11.11.2012 Aufrufe

Abteilung Tischtennis - TSV Landolfshausen

Abteilung Tischtennis - TSV Landolfshausen

Abteilung Tischtennis - TSV Landolfshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TSV</strong>-PRISMA<br />

Mitteilungsblatt des<br />

Mitteilungsblatt des<br />

Turn- und Sportverein <strong>TSV</strong> <strong>Landolfshausen</strong> e.V.<br />

Turn- und Sportverein <strong>TSV</strong> <strong>Landolfshausen</strong> e.V.


31.12. 2009<br />

2<br />

2009


Inhaltsverzeichnis <strong>TSV</strong>-Prisma 2010<br />

Vorstandsbericht 4-5<br />

<strong>Tischtennis</strong> 7<br />

Handball 8-19<br />

Fußball 20-25<br />

Kinderturnen 26<br />

<strong>TSV</strong>-Lied 28<br />

Beitrittserklärung 29<br />

Einzugsermächtigung 30<br />

Mitgliedsbeiträge 30<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Samstag, den 20. November 2010, um 20.00 Uhr im<br />

“Landgasthaus Am Thieberg”<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Ehrung und Grußworte<br />

3. Berichte im <strong>TSV</strong>-Prisma<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Verschiedenes<br />

Die Versammlung wird nach dem 1. Tagesordnungspunkt durch ein<br />

gemeinsames Abendessen unterbrochen.<br />

3<br />

Der<br />

Turn- und Sportverein<br />

Landolfhausen e.V.<br />

trauert um seine<br />

verstorbenen Mitglieder,<br />

die uns in diesem Jahr für<br />

immer verlassen haben.<br />

Wir danken ihnen<br />

für die Treue zum Verein<br />

und werden ihnen<br />

ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Der Vorstand<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Landolfshausen</strong>-Der Vorstand


Vorstandsbericht<br />

Der sportliche Jahresrückblick des Vorstandes fällt überwiegend positiv aus.<br />

Die 1. Fußball- Herren haben sich mittlerweile in der Bezirksliga mehr als<br />

etabliert und kämpfen mit ihrem neuen Trainer, Martin Wagenknecht, zur<br />

Zeit mit arrivierten Mannschaften wie Sparta Göttingen, Germania<br />

Breitenberg und SC Weende um die Tabellenspitze in der Klasse. Die 2.<br />

Mannschaft spielt mit einem starken Kader ebenfalls um den Spitzenplatz in<br />

ihrer Klasse. Im Jugendbereich haben wir in den jüngeren Jahrgängen einen<br />

riesigen Zulauf. Uns gelingt es aber leider nicht, diese quantitativ starken<br />

Jahrgänge bis in den A- und B-Jugendbereich zu führen. Hierbei fehlen uns<br />

aktuell qualifizierte Trainer für die D- und C-Junioren.<br />

Im Damenhandball gehen wir auch in die neue Spielzeit mit einer Mischung<br />

aus Hoffnung und Bangen. Eine oftmals sehr dünne Spielerinnendecke beim<br />

Training, wie auch im Spiel, macht es dem engagierten Trainer Sascha<br />

Friedrichs nicht einfach, mit den routinierten und starken<br />

Mannschaften in der Regionsoberliga (häufig Mannschaften aus großen<br />

Spielgemeinschaften) mitzuhalten. Erfreulich ist anzumerken, dass der <strong>TSV</strong><br />

mit der Handball-B-Jugend in dieser Saison in der Landesliga antritt. Für<br />

einen der ganz wenigen Vereine, der noch nicht in einer sogenannten<br />

Handballspielgemeinschaft (HSG) antritt, ein großer Erfolg. Ein ebensolcher<br />

Erfolg ist die Tatsache, dass wir in jeder Altersstufe eine Mannschaft<br />

gemeldet haben, die am Spielbetrieb teilnimmt. Einen gewissen Makel aus<br />

sportlicher Sicht hatten wir im zurück-liegenden Jahr aber auch zu<br />

verzeichnen. Die 1. Herren im <strong>Tischtennis</strong> zeigte zum Saisonende der<br />

Landesliga einige Auflösungserscheinungen, so dass am Ende der Abstieg<br />

nur eine logische Konsequenz war. Hoffen wir, dass mit einer fast<br />

vollkommen neuen und jungen Mannschaft der Neustart in der<br />

Bezirksoberliga gelingen wird.<br />

Wiederum sehr erfreulich war auch im vergangenen Jahr das Engagement<br />

beim Bedienen am Sportplatzpavillon. Gleiches gilt auch wieder für die<br />

Bereitschaft vieler Frauen, die uns zum Himmelfahrtstag und zur<br />

Weihnachtsfeier mit Torten- und Kuchenspenden unterstützt haben.<br />

4


Positiv hervorzuheben ist in diesem Jahr das Engagement und der Einsatz bei<br />

der Pflege rund um unsere Sportanlagen.<br />

So konnte unser Plan, den schon lange brachliegenden, ehemaligen<br />

Tennisplatz in einen Trainings- und Bolzplatz umzuwandeln, endlich<br />

verwirklicht werden. Mit eigenen Finanzmitteln und durch das persönliche<br />

Engagement einiger Mitglieder, für die ich hier stellvertretend Frank Köhne<br />

und Dirk Curdt nennen und danken möchte, wurde der Umbau zu einer<br />

wetterfesten Spielfläche von 40 x 40 m für den Trainingsbetrieb umgesetzt.<br />

Ferner wurde für den Pavillon eine feste Stromversorgung verlegt. Hierbei<br />

verrichteten Rudi Schulze und Dieter (Waldo) Lappe die gesamte Arbeit. Für<br />

ihr Engagement und die beratende und finanzielle Unterstützung durch die<br />

Fa. Elektro-Kaufmann bedanke ich mich im Namen des Vorstandes ganz<br />

herzlich. Des Weiteren haben viele fleißige Hände dafür gesorgt, dass der<br />

marode Baumbestand zur Landesstraße gründlich durchforstet wurde.<br />

Stellvertretend seien hier Matthias Koch und Eike Curdt genannt, deren<br />

Motorsägen fast keine Ruhepausen fanden. Dank aber auch all Denjenigen,<br />

die sich im vergangenen Jahr ehrenamtlich und aus freien Stücken für den<br />

<strong>TSV</strong> eingesetzt haben.<br />

Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich bei allen Freunden und<br />

Sponsoren für die auch in diesem Jahr gewährte Unterstützung. Den<br />

Mitgliedern des Vorstandes, den Übungsleitern und Betreuern, sowie im<br />

Besonderen unseren Schiedsrichtern danke ich für ihren persönlichen<br />

Einsatz. Dank an den <strong>TSV</strong>-Förderkreis, an Jan Wienecke für die Erstellung<br />

des <strong>TSV</strong>-Kick und an die Platzkassierer.<br />

Den Mitgliedern des <strong>TSV</strong> <strong>Landolfshausen</strong>, sowie allen Leserinnen und<br />

Lesern wünsche ich<br />

eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und<br />

gesundes Jahr 2011.<br />

5<br />

Volkmar Hoffmeister


LEBENSMITTEL, FEIN- UND TIEFKÜHLKOST<br />

WEINE UND SPIRITUOSEN<br />

Irmtraud Büermann<br />

37136 <strong>Landolfshausen</strong><br />

Unterdorf 1 Telefon (0 55 07) 77 56<br />

6


<strong>Abteilung</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

Das Jahr 2009-2010 war kein schönes Jahr für die TT. <strong>Abteilung</strong> ,Krankheiten,<br />

Berufsbedingte Ausfälle, Wechsel , den Abstieg der 1.Mannschaft von der<br />

Landesliga in die Bezirksoberliga.<br />

Aber es gibt auch etwas Gutes zu berichten. Der Spieler Normen Wessolowski ist<br />

Bester Spieler im Bezirk der Jungen. Er ist geehrt und Ausgezeichnet worden.<br />

Erfreulich ist auch das 4 Spieler zum <strong>TSV</strong> gewechselt sind und wir dadurch eine<br />

starke junge Mannschaft haben werden. Unsere Neuzugänge sind: Lennart Heyner<br />

(Nikolausberg) , Niklas Meding (Langenholtensen), Jurek Mähler (Geismar), Tim<br />

Schlimme (Torpedo)<br />

Die 2. Mannschaft spielt in der 2. Kreisklasse und steht dort auf dem 1. Platz dieser<br />

ist auch das Saisonziel.<br />

In der Bezirksklasse spielen die Jungen und belegen einen guten 3. Platz.<br />

Die Pokalrunde fängt für alle Mannschaften im November an.<br />

Zu den Strafen die der Verein für die TT <strong>Abteilung</strong> bezahlen musste will ich auch<br />

einiges sagen. Es kann terminlich immer mal etwas dazwischen kommen, aber was<br />

die 1. Mannschaft hierdurch an Strafen zahlen musste, war nicht zu tolerieren und<br />

sollte den betroffenen Spielern zu denken geben.<br />

Durch nicht antreten, wenn eigentlich kein Spieler verhindert ist schadet man nicht<br />

nur dem Verein, sondern auch dem eigenen Ansehen.<br />

Mehr Verantwortungsbewusstsein kann man dem Verein gegenüber schon erwarten.<br />

Ich kann nur daran appellieren und mich beim Verein entschuldigen.<br />

Es wäre schön wenn ein paar Jugendliche aus dem Dorf zu uns kommen würden.<br />

Eine <strong>Abteilung</strong> lebt nur, wenn sie von der Bevölkerung auch mitgetragen wird. Wir<br />

freuen uns über Jeden der kommt.<br />

Unsere Trainingszeiten bleiben wie gehabt Montag und Freitag 18.00 Uhr.<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende, ich möchte mich beim Vorstand, bei den Mitgliedern,<br />

bei den Spielern, bei den Eltern und bei allen die uns unterstützen bedanken. Wenn<br />

wir alle zusammen stehen, können wir im neuen Jahr wieder einiges erreichen.<br />

Mit sportlichem Gruß !<br />

7<br />

Werner Moorenweiser


<strong>Abteilung</strong> Handball<br />

1. Damen<br />

Im Juni startete ich in meine zweite Saison als Trainer der 1.<br />

Damenmannschaft des <strong>TSV</strong>. Zu dem Kader des letzten Jahres konnten wir<br />

einige neue Gesichter hinzugewinnen. Von der HSG Rhumetal kam mit<br />

Daniela Kieslich eine jungen Torhüterin, die mit den beiden arrivierten<br />

Carolin Tappe und Natascha Bührmann jetzt ein gut funktionierendes<br />

Dreiergespann im Kasten bildet. Aus einer Handballpause konnte ich Sabine<br />

Hoppmann reaktivieren, die jetzt<br />

gemeinsam mit ihrer Schwester Steffi bei<br />

uns auf Torejagd geht. Steffi hat in der<br />

letzten Saison schon einige Spiele für uns<br />

gemacht, bevor sie nach Australien ging.<br />

Seit August ist sie aber wieder in unserem<br />

Kreis und wird auch für die gesamte<br />

Saison zur Verfügung stehen. Nicht mehr<br />

dabei ist Nadine Schmidt, die aus<br />

studiengründen jetzt in Freiburg weilt.<br />

Leider war unsere Vorbereitung durch<br />

viele Verletztungen und Krankheiten<br />

beeinträchtigt, so dass wir nur ganz selten<br />

einmal mit der vollen Mannschaft<br />

trainieren konnten. Auch zu unserem<br />

Vorbereitungshöhepunkt, dem ersten<br />

auswärtigen Trainingslager, konnten wir<br />

nur mit 10 Spielerinnen fahren. Trotzdem<br />

glaube ich, hat es allen viel Spaß gemacht<br />

und ist zur Wiederholung empfohlen. Der<br />

Spielplan bescherte uns in diesem Jahr in den ersten drei Spielen die drei<br />

Aufsteiger in unsere Klasse. Leider konnten wir diese nicht so erfolgreich<br />

gestalten, wie erhofft. Stehen doch jetzt 2:4 Punkte auf unserem Konto.<br />

8


Nach einem klaren Sieg im Auftaktspiel gegen Schedetal 2, fingen wir uns im<br />

Spiel gegen die HSG Göttingen eine richtige Klatsche ein. Unglücklich, oder<br />

unvermögend verloren wir in Adelebsen. Konnten wir doch gefühlte 20 klare<br />

Torchancen nicht im Gehäuse unterbringen.<br />

Jetzt wollten wir die fünf Wochen Spielpause über die Herbstferien nutzen,<br />

um uns spielerisch weiter zu entwickeln, aber leider legen die Damen im<br />

Moment aus den verschiedensten Gründen eine nicht so gute Trainingsmoral<br />

an den Tag. Hier gilt es jetzt den Hebel anzusetzen und die Spielerinnen<br />

wieder zum trainieren zu motivieren.<br />

Das wir eine schwere Saison vor uns haben, muss allen klar sein, denn in<br />

diesem Jahr wird es auf jeden Fall zwei Absteiger geben und wir haben nicht<br />

wieder so schwache Mannschaften wie im letzten Jahr in der Klasse. Etwas<br />

positives gibt es aber auch zu vermelden, so konnten wir die Firma<br />

Industriewartung Lange aus Wulften als Sponsor von neuen Sweatshirts für<br />

die Mannschaft gewinnen. Die offizielle Übergabe wird es am 06.11. beim<br />

Heimspiel gegen den MTV Moringen geben. Über die aktuellen Ergebnisse<br />

und Spiele berichten wir weiterhin auf der Homepage des <strong>TSV</strong>. Hier kann<br />

man auch die Spieltermine abrufen, vielleicht verläuft sich ja der ein oder<br />

andere einmal in die Diemardener Sporthalle, um die Mädels zu unterstützen.<br />

2. Damen<br />

9<br />

Sascha Friedrichs<br />

In die Handballsaison 2009/2010 sind wir fast mit der gleichen Mannschaft<br />

an den Start gegangen wie im vorherigen Jahr. Lediglich 2 Neue Spielerinnen<br />

sind hinzugekommen.<br />

In der ersten Saisonhälfte, in der wir nur 6 Spiele im Jahr 2009 hatten, verlief<br />

mit 2 Siegen und 4 Niederlagen erwartungsgemäß durchwachsen. Wobei ich<br />

als Trainer hier schon einige gute Ansätze aus der letzten Saison wieder<br />

erkennen konnte, auf die sich aufbauen lies wie wir im weiteren<br />

Saisonverlauf noch festgestellt haben.


Der Start in die Rückrunde ist uns mit einer unglücklichen Niederlage und mit<br />

einem Sieg gelungen. Zwei weitere Siege sicherten uns den einzigen<br />

Mittelfeldplatz am Ende der Saison, so dass wir 2 Mannschaften deutlich<br />

hinter uns lassen konnten. Mit etwa mehr Trainingsbeteiligung und einer<br />

besseren Chancenverwertung in den Spielen hätten wir in dieser Saison auch<br />

durchaus besser dastehen können. So konnten die 5 Mannschaften vor uns in<br />

der Tabelle unbedrängt von uns den Aufstieg sich ausspielen. Der Aufstieg<br />

war niemals unser Ziel in dieser Saison!<br />

Die Spielzeit 2010/2011 begann unter keinen guten Vorzeichen. 3<br />

Spielerinnen sind Studium bedingt aus <strong>Landolfshausen</strong> weggezogen. Diese<br />

wären nur noch sporadisch, bzw. nur zu den Spielen da. Das Problem daran<br />

ist, es betrifft gleich 5 Frauen die in der Woche nicht beim Training anwesend<br />

sind. Darunter 1 Torwart. Unsere anderen 2 beiden potenziellen Torfrauen<br />

verletzten sich bei Turnieren vor der Saison. Zu dem ganzen habe ich<br />

ebenfalls wegen meines Studiums ab September das Traineramt niederlegen<br />

müssen. Dieses fiel mir nicht leicht. Die Mannschaft startete dennoch in die<br />

Saison, weil diese Ereignisse erst nach dem Rückzugsstichtag eintraten. Die<br />

Spielerinnen Organisierten sich selber, immer mit dem Wissen der<br />

Unterstützung von Caroline Tappe, Friederike Curdt und mir. Dennoch war es<br />

nach dem ersten Saisonspiel, gegen Adelebsen nach einem guten Spiel<br />

verloren wurde und einem Verlegten Spiel eine Entscheidung zu treffen die<br />

nicht leicht viel. Wir mussten die Mannschaft leider vom aktuellen<br />

Spielbetrieb abmelden.<br />

Ich wünsche allen ehemaligen Spielerinnen der 2. Damenmannschaft und den<br />

A-Jugendlichen die bei uns seit der letzten Saison aushalfen, alles Gute. Allen<br />

Lesern wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das<br />

Neue Jahr.<br />

10<br />

Nils Heger


Handball Herren<br />

Aufstieg in die Regionsklasse!!!<br />

In der Saison ´09/´10 standen die Chancen für einen Aufstieg so gut wie noch<br />

nie. Gleich drei Mannschaften sollten am Ende aus der Regionsstaffel in die<br />

Regionsklasse aufsteigen.<br />

Doch ziemlich schnell wurde deutlich, wer diese drei Mannschaften sein<br />

werden und dass wir wohl nur den „undankbaren“ 4. Platz erreichen. Aber<br />

auch diese Position war, durch unnötige Niederlagen gegen Geismar 4<br />

(15:20) und Parensen (23:24), noch wackelig.<br />

Doch die Mannschaft ließ sich nicht entmutigen und kämpfte noch mal<br />

richtig in den letzten Spielen der Saison. Durch den Sieg (25:24) gegen HSG<br />

Rhumetal 5 (am Ende auf dem zweiten Platz) und dem Unentschieden gegen<br />

HSG Herzberg-Lindenberg 3 (Tabellen dritter) schafften wir, das für uns<br />

schon so entfernte Ziel, und landeten am Ende der Saison auf dem 4.Platz.<br />

So viel Kampfgeist wurde belohnt! Da die oberen Ligen aufgestockt werden<br />

sollten, stiegen nicht nur drei, sondern 5 Mannschaften auf.<br />

Glücklich, motiviert, aber auch realistisch starteten wir in die Regionsklasse!<br />

Leider mussten wir auch gleich im ersten Spiel eine Niederlage gegen HSG<br />

oha 2 (24:27) einstecken. Es folgte ein turbulentes Spiel gegen Weende 2, bei<br />

dem wir knapp, aber verdient, mit 21:20 gewannen. Nach einem<br />

überraschend hohen Sieg gegen HSG Uslar 2 (23:13) folgte jedoch die<br />

nächste knappe Niederlage, diesmal gegen HSG OHA 3 (19:22).<br />

Leider kann ich zurzeit nicht einschätzen, wo wir am Ende der Saison stehen<br />

werden. Ich bin mir jedoch sicher, dass meine Mannschaft für den<br />

Klassenerhalt kämpfen wird.<br />

Und das ist unser Team:<br />

Nils Heger Sebastian Hörschelmann<br />

Jan Wienecke Felix Hörschelmann<br />

Carsten Pape Arno Aschenbrandt<br />

Daniel Apenberg Dennis Bumbullis<br />

Marcel Hoppe Christian Albrecht<br />

Cristoph Kahle Sascha Friedrichs<br />

Sebastian Heber<br />

und Betreuer Martin Dierks<br />

11<br />

Sabrina Burzinski


Weibliche A-Jugend<br />

Nachdem wir die letzte Saison als guter Drittplatzierter abgeschlossen haben,<br />

sind wir diese Serie nur noch wenige Spielerinnen und wieder auf die Hilfe<br />

der B-Jugend angewiesen. Die Kooperation klappt sehr gut und wir sind<br />

dankbar für die Unterstützung. In der Regionsklasse gibt es mit uns nur noch 5<br />

Mannschaften, dadurch liegen immer große Pausen zwischen den einzelnen<br />

Spielen und es ist schwer einen Rhythmus zu finden, aber wir geben unser<br />

Bestes und wollen diese Saison am liebsten mit dem ersten Platz abschließen.<br />

Zunächst haben wir auch einen guten Start erwischt und konnten einen relativ<br />

hohen Sieg gegen Badenhausen mit einer Feldspielerin im Tor einfahren.<br />

Allerdings mussten wir dann zum Auswärtsspiel beim Angstgegner HG<br />

Rosdorf-Grone anreisen. Leider konnten die Erwartungen nicht erfüllt<br />

werden und das Spiel wurde hoch verloren. Alle waren sehr betrübt, da dies<br />

ein herber Rückschlag im Kampf um den Titel in dieser vermeintlich<br />

einfachen Klasse war.<br />

Nun kann man nur nach vorne blicken und hoffen, dass die nächsten Spiele<br />

wieder erfolgreich werden und wir trotz des kleinen Kaders zu unserer alten<br />

Stärke zurückfinden.<br />

Zum festen Stamm der Mannschaft gehören Tanja, Lena, Miriam, Vanessa,<br />

Ilijana, Lisa, Alissa und Neuzugang Mareike. Wir freuen uns auf die restliche<br />

und hoffentlich spannende Saison und wollen versuchen das Ziel, den Titel zu<br />

gewinnen, zu verwirklichen.<br />

Frohe Weihnachten und allen einen guten Rutsch in das neue Jahr!<br />

Weibliche B-Jugend<br />

12<br />

Reimund Böning<br />

Letzte Saison 09/10 verfehlten sie hauchdünn den Meistertitel und waren sehr<br />

geknickt, denn es scheiterte an einem Tor.<br />

Nachdem Sie es letztes Jahr nicht in die Landesliga geschafft hatten, setzten<br />

Sie sich diesmal durch und dürfen verdient in der Liga spielen. Die Belastung<br />

ist extrem hoch, doch die Mannschaft kämpft und gibt Ihr Bestes. Nach einer<br />

guten


Vorbereitung auf die Saison, erwischten Sie leider einen schlechten Start, so<br />

dass Sie erst 0:4 Punkte haben. Doch die B-Jugend will das Feld von hinten<br />

aufholen und noch einen Platz im Tabellenmittelfeld erreichen !?! Die<br />

Mannschaft ist sehr motiviert, die Trainingsbeteiligung kann besser gar nicht<br />

sein( Prima Mädels, weiter so).<br />

Damit das Training nicht zu eintönig wird, bauten wir in eine Trainingsstunde<br />

StepAerobic ein. So lernten sie sich einmal anders warm zumachen. Ihnen<br />

hat es Spaß gemacht und sie kamen schön ins Schwitzen.<br />

Hier noch mal einen lieben Dank an Lindas Mama!!<br />

Zum Kader gehören: Iris Magerhans, Jana Schwerr, Sophie Wucherpfennig,<br />

Yasmina Pinkert, Ann-Katrin Lüdecke, Christin Ellendt, Johanna Jung, Katja<br />

Magerhans, Laura Schulze, Melanie Koslowski, Tabea Schormann, Judith<br />

Weber, Katinka Heidelberg, Luisa Wertheim, Johanna Schnute, Wiebke<br />

Jünemann und Linda Schmidt.<br />

13<br />

Astrid Böning


Weibliche C-Jugend<br />

In dieser Saison sind wir als der jüngere<br />

Jahrgang in die C-Jugend Saison gestartet.<br />

Im Moment spielen wir in der<br />

Qualifikationsrunde.<br />

Unser Ziel ist es, unter die beiden<br />

Erstplatzierten zu kommen, um dann in die<br />

Ligaklasse aufzusteigen. Gestartet sind<br />

wir mit 2:2 Punkten.<br />

Zur Mannschaft gehören:<br />

Clara Schulze, Lea Sambale, Hanna<br />

Apenberg, Lena Kühn, Merle Becker,<br />

Valerie Habenicht,Charlotte Sievers,<br />

Jennifer Sauerbier, Lilly Weiß, Antonia<br />

Freckmann, Alina Lippenat und Marike<br />

Schulze.<br />

Weibliche D-Jugend<br />

14<br />

Valerie Sambale und Anja Scholz<br />

Die letzte Saison lief zunächst sehr gut, wir erreichten in der<br />

Regionsstaffel den 2. Platz und stiegen deshalb zur Rückserie in die<br />

höhere Regionsliga auf. Dort war es dann auch umso schwieriger Erfolge<br />

zu verbuchen, doch wir schlugen uns gut und erreichten einen Platz im<br />

guten Mittelfeld. Aufgrund der großen Altersunterschiede mussten wir<br />

die Mannschaft für diese neue Saison in E-und D-Jugend aufteilen. Mit<br />

einem verhältnismäßig sehr jungen Kader spielen wir nun in der neuen<br />

Altersklasse und mussten uns erst einmal zurecht finden, da hier unter<br />

anderem eine neue Abwehrformation gespielt wird. Die Mädels sind nach<br />

wie vor hochmotiviert bei der Sache und erfreuen uns immer wieder mit<br />

ihrem Spielwitz und Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft.


Das erste Spiel verloren wir sehr knapp gegen den MTV Geismar und<br />

auch das zweite Spiel wurde gegen den momentanen Tabellenführer<br />

verloren. In den nächsten Spielen wollen wir nun unbedingt wieder Siege<br />

einfahren und uns bestmöglich im Mittelfeld platzieren. In unserer<br />

Mannschaft spielen zur Zeit Jessy, Marie, Emely, Sherin, Janice, Isabel,<br />

Marieka, Viktoria, Kiara, Nele, Laura und Inga.<br />

Wir wollen an diesem Punkt die tatkräftige Unterstützung der Eltern<br />

hervorheben, die die Mädchen zu jedem Spiel begleiten und uns immer<br />

unter die Arme greifen. Vielen Dank!<br />

Die restliche Saison wollen wir nun angreifen und mit viel Spaß am<br />

Handballspielen erfolgreich sein. Wir wünschen allen ein frohes Fest und<br />

einen guten Rutsch!<br />

Larissa Böning, Merle Hoffmeister<br />

und Christin Windel<br />

15


WasWannWo 2010<br />

16


Endlich richtig Handball!!<br />

Weibliche E-Jugend<br />

So könnte das Motto für die E-Jugend heißen. In den Minis werden die<br />

Grundsteine für eine erfolgreiche Handballlaufbahn gelegt und in der E-<br />

Jugend wird es dann ernst und vor allem spannend. Jetzt geht es nicht mehr<br />

nur darum, Passen und Tippen zu lernen, sondern um das Zusammenspiel<br />

innerhalb der Mannschaft. Dies zeigt sich auch im härteren und<br />

konzentrierteren Training, wobei natürlich weiterhin der Spaß im<br />

Vordergrund steht.<br />

Ganz neu ist für die Spielerinnen nun auch der Punktspielbetrieb. Jetzt kommt<br />

es darauf an, das im Training Gelernte und Geübte auch gegen andere<br />

Mannschaften erfolgreich umzusetzen. Vor allem lernt man nun auch was es<br />

heißt, einen Mannschafts- und Wettkampfsport zu betreiben, denn die<br />

Wochenenden müssen nun nach dem Spielplan geplant werden.<br />

All diesen Herausforderungen ste<br />

llen sich neben Luisa Meyer,<br />

Jana Bührmann, Maxine<br />

M e r k e l , M a i k e C u r d t ,<br />

Michelle Riechmann, Johanna<br />

Brößling und Annemarie<br />

Denecke die schon im letzten<br />

Jahr in der E-Jugend gespielt<br />

haben, nun auch aus den Minis<br />

Carlotte Graefe, Anna<br />

Waldow, Mona Dietrich und<br />

Jasmin Baasch.<br />

Nach leichten Anfangsschwierigkeiten<br />

beim Paul-Otto-Turnier starteten wir in die<br />

Qualifikationsspiele der Saison, in der wir bis Dezember sieben Spiele haben<br />

werden, um dann in Liga oder Klasse eingestuft zu werden. Wir sind also<br />

gespannt, was uns bis zum Jahreswechsel noch alles erwarten wird! Es macht<br />

uns auf jeden Fall bereits jetzt sehr viel Spaß zu sehen, dass die Mannschaft<br />

Fortschritte macht und die im Training geübten Dinge immer häufiger im<br />

Spiel umsetzt.<br />

17


Wir trainieren immer mittwochs in der Zeit von 17.15-18.30 Uhr in der<br />

Landolfshäuser Sporthalle, in der wir auch in dieser Saison noch unsere<br />

Heimspiele austragen können Zuschauer sind also immer herzlich<br />

willkommen und werden bestimmt das ein oder andere Mal überrascht<br />

werden!<br />

Friederike Curdt & Miriam Hoffmeister<br />

18


<strong>Abteilung</strong> Fußball<br />

Fußball Herren<br />

Bevor ich sportlich auf das bald endende Jahr zurück blicke, möchte ich<br />

auf zwei Punkte neben dem eigentlichen Spielbetrieb eingehen. Nach<br />

langer Zeit ist es uns gelungen den<br />

alten Tennisplatz in einen Hartplatz umzuwandeln. Hier möchte ich<br />

mich bei allen freiwilligen Helfern recht herzlich bedanken. Ohne die<br />

Hilfe einiger Vereinsmitglieder wäre es nicht möglich gewesen, dieses<br />

Areal so herzurichten. Für die Zukunft hoffe ich, dass dieses<br />

Engagement sich auch auf den Sportplatz und die umliegende Fläche<br />

ausdehnt, denn hier haben wir noch ganz viel Arbeit vor uns.<br />

Große Sorgen bereitet mir die Anzahl unserer Schiedsrichter. Hier<br />

haben wir mit Steven Elitzer, Reinhard Plüschke und nicht zuletzt<br />

Wolfgang Köhne drei treue und zuverlässige Männer die sich immer<br />

noch bereit erklären sonntags zur Pfeife zu greifen. Ich möchte mich an<br />

dieser Stelle ganz ganz herzlich für Euer Engagement bedanken. Auch<br />

möchte ich dieses Blatt dazu nutzen, für neue Schiedsrichter zu werben.<br />

Auch wenn es die Spieler und auch die meisten Zuschauer nicht<br />

wirklich wahr haben wollen, der Schiedsrichter ist und bleibt der<br />

wichtigste Mann bei diesem Spiel. Wer also Interesse hat, kann sich<br />

gerne bei mir melden.<br />

Aus sportlicher Sicht gibt es wieder viel Positives zu berichten. Unsere<br />

erste Mannschaft hat in der abgelaufenen Spielzeit einen guten 5. Platz<br />

errungen. Was aus meiner Sicht aber als<br />

noch größerer Erfolg gewertet werden muss, ist der 10. Platz im<br />

Fairness-Cup des NfV. An diesem Wettbewerb nehmen alle<br />

Niedersächsischen Mannschaften ab der Kreisliga aufwärts teil. Dieses<br />

waren immerhin 1078 Teams. Damit ist es uns auch gelungen den 1.<br />

Platz im Bereich Göttingen/ Osterode/ Northeim zu erringen. Ein<br />

Erfolg der uns weit über die Grenzen der Region bekannt macht, und<br />

zwar im positiven Sinne. Dieses ist auch die Philosophie unseres<br />

Vereins. Uns liegt viel daran, unseren Verein positiv in den örtlichen<br />

Gazetten zu präsentieren.<br />

19


Dieses ist sicher auch ein Grund dafür das wir zur neuen Saison einen sehr<br />

renommierten und erfahrenen Trainer für uns gewinnen konnten.<br />

Nachdem sich unser langjähriger Trainer Ingo Müller ein wenig aus dem<br />

aktiven Trainingsgeschäft zurückziehen wollte, hat er maßgeblich dazu<br />

beigetragen das ab diesem Jahr Martin Wagenknecht die Geschicke der ersten<br />

Mannschaft leitet. Und wie erfolgreich er dieses tut, kann man jeden Montag<br />

lesen. Nach gut einem Drittel der Saison belegen wir einen hervorragenden<br />

dritten Platz.<br />

Für die Zweite lief die Rückserie leider nicht so optimal. Wir hatten uns früh<br />

aus dem Rennen um die Aufstiegsplätze verabschiedet, so dass es um nichts<br />

mehr ging. Durch das Verletzungspech der ersten Mannschaft war es gerade<br />

zu Saisonende oft ein wahrer Telefonmarathon und oft auch viel<br />

Überzeugung nötig, damit wir immer antreten konnten. Hier sei geraden den<br />

Spielern aus der Alten Herren recht herzlich für ihr Engagement gedankt. Und<br />

natürlich auch den Spielerfrauen für ihr Verständnis. In die neue Serie sind<br />

wir zwar gut, aber leider nicht so erfolgreich gestartet, wie wir es wohl alle<br />

erhofft haben. Da in dieser Staffel in diesem Jahr nur elf Mannschaften<br />

antreten, wird es bei drei potenziellen Aufsteigern ein knappes Rennen um die<br />

beiden Aufstiegsplätze, in der vermutlich schon eine unnötige Niederlage den<br />

Ausschlag geben könnte. Und diese Niederlage haben wir uns leider schon<br />

erlaubt. Trotzdem muss man nach knapp der Hälfte der Saison noch nicht den<br />

Kopf in den Sand stecken. Noch ist alles drin.<br />

Besonders möchte ich mich bei all denen bedanken, die für viele leider<br />

selbstverständlich, sonntags immer im Pavillon mit helfen, obwohl sie der<br />

ausrichtenden Sparte gar nicht angehören. Hier haben wir noch ein wenig<br />

Verbesserungsbedarf. Dies liegt sicher auch an der Einstellung des ein oder<br />

anderen Mannschaftsverantwortlichen. Der eigenständige Getränke- und<br />

Würstchenverkauf ist eine nicht zu unterschätzende Einnahmequelle, die<br />

dem gesamten Verein zu Gute kommt.<br />

Ich wünsche allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und ein<br />

gesundes und erfolgreiches Jahr 2011.<br />

20<br />

Christian Rümenapf


D-Jugend<br />

Wie auch bei den C-Junioren besteht die JSG Ebergötzen bei den D-Junioren<br />

aus den drei Vereinen <strong>TSV</strong> <strong>Landolfshausen</strong>, <strong>TSV</strong> Ebergötzen und -seit<br />

Beginn der Saison 2010/11- SSV Groß Lengden. Die Trainer Karsten Otte<br />

und Peter Friele (beide SSV Groß Lengden) können auf 22 Spieler der<br />

Jahrgänge 1998 und 1999 zurückgreifen. Es handelt sich dabei um 10 Spieler<br />

des <strong>TSV</strong> Landolfs-hausen, 7 Spieler des SSV Groß Lengden, 4 Spieler des<br />

<strong>TSV</strong> Ebergötzen sowie einen Gastspieler des <strong>TSV</strong> Waake-Bösinghausen.<br />

Damit alle Spieler ausreichend Spielmöglichkeit erhalten, wird von Woche zu<br />

Woche viel gewechselt und auch bei den Spielen von<br />

Auswechselmöglichkeiten reichlich Gebrauch gemacht. Die Mannschaft, die<br />

überwiegend aus Spielern des jüngeren Jahrgangs besteht, spielt in der<br />

Kreisklasse und belegt zum Abschluss der Herbstserie mit 13 Punkten aus<br />

9 Spielen einen Mittelfeldplatz. Die Umstellung aufs Großfeld (alle Spieler<br />

haben in der vergangenen Saison<br />

noch auf Kleinfeld gespielt)<br />

haben alle Spieler bemerkenswert<br />

gut hingekriegt. Die Stärke der<br />

Gegner in unserer Spielklasse ist<br />

sehr unterschiedlich, was sich<br />

auch in unseren Ergebnissen<br />

widerspiegelt. Das Spektrum<br />

reicht von einem 16:0-Sieg gegen<br />

die JSG Obere Garte bis zur 0:14-<br />

Niederlage gegen den SV<br />

Rhumspringe.<br />

In der Rückrunde nach den Osterferien ist unser Ziel, mehr Punkte zu holen<br />

als in der Hinrunde.<br />

Dazu werden wir das Zusammenspiel in der Offensive allerdings noch<br />

verbessern sowie an unserem Defensivverhalten arbeiten müssen. Vorher<br />

allerdings steht die Hallenrunde an, in die wir mit zwei D-Junioren-<br />

Mannschaften starten werden.<br />

21<br />

Karsten Otte


F-Jugend<br />

In der Hallenrunde zu Beginn dieses Jahres, haben wir uns völlig<br />

überraschend für die Endrunde in der Godehardhalle qualifiziert. Dass es hier<br />

am Ende „nur“ zum sechsten Platz gereicht hat, kann die hervorragende<br />

Leistung unserer Nachwuchskicker in keinster Weise schmälern. Immerhin<br />

waren fast 70 Mannschaften angetreten um des Ziel Endrunde zu erreichen.<br />

Die Feldsaison wurde dann als Pilotversuch für ein neues Spielsystem im<br />

Bereich der F-Jugend genutzt, so dass es keine Punktrunde gab. Da der<br />

Versuch von den meisten Mannschaften aber als nicht positiv gesehen wurde,<br />

gibt es ab dieser Saison wieder eine Punktrunde. Wir Trainer haben uns in der<br />

Qualifikationsrunde dafür entschieden die Mannschaften den Wohnorten der<br />

Kinder anzupassen. Dass dadurch eventuell ein besseres Ergebnis in der<br />

Abschlusstabelle vergeben wurde, war uns von Beginn an bewusst. Für uns ist<br />

es aber wichtig alle Kinder einzusetzen und ihnen somit den Spaß am Spiel zu<br />

erhalten. Für die Hallensaison haben wir uns vorgenommen die individuelle<br />

Stärke jedes einzelnen Spielers weiter auszubauen und erste Schritte im<br />

Spielverhalten in das Training mit einzubinden.<br />

Dass wir damit nicht so ganz falsch liegen, zeigt sich unter anderem daran,<br />

dass wir mittlerweile 19 Kinder betreuen. Diese kommen aus den Orten<br />

<strong>Landolfshausen</strong>, Mackenrode, Ebergötzen, Holzerode, Waake und<br />

Bösinghausen. Für die Zukunft hoffen wir noch auf ein paar Kinder aus dem<br />

Jahrgang 2003, da wir hier mit nur drei Kindern doch sehr dünn besetzt<br />

sind. Wer also jemanden kennt, der kann sich gerne bei uns melden. Wir<br />

möchten uns bei allen Eltern, Großeltern und Freiwilligen für die<br />

Unterstützung im letzten Jahr bedanken.<br />

Klaus Winter & Christian Rümenapf<br />

22


G-Jugend<br />

Nach einem Jahr spielerischen Heranführens an das Fußballspiel, nehmen<br />

seit der Saison 2010/2011 auch unsere Jüngsten am Spielbetrieb teil. Für die<br />

Jahrgänge bis 2004 wurde eine Mannschaft für die Rasen- und Hallensaison<br />

gemeldet. Trotz der Tatsache, dass der überwiegende Teil der Mannschaft aus<br />

Kindern des Jahrgangs 2005 besteht, konnten schon die ersten Spiele<br />

gewonnen werden. Mit zwei<br />

g e w o n n e n e n , z w e i<br />

unentschieden und vier<br />

verloren Spielen wurde auf<br />

dem Feld der vierte Platz<br />

belegt. In der Halle lief es nicht<br />

ganz so erfolgreich. Aus sechs<br />

Spielen konnten zwei Punkte<br />

erspielt werden.<br />

Da die Jungs mit einem<br />

außergewöhnlichen Ehrgeiz<br />

verbunden mit großem Spaß<br />

zum Training und zu den<br />

Spielen fahren, sind wir uns<br />

sicher, dass wir bald weitere<br />

Erfolge erzielen und noch viele<br />

schöne gemeinsame Zeiten<br />

verbringen werden.<br />

Ein besonderer Dank von uns<br />

geht an dieser Stelle an alle<br />

Eltern, die unermüdlich die<br />

Rahmenbedingungen schaffen,<br />

damit wir uns voll und ganz auf<br />

die Mannschaft konzentrieren<br />

können.<br />

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch,<br />

Florian Jünemann und Matthias Rentz.<br />

23


Alte Herren<br />

Hallo Liebe Freunde und Spieler der Alten-Herren des <strong>TSV</strong>. Wir haben<br />

in diesem Jahr 16 Spiele mit unseren Gegnern vereinbart. Davon haben<br />

wir 10x gewonnen und nur 1x verloren, 5 Spiele sind leider vom Gegner<br />

abgesagt worden. Bei dem Turnier am 06.08.10 in Falkenhagen haben<br />

wir den 3. Platz erreicht. Die genauen Ergebnisse, Termine und<br />

Spielpläne sind auf unserer <strong>TSV</strong> Homepage zu erfahren. Nächstes Jahr<br />

beginnt die Saison wieder nach den Osterferien. Jeder der Interesse hat<br />

bei uns mitzumachen, kann jetzt im Winter immer am Donnerstag um<br />

20:15 Uhr im DGH beim Altherrensport dabei sein (Nicht nur<br />

Fußballer!). Wir machen dort verschiedene Hallensportarten (Fußball,<br />

Hockey, Basketball, Gymnastik etc.). Die Sportliche Leitung hat jetzt<br />

Adelbert Schulze-Engelhardt übernommen, da unser Sportkamerad<br />

Dieter Bielefeld aus beruflichen Gründen nach Hannover gezogen ist.<br />

Ich möchte mich noch mal bei allen Spielern die zur Stange gehalten<br />

haben bedanken und wünsche Euch und Euren Familien ein Frohes<br />

Weihnachtsfest und ein Erfolgreiches Jahr 2011.<br />

24<br />

Holger Lippenat


Kinderturnen<br />

Komm wir wollen uns bewegen!<br />

Jeden Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr treffen sich die Kleinsten des<br />

Vereins zusammen mit Mama, Papa oder auch mal Oma um gemeinsam<br />

die Möglichkeiten unserer hiesigen Turnhalle zu inspizieren.<br />

Zusammen begeben wir uns auf eine Reise über Bänke, unter Matten<br />

oder durch Reifen.<br />

Wir waren schon am Nordpol zum Skilaufen oder haben ausprobiert wie<br />

die Kängurus in Australien springen können.<br />

Wer kann wohl am weitesten springen?<br />

Und wer kann über die Eisschollen klettern?<br />

Jedes Kind zwischen 2 und 6 Jahren kann so seine individuellen<br />

Fähigkeiten fördern und erweitern.<br />

Wenn ihr also Lust gemeinsam mit uns zu turnen, dann kommt doch<br />

einfach vorbei.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Impressum<br />

<strong>TSV</strong>-Prisma<br />

Ausgabe November 2010<br />

Herausgeber: Turn- und Sportverein Auflage: 200 Exemplare<br />

<strong>Landolfshausen</strong> e.V.<br />

Redaktion: Bastian Krämer Druck: Schramm, Color Art Design<br />

<strong>Landolfshausen</strong>, November 2010<br />

25<br />

Carina Krämer


Eine schöne Adventszeit<br />

Beschaulichkeit und Freude zum Weihnachtsfest<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg zum Neuen Jahr<br />

wünschen wir allen Mitgliedern<br />

und ihren Angehörigen,<br />

sowie den Freunden und Gönnern<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Landolfshausen</strong><br />

Der Vorstand<br />

26


Das <strong>TSV</strong>-Lied<br />

Text: Wilhelm (Opa) Jebsen<br />

Die Sonne lacht vom Himmelszelt,<br />

führt uns hinaus auf´s Fußballfeld.<br />

Und wenn der Wettergott auch grollt,<br />

ein Sportler hat sich nie gescheut.<br />

Ob Regen, Hagel, Sonnenschein,<br />

wir werden stets zur Stelle sein.<br />

::Wir kämpfen mit Geduld und Fleiß,<br />

für unsre schönen Farben „Rot und Weiß“.::<br />

Der Torwart ist der rechte Mann,<br />

der alle Bälle halten kann.<br />

Die Verteidigung ist so gestellt,<br />

dass jeder Angriff gleich zerschellt.<br />

Die Läufer, frisch und voll Humor,<br />

bring stets den Ball von neuem vor.<br />

::Den Sturm zu seh´n ist ein Genuss,<br />

auf jede Flanke folgt ein sichrer Schuss.::<br />

Und kehren wir vom Spielfeld heim,<br />

dann geht´s bei „Jünemanns Hermann“ rein.<br />

Bei Kaffee, Kuchen, Bier und Wein,<br />

da wollen wir gemütlich sein.<br />

Und ist es Zeit, nach Haus zu geh´n,<br />

dann sagen wir:“Auf Wiederseh´n!“<br />

::Oh, möge immer es so sein,<br />

in unserm Landolfshäuser Sportverein.::<br />

27


Beitrittserklärung für den<br />

Turn- und Sportverein <strong>Landolfshausen</strong> e.V.<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Geburtsdatum:<br />

Geburtsort:<br />

Familienstand:<br />

Beruf:<br />

Anschrift:<br />

Telefon:<br />

<strong>Abteilung</strong><br />

Bemerkungen:<br />

Datum, Ort<br />

Passives Mitglied Aktives Mitglied<br />

Unterschrift<br />

(Bei Minderjährigen Unterschrift des gesetzlichen Vertreters)<br />

28


Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich den <strong>TSV</strong> <strong>Landolfshausen</strong> e.V. - bis auf Widerruf - die<br />

von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines<br />

Girokontos mittels Lastschrift einzuziehen. Entstandene Rücklastschriftkosten<br />

gehen zu Ihren Lasten !<br />

Bank:<br />

Bankleitzahl:<br />

Kontonummer:<br />

Kontoinhaber:<br />

Datum Unterschrift des Kontoinhabers<br />

Mitgliedsbeiträge des <strong>TSV</strong> <strong>Landolfshausen</strong> e.V.<br />

Familienbeitrag 10,00€<br />

Erwachsene 6,00 €<br />

Erwachsene über 65 Jahre 3,00 €<br />

Kinder, Jugendliche, Studenten, Wehr- und Ersatzdienstleistende 3,50 €<br />

(Stand: November 2010)<br />

29


Qualität und Frische<br />

durch eigene Schlachtung<br />

und Verarbeitung...<br />

DAS SCHMECKT MAN!<br />

Linus<br />

Wucherpfennig<br />

Treffpunkt<br />

des guten Geschmacks<br />

FLEISCHEREI UND PARTYSERVICE<br />

37136 Seulingen<br />

Tel. 0 55 07 / 23 15<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!