehrgang Ryan White<br />

31


Neue<br />

Apotheke<br />

32<br />

Am Bahnhof<br />

Unsere Serviceleistungen u. a.<br />

u Lieferdienst<br />

u Milchpumpen +<br />

Babywagenverleih<br />

u Verschiedene Kosmetikdepots<br />

Apotheker Florian Zumloh<br />

Herforder Straße 57 · 32545 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 05731 20650 · Telefax 05731 3884


Wir hatten großen Erfolg bei der 15. Karate Meisterschaft des Dojo Taiyo<br />

– TAIYO CUP 2010 in Hiddenhausen/Lippinghausen<br />

33


Kinder, Jungen und Mädchen – Einzeldisziplinen<br />

K1 – Kinder 8-11 Jahre (gemischt), 8. und 7. Kyu<br />

Kata:<br />

1. Pl. Kevin Prüßner, SKD HF, 2. Pl. Dennis Schäffer, Maeda<br />

3. Pl. Bugrahan Amadi, Maeda<br />

Kumite:<br />

1. Pl. Johanne Lichte, Maeda, 2. Pl. Kevin Prüßner, SKD HF, 3. pl. Enni Cerlinsky, SKD HF<br />

K2 – Kinder 8-11 Jahre (gemischt), 6. bis 1. Kyu<br />

Kata:<br />

1. Pl. Annabelle Petri, Maeda, 2. Pl. Kaan Kemir, Kuranosuki,<br />

3. Pl. Lucy Ottensmeyer, Maeda<br />

Kumite:<br />

1. Pl. Annabelle Petri, Maeda, 2. Pl. Lucy Ottensmeyer, Maeda,<br />

3. Pl. Kaan Kemir, Kuranosuki<br />

J1 – Jungen 12-16 Jahre, 8. bis 6. Kyu<br />

Kata:<br />

1. Pl. Felix Kleemeyer, Maeda, 2. Pl. Patrick Mayer, Maeda,<br />

3. Pl. Hagen Heinicke, Maeda<br />

Kumite:<br />

1. Pl. Hagen Heinicke, Maeda, 2. Pl. Patrick Mayer, Maeda,<br />

3. Pl. Felix Kleemeyer, Maeda<br />

J2 – Jungen 12-16 Jahre, 5. bis 1. Kyu<br />

Kata:<br />

1. Pl. Phillip Hus, Maeda, 2. Pl. Cyrus Armin-Parsa, Maeda,<br />

3. Pl. Nico Knofe, Maeda<br />

Kumite:<br />

1. Pl. Phillip Hus, Maeda, 2. Pl. Tim Sander, Maeda,<br />

3. Pl. Cyrus Armin-Parsa, Maeda<br />

M1 – Mädchen 12-16 Jahre, 8. bis 6. Kyu<br />

Kata:<br />

1. Pl. Hannah Grotzfeld, Maeda, 2. Pl. Johanna Esdorn, Maeda,<br />

3. Pl. Ena Heinicke, Maeda<br />

Kumite:<br />

1. Pl. Johanna Esdorn, Maeda, 2. Pl. Anna-K. Kriesten, Taiyo,<br />

3. Pl. Hannah Grotzfeld, Maeda<br />

M2 – Mädchen 12-16 Jahre, 5. bis 1. Kyu<br />

Kata:<br />

1. Pl. Sina Hargemann, Maeda, 2. Pl. Elena Kasadajew, Maeda,<br />

3. Pl. Tabea Schmidt, Maeda<br />

Kumite:<br />

1. Pl. Tabea Schmidt, Maeda, 2. Pl. Elena Kasadajew, Maeda,<br />

3. Pl. Sina Hargemann, Maeda<br />

34


Erwachsene und Senioren – Einzeldisziplinen<br />

EMW1 – Erwachsene ab 18 Jahre (gemischt), 5. bis 1. Kyu<br />

Kata:<br />

1. Pl. Isabelle Carmagnole, Taiyo, 2. Pl. Adrian Poker, SKD HF, 3. Pl. Nils Knofe, Maeda<br />

HDV1 – Erwachsene ab 35 Jahre (gemischt), 8. bis 6. Kyu<br />

Kata:<br />

1. Pl. Kai Heidkamp, SKD HF, 2. Pl. Dirk Kleemeyer, Maeda, 3. Pl. Michael Hück, Maeda<br />

Kumite:<br />

1. Pl. Bernd Piel, Maeda, 2. Pl. Kai Heidkamp, SKD HF, 3. Pl Sasmin Müller<br />

Deutsche Nachwuchsmeisterschaft vom 30. Oktober 2010 in<br />

Auerbach, Sachsen<br />

10 Karateka waren von Maeda Dojo der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> in Auerbach gestartet. Davon<br />

wurden die Plätze EINS 5 x, ZWEI 4 x, DREI 1 x erzielt.<br />

Insgesamt waren 180 Karateka von ca. 30 Dojos aus ganz Deutschland angereist. Besonders<br />

stark zeigten sich die Karateka der Dojos aus den neuen Bundesländern. Das<br />

Maeda Dojo der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> hat sich schon in der Vergangenheit einen guten Ruf erarbeitet<br />

und ist als starker Gegner bekannt.<br />

Phillip Hus ist in seiner Altersklasse, 12 Jahre, der „Kleinste“. Dies bezieht sich allerdings<br />

nur auf seine Körpergröße. Seine Gegner dagegen sehen ihn als den „Größten“.<br />

Auch diesmal belegte er in Kata den 1. Platz und in Kumite den 2. Platz.<br />

Annabelle Petri, erst 10 Jahre alt, erzielte auch dieses Mal mit ihrem Kampfgeist ein<br />

tolles Ergebnis. Sie zeigte ihrem Gegner gegenüber keine Furcht und erlangte in Kata<br />

Platz 2 und in Kumite Platz 1.<br />

Johanna Lichte wurde erst 2 Tage vor dem Wettkampf 9 Jahre alt. Auch ihre Konkurrenz<br />

war groß. Sie erlangte Platz 3 in Kata.<br />

35


Hähnchen, Haxen u. Salate<br />

jeden<br />

Donnerstag<br />

vor Ihrem<br />

in <strong>Werste</strong><br />

Pommes-Frites 1,- Euro<br />

36


Phillip, Annabell und Johanna mussten all ihr Können in der „Team Kata“ zeigen. Das<br />

Ergebnis: Keiner konnte das Team schlagen! – Platz 1<br />

Nils Knofe hatte keinen leichten Stand. Er nahm bei den Erwachsen teil. In der Kata<br />

hervorragender 2 Platz.<br />

Nico Knofe hatte die Kampfrichter nicht auf seiner Seite. Gab aber trotzdem nicht auf<br />

und erkämpfte sich Platz 2 in Kata.<br />

Auch bei der „Team Kata“ hatte Nico das Glück verlassen. Nico, Nils und Tim Sander<br />

hatten mit ihrer Kata die höchste Punktzahl erreicht und waren auch mit Abstand<br />

das beste Team. Ein Formfehler von Nico führte zu großen Diskussionen unter den<br />

Kampfrichtern. Die Entscheidung war gefallen, das Team bekam Punktabzug. Unterm<br />

Strich führten sie jedoch weiter. Das enttäuschende Ergebnis kam am Schluss bei der<br />

Platzvergabe. Leider hatte der Bundestrainer, der obere Kampfrichter entschieden, dass<br />

das Team disqualiziert wird, wegen grobem Formfehler.<br />

Auch Patrick Meyer, Felix Kleemeyer, Tim Sander, Dirk Kleemeyer, Casten Welp und<br />

Clyde White zeigten hervorragende Leistungen.<br />

Sofi Towmasjan zeigte einen tollen Freikampf, wurde leider durch nicht ganz korrektes<br />

Verhalten ihrer Gegnerin schwer an der Schulter verletzt und musste ins Krankenhaus,<br />

wo eine Prellung an der Schulter festgestellt wurde.<br />

Bianka Lichte nahm an den Deutschen Meisterschaften teil. Sie hatte das ganze<br />

deutsche Frauen Kaderteam in ihrer Gruppe. Hatte damit allerdings keine Probleme.<br />

Sie kam bis ins Semifinale.<br />

Clyde White, der seit seiner schweren Verletzung vor 2 Jahren das 1. Mal wieder an einer<br />

Meisterschaft teilgenommen hatte, ist sehr stolz auf alle seine Karateka.<br />

Im nächsten Jahr werden wir noch stärker sein, dann ist die Deutsche Nachwuchsmeisterschaft<br />

in Beelen fast vor unserer Haustür, sagt Clyde.<br />

37


Mertens GmbH<br />

Norbert Rürup • Reiner Stache<br />

Heizungsbau<br />

Heizung • Lüftung • Sanitär<br />

Kundendienst<br />

Im Stühe 4 • 32549 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 05731 53549 • Funk 0172 5202200<br />

Am Lehmstich 3 · 32549 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 05731 41004 · Mobil 0172 5284084 · www.fliesen-jm.de<br />

38


Auch Werner Knofe, der dieses Jahr als Betreuer und Trainer mitgefahren war und die<br />

Moral auch in „schweren Zeiten“ hoch gehalten hatte, ist stolz auf alle seine Schützlinge.<br />

39


<strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> räumt auch bei den offenen Karate-Kreismeisterschaften<br />

in Herford ab.<br />

18 Teilnehmer vom Maeda Dojo der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> nahmen ein Wochenende lang in<br />

Herford bei den diesjährigen Karate Kreismeisterschaften teil. Das Ergebnis war<br />

wieder herausragend. Nicht nur unsere Kinder stachen mit ihren Leistungen heraus,<br />

auch unsere Erwachsenen haben sich im vorderen Feld gut durchgesetzt.<br />

40


Die Ergebnisse<br />

Alter Kata Kumite<br />

(Platz) (Platz)<br />

Bugrahan Amacli 7 1 1<br />

Cedric Petri 7 3 –<br />

Johanna Lichte 9 1 1<br />

Dennis Schäffer 11 2 _<br />

Patrick Mayer 13 1 _<br />

Annabell Petri 10 1 1<br />

Phillip Hus 12 1 1<br />

Veit Heinicke 8 2 3<br />

Ena Heinicke 16 2 2<br />

Jasmin Dierks 15 2 _<br />

Nico Knofe 15 2 _<br />

Dirk Kleemeyer ab 35 3 3<br />

Nils Knofe 27 2 2<br />

Bianca Lichte ab 35 3 _<br />

41


Der Name Maeda-Dojo wurde uns zur Gründung im Jahr 2004 vom Großmeister verliehen<br />

und umfasst mittlerweile gut 70 Karateka. Dojoleiter ist Clyde White der von Ryan<br />

White, Werner Knofe und Bianka Lichte tatkräftig unterstützt wird.<br />

Wer sich für diese Sportart interessiert und Lust auf Shotokan Karate hat, sollte mal bei<br />

uns vorbeikommen. Noch Fragen? Ruft mich einfach an unter Telefon 05731 3959 oder<br />

schreibt eine E-Mail: info@maedadojo.de oder geht einfach auf unsere Internetseite:<br />

www.maedadojo.de<br />

Maeda Dojo<br />

42


Jubiläumsgrüße<br />

aus Westfalen!<br />

Herrliches Herforder.<br />

43


Tischtennis<br />

Trainingszeiten: mittwochs: Turnhalle GS <strong>Werste</strong><br />

18.00 – 19.30 Uhr Jugend und Schüler<br />

19.30 – 22.00 Uhr Erwachsene<br />

freitags: Turnhalle GS <strong>Werste</strong><br />

17.30 – 19.00 Uhr Schüler (Anfänger)<br />

18.30 – 20.00 Uhr Jugend und Schüler<br />

20.00 – 22.00 Uhr Erwachsene<br />

Abteilungsleitung: Trainer:<br />

Dirk Rummel Andrej Dick<br />

Telefon 05734 7434 Telefon 05731 751428<br />

Spielsaison 2009/2010<br />

Die letzte Spielsaison verlief sehr durchwachsen und zum Teil wenig erfolgreich<br />

(Abstieg der 1. Mannschaft aus der Kreisliga). Ansonsten lagen die Mannschaften im<br />

Bereich ihrer Möglichkeiten (sehr viele Ersatzgestellungen verhinderten bessere<br />

Platzierungen).<br />

Mädchen–Kreisliga: Am Ende der Serie belegte unsere Mädchenmannschaft in<br />

der gemischten Mädchen-/Schülerinnen-KL den 8. Platz –<br />

wobei eine bessere Platzierung ohne häufige Ersatzgestellung<br />

möglich gewesen wäre.<br />

Die Mannschaft: Jasmin Funhoff, Nina Schelp, Ann-Kristin<br />

Welk, Eileen Lange<br />

Jungen 1. Kreisklasse: Die neu formierte Jugendmannschaft mit Evgenij Dick, Rene<br />

Kutzner, Lennart Göbel, Moritz Mielke und Gerrit Schwarze<br />

belegte am Ende der Serie leider den letzten Tabellenplatz,<br />

da die sehr jungen Spieler noch zu unerfahren waren.<br />

44


1. Jugend<br />

45<br />

2. Jugend


Tischlerei Kelle<br />

Inhaber Stefan Schwarze<br />

Ihr Fachmann für<br />

Fenster . Türen<br />

Innenausbau . Möbel<br />

und vieles mehr!<br />

Sielstraße 16 – 32549 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 05731 4411 – Telefax 05731 41665<br />

E-Mail: info@tischlerei-kelle.de<br />

www.tischlerei-kelle.de<br />

46


Schülerkreisklasse: Unsere Schülermannschaft mit Philipp Tiemann, Maximilian<br />

Knoop, Julian Haake, Jan Schirrmacher, Christoph Blattgerste<br />

und Andrè Kutzner schlug sich bravourös und belegte<br />

am Ende mit 14:14 Punkten den 4.Platz von 8 Mannschaften.<br />

Herren-Kreisliga: Durch den Weggang von Arne Barth (zur Halbserie) und den<br />

krankheitsbedingten Ausfall von Thomas Bollenbach zur<br />

Rückserie hatte die Mannschaft kaum eine Chance den Abstieg<br />

zu vermeiden. Ständiger Ersatz schwächte die ansonsten<br />

starke Truppe, so dass man am Ende den unvermeidlichen<br />

Abstieg hinnahm.<br />

2. Kreisklasse: Diese Mannschaft erkämpfte sich am Ende den 5. Tabellenplatz<br />

und wurde zur Rückserie neu formiert, um nach der<br />

Auflösung der 4. Mannschaft allen gerecht zu werden.<br />

Die Mannschaft spielte in der Rückserie mit: Lennart Bünemann,<br />

Max Uhlig, Andrè Benecke, Klaus Steinhauer, Bernd<br />

Harhausen und Dirk Rummel.<br />

3. Kreisklasse: Durch das Auflösen der 4. Mannschaft startete die 3. Herren<br />

in die Rückserie völlig verändert und auch motivierter. Die<br />

Mannschaft setzte sich aus erfahrenen, neuen und ehemaligen<br />

Jugendspielern zusammen, so dass letztendlich der<br />

8. Tabellenplatz heraus kam.<br />

Spielsaison 2010/2011<br />

Für die neue Spielsaison wurden 6 Mannschaften gemeldet: 3 Jugend-/ Schüler- und<br />

3 Herrenmannschaften (unsere Mädchenmannschaft wurde nicht mehr ins Rennen geschickt).<br />

Die hohen Erwartungen konnten bisher leider nicht von allen erfüllt werden,<br />

was aber nicht bedeutet, dass alle Beteiligten ihr Bestes gaben und wollten.<br />

Jungen – Kreisliga: Im Gegensatz zur letzten Saison mauserte sich die 1. Jugend<br />

zu einer wahren Spitzenmannschaft und musste sich nur<br />

TUS E. Minden geschlagen geben.<br />

Es spielten: Evgenij Dick, Pascal Siebenschuh (nur Hinserie),<br />

Rene Kutzner, Lennart Göbel und Gerrit Schwarze<br />

(Rückserie). Diese Mannschaft wird sicherlich den 2. Tabellenplatz<br />

verteidigen und auch in der neuen Saison in der<br />

Kreisliga bestehen können.<br />

Die 2. Jugendmannschaft ist zwar nicht so erfolgreich,<br />

versucht aber trotzdem in dieser Klasse mitzuhalten<br />

(7. Tabellenplatz).<br />

Die Aufstellung: Gerrit Schwarze (nur Hinserie), Nina Schelp,<br />

Christoph Blattgerste, Moritz Mielke, Eileen Lange, Ann-Kristin<br />

Welk und Dennis Keller (In diese Mannschaft wurden die<br />

verbleibenden Mädchen eingebaut).<br />

47


Neuwagen<br />

Gebrauchtwagen<br />

AU • TÜV-Abnahme im Haus<br />

Lucas Diesel-Diagnose-Center<br />

Sofortservice • Reifendienst<br />

Achsvermessung · Fahrwerkstechnik<br />

Karosseriebau<br />

Autoglas<br />

Beseitigung von<br />

Unfallschäden<br />

Uwe Wilbert<br />

Dieselstraße 2 · 32549 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 05731 4545 · Telefax 05731 4510<br />

48


Schülerkreisliga: Die Schüler wurden in dieser Klasse gemeldet, weil wir davon<br />

ausgingen, dass alle zur Stange hielten. Leider „setzte“ sich<br />

Julian Haake aber ab, so dass der „Rest“ dann in der Kreisliga<br />

überfordert war und am Ende der Hinserie nur den 7. Platz<br />

(von 9) belegte.<br />

Die Mannschaft spielte mit Philipp Tiemann, Jan Schirrmacher,<br />

Maximilian Knoop, Andrè Kutzner und häufig mit den<br />

Ersatzspieler/Innen Hannah Siegling, Nicole Dick und Paul<br />

Siegling, die für die Kreisliga noch nicht stark genug waren.<br />

Schüler<br />

Herren 1. Kreisklasse: Nach dem Abstieg aus der Kreisliga ging die 1. Herren mit<br />

neuem Elan in die Serie 2010 /2011. Mit nur einem Unentschieden<br />

(gegen Hahlen) ging es im letzten Hinrundenspiel<br />

gegen den Tabellenführer TTV Bad Oeynhausen um die<br />

„Herbstmeisterschaft“. Überraschend klar wurde das Spiel<br />

auswärts mit 9:4 gewonnen und der 1. Tabellenplatz erobert.<br />

Die Mannschaft spielte mit: Andrej Dick (22:0), Gerfried<br />

Hirschberger (14:7), Thomas Bollenbach (19:0), Karsten<br />

Höltke meier (8:3), Jochen Sunderbrink (5:3), Andrè Benecke<br />

(1:7) und den Ersatzsspielern Lennart Bünemann (3:0), Max<br />

Uhlig (2:2) und Sven Steinhauer (0:2).<br />

Ohne den Ausfall eines Stammspielers dürfte es der Mannschaft<br />

gelingen, ohne Niederlage die Serie zu beenden und<br />

aufzusteigen.<br />

49


Eis-<br />

Spezialitäten<br />

Pizzeria<br />

„Zum Harren Hof“<br />

Eiscafé & Bistro<br />

Inhaber T. Bonanno & L. Lepera<br />

<strong>Werste</strong>r Straße 114 · 32549 Bad Oeynhausen · Telefon 05731 41441<br />

Alle Gerichte auch außer Haus · Von Montag bis Sonntag geöffnet<br />

Samstags Pizza-Tag · jede Pizza für 5,- Euro<br />

50


1. Mannschaft<br />

Herren 2. Kreisklasse: Mit 14 : 8 Punkten liegt die 2. Mannschaft noch aussichtsreich<br />

auf dem 4. Tabellenplatz und will auch in der Rückserie den<br />

Kontakt zur Tabellenspitze halten, denn einen klaren Favoriten<br />

gibt es in dieser Staffel nicht.<br />

In der Mannschaft spielen: Lennart Bünemann, Sven Steinhauer,<br />

Klaus Steinhauer, Max Uhlig, Bernd Harhausen, Dirk<br />

Rummel und die Ersatzspieler Sven Knoop und Matthias<br />

Seiffert.<br />

2. Mannschaft<br />

51


Herren 3. Kreisklasse: Die 3. Herren hat eine große Auswahl an Spielern und hat<br />

diese Möglichkeit auch ständig ausgenutzt, so dass alle am<br />

Spielbetrieb teilnehmen konnten. Der 5. Platz war nach der<br />

Hinrunde ein gutes Ergebnis und wurde von folgenden Spielern<br />

erreicht: Sven Knoop, Matthias Seiffert, Jens Rohlfing,<br />

Dominik Thielking, Patrick Lusga, Alexander Pietsch, Martin<br />

Siegling, Rainer Arning und Rick Peters.<br />

3. Mannschaft<br />

Sowohl bei den Vereinsmeisterschaften im Sommer 2010 als auch bei unserem Weihnachtsturnier<br />

(beide gut besucht) behielt unser Spitzenspieler Andrej Dick klar die<br />

Oberhand und gewann jeweils den Siegerpokal. Im Doppel gewann das Weihnachtsturnier<br />

G. Hirschberger / Sven Knoop vor L. Bünemann / M. Seiffert.<br />

Neben den 3 Jugend- / Schüler-Mannschaften ist die <strong>Werste</strong>r GS-Turnhalle an beiden<br />

Trainingstagen immer gut besucht von jungen Spielern, so dass die Abteilung opti -<br />

mistisch in die Zukunft schauen kann. Trainiert wird der Jugend- / Schüler-Bereich<br />

kompetent von Andrej Dick, unterstützt durch Dominik Thielking, Norbert Augustin und<br />

Dirk Rummel.<br />

Im Erwachsenenbereich ist der Zuspruch ebenfalls lobenswert, so dass auch hier dann<br />

und wann neue Spieler dazu stoßen.<br />

D. Rummel<br />

(Abteilungsleiter Tischtennis)<br />

52


VON EGON BIEBER<br />

Zeitungsartikel „Neue Westfälische“<br />

¥ DIE <strong>TG</strong> WERSTE WIRD 50 JAHRE ¥ DIE <strong>TG</strong> WERSTE WIRD 50 JAHRE ¥<br />

DieerstenturnteninKellerräumen<br />

Genau heute vor 50 Jahren wurde die <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> gegründet / Erfolgreicher Mix aus Leistungs- und Breitensport<br />

¥ Bad Oeynhausen-<strong>Werste</strong>. Es<br />

begann beschaulichund mühevoll<br />

– und das heute vor genau<br />

50 Jahren. Ein halbes Jahrhundert<br />

Sportgeschichte der <strong>TG</strong><br />

(Turngemeinde) <strong>Werste</strong> ist<br />

voll, und aus den beschaulichen<br />

Anfängen ist der Verein<br />

zu einem der größten in der<br />

Stadt Bad Oeynhausen mit einembuntenundabwechslungsreichen<br />

Programm gewachsen.<br />

Wie viele Mitglieder es damals<br />

am 19. Januar 1961 waren, ist<br />

nicht überliefert, aber nur zwei<br />

Jahre später machte der noch<br />

junge Verein bereits Schlagzeilen.<br />

„Mit 270 Mitgliedern war<br />

die <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 1963 der größte<br />

Verein in Ostwestfalen“, sagt<br />

der aktuelle 1. Vorsitzende<br />

Dirk Rummel.<br />

Mittlerweile zählt die <strong>TG</strong><br />

<strong>Werste</strong> stolze 873 Mitglieder.<br />

Der Klub hat sich über die Stadtgrenzen<br />

hinaus in den Jahrzehnten<br />

einen guten Namen erworben.<br />

Da sind vor allem der traditionelle<br />

Weser-Werre-Lauf im<br />

März und seit einigen Jahren der<br />

Bad Oeynhausener Stadtlauf unter<br />

<strong>TG</strong>W-Regie zu nennen.<br />

Auch erfolgreiche Sportler des<br />

Vereins bei nationalen und internationalen<br />

Meisterschaften haben<br />

den Namen der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong><br />

in ganz Europa verbreitet. Das<br />

sind zum einen die Leichtathleten,<br />

die im Jahr 2004 ins Leben<br />

gerufene Karate-Abteilung und<br />

die seit 2007 bestehende V2<br />

»Sind mit<br />

20 Leuten<br />

angefangen«<br />

Hip-Hop-Abteilung. Sie sind<br />

das jüngste „Kind“ des Vereins<br />

neben den erwähnten Abteilungen,<br />

dazu Konditions-Gymnastik,<br />

Volkslauf (seinerzeit begann<br />

es mit der Trimm-Dich-Abteilung),<br />

Tischtennis (seit 1972),<br />

Volleyball, Frauen-Gymnastik<br />

(seit vier Jahrzehnten), Kinder-<br />

Turnen (vor zehn Jahren etabliert),<br />

Nordic Walking und Wirbelsäulen-Gymnastik<br />

(beide<br />

letztgenannte seit 2004). Und<br />

die Hip Hopper sorgen für reichlich<br />

Feuer bei ihren Auftritten –<br />

SiegebenGas: Die V2 HipHop (hier einige Mädchen bei einer Veranstaltung) sind die jüngste Abteilung bei der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong>. FOTOS: NW<br />

und auch für Erfolge. „Wir sind<br />

im September 2007 mit 20 Leuten<br />

angefangen, aktuell sind es<br />

rund 120“, sagt Geschäftsführerin<br />

Bärbel White stolz.<br />

Besonders ein Name ist untrennbar<br />

mit der <strong>TG</strong>W verbunden:<br />

Alfred Gau. Das Bad Oeynhausener<br />

Urgestein hat mehr als<br />

zweieinhalb Jahrzehnte das<br />

Leichtathletik-Geschehen in der<br />

Region geprägt. Zahlreiche Erfolge<br />

junger Sportler wurden<br />

erst durch sein Engagement<br />

möglich. Im Jahr 2000 war auch<br />

damit Schluss, ging der mittlerweile<br />

78-jährige Alfred Gau in<br />

die „sportliche Rente“. Der gelernte<br />

Tischler landete nach der<br />

Flucht 1946 aus Ostpreußen in<br />

Bad Oeynhausen. Vier Jahre später<br />

trat Alfred Gau in die Box-Abteilung<br />

des BVO ein und begann<br />

weitere drei Jahre später – eigentlich<br />

nur, um seine Kondition zu<br />

verbessern, mit dem Langstreckenlaufen.<br />

Er lief einige Jahre<br />

auch im Trikot der „Wölfe“ vom<br />

Das<strong>TG</strong>W-Urgestein: Alfred Gau mit den Laufschuhen in der Hand im<br />

Garten. FOTO: NICOLE BLIESENER<br />

VfL Wolfsburg und verpasste<br />

1964 nur knapp die Teilnahme<br />

an den Olympischen Spielen in<br />

Tokio. 1974 trat er als Trainer<br />

der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> bei und baute die<br />

jahrelang sehr erfolgreiche<br />

Leichtathletik-Abteilung auf.<br />

Die <strong>TG</strong>W hat viele Geschichten<br />

aus fünf Jahrzehnten zu bieten.<br />

Auch die von einer erfolgreichen<br />

Faustball-Abteilung. „Die<br />

Jugend- und Männer-Mannschaft<br />

spielte sogar in der Bundesliga“,<br />

erinnert sich Dirk Rummel.<br />

Diese Abteilung löste sich<br />

Anfang der 80iger Jahre auf.<br />

Begonnen hatte bei der <strong>TG</strong>W<br />

vor 50 Jahren aber alles mit dem<br />

Turnen. Da es keine Turnhalle<br />

gab (wurde erst Ende 1961 fertig),<br />

turnten die Mitglieder in<br />

den Kellerräumen der Volkshochschule<br />

in <strong>Werste</strong>. Unter anderem<br />

übernahm Walter Lefenau<br />

(am Wochenende verstorben,<br />

am 19. Januar 1961 Gründungsmitglied<br />

mit seiner Frau<br />

Edith und Familie Heinz Rüter)<br />

als „Vorturner“ die Turn-Abteilung.<br />

Nach Fertigstellung der<br />

Turnhalle wurde das Angebot<br />

stetig erweitert, und damit einher<br />

ging ein stetiges Wachstum<br />

der Mitgliederzahl – bis auf 873<br />

heute. In allen Abteilungen, die<br />

an Wettkämpfen teilnehmen,<br />

bietet der Verein den Sportlern<br />

fachlich kompetente und engagierte<br />

Trainer. Die Idee des Breitensports<br />

wurde dabei aber keineswegs<br />

vernachlässigt, sondern<br />

stets hochgehalten.<br />

Diese Kombination ist das Erfolgsrezept<br />

der <strong>TG</strong>W. „Und das<br />

ist auch unser Anliegen für die<br />

Zukunft, damit der Verein gut<br />

aufgestellt ist“, sagt Dirk Rummel,<br />

der 1968 nach <strong>Werste</strong> kam,<br />

der <strong>TG</strong>W ein Jahr später beitrat<br />

und seit 1982 Vorsitzender ist.<br />

Heute darf in Erinnerungen geschwelgt<br />

werden, im April gibt<br />

es dann die große Jubiläums-<br />

Feier unter dem Motto „Die <strong>TG</strong><br />

<strong>Werste</strong> präsentiert sich“.<br />

Der aktuelle Vorstand der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong>: 1. Vorsitzender Dirk Rummel<br />

(v.l.), Stellvertreter Sven Knoop, Geschäftsführerin Bärbel White, Kassierer<br />

Stefan Niedermowe, Mitglieder-Verwalter Gerhard Stärke und<br />

Schriftführerin Waltraud Stärke. FOTO: WOLFGANG DÖBBER<br />

Erster Vorstand<br />

¥ Am 19. Januar 1961 wurde<br />

in der Gaststätte Paul Lomberg<br />

(Wasserriede) die Gründung<br />

des Turnvereins <strong>TG</strong>W<br />

vorgenommen. Die Versammlung<br />

in Anwesenheit<br />

von Bürgermeister Bastemeyer<br />

wurde um 20.30 Uhr eröffnet<br />

und endete etwa um 23<br />

Uhr. Der erste Vorstand des<br />

neuen Vereins setzte sich aus<br />

folgenden Personen zusammen:<br />

1. Vorsitzender Kurt<br />

Sandmann, 2. Vorsitzender<br />

Siegfried Backs, 1. Schriftführerin<br />

Ursula Wegener, 2.<br />

Schriftführerin Gisela Wegner,<br />

1. Kassiererin Anna Jeschny,<br />

Turn- und Gerätewart<br />

Friedrich Wegener sowie Kinder-Turnwartin<br />

Lina Wegener.<br />

Wichtigster Tagesordnungspunkt:<br />

Name des Vereins.<br />

Der Vorschlag von Friedrich<br />

Wegener mit „Turngemeinde<br />

<strong>Werste</strong>“ wurde einstimmig<br />

angenommen. Beiträge<br />

im Monat: Erwachsene<br />

1 D-Mark, Jugendliche bis 18<br />

Jahre 50 Pfennig, Kinder bis<br />

14 Jahre 20 Pfennig.<br />

Ein Multi-Talent: Clyde White ist<br />

als Trainer sowohl im Karate als<br />

auch in der Leichtathletik bei der<br />

<strong>TG</strong>W im Einsatz.


Erfolgsstory aus dem Keller<br />

Jubiläum bei der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong>: Verein blickt auf bewegte 50 Jahre zurück<br />

Von Dennis P a p e<br />

Zeitungsartikel „Westfalen-Blatt“<br />

Kein Weg ist zu weit: Das Staffelteam der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> mit den Betreuern<br />

Alfred Gau und Walter Hennig hat bei einem Lauf im Juni 1984 über<br />

Bad Oeynhausen (WB).<br />

Von ganz unten nach oben:<br />

Das trifft auf keinen Sportverein<br />

in Bad Oeynhausen so<br />

deutlich zu wie auf die Turngemeinschaft<br />

<strong>Werste</strong>. Der Verein<br />

feiert heute sein 50-jähriges<br />

Bestehen und blickt auf eine<br />

bewegte Zeit mit zahlreichen<br />

Erfolgen zurück.<br />

Im Keller des <strong>Werste</strong>r Rathauses<br />

fand die Erfolgsgeschichte der <strong>TG</strong><br />

<strong>Werste</strong> ihren Anfang. Nach einer<br />

Gründungsversammlung im Januar<br />

1961 begann der Übungsbetrieb<br />

in Ermangelung einer Turnhalle<br />

provisorisch in den Kellerräumen<br />

der ehemaligen Stadtverwaltung.<br />

Unter anderem wurde in<br />

dieser Zeit auf die Turnerfamilie<br />

Friedel Wegener<br />

zurückgegriffen,<br />

der als »Vorturner« die<br />

Abteilung übernahm.<br />

Walter Lefenau Senior<br />

(Gründungsmitglied mit<br />

seiner Frau Edith, der<br />

Familie Heinz Rüther<br />

sowie Rudi und Anna<br />

Jeschny) übernahm<br />

später diese Aufgabe in<br />

den Kellerräumen des<br />

Rathauses. Turnen war<br />

zunächst den Frauen<br />

vorbehalten, die Männer waren als<br />

Übungsleiter im Einsatz.<br />

Dies sollte sich schnell ändern:<br />

Vom »unterirdischen Sport« im<br />

Keller setzte die <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> zum<br />

Höhenflug in luftige Sphären an.<br />

Nach Fertigstellung der Turnhalle<br />

wurde das Angebot ständig erweitert,<br />

der Verein begann zu wachsen.<br />

Schon im Jahr 1964 konnte<br />

die <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> stolze 248 Mitglieder<br />

aufweisen. Diese Zahl hat sich<br />

bis auf aktuell 873 Mitglieder<br />

mehr als verdreifacht.<br />

»Wir haben immer darauf geachtet,<br />

dass wir uns weiterentwickeln,<br />

stetig neue Angebote schaffen<br />

und somit immer größere<br />

Interessengruppen ansprechen«,<br />

erklärt der erste Vorsitzende Dirk<br />

Rummel, der nach Kurt Sandmann<br />

<strong>TG</strong>-Vorsitzender<br />

Dirk Rummel.<br />

und Kurt Eilbrecht erst das dritte<br />

Vereinsoberhaupt in der Vereinsgeschichte<br />

ist.<br />

Der pensionierte Grundschullehrer<br />

hat einen gewichtigen Teil zur<br />

Entwicklung des Vereins beigetragen,<br />

war stets bemüht, den Kontakt<br />

zur Jugend zu wahren und<br />

somit ein Fundament zu schaffen,<br />

auf das auch in Zukunft gebaut<br />

werden kann. »In diesem Jahr<br />

werden wieder sieben Jugendliche<br />

zu Übungsleitern ausgebildet«, unterstreicht<br />

die Geschäftsführerin<br />

Bärbel White.<br />

Die <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> lebt am Puls der<br />

Zeit, was exemplarisch die Hip-<br />

Hop-Abteilung mit der erfolgreichen<br />

Gruppe »V2« belegt: 120<br />

Mitglieder legen in der jüngsten<br />

Abteilung eine heiße Sohle auf das<br />

Parkett. Besonders Fabian Pipa<br />

und Viktor Bauer haben bei zahlreichen<br />

Wettbewerben aufgetrumpft<br />

und die Quali<br />

für die Weltmeisterschaft<br />

im »Electric Boogie«<br />

geschafft.<br />

Ein Aushängeschild<br />

der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> waren<br />

lange Zeit die Faustballer,<br />

die 1976 ihren Höhepunkt<br />

mit dem Gewinn<br />

der deutschen<br />

Meisterschaft im Ju-<br />

gendbereich feierten. In<br />

der Eidinghausener<br />

Dreifach-Halle gelang<br />

der große Triumph. Unter<br />

Leitung von Siegfried Schulz<br />

spielten die Talente später einige<br />

Jahre in der Senioren-Bundesliga,<br />

bevor mit dem Ausscheiden des<br />

Erfolgstrainers die Ära endete.<br />

Für sportliche Höhepunkte sorgten<br />

auch die Leichtathleten: Der<br />

ehemalige Leiter Alfred Gau gilt als<br />

Vater des Erfolges, gründete 1974<br />

die Abteilung und war laut Rummel<br />

»ein absoluter Glücksgriff für<br />

unseren Verein. Viele Erfolge am<br />

Stadion an der Leiter sind auf ihn<br />

zurückzuführen.« Die <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong><br />

hat sogar international von sich<br />

reden gemacht: Am 19. Juli 1984<br />

machten sich 13 wackere Staffelläufer<br />

und zwei Betreuer anlässlich<br />

des 125-jährigen Oeynhausener<br />

Stadtjubiläums auf den Weg in<br />

die englische Partnerstadt Wear<br />

600 Kilometer bis ins britische Wear Valley zurück gelegt. Nur vier Tage<br />

haben sie für diese Höchstleistung benötigt. Foto: Archiv<br />

<strong>Werste</strong>r Aushängeschild: Ralf Aumann (links), Abteilungsleiter Volkslauf,<br />

überreicht Lauf-Ass Edith Knobeloch einen Blumenstrauß.<br />

Valley. Nach einem Lauf bis Rotterdam<br />

ging es mit einer Fähre nach<br />

Hull, von dort bewältigten die<br />

Läufer die Strecke wieder auf<br />

Schusters Rappen. Insgesamt wurden<br />

über 600 Kilometer in vier<br />

Tagen zurückgelegt. In Wear Valley<br />

bestand eine lange Freundschaft<br />

mit dem dortigen Verein<br />

A&SC Crook. Gegenseitige Besuche<br />

und ein reger Gedankenaustausch<br />

trugen damals<br />

zur Völkerverständigung<br />

bei.<br />

Die Abteilung<br />

Volkslauf bildete sich<br />

im Laufe der Jahre<br />

und stellt mit Edith<br />

Knobeloch eines der<br />

sportlichen Aushängeschilder<br />

der Region.<br />

Die unermüdliche Läuferin<br />

konnte unter anderem schon die<br />

Europameisterschaften in der<br />

Klasse W55, sowohl im Marathon<br />

als auch über zehn Kilometer, für<br />

sich entscheiden. »Sie ist über<br />

OWL hinaus eine Klasse für sich«,<br />

meint Kassierer Stefan Niedermowe.<br />

Bei weltweiten Marathon-Veranstaltungen<br />

sind Jahr für Jahr<br />

mehrere <strong>TG</strong>-Läufer am Start. Noch<br />

zahlreicher ist die <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> bei<br />

den Volksläufen in der Region<br />

vertreten. Die Abteilung Volkslauf<br />

»Als Vorsitzender<br />

bin ich total stolz<br />

auf die Entwicklung<br />

des Vereins.«<br />

ist zudem Ausrichter des Weser-<br />

Werre-Laufs und für den Nationalen<br />

Stadtlauf verantwortlich.<br />

Dass auch der Nachwuchs stets<br />

zu Höchstleistungen strebt, beweist<br />

Phillip Hus. Das Talent aus<br />

der Karate-Abteilung hat mehrere<br />

deutsche Meisterschaften eingefahren<br />

und sich ins Visier des<br />

Bundestrainers gekämpft. »Es ist<br />

beachtlich, dass wir als breitensportorientierterVer-<br />

ein immer wieder tolle<br />

Ergebnisse erzielen<br />

können. Als Vorsitzender<br />

bin ich total<br />

stolz auf die Entwicklung<br />

des Vereins«,<br />

Dirk Rummel sagt Dirk Rummel,<br />

der anlässlich des Jubiläums<br />

am Freitag,<br />

4. März, zur großen Sport-Show<br />

ins Schulzentrum Nord einlädt.<br />

Der Keller des <strong>Werste</strong>r Rathauses<br />

wäre mittlerweile sicher zu klein<br />

für derartige Veranstaltungen.<br />

Abteilungen <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong><br />

Leichtathletik, Volkslauf, Tischtennis,<br />

Karate, Volleyball, HipHop, Gymnastik<br />

für Frauen, Konditionsgymnastik, Wirbelsäulengymnastik,<br />

Kinderturnen, Eltern<br />

und Kind, Nordic Walking, Seniorentreff.


… schon gehört ?<br />

hochwertige<br />

Matratzen<br />

Lattenroste · Bettwaren · Polsterbetten<br />

kauft man im<br />

Werks-Lagerverkauf-Outlet<br />

direkt bei<br />

Matratzen<br />

alles rund um’s Bett<br />

Gohfelder Straße 21 · 32584 Löhne-Gohfeld · � 05731 40044<br />

Industriegebiet Brückenstraße-Ost<br />

Ausstellung geöffnet Mo.-Fr. 8.00 -17.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr<br />

Hoffmann’s Party-Service<br />

– HOTEL GARNI –<br />

Im ehemaligen<br />

HOTEL PARKHOF<br />

Zentrale Lage · großer Parkplatz<br />

Räume für Festlichkeiten aller Art bis zu 80 Personen<br />

Gohfelder Straße 47 · 32584 Löhne-Gohfeld<br />

Telefon 05731 681084 · Telefax 05731 309760<br />

56


Leichtathletik<br />

Trainingszeiten:<br />

SOMMER: montags 17.00 - 19.00 Uhr Stadion Schulzentrum Süd<br />

donnerstags 17.00 - 19.00 Uhr Stadion Schulzentrum Süd<br />

WINTER: montags 17.00 - 19.00 Uhr Kreissporthalle Schulzentrum Süd<br />

donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr Turnhalle Schulzentrum Nord<br />

Weitere Termine u.a. Mittwoch o. Sonntag nach Absprache.<br />

Das Training der Kindergruppe endet immer um 18.00 Uhr.<br />

Abteilungsleiter: Clyde White<br />

Telefon 05731 3959<br />

Trainer: Clyde White<br />

Raphaela Weygandt<br />

Sonja Schormann<br />

Thomas Büchner<br />

Alexander Holstein<br />

Training macht Spaß und viel mehr<br />

57<br />

Clyde White


Wettkämpfe 2010<br />

Für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Leichtathletikgruppe, begann das<br />

Jahr mit guten Leistungen, die dann im weiteren Verlauf des Jahres noch gesteigert<br />

werden konnten.<br />

Viele Athleten errangen super Platzierungen oder persönliche Bestleistungen (PB)<br />

und können stolz darauf sein.<br />

Dies zeigt auch, dass der eingeschlagene Trainingsweg der richtige ist und bestärkt<br />

das Trainerteam, das bewährte Konzept weiterzuführen bzw. auszubauen.<br />

Hier ein kleiner Einblick:<br />

58


Hallen-Kreismeisterschaften in Minden (50 m Sprint)<br />

Am 24. Januar 2010 fanden in Minden die Kreishallenmeisterschaften der Schüler statt.<br />

Niklas Nolting (mJB) holte sich mit sehr guten 6,2 Sek. über 50 m den Kreismeis tertitel.<br />

Maximilan Mowe (M 14) belegte den Dritten Platz mit ebenfalls guten 7,0 Sek.<br />

OWL Hallenmeisterschaften Jugend am 20. Februar 2010 in Bielefeld<br />

(60 m Sprint)<br />

Hier bestätigte Niklas Nolting sein Potenzial im Sprint und wurde mit 7,57 Sek. (PB)<br />

fünfter.<br />

OWL Hallenmeisterschaften Schüler am 21. Februar 2010 in Paderborn<br />

Maximilan Mowe sicherte sich einen guten 2. Platz in seiner Spezialdisziplin, dem<br />

Weitsprung mit 5,11 m. Janine Thiede (W 14) lief die 800 m in 2:41,64 Min. und wurde<br />

damit Dritte.<br />

2. Abendsportfest in Minden am 14. Juli 2010<br />

Maximilan Mowe: 100 m in 13,68 Sek. (1. Platz)<br />

Weitsprung mit 5,20 m (persönliche Bestleistung)<br />

Schülersportfest in Minden am 12. September 2010<br />

Janine Thiede holte sich mit ihrer Bestleistung über 100 m ( 14,5 Sek.) den 1.Platz.<br />

Maximilian Mowe steigerte ebenfalls seine Leistung auf 13,28 Sek. über die 100 m<br />

(2. Platz) und beförderte den Speer auf gute 28,31 m (PB).<br />

59


Kreisvergleichskampf<br />

Auch zum Abschluss der Saison zeigten unsere Athleten beim jährlichen Kreisvergleichskampf<br />

trotz schlechten Wetterbedingungen gute Leistungen. Defran Özgün<br />

(M 15) stieß die Kugel 11,48 m weit und wurde so vierter. Gina Conrad (W 14) lief, trotz<br />

starkem Gegenwind (– 2,0 m) gute 14,5 Sek. auf 100 m. Unter gleichen Bedingungen,<br />

schaffte Hochspringer Maximilian Erdbrügger (M 15), eine Höhe von 1,48 m (PB).<br />

Kreismeisterschaft Nammen<br />

Glückwunsch an Maximilian Mowe zu dem hervorragenden Ergebnis bei der<br />

Kreismeisterschaft. 100 m in 13,30 Sek. = 2. Platz (BL) / Weit 4,92 m = Platz 1 / Speer<br />

26,93 m = Platz 2 (BL).<br />

Trainingsinvestitionen<br />

Um die weitere Entwicklung unserer jungen Talente zu fördern, hat die Leichtathletikabteilung<br />

der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> über 2000,- Euro in neue Trainingsgeräte investiert. Für das<br />

Wintertraining haben wir eine Indoor-Laufbahn gekauft. Hier trainieren die Athleten<br />

auch im Winter ihre Sprunghaftigkeit auf der Bahn.<br />

Im Sommer hatte Clyde mit Thomas, Ela und Sonja einen speziellen Coaching-Kurs<br />

gemacht. Grund dieses Kurses war, das Training interessanter zu gestalten und das<br />

Beste aus einer Trainingseinheit rauszuholen. Wie schon im letzten Jahr sollen auch<br />

im nächsten Jahr somit wieder BL erzielt werden.<br />

Alexander Holstein trainiert seine Wurfgruppe weiter und hat auch hier 2009 große<br />

Erfolge erzielt und somit auch BL.<br />

60


Pfingstsportfest 2010<br />

Leider musste das Pfingstsportfest 2010 abgesagt werden! Nach vielen Bemühungen<br />

in alle Richtungen, konnten wir leider keine Kampfrichter (Helfer) für das Sportfest finden.<br />

2011 werden wir noch einmal alles versuchen, das seit Jahrzehnten stattfindende<br />

Sportfest zu aktivieren. Vielleicht werden sich dieses Jahr unter den 873 Mitgliedern<br />

15 Helfer bereiterklären, das Pfingstsportfest zu retten, um unseren<br />

zukünftigen Athleten auch eine Chance zu geben.<br />

nach Penzel<br />

SIGRID KONRAD<br />

Am Thie 10 · 32549 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 05734 4228<br />

61


Leichtathletik-Volkslauf<br />

Leichtathleti Volkslauf<br />

Trainingszeiten:<br />

SOMMER: dienstags 19.00- 22.00 Uhr<br />

Stadion Bad Oeynhausen<br />

(an der ehemaligen „Leiter“)<br />

WINTER: dienstags 18.45- 22.00 Uhr<br />

Turnhalle <strong>Werste</strong><br />

Abteilungs- und Übungsleiter Ralf Aumann<br />

Telefon 05731 940395<br />

mit seinen Vertretern: Arne Holtmann<br />

Dietmar Habbe<br />

Ergebnisse bei Meisterschaften<br />

13. 05. 2010 Offene Westfälische Seniorenmeisterschaften in Minden<br />

Edith Knobeloch 3000 m – 2. Platz W55<br />

14. 07. 2010 Kreismeisterschaften 5000 m in Minden<br />

Edith Knobeloch 1. Platz W55 in 21:18,24 Min.<br />

Veronika Zimmermann 1. Platz W60 in 23:08,58 Min.<br />

04. 08. 2010 Kreismeisterschaften 10000 m in Minden<br />

Edith Knobeloch 1. Platz W55 in 43:12,18 Min.<br />

(= 6. Platz in der Gesamtwertung aller Läuferinnen und Läufer aus<br />

dem Kreis)<br />

Eigene Veranstaltungen<br />

06. 03. 2010 Kreismeisterschaften im Crosslauf in Bad Oeynhausen<br />

Die Veranstaltung wurde vom Ausrichter <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> wegen zu geringer<br />

Meldezahlen abgesagt.<br />

21. 03. 2010 25. Weser-Werre-Lauf<br />

(Auftaktveranstaltung der Mühlenkreisserie und Laufveranstaltung<br />

der OWL-Laufserie)<br />

Dichte Bewölkung und vor Beginn der Läufe einsetzender Regen ließen<br />

keine rechten Jubiläumsgefühle aufkommen. Der für das Rahmen -<br />

programm vom Wittekindshof zur Verfügung gestellte Bühnenwagen<br />

bot eine angemessene Kulisse für die Siegerehrungen, doch leider<br />

mussten die angekündigten Begleitprogramme (Auftritte des MTV Bad<br />

Oeynhausen, „Flexy Kids“ und „Modern Rouge“) wegen nass-rutschigem<br />

Untergrund aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Auch der<br />

Zieleinlauf war diesmal ein echter „Kanal“ und mit Wasser gefüllt.<br />

62<br />

Ralf Aumann


Dennoch kamen 579 Läuferinnen und Läufer (656 im Vorjahr) bei den verschiedenen<br />

Starts ins Ziel.<br />

Die zahlreichen Mädchen und Jungen des Kinderlaufes über 1 km im<br />

Stadion trotzten den widrigen Bedingungen und wurden von den Zuschauern<br />

kräftig angefeuert, und sie erhielten alle für ihre Leistungen<br />

eine Erinnerungsmedaille, Urkunden und kleine Sachpreise.<br />

Medaillen „25. Weser-Werre-Lauf“ erhielt jeder Zieleinläufer und es<br />

tröstete etwas über die unangenehmen Wetterumstände hinweg<br />

– unter denen die Helfer wahrscheinlich noch mehr zu leiden hatten.<br />

Leider fiel dann auch noch eine Stoppuhr aus, dass einige Korrekturen<br />

in der Ergebnisliste vorgenommen werden mussten.<br />

21. 05. 2010 27. Nationaler Stadtlauf Bad Oeynhausen mit den 4. Stadtmeisterschaften<br />

der weiterführenden Schulen als Mannschaftslauf<br />

Die Veranstaltung wurde mit den 4. Stadtmeisterschaften der weiterführenden<br />

Schulen als Mannschaftslauf über 2.500 m auf der Stadtlaufstrecke<br />

gestartet. In 4 Läufen gingen Schüler der Altersklassen<br />

Schü/Schi C bis mJA/wJA an den Start. Insgesamt kamen 478 Schüler<br />

und Schülerinnen im Rahmen der Meisterschaften ins Ziel. Die meisten<br />

Mannschaftstitel holte sich das Immanuel Kant Gymnasium und<br />

konnte für 7 gewonnene Titel 350,– Euro Preisgelder, gestiftet von der<br />

Stadtsparkasse Bad Oeynhausen, entgegennehmen.<br />

Auch die über 520 Teilnehmer im Hauptlauf über amtlich vermessene<br />

10.000 m hatten entlang des Rundkurses durch die Bad Oeynhausener<br />

Innenstadt bei annähernd optimalen Wetterbedingungen ein großes<br />

Publikum entlang der Strecke. Unterstützt von der Samba-Gruppe<br />

„Deixa Falar“ konnte Volkmar Rolfes vom TuS Eintracht Bielefeld den<br />

Lauf mit der Zeit von 34:24 Min. vor dem M 50-Läufer des LC Solbad<br />

Ravensberg Bernd Nedderhoff (35:24 Min.) und Stephan Schröder<br />

(35:29, TSVE 1890 Bielefeld) klar gewinnen.<br />

In der Mannschaftswertung siegte TuS Eintracht Bielefeld (Volkmar<br />

Rolfes, Dietmar Rohregger, Joao Candeias, Frank Henselmann, Christoph<br />

Göhner) vor „rednoses“ (Matthias Seele, Oliver Knufinke, Fabian Niehus,<br />

Carl Stühmeier, Manuel Hejlek) und der 1. Mannschaft der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong><br />

(Arne Holtmann, Tom Kühling, Bernd Lütnant, Siegmar Rasche, André<br />

Stabenow).<br />

Zur Unterhaltung der Zuschauer und Unterstützung der Läufer trugen<br />

die „El Chitas“ der Bali Therme und Darbietungen der HipHop-Abteilung<br />

der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> auf dem vom Wittekindshof zur Verfügung gestellten<br />

Bühnenwagen bei.<br />

Die Veranstaltung wurde von der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> mit Unterstützung der<br />

Stadt Bad Oeynhausen ausgerichtet. Für die Zeiterfassung war erstmals<br />

63


das Time-Team Jung eingesetzt. Die Datenerfassung erfolgte durch<br />

einscannen der Barcodes auf den Startnummern.<br />

Alle Teilnehmer konnten unter Vorlage ihrer Startnummer kostenfrei die<br />

BaliTherme nutzen. Die Ergebnisliste, Fotos und weitere Infos sind<br />

unter www.stadtlauf-bad-oeynhausen.de zu sichten.<br />

13. 06. 2010 27. Wittekindslauf<br />

Der als Staffellauf auf dem Wiehengebirge von Porta Westfalica nach Osnabrück<br />

für unsere Abteilungsmitglieder organisierte Lauf über<br />

90 km fand wieder rege Beteiligung. 31 Läuferinnen und Läufer haben<br />

sich mehr oder weniger den Strapazen des Berg- und Tallaufes ausgesetzt.<br />

Die einzelnen Staffeln trafen in etwa zu den vorausberechneten<br />

Zeiten an den Wechselpunkten ein. Vorbereitet von Friedel Schur mit<br />

Unterstützung von Klaus Zimmermann und der Fa. Hultafors Group<br />

65


Germany, durch Stellung eines Versorgungsfahrzeuges, waren auch Erfrischungen<br />

an den Wechselpunkten erhältlich und trockene Kleidung<br />

konnte getauscht werden. So waren über den Tag bei schönem Laufwetter<br />

die fröhlichen Staffeln im Trikot der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> auf dem belieb ten<br />

Wanderweg zu sehen.<br />

Dennoch wurde wieder beim abschließenden „Läuferplausch“ in geselliger<br />

Runde im Stadion nach unvorhergesehenen Ereignissen gefragt:<br />

Gab es kein Verlaufen? Keine Wildschweine? Keine stechwütigen<br />

Wespenschwärme? Keinen kurzsichtigen Jäger…? Na gut, einige haben<br />

sich doch etwas verlaufen, andere etwas mehr. Noch nie hat dieser<br />

Staffellauf in den 27 Jahren so lange bis ins Ziel gedauert!<br />

Besonderen Dank hier an Ulli Gaidis und Peter Hötte für die Vorbereitungen<br />

und Hilfe beim „Läuferplausch“.<br />

69


Wittekindsweg Entfernung Läufer Startzeit<br />

Soll Ist<br />

Porta Westfalica 0 km Udo Halstenberg, ca. 8. 00 8. 00<br />

Wittekindsburg 3,5 km Anja, Oliver, Jan und<br />

Wilder Schmied 2,5 km Frederik Bost,<br />

Lutternsche Egge 3,5 km Andreas Neese<br />

Bergkirchen/Kirche 2,5 km 12,0 km<br />

Bergkirchen/Kirche 0 km Arne Holtmann, Volker Stühmeier, ca. 9. 10 8. 55<br />

Wallücke 3,0 km Kathrin Rüter, Thomas Schröder,<br />

Nettelstedt/Schnathorst 3,5 km Wolfgang Jungmann, Julia Eckardt<br />

Lübbecke/Wittekindsbrücke 7,0 km 13,5 km Irina Wahnsiedler<br />

Lübbecke/Wittekindsbrücke 0 km Andreas Traeder, ca. 10. 30 10. 15<br />

Kahle Wart 4,0 km Torsten Knappmeyer,<br />

Neue Mühle / Hasenbrücke 5,5 km 9,5 km Jürgen Boberg, Dietmar Habbe<br />

Neue Mühle / Hasenbrücke 0 km Helmut Klein, ca. 11. 20 11. 09<br />

Rödinghausen / Nonnenstein 3,5 km André Stabenow,<br />

Barkhausen / Saurierfährte 6,0 km 9,5 km Horst Brötzmann<br />

Barkhausen / Saurierfährte 0 km Michael Schelp, Tom Kühling, ca. 12. 20 12. 18<br />

Bad Essen / Parkplatz Sonnenbrink 8,0 km 8,0 km Andreas Mixdorf<br />

Bad Essen / Parkplatz Sonnenbrink 0 km Michael Schelp, Tom Kühling, ca. 13. 10 13. 18<br />

Leckermühle / Altdeutsches Gasthaus 7,0 km 7,0 km Andreas Mixdorf<br />

Leckermühle / Altdeutsches Gasthaus Ralf Heine, Wolfgang Elsner, ca. 13. 50 13. 53<br />

Osterkappeln / Krebsmühle 0 km Kerstin Schwarze, Jürgen Schwarze,<br />

4,0 km 4,0 km Veronika Zimmermann<br />

Osterkappeln / Krebsmühle Ralf Heine, Wolfgang Elsner, ca. 14. 20 14. 28<br />

Vehrte / Naturfreundehaus 0 km Kerstin Schwarze, Jürgen Schwarze,<br />

6,0 km 6,0 km Veronika Zimmermann<br />

Vehrte / Naturfreundehaus Yvonne Aumann, ca. 14. 50 15. 01<br />

Mühlenort / Schutzhütte 0 km Birgit Thinnes,<br />

8,0 km 8,0 km Merlin Thinnes<br />

Mühlenort / Schutzhütte ca. 15. 35 16. 07<br />

Nettetal 8,0 km Ralf Aumann,<br />

Osnabrück / Nettebad 4,5 km 12,5 km Birgit Thinnes,<br />

Osnabrück / Nettebad 90 km ca. 16. 35 17. 40<br />

13. 07. 2010 Trainingstriathlon der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong><br />

Tolles Triathlonwetter lockte ins Sielbad. Angetreten waren unsere „Triathleten“<br />

der Abteilung und Gäste, die vom Hörensagen zu dieser dynamischen<br />

Freizeitgestaltung angelockt wurden.<br />

Alle Teilnehmer konnten nach den Disziplinen Schwimmen, Radfahren<br />

und Laufen noch eine herrliche Zeit bis zur Siegerehrung auf dem Sielbadgelände<br />

verbringen. Alle wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein:<br />

Dienstag, 19.07.2011, 18.00 Uhr Sielbad Bad Oeynhausen.<br />

70


Platz Name, Vorname Verein Schwimmen Rad Laufen Gesamt Platz AK<br />

11 Mario Schwientek <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:03:21 0:20:04 0:12:36 0:36:01 1. M 45<br />

12 Jörg Thinnes <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:03:16 0:20:11 0:15:20 0:38:47 2. M 45<br />

13 Andreas Mixdorf <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:03:18 0:23:05 0:14:17 0:40:40 1. M 30<br />

14 Tom Kühling <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:04:47 0:23:16 0:14:01 0:42:04 1. M 40<br />

15 Andreas Neese <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:05:11 0:22:52 0:14:16 0:42:19 3. M 45<br />

16 André Stabenow <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:04:37 0:23:25 0:14:23 0:42:25 2. M 40<br />

17 Torsten Klocke Löhne 0:04:11 0:24:55 0:15:13 0:44:19 3. M 40<br />

18 Ulrich Scheffer Hiddenhausen 0:04:12 0:25:15 0:14:58 0:44:25 4. M 45<br />

19 Sebastian Kalinski <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:05:51 0:26:27 0:12:14 0:44:32 1. M 20<br />

10 Andreas Traeder <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:04:23 0:25:57 0:14:08 0:44:37 5. M 45<br />

11 Sascha Schröder Löhne 0:05:08 0:22:56 0:16:37 0:44:41 1. M 35<br />

12 Thorsten Möhlmann Bad Oeynhausen 0:05:44 0:23:22 0:16:31 0:45:37 4. M 40<br />

13 Stefan Dahnke <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:05:06 0:25:20 0:15:16 0:45:42 6. M 45<br />

14 Thomas Schröder <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:05:36 0:24:39 0:15:45 0:46:00 2. M 35<br />

15 Jens Farwer <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:03:31 0:24:33 0:18:07 0:46:11 5. M 40<br />

16 Bernd Krüger Vlotho 0:04:24 0:23:38 0:18:15 0:46:17 3. M 35<br />

17 Torsten Knappmeier <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:04:02 0:27:17 0:15:32 0:46:51 6. M 40<br />

18 Oliver Bost <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:04:45 0:26:39 0:15:42 0:47:06 7. M 45<br />

19 Kai Uwe Knappmeyer Löhne 0:04:17 0:27: 21 0:16:21 0:47:59 4. M 35<br />

20 Bo O’Donovan Bad Oeynhausen 0:04:08 0:26:25 0:17:33 0:48:06 1. M 40<br />

21 Dietmar Habbe <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:05:19 0:28:30 0:14:30 0:48:19 1. M 50<br />

22 Daniel Dahnke <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:05:59 0:24:43 0:18:24 0:49:06 8. M 45<br />

23 Thorsten Krüger Bad Oeynhausen 0:05:38 0:28:50 0:15:59 0:50:27 7. M 40<br />

24 Jürgen Boberg <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:04:40 0:28:22 0:17:31 0:50:33 1. M 60<br />

25 Willi Heemeier <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:05:47 0:28:22 0:17:16 0:51:25 2. M 60<br />

26 Wolfgang Pönnighaus <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 0:06:02 0:28:15 0:18:35 0:52:52 3. M 60<br />

Volkslaufveranstaltungen / Mühlenkreisserie<br />

25. 04. 2010 39. Hermannslauf über 31,1 km von Detmold nach Bielefeld<br />

Bei den Frauen erreichte Edith Knobeloch in 2:44:35 Std. den Platz 42<br />

in der Gesamtwertung (= 1. W 55) und dokumentierte trotz Trainingsrückstandes<br />

ihr Ausdauertalent.<br />

Beachtlich das Debüt von unserem Ex-Leichtathleten (800 m) Marcel<br />

Helmdach, der mit seiner Zeit der schnellste <strong>Werste</strong>r im Feld war.<br />

Platz Pl. AK Start-Nr. Name AK Brutto Netto<br />

3743 94 4333 Jürgen Boberg 60 03:52:59 03:50:09<br />

3771 803 1886 Oliver Bost 45 03:52:48 03:51:11<br />

4007 854 4697 Daniel Dahnke 45 04:08:13 04:03:51<br />

459 66 1974 Julia Dr. Eckardt 30 03:32:09 03:29:20<br />

3564 445 2496 Oliver Flaskämper 35 03:43:44 03:43:39<br />

843 85 306 Dietmar Habbe 50 02:46:53 02:46:17<br />

71


3368 206 6875 Udo Halstenberg 55 03:37:30 03:36:55<br />

1666 181 269 Norbert Heider 50 03:04:25 03:02:46<br />

202 27 4429 Marcel Helmdach H 02:26:26 02:26:21<br />

787 82 980 Arne Holtmann 30 02:45:47 02:44:51<br />

1303 295 3974 Wolfgang Jungmann 45 03:01:08 02:56:03<br />

450 55 3667 Sebastian Kalinski H 02:36:24 02:36:21<br />

1352 354 6156 Torsten Knappmeyer 40 02:57:02 02:56:55<br />

42 1 484 Edith Knobeloch 55 02:45:34 02:44:35<br />

3104 400 321 Werner Nauerth 50 03:32:16 03:30:40<br />

798 185 6155 Andreas Neese 45 02:45:28 02:45:04<br />

342 99 4849 Siegmar Rasche 40 02:33:18 02:32:44<br />

513 114 1146 Dirk Sander 45 02:39:15 02:37:55<br />

3559 443 5443 Thomas Schröder 35 03:46:02 03:43:20<br />

696 61 1547 Dr. Roland Schwieder 50 02:42:32 02:42:24<br />

634 172 7377 André Stabenow 40 02:41:56 02:40:37<br />

1386 319 7294 Andreas Traeder 45 02:59:03 02:57:25<br />

Mühlenkreisserie<br />

Nach 7 Laufveranstaltung (davon 4 Wertungsläufe) stehen als Klassen sieger fest:<br />

10 km-Wertung:<br />

Torsten Homeyer 1. M 45 (Platz 9 insgesamt)<br />

Andreas Münster<br />

20 km-Wertung:<br />

1. M50 (Platz 14 insgesamt)<br />

Sebastian Kalinski 1. M 20 (Platz 4 insgesamt)<br />

Arne Holtmann 2. M30 (Platz 13 insgesamt)<br />

Thomas Schröder 4. M35<br />

Michael Schelp 2. M45 (Platz 21 insgesamt)<br />

Oliver Bost 6. M45<br />

Marathon<br />

30. 05. 2010 2. Porta Marathon mit Marathon-Staffel, Halbmarathon und 10 km-<br />

Lauf mit OWL-Meisterschaften im Marathon und Halbmarathon<br />

Ergebnisse: Halbmarathon<br />

407 Ergebnisse<br />

Platz Pl. AK Start-Nr. Name Verein AK Brutto Netto<br />

5 1 2119 Sebastian Kalinski <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> HK 01:18:53 01:18:53<br />

39 9 2486 Siegmar Rasche <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 40 01:31:56 01:31:52<br />

50 13 2502 André Stabenow <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 40 01:35:14 01:35:11<br />

53 8 2267 Michael Schelp <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 45 01:35:56 01:35:49<br />

54 14 2181 Torsten Knappmeyer <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 40 01:36:06 01:35:58<br />

66 9 2541 Andreas Mixdorf <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 30 01:37:35 01:37:27<br />

93 9 2189 Volker Stuehmeier <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 50 01:41:14 01:40:37<br />

179 31 2174 Thomas Schröder <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 35 01:50:44 01:50:00<br />

196 34 2325 Oliver Bost <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 45 01:51: 59 01:51:15<br />

73


Ummantelungsfolien in kleinen Größen bei einer Druckbreite<br />

von 350 mm, hergestellt auf unserer 9-Farben-Druckanlage.<br />

die Oberflächen reichen von mechanischer Holzporen- und Krispelprägung<br />

bis hin zu differenzierten Glanzgraden. Sprechen<br />

Sie mit uns – auch für Ihre individuelle Lösung …<br />

D-32549 Bad Oeynhausen · fon +49(0)5731/741169<br />

fax +49(0)5731/741184 · www.halbert-foliendruck.de<br />

Lohbuscher Weg 14 · Bad Oeynhausen-Dehme<br />

Telefon 05731 9815149<br />

Inh. Ute Kruse<br />

Halstener Strasse 4 · 32549 Bad Oeynhausen<br />

Tel. 05734/7141· Fax 05734/6372<br />

email: ute.kruse@t-online.de<br />

74<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag - Sonntag<br />

14.30 - 18.30 Uhr<br />

Sonntag<br />

FRÜHSTÜCKSBUFFET<br />

in der Zeit von 10.00 - 13.30<br />

nur auf Voranmeldung


Ergebnisse: Halbmarathon<br />

129 Ergebnisse<br />

Platz Pl. AK Start-Nr. Name Verein AK Brutto Netto<br />

76 14 2212 Anja Binnewitt-Bost <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 45 02:10:12 02:09:28<br />

Ergebnisse: Staffelmarathon<br />

81 Ergebnisse<br />

Start-Nr. Name Netto<br />

6069 Fixer <strong>TG</strong>-<strong>Werste</strong>-Mix 02:47:39<br />

6025 <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 2 03:08:26<br />

6045 <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 3 03:18:02<br />

Ergebnisse: 10 km-Lauf<br />

95 Ergebnisse<br />

Platz Pl. AK Start-Nr. Name Verein AK Brutto Netto<br />

41 4 4260 Claudia Tausch <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> 50 01:00:19 00:59:53<br />

26. 09. 2010 Berlin-Marathon<br />

Eine starke Gruppe von Marathonläufern der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> reiste mit einer<br />

großen Betreuermannschaft zum Berlin-Marathon in die Hauptstadt.<br />

Nach Stadtbesichtigung und geselligem Abend zur Einstimmung auf<br />

den Lauf mussten die Teilnehmer bei Dauerregen am Sonntagmorgen<br />

an den Start gehen. Während die Spitzenläufer aus Afrika eine neue<br />

Weltbestzeit knapp verfehlten, konnten auch die <strong>TG</strong>-Läufer auf Grund<br />

der Wetterbedingungen die gesetzten Zeiten nicht ganz erreichen.<br />

Trotzdem waren sie mit den Ergebnissen sehr zufrieden, insbesondere<br />

Sebastian Kalinski, der mit der Netto-Zeit von 2:50:28 Stunden auf den<br />

42,195 km eine neue persönliche Bestzeit lief.<br />

Ergebnisse Berlin-Marathon am 26. September 2010<br />

Platz Start-Nr. Name Verein AK Brutto Netto<br />

19296 5615 Oliver Bost <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> M 45 04:30:11 04:19:37<br />

13120 14637 Wolfgang Jungmann <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> M 45 04:00:35 03:55:29<br />

469 14775 Sebastian Kalinski <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> MH 02:50:43 02:50:28<br />

19292 15464 Helmut Klein <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> M 45 04:30:11 04:19:37<br />

22441 16431 Thorsten Krüger <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> M 40 04:48:00 04:38:03<br />

7093 16511 Tom Kühling <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> M 40 03:35:37 03:34:21<br />

7091 19596 Andreas Mixdorf <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> M 30 03:35:37 03:34:21<br />

2595 20125 Andreas Münster <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> M 50 03:13:21 03:12:43<br />

2372 23012 Siegmar Rasche <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> M 40 03:13:48 03:11:10<br />

3448 24463 Dirl Sander <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> M 45 03:20:32 03:18:18<br />

2597 13366 Torsten Homeyer <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> M 45 03:13:21 03:12:43<br />

75


18. 09. 2010 2. Bünde-Marathon (11. Gesund-beginnt-im-Mund-Volkslauf)<br />

Andreas Traeder 2. in M 45 4:39:36<br />

03. 10. 2010 Köln-Marathon 2010 mit Beteiligung des <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong><br />

Edith Knobeloch siegte in ihrer Altersklasse. Unter den 23.000 Teilnehmern<br />

beim Köln-Marathon mischten sich auch 12 Teilnehmer des<br />

<strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> in unterschiedlichen Wettbewerben.<br />

Um 8.45 Uhr fiel der Startschuss für die Läufer des Halbmarathons. Bei<br />

moderaten Wetterbedingungen gingen 13.000 Teilnehmer auf die<br />

Strecke. Bei den Herren gewann der Kenianer Leonard Lengat in 1:02:59<br />

und bei den Damen die für Kassel startende Simret Restle in 1:12:56.<br />

Die <strong>Werste</strong>rin Edith Knobeloch belegte in der Zeit von 1:37:29 den<br />

1. Platz in ihrer Altersklasse (Gesamt 67).<br />

Hier die weiteren Ergebnisse der Läuferinnen und Läufer der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong><br />

über die 21,095 km: 244. Joan Jeschny 1:49:01 (41. in ihrer Altersklasse),<br />

1913. Jutta Petermann von Schroeders 2:13:59 (48. AK), 1844. Uwe Heusinger<br />

von Waldegge 1:49:19 (310. AK), 2099. Willi Heemeier 1:51:05<br />

(33. AK), 2372. Norbert Heider 1:52:59 (220. AK), 2718. Ralf Heine 1:55:07<br />

(251. AK), 4040. Udo Halstenberg 2:04:11 (408. AK).<br />

Obere Reihe v.l.: Torsten Knappmeyer, Udo Halstenberg, Ralf Heine, Bo O’Donovan, Jens Michalski,<br />

Willi Heemeier, Edith Knobeloch, Stefan Niedermowe, Petra Frindt, Norbert Heider<br />

Untere Reihe v.l.: Dietmar Habbe, Uwe Heusinger, Ralf Jeschny, Joan Jeschny, Sabine Vogt-Heider mit<br />

Lilli, Heike Schildan<br />

76


Nach dem Singen der Nationalhymne am Tag der Deutschen Einheit<br />

wurden um 11.30 Uhr über 8.000 Marathonläufer auf die 42,195 km<br />

lange Strecke geschickt. Bei Sonne pur und über 22°C im Schatten war<br />

das Wetter für Bestzeiten einfach zu warm. Ab Kilometer 25 hieß daher<br />

für die meisten Läuferinnen und Läufer die Devise: Durchbeißen, auch<br />

wenn es noch so weh tut.<br />

Der Kenianer Bowel Francis Kipkoech kam mit den Wetterverhältnissen<br />

am besten zurecht und siegte in der Zeit von 2:14:12. Bei den Damen<br />

gewann Katharina Heinig in 2:46:04.<br />

Seinen ersten Marathon überhaupt lief Torsten Knappmeyer in 3:54:08<br />

und wurde 1393. in der Gesamtwertung (380.AK), Dietmar Habbe belegte<br />

in 3:45:46 den 1031. Platz (92. AK).<br />

Wolfgang Elsner wurde beim InlinerMarathon in der Fitness-Klasse mit<br />

1:27:21 insgesamt 36. (5. AK).<br />

Erkältungsbedingt konnte Werner Nauerth die Reise erst gar nicht antreten<br />

und Petra Frindt musste ihren Start am Sonntag vor dem Halbmarathon<br />

ebenfalls noch kurzfristig absagen.<br />

Wie auf dem Foto zu sehen, wurde ein Teil der Läufer von ihren Partnern/<br />

Partnerinnen begleitet.<br />

April 2010 Hamburg Marathon<br />

Michael Schelp 3:43:00<br />

31. 10. 2010 Athen-Marathon<br />

2500 Jahre Marathon – auf den Spuren des Pheidippides – Irgendwo<br />

habe ich das gelesen und dachte mir, daß hat was, da fährst du hin. Also<br />

meldete ich mich zum 28. Athen-Classic-Marathon an, um auf der<br />

Orginalstrecke von Marathon nach Athen zu laufen.<br />

490. v. Chr. soll der Soldat Pheidippides nach gewonnener Schlacht<br />

gegen die Perser nach Athen gelaufen sein, um den Sieg zu verkünden<br />

und dann tot umzufallen. So ist die Legende?<br />

Am 31. 10. 2010 pünktlich um 9:00 Uhr fiel der Startschuss. 12 500 Läufer<br />

aus 89 Nationen machten sich auf den Weg. Die Sonne schien vom<br />

wolkenlosen Himmel. Es wird wohl warm werden, dachte ich mir. Die<br />

Strecke ist nicht ganz leicht, von Kilometer 7 – 17 steigt es an, und von<br />

Kilometer 20 – 31 geht es nur aufwärts, sanft aber stetig, was mich<br />

unheimlich anstrengte. Manchmal fühlte ich mich, als wäre ich Pheidippides.<br />

Doch die Versorgung war gut, es gab ausreichend Wasser<br />

und Bananen. Bravo rufende und klatschende Zuschauer säumten die<br />

ganze Strecke.<br />

Ab Kilometer 31 ging es dann abwärts, was ich als sehr angenehm empfunden<br />

habe. So konnte ich den Rest des Weges noch gut zurücklegen.<br />

77


Der absolute Höhepunkt des Tages war der überwältigende Zieleinlauf<br />

ins antike Panathineikonstadion über dem die 5 olympischen Ringe<br />

thronen. Dieses imposante Bauwerk aus Marmor, in dem 1896 die ersten<br />

olympischen Spiele der Neuzeit stattfanden, lässt einen alle Anstrengungen<br />

vergessen. Ich fühlte mich wie ein Sieger, als mir die schönste<br />

meiner Medaillen überreicht wurde.<br />

Fazit – Ein toller Lauf!! – Leider habe ich mit 5:18 Std. eine nicht so gute<br />

Zeit erzielt, die ich allerdings eher als zweitrangig ansehe.<br />

Der Besuch im Marathonmuseum, die historische Geschichte und das<br />

Jubiläum machten für mich den Lauf und die Reise überhaupt zu etwas<br />

ganz Besonderem! Das alles wird mir in unvergleichlicher Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Jutta Petermann von Schroeders<br />

Triathlon<br />

28. 08. 2010 Extertriathlon<br />

Peter Ahldag mit guten 1:03:43 Std. (400 m /20 km /5 km) auf den<br />

10. Platz in der Gesamtwertung der Männer und damit Platz 3. der<br />

Männer ab 40. Dirk Kölling mit der Zeit von 1:19:10 Std. auf Platz 74 /<br />

Pl. 34 Männer ab 40, Thomas Schröder in 1:19:25 Std. auf Pl.75 auf Pl.16<br />

der Männer ab 30.<br />

Aus der Abteilung<br />

16. 01. 2010 Winterwanderung zur Gaststätte „Rütli“<br />

Eine große Gruppe startete an der Grundschule Oberbecksen-Babbenhausen<br />

zu einer abendlichen Wanderung durch das verschneite Königsholz<br />

zur Gaststätte „Rütli“.<br />

Die bunte Gesellschaft verbrachte dort bei Stippgrütze oder anderer<br />

Hausmannskost und frischem Bier geraume Zeit, bevor sie sich nun in<br />

Kleingruppen aufgelöst auf den schwierigen Weg durch den dunklen<br />

Wald machte.<br />

03. – 05.09.10 Jahresfahrt der Abteilung<br />

Klaus und Veronika Zimmermann ergriffen die Initiative und organisierten<br />

eine Jahresfahrt in die „Rotweinmetropole“ Ahrweiler. Die Fahrt<br />

führte zunächst in das Haus der Deutschen Geschichte mit Exponaten<br />

und Informationen zur deutschen Nachkriegsgeschichte. Noch am späten<br />

Nachmittag Beisammensein auf dem Weinfest in Ahrweiler bei<br />

herrlichem Sonnenschein.<br />

Abendessen und Übernachtung im Hotel Rodderhof in der Altstadt. Am<br />

Samstag ausgiebige Wanderung auf dem Rotweinwanderweg, ca.18 km<br />

über Dernau zurück nach Ahrweiler, gerade rechtzeitig zum Weinumzug<br />

78


REIFEN-LANGNER GmbH<br />

Die Profis mit Profil<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Dornbreite 6<br />

32549 Bad Oeynhausen<br />

Tel. 05731 4606<br />

Fax 05731 41909<br />

Email: office@reifen-langner.de<br />

www.reifen-langner.de<br />

Lefenau<br />

MODERNE HEIZTECHNIK<br />

LUFTTECHNISCHE ANLAGEN<br />

SANITÄRE ANLAGEN<br />

AM MULDEDAMM 14<br />

32549 BAD OEYNHAUSEN<br />

TELEFON (O 57 31) 2 82 26<br />

TELEFAX (O 57 31) 2 O1 25<br />

LEFENAU@TELEOS-WEB.DE<br />

79<br />

Heizungsbau<br />

GmbH<br />

BERATUNG<br />

PLANUNG<br />

DURCHFÜHRUNG<br />

KUNDENDIENST


der Winzer mit Bacchus und der Weinkönigin 2010. Es gab trockenen<br />

Wein und liebliche Töchter vom den Wagen aus. Sonntag Besichtigung<br />

des Regierungsbunkers mit Führung und Heimfahrt.<br />

26. 09. 2010 Gruppenfahrt zum Berlin-Marathon<br />

(siehe Berlin-Marathon)<br />

Ehrungen<br />

Marathonläufer 2010 – Oliver Bost, Dr. Wolfgang Jungmann, Sebastian Kalinski,<br />

Helmut Klein, Thorsten Krüger, Tom Kühling, Andreas Mixdorf, Andreas<br />

Münster, Siegmar Rasche, Dirk Sander, Torsten Homeyer, Andreas<br />

Traeder, Dietmar Habbe, Torsten Knappmeyer, Michael Schelp, Jutta<br />

Petermann von Schroeders<br />

80


Mühlenkreisläufer – Torsten Homeyer 1. M 45, Andreas Münster 1. M 50 (beide auf der<br />

10 km-Strecke), Sebastian Kalinski 1. M 20 (= 3. insges.), Arne Holtmann<br />

2. M 30; Michael Schelp 2. M 45, Thomas Schröder 4. M 35 (alle 20 km-<br />

Strecke)<br />

Leichtathlet und Leichtathletin des Jahres<br />

Die Wanderpokale gehen dieses Jahr an:<br />

Sebastian Kalinski – Als schnellster Marathonläufer der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> in<br />

diesem Jahr (gelaufen in Berlin in persönlicher Bestzeit; s.o.) und in der<br />

Mühlenkreisserie erfolgreich auf den 20 km-Strecken als 1. M20 und damit<br />

Platz 4 in der Gesamtwertung<br />

Edith Knobeloch – Beim diesjährigen Hermannslauf erreichte Edith in<br />

2:44:35 Std. den Platz 42 in der Gesamtwertung ( = 1. W 55) und dokumentierte<br />

trotz Trainingsrückstandes ihr Ausdauertalent.<br />

Im Rahmen der Köln-Marathonveranstaltung wurde sie auf der Halbmarathon-Distanz<br />

(21,1 km) Siegerin in der Klasse W55.<br />

13. 05. 2010 Offene Westfälische Seniorenmeisterschaften in Minden<br />

Edith Knobeloch 3000 m 2. Platz W 55<br />

„Abteilungsversammlung“ mit geehrten Sportlern 2010<br />

81


<strong>Werste</strong>r Straße 178 • 32549 Bad Oeynhausen-<strong>Werste</strong><br />

� (0 57 31) 74 12 00 • Fax 7412 02<br />

www.biesang.de • info@biesang.de<br />

82


14. 07. 2010 Kreismeisterschaften 5000 m in Minden<br />

Edith Knobeloch 1. Platz W 55 21:18,24 Min.<br />

04. 08. 2010 Kreismeisterschaften 10000 m in Minden<br />

Edith Knobeloch 1. Platz W 55<br />

(6. in der Gesamtwertung aller Läuferinnen und Läufer aus dem Kreis)<br />

in 43:12,18 Min.<br />

Für die Abteilung in besonderem Maße verdient gemacht:<br />

Klaus und Veronika Zimmermann Ausrichtung der Jahresfahrt<br />

„Friedel“ Schur Durchführung der Laufveranstaltung und<br />

des Trainingstriathlons<br />

Peter Hötte und Uli Gaidies Versorgung im Stadion<br />

Arne Holtmann Gemeinschftsfahrt zum Berlin-Marathon<br />

Kathrin Holtmann Tätigkeit als Kassenwartin<br />

Feierliche Anlässe:<br />

Hochzeit von Arne Holtmann und Kathrin Rüter, beide aus unserer Abteilung. Die beiden<br />

heirateten kirchlich und standesamtlich und schritten durch das Spalier ihrer<br />

Vereinsfreunde der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong>. Wir wünschen ihnen alles Glück und Erfolg auf ihrem<br />

gemeinsamen Weg.<br />

83


TRANSPORTE<br />

Absetzmulden & Container von 1,1 bis 40 m 3<br />

Täglich Annahme von Müll & Grünabfällen<br />

Rindenmulchverkauf, Kaminholzverkauf<br />

Recycling<br />

Sonderabfallentsorgung<br />

84<br />

ENTSORGUNG<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag 7.00-17.00 Uhr<br />

Samstag 7.00-12.00 Uhr<br />

Brückenstraße 9<br />

32549 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 05731 48000<br />

Telefax 05731 480070<br />

www.kottmeyer.de


Guido Schmidt – Fugentechnik<br />

Dauerelastische Versiegelungen<br />

Fugensanierung<br />

Graffi ti-Entfernungen<br />

umweltfreundlich und chemiefrei<br />

Trockenstrahltechnik<br />

Entfernung von Rost, Antifouling und mehr<br />

Bergkirchener Straße 151<br />

32549 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 05731 41356 · Telefax 05731 480302<br />

Mobil 0171 8101551<br />

www.schmidt-fuger.de<br />

86


Fränky‘s<br />

Reiterstübchen<br />

in der Reithalle<br />

Bad Oeynhausen-Lohe<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Fr. ab 14.30 Uhr<br />

Sa. + So. ab 10.00 Uhr<br />

mittwochs ab 18.00 Uhr<br />

Grillabend!<br />

Inhaber: Frank Treimer<br />

Wendener Straße 12 · 32545 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 0175 2749995<br />

88


Wirbelsäulengymnastik<br />

Trainingszeiten: dienstags<br />

Gruppe I: 18.15-19.15 Uhr<br />

Gruppe II: 19.15-20.15 Uhr<br />

(mit freien Plätzen)<br />

Gruppe III: 20.15-21.15 Uhr<br />

(mit freien Plätzen)<br />

Übungsleiter: Physiotherapeut<br />

Bernd Pohlmann<br />

Telefon 05731 41679<br />

Wo: Kindergarten Stüher Straße<br />

Was: Kräftigungsübungen für den Po, Beine, Bauch und Rumpf sowie<br />

Dehnübungen, Haltungsschulungen, Atemübungen und Ent -<br />

spannungen mit Korrektur.<br />

Besonderheiten: Sofern vorhanden, bitte eine Isomatte und eventuell eine Decke<br />

mitbringen!<br />

89


Konditionsgymnastik<br />

Trainingszeiten:<br />

Treffpunkt: montags von 18.15- 19.40 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Angela Kracht<br />

Telefon 05731 27609<br />

Die Konditionsgymnastikstunde besteht seit dem 01. Oktober<br />

1995 und wird zu meiner Freude gut besucht.<br />

An der Gruppe nehmen bisher Frauen im Alter zwischen<br />

ca. 25 bis ca. 55 Jahren teil, die etwas für ihre Kondition<br />

und Ausdauer tun wollen.<br />

Das Bild zeigt unsere Gruppe vor der Stepp-Stunde (die Gruppe ist auf diesem Bild nicht<br />

vollzählig.).<br />

Der wöchentliche Wechsel zwischen Stepp- und Konditionsgymnastikstunde ist von<br />

den Teilnehmerinnen gut aufgenommen worden. Selbst die, die zuerst dachten, an einer<br />

Stepp-Stunde keinen Spaß zu haben, mussten letztendlich zugeben, dass sie sich<br />

jetzt auf jede Steppstunde besonders freuen. Ich kann auch nur sagen, dass man ihnen<br />

das auch anmerkt!<br />

90


Die Konditionsgymnastikstunde ist so aufgebaut, das durch Dehn- und Kräftigungsübungen<br />

der ganze Körper trainiert wird. Durch den Aerobicteil innerhalb der<br />

Stunde kommt auch das Ausdauertraining nicht zu kurz.<br />

Im Dezember haben wir die letzte Trainingsstunde auf den Oeynhausener Weihnachtsmarkt<br />

verlegt und mit einem gemütlichen Essen im „Hexenhäuschen“ und Glühwein<br />

ausklingen lassen.<br />

Interessierte können sich über den Inhalt der Trainingseinheit bei mir vorab informieren<br />

unter der Telefon-Nr.: 05731 – 27609.<br />

Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr!<br />

Eure Angela Kracht<br />

Herzlichen Dank<br />

allen Inserenten, die uns durch ihre Anzeige die Herausgabe<br />

dieser Vereinsmitteilungen ermöglichen.<br />

Wir bitten unsere Mitglieder und Freunde, den hier genannten<br />

Firmen ihre besondere Aufmerksamkeit zu schenken.<br />

Turngemeinde <strong>Werste</strong> e.V.<br />

91


IHR PARTNER IN ALLEN<br />

VERSICHERUNGSFRAGEN:<br />

GESCHÄFTSSTELLE:<br />

SEIDE-VERSICHERUNGEN GMBH<br />

HANNOVER<br />

AGENTUR:<br />

REINHARD KORSMEIER<br />

KAISERSTRASSE 3<br />

32545 BAD OEYNHAUSEN<br />

TELEFON 05731 5001<br />

TELEFAX 05731 5002<br />

92


Seniorengruppe<br />

Trainingszeiten:<br />

Treffpunkt: Letzter Donnerstag im Monat<br />

um 15.00 Uhr im <strong>Werste</strong>r Hof<br />

Abteilungsleitung: Heinz Rüter<br />

Telefon 05731 40020<br />

Irene Moldehn<br />

Telefon 05731 4379<br />

Die Senioren der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> treffen sich den letzten Donnerstag im Monat im<br />

<strong>Werste</strong>r Hof. Ca. 20 Personen, die in alter Verbundenheit der <strong>TG</strong> <strong>Werste</strong> die Treue halten.<br />

Gesprächstoff ist immer genug vorhanden.<br />

Am 24. Februar 2010 fand das tradionelle Grünkohlessen statt. Mit unserem Weih -<br />

nachtsessen am 25. November 2010 ließen wir dieses Jahr ausklingen.<br />

Neue Mitglieder über sechzig Jahren sind uns jederzeit willkommen.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern der <strong>TG</strong> ein gutes, gesundes neues Jahr.<br />

Irene Moldehn<br />

93


Wir gratulieren zur<br />

Goldenen Hochzeit<br />

24. November 2010 – Sigrid und Karl-Heinz Siekmann<br />

94


Nordic Walking<br />

Trainingszeiten:<br />

Vormittagsgruppe: mittwochs 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Nachmittagsgruppe: donnerstags<br />

Winterzeit: 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Sommerzeit: 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Ende der Sielstraße, links<br />

vom Parkplatz am Kanuclub<br />

Übungsleiterin: Gisela Reichelt<br />

Telefon 05731 41699<br />

Mobil 0176 52197610<br />

Ein Nordic Walking-Jahr mit Wetterkapriolen<br />

Das neue Jahr fing ungewöhnlich an: Es schneite und hörte überhaupt nicht wieder<br />

auf. Die Straßen wurden glatt, die Stadt kam mit dem Räumen und Streuen kaum<br />

nach. Nun ist für uns Nordic Walkerinnen aber der Sielpark unsere Sportstätte. Und<br />

zum 1. Mal in den Jahren seit Bestehen unserer Gruppen wurden wir buchstäblich<br />

ausgebremst. Anfangs telefonierten wir noch vor jeder Übungsstunde, ob wir walken<br />

konnten. Dann Ende Januar mussten wir die Stöcke in die Ecke stellen. Einen ganzen<br />

Monat dauerte die Pause, bis wir die Wege im Siel endlich wieder begehen konnten.<br />

Wir waren sehr froh, denn die Bewegung in der Natur hatte uns allen gefehlt. Ab dann<br />

ist so gut wie keine Übungseinheit mehr wegen des Wetters ausgefallen, auch während<br />

der Hitzeperiode im frühen Sommer sind wir tapfer gewalkt.<br />

Besondere Highlights waren die außerplanmäßigen Treffen. Ich erinnere an den<br />

schweißtreibenden Walk über die Baustelle zur Nordumgehung zur „Holzwiese,“ wo<br />

unsere Nordic Walkingschwester Inge zum Grillen eingeladen hatte. Leider nahm<br />

dieser Abend ein jähes Ende, weil es ein furchterregendes Gewitter gab. Gerade noch<br />

rechtzeitig konnten wir uns in eine Holzhütte retten, bevor das Unwetter über uns los<br />

brach. Dennoch sind wir anschließend alle heil und trocken nach Hause gekommen.<br />

Zum Glück!<br />

Unsere diesjährige Teilnahme an der OWL-Walking-Tour fiel eher bescheiden aus. Für<br />

die Teilnehmerinnen war es aber wieder ein sehr schönes Erlebnis.<br />

Eine ganz besondere Herausforderung war für einige von uns die Draisinenfahrt von<br />

Rinteln aus ins Extertal, die im August stattfand. Wir strampelten jeweils zu viert auf<br />

einer Draisine, bis sich die Wolken verzogen, der Nieselregen aufhörte und die Sonne<br />

schien! Ha, Glück gehabt. Doch 18 km Strecke, immer leicht bergauf - waren ganz schön<br />

anstrengend. Daher schmeckte uns das mitgebrachte Picknick am Ziel auch besonders<br />

gut. Und zurück ging es ja bergab! Ein wahres Draisinen-Genussradeln – und siehe da –<br />

keiner schwächelte mehr.<br />

95


Einmal trafen sich noch beide Gruppen zum Walking von <strong>Werste</strong> – quer durch den<br />

Kurpark – durchs Siekertal zum traditionellen Grillabend in Fränkies Grillstübchen<br />

auf der Lohe. Auch das war – bei schönstem Sommerwetter – wieder ein tolles<br />

Erlebnis.<br />

Nun freuen sich beide Gruppen auf das Nikolausessen, und hoffentlich werden wir<br />

unser Lokal auch in diesem Jahr trockenen Fußes erreichen können.<br />

So ist es eben, wenn die Sportstätte die freie Natur ist, man muss mit allem rechnen.<br />

Es ist Anfang November sogar vorgekommen, dass die Übungsleiterin nach einigen<br />

telefonischen Absagen wegen Regen ohne die Walkingstöcke zum Treffpunkt radelte,<br />

in der sicheren Annahme, dass bei dem Schietwetter niemand kommen würde, aber<br />

weit gefehlt. Unsere Damen sind hart im Nehmen, es hatten sich einige Mutige eingefunden<br />

und los ging’s. Der Regen hörte später auf und es wurde eine gute Übungseinheit,<br />

in der viel kontrolliert und am Gangbild verbessert werden konnte, da die<br />

Übungsleiterin ja keine Stöcke hatte und durch gar nichts abgelenkt wurde.<br />

Nun freuen wir uns auf ein neues Jahr und werden weiterhin mit Begeisterung auch<br />

2011 unsere Runden durch den Sielpark walken. Interessierte können gern mitmachen,<br />

beide Gruppen sind noch aufnahmefähig. Auch um Neueinsteiger kümmert sich die<br />

Übungsleiterin jederzeit gern. Anruf genügt. Nun wünsche ich uns auch in Zukunft<br />

eine gute Gemeinschaft beim Nordic Walking. Bleibt alle gesund und fröhlich und<br />

drückt fest die Daumen, dass 2011 ein „Gut-Wetter-Jahr“ wird!<br />

Giesela Reichelt<br />

97


Brillen in Top-Qualität<br />

für allerhöchste Ansprüche.<br />

Zeitlos schön.<br />

Bester Tragekomfort<br />

Jürgen Schneider<br />

August-Rürup-Straße 2 · 32549 Bad Oeynhausen<br />

Telefon 05731 49483 · Fax 05731 49484<br />

98


�<br />

Beitrittserklärung<br />

zur Turngemeinde <strong>Werste</strong> e.V., Postfach 101 254, 32512 Bad Oeynhausen<br />

Name: Vorname:<br />

geb. am:<br />

ggf. Kind:<br />

ggf. Kind:<br />

ggf. Kind:<br />

Straße und Nr.:<br />

Telefon: eMail:<br />

geb.:<br />

geb.:<br />

geb.:<br />

99<br />

PLZ und Ort:<br />

männl.<br />

weibl.<br />

männl.<br />

weibl.<br />

männl.<br />

weibl.<br />

männl.<br />

weibl.<br />

� Leichtathletik* � Volleyball<br />

Monatsbeiträge:<br />

� Volkslauf � Kinderturnen<br />

� 10,00 € Familienbeitrag<br />

� Tischtennis* � Frauengymnastik<br />

(mit Kindern bis 17 Jahre)<br />

� Karate* � Eltern und Kind<br />

� Konditionsgymnastik � Nordic Walking<br />

� Wirbelsäulengymnastik � HipHop<br />

*Zusatzbeitrag<br />

� 1,00 für markierte Abteilungen<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

9,00 €<br />

5,00 €<br />

4,00 €<br />

3,00 €<br />

Ehepaare<br />

Erwachsene (ab 18 Jahre)<br />

Jugendliche (14-17 Jahre)<br />

Kinder (bis 13 Jahre)<br />

Beitragszahlungen sind nur über Einzugsermächtigung möglich. Abbuchungsdatum im März für das laufende<br />

Jahr. Austritt nur zum Ende eines Kalenderjahres! Abmeldung nur in schriftlicher Form an den Vorstand. (vgl.<br />

Satzung §§ 4, 5 und 6)<br />

32512 Bad Oeynhausen, den ______________________________<br />

Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich die Turngemeinde <strong>Werste</strong> e.V. widerruflich, beginnend mit dem ___________________<br />

die von mir und meinen Angehörigen zu zahlenden Beiträge bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos<br />

Nr. ____________________ bei der __________________________ BLZ ___________________________________<br />

mittels Lastschriftkarte einzuziehen.<br />

Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens der o.a. Bank oder Sparkasse<br />

keine Verpflichtung zur Einlösung. Vom Kontoinhaber unberechtigt vorgenommene Rückbuchungen werden<br />

dem Mitglied in Rechnung gestellt.<br />

32512 Bad Oeynhausen, den ________________ ________________________________________<br />

Name<br />

________________________________________<br />

Straße<br />

________________________________________ ________________________________________<br />

Unterschrift PLZ/Ort


Offset- und Digitaldruck<br />

Design und Gestaltung<br />

Internetpräsenzen<br />

Gohfelder Straße 45 · 32584 Löhne<br />

Telefon 05731 40443 · Telefax 05731 41698<br />

mail@druckerei-eilbracht.de · www.druckerei-eilbracht.de<br />

100<br />

• Einladungskarten<br />

• Visitenkarten<br />

• Broschüren, Flyer<br />

• Plakate, Bücher<br />

• Farbkopien bis A3<br />

• Hochzeitszeitungen<br />

• personalisierte Mailings<br />

u.v.m<br />

Digitaldruck:


Auf Ihr Wohl!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!