10.01.2015 Aufrufe

Institut für Lehrergesundheit Lageplan - AQS - in Rheinland-Pfalz

Institut für Lehrergesundheit Lageplan - AQS - in Rheinland-Pfalz

Institut für Lehrergesundheit Lageplan - AQS - in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lageplan</strong><br />

Universitätsmediz<strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z<br />

MOMBACHER STRASSE<br />

WALLSTRASSE<br />

Ma<strong>in</strong>z<br />

Hbf<br />

ALICENSTRASSE<br />

BINGER STRASSE<br />

PARCUSSTRASSE<br />

BINGER STRASSE<br />

MÜNSTERSTRASSE<br />

UMBACH<br />

GROSSE LANGGASSE<br />

Kontaktdaten<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrergesundheit</strong><br />

am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Arbeits-, Sozial- und Umweltmediz<strong>in</strong><br />

Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. S. Letzel<br />

Mail: <strong>in</strong>fo-ifl@unimediz<strong>in</strong>-ma<strong>in</strong>z.de<br />

www.unimediz<strong>in</strong>-ma<strong>in</strong>z.de/ifl<br />

Tel.: 06131 8844850<br />

Kupferbergterrasse<br />

Universitätsmediz<strong>in</strong><br />

BINGER STRASSE<br />

RÖMERWALL<br />

AM LINSENBERG<br />

LANGENBECKSTRASSE<br />

AM FORT JOSEF<br />

RÖMERWALL<br />

AM RÖMERLAGER<br />

RÖMERWALL<br />

ALICENSTRASSE<br />

EINFAHRT ÜBER<br />

AUGUSTUSSTRASSE<br />

AUGUSTUSSTRASSE<br />

TRAJANSTRASSE<br />

WALPODENSTRASSE<br />

NOVOTEL<br />

KUPFERBERGTERRASSE<br />

Universitätsmediz<strong>in</strong><br />

der Johannes Gutenberg-Universität Ma<strong>in</strong>z<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrergesundheit</strong><br />

am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Arbeits-, Sozial- und Umweltmediz<strong>in</strong><br />

Kupferbergterrasse 17–19<br />

(Anfahrt über Augustusstraße, l<strong>in</strong>ks neben Novotel)<br />

55116 Ma<strong>in</strong>z<br />

IfL<br />

DRUSUSSTRASSE<br />

BREIDENBACHERSTRASSE<br />

MARTINSSSTRASSE<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Arbeits-, Sozial- und Umweltmediz<strong>in</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Lehrergesundheit</strong><br />

Unser Wissen <strong>für</strong> Ihre Gesundheit<br />

Nähere Angaben zur Anreise können Sie der Hompage<br />

www.unimediz<strong>in</strong>-ma<strong>in</strong>z.de/ifl entnehmen.<br />

Fotos: Johanna Goodyear, Alice Berger, Stefan Redel - Fotolia.com


Was ist das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrergesundheit</strong><br />

(IfL)<br />

Das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrergesundheit</strong> wurde im Januar 2011<br />

<strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z im Auftrag des M<strong>in</strong>isteriums <strong>für</strong> Bildung, Wissenschaft,<br />

Weiterbildung und Kultur Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong> zur<br />

Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben <strong>in</strong> der arbeitsmediz<strong>in</strong>ischen<br />

und sicherheitstechnischen Betreuung aller Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter im staatlichen Schuldienst <strong>in</strong><br />

Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong> gegründet. Das <strong>Institut</strong> ist dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Arbeits-, Sozial- und Umweltmediz<strong>in</strong> der Universitätsmediz<strong>in</strong><br />

Ma<strong>in</strong>z angegliedert.<br />

Was s<strong>in</strong>d die Aufgaben des <strong>Institut</strong>s<br />

<strong>für</strong> <strong>Lehrergesundheit</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Lehrergesundheit</strong><br />

Forschung zur<br />

<strong>Lehrergesundheit</strong><br />

Arbeitsmediz<strong>in</strong>ische<br />

Betreuung<br />

der Lehrkräfte<br />

<strong>in</strong> RLP<br />

Die Aufgaben des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Lehrergesundheit</strong> bestehen<br />

<strong>in</strong> der arbeitsmediz<strong>in</strong>ischen und sicherheitstechnischen<br />

Betreuung der staatlichen Lehrkräfte, pädagogischen<br />

Fachkräfte und anderen Beschäftigten im Schuldienst des<br />

Landes Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong> sowie <strong>in</strong> der Forschung zur <strong>Lehrergesundheit</strong>.<br />

Die enge Verzahnung von Praxis und Wissenschaft soll<br />

höchste Qualität und Weiterentwicklung sichern.<br />

Was be<strong>in</strong>haltet die arbeitsmediz<strong>in</strong>ische<br />

Betreuung der Lehrkräfte und<br />

pädagogischen Fachkräfte<br />

• Schulbegehungen und<br />

Gefährdungsbeurteilungen<br />

• Arbeitsmediz<strong>in</strong>ische Vorsorgeuntersuchungen<br />

• Individuelle Beratung <strong>für</strong><br />

Lehrkräfte und pädagogische<br />

Fachkräfte<br />

• Beratung des Landes und<br />

der Schulen<br />

• Beratung bei der Arbeitsplatzgestaltung<br />

• Maßnahmen der Gesundheitsförderung<br />

• Unterstützung bei Fragestellungen<br />

wie Infektionsgefährdung<br />

oder Mutterschutz<br />

• Beratung zur Vermeidung<br />

von Arbeitsunfällen<br />

• Unterstützung bei der<br />

beruflichen Wiedere<strong>in</strong>gliederung<br />

• Weitere Betreuungsleistungen<br />

Was be<strong>in</strong>haltet die wissenschaftliche<br />

Arbeit<br />

• Forschung zur Lehrer.<br />

gesundheit<br />

• Aufbau und Pflege e<strong>in</strong>er<br />

Informationsplattform<br />

• Wissenschaftliche Fachberatung<br />

<strong>für</strong> das M<strong>in</strong>isterium,<br />

die ADD und andere<br />

• Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

(u.a. Workshops,<br />

Gesundheitstage) <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Pädagogischen Landes<strong>in</strong>stitut<br />

• Gesundheitsberichtserstattung<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Mitarbeit <strong>in</strong> wissenschaftlichen<br />

Gremien und<br />

Kooperation mit anderen<br />

E<strong>in</strong>richtungen zur <strong>Lehrergesundheit</strong><br />

Forschung<br />

Betreuung<br />

Was ist unser Ansatzpunkt<br />

Unser Ziel ist es, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte<br />

dabei zu unterstützen, Belastungen abzubauen und Ressourcen<br />

aufzubauen. Durch e<strong>in</strong> ausgewogenes Verhältnis<br />

von Belastungen und Ressourcen werden Fehlbeanspruchungen<br />

vermieden und die Gesundheit gefördert.<br />

Wie können Sie unser Angebot<br />

wahrnehmen<br />

• Besuchen Sie unsere Homepage <strong>für</strong> nähere Informationen:<br />

www.unimediz<strong>in</strong>-ma<strong>in</strong>z.de/ifl.<br />

• Vere<strong>in</strong>baren Sie e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> <strong>für</strong> unsere Sprechstunde<br />

<strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z oder <strong>für</strong> die Regionalsprechstunden unserer<br />

mobilen Teams.<br />

• Nehmen Sie an unseren Forschungsprojekten zur<br />

<strong>Lehrergesundheit</strong> teil (derzeit <strong>in</strong> Planung).<br />

• Gerne kommen wir auch zu Ihren Gesundheitstagen.<br />

Wichtig<br />

Belastungen<br />

Beanspruchung<br />

Ressourcen<br />

Das IfL ist <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er fachlichen Arbeit weisungsfrei.<br />

Wir unterliegen als Ihre Betriebsärzte une<strong>in</strong>geschränkt der<br />

ärztlichen Schweigepflicht und den datenschutzrechtlichen<br />

Bestimmungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!