11.01.2015 Aufrufe

Lastmanagement: erhöhen Sie den ... - the PowerRouter

Lastmanagement: erhöhen Sie den ... - the PowerRouter

Lastmanagement: erhöhen Sie den ... - the PowerRouter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivierung des <strong>Lastmanagement</strong>s<br />

Um die Funktion „<strong>Lastmanagement</strong>“ zu aktivieren, ist das <strong>PowerRouter</strong> Software Installations-Tool erforderlich. Die<br />

folgen<strong>den</strong> Einstellungen müssen zur Aktivierung des <strong>Lastmanagement</strong>s im Installations-Tool vorgenommen wer<strong>den</strong>:<br />

> Einschaltpunkt des Relais: Bei welcher Einspeiseleistung in das Netz soll der zusätzliche Verbraucher<br />

eingeschaltet wer<strong>den</strong><br />

> Ausschaltpunkt des Relais: Bei welcher vom Netz aufgenommenen Leistung soll der zusätzliche<br />

Verbraucher ausgeschaltet wer<strong>den</strong><br />

> Mindesteinschaltzeit des zusätzlichen Verbrauchers.<br />

Beispiel für eine Anlage<br />

> Mit: Zusätzlicher Verbraucher von 3 kW<br />

> Mit: Einschalten bei > 3 kW<br />

> Mit: Ausschalten bei < -600 Watt<br />

Einschalten des zusätzlichen Verbrauchers bei Überschuss von > 3 kW. Dies bedeutet, dass der Verbraucher<br />

von 3 kW eingeschaltet wird, wenn die lokalen Lastkreise sowie der Batterieladekreis mit Solarenergie versorgt<br />

wer<strong>den</strong> und darüber hinaus noch 3 kW für die Einspeisung zur Verfügung stehen.<br />

In diesem Beispiel möchte der Anlagenbetreiber <strong>den</strong> zusätzlichen Verbraucher so lange eingeschaltet lassen,<br />

wie dieser zu 80% mit Solarenergie versorgt wer<strong>den</strong> kann. er wird abgeschaltet, wenn der Versorgungsgrad<br />

-600 Watt beträgt (–(100%-80%) x 3 kW = -600 W).<br />

Beachten <strong>Sie</strong>, dass in einer Eigenverbrauchssituation durch die Einstellung von -600 W die Batterie bis zu<br />

600 W liefern muss, während der zusätzliche Verbraucher eingeschaltet bleibt. Selbst wenn die Batterie <strong>den</strong><br />

minimalen Ladezustand für <strong>den</strong> Eigenverbrauch erreicht hat, können bis zu 600 W aus dem Netz bezogen<br />

wer<strong>den</strong>, ohne <strong>den</strong> zusätzlichen Verbraucher abzuschalten.<br />

Wenn die Option „Mindesteinschaltzeit“ ausgewählt ist, wird der Verbraucher für <strong>den</strong> angegebenen Zeitraum<br />

eingeschaltet. Der Ausschaltpunkt ist außer Funktion.<br />

Verfügbarkeit<br />

<strong>PowerRouter</strong> Type Erhältliches Zubehör Firmware*<br />

<strong>PowerRouter</strong> Solar Wechselrichter<br />

PR30/37/50S<br />

Externer Schütz<br />

Firmware 4.0<br />

(3,0, 3,7 und 5,0 kW)<br />

p/n PRA1RLY<br />

oder höher<br />

<strong>PowerRouter</strong> Solar Batterie - Eigenverbrauch<br />

PR30/37/50SB-BS<br />

Externer Schütz<br />

Firmware 4.0<br />

(3,0, 3,7 und 5,0 kW)<br />

p/n PRA1RLY<br />

oder höher<br />

<strong>PowerRouter</strong> Solar Batterie - USV<br />

PR30/37/50SB-PR<br />

Externer Schütz<br />

Firmware 4.0<br />

(3,0, 3,7 und 5,0 kW)<br />

p/n PRA1RLY<br />

oder höher<br />

*Hinweis: Diese Funktion erfordert die Firmwareversion 4.0 oder höher. Wenn der <strong>PowerRouter</strong> nicht mit<br />

dieser Firmwareversion ausgestattet ist, aktualisieren <strong>Sie</strong> <strong>den</strong> <strong>PowerRouter</strong> auf die neueste Firmwareversion.<br />

Überprüfen <strong>Sie</strong> die Firmwareversion entweder auf dem Display über das Menü „Wartung“ und das Untermenü<br />

„Version“, oder über das <strong>PowerRouter</strong> Software Installations-Tool. Weitere Informationen über die neueste<br />

Firmware fin<strong>den</strong> <strong>Sie</strong> auf der Website www.<strong>PowerRouter</strong>.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!