11.11.2012 Aufrufe

Die Revision dieses Kirchenbuchs von Dörverden hat ... - Tulifurdon

Die Revision dieses Kirchenbuchs von Dörverden hat ... - Tulifurdon

Die Revision dieses Kirchenbuchs von Dörverden hat ... - Tulifurdon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenbuch Doerverden 1825-1850 Hochzeiten, Version <strong>von</strong> Mo 14. Mˆ⁄r 13:44:53 CET 2011<br />

56<br />

Nr. 1841 Proclam. Copulati. Schein Nr. 1841 Proclam. Copul.<br />

3 Der Korbmacher zu Bremerlehe Gerdt Albert<br />

Warnken, ehel. Sohn des verstorb. Arbeitsmannes<br />

zu Bremen Johann Heinrich Warnken und der noch<br />

lebenden Cathrine geb. Hollander und<br />

Dorothea Elisabeth Sander, Tochter des Hufschmidts<br />

zu <strong>Dörverden</strong> Hermann Sander und der verstorb.<br />

Elisabeth geb. Flotmann verwittw. Meyer<br />

4 Der angehende Häusling in Stedorf <strong>Die</strong>drich True<br />

ehel. Sohn des Köthners daselbst Harm Heinrich True<br />

und der Cathrine Mette geb. Rötjer und<br />

Margrethe Lange, Tochter des Brinksitzers Johann<br />

Heinrich Lange in Stedorf und dessen verstorb. Ehefrau<br />

Anne Cathrine geb. Pagels<br />

5 Der angehende Großbrinksitzer zu Stedorf Wilhelm<br />

Heussmann, ehel. Sohn des Köthners und Gastwirths<br />

zu <strong>Dörverden</strong> Johann Samuel Heussmann und der<br />

Eleonore geb. Ratje und<br />

Dorothea Honig, ehel. Tochter des weil. Großbrinksitzers<br />

Wilhelm Honig zu Stedorf und dessen Ehefrau Marie<br />

Elisabeth geb. Buhmann.<br />

c Der Schullehrer Christian Friedrich Albrecht Busch<br />

zu Ubbendorf, Kirchsp. Wechold, ehel. Sohn des weil.<br />

Häuslings und Pensionairs Friedrich Busch und<br />

der Charlotte geb. Quade und<br />

Dorothea Margrethe Louise Precht zu Stedorf, ehel.<br />

Tochter des weil. Halbmeiers daselbst Johann Heinrich<br />

Precht u der verst. Christine geb. Fischer<br />

d Der angehende Brinksitzer zu <strong>Dörverden</strong> Johann<br />

Heinrich Rüter, ehel. Sohn des weil. Halbmeiers Brinksitzers Johann<br />

Heinrich Rüter und der Anna Gesche geb. Grauerholz<br />

mit Elisabeth Schmeckpeper aus Wienbergen, ehel.<br />

Tochter des weil. Brinksitzers <strong>Die</strong>drich Schmeckpeper<br />

und dessen Ehefr. Mette Margrethe Ahnemann<br />

e Der Brinksitzer und Witwer Ludwig Hesse zu<br />

Barme mit<br />

Anne Rebecca Precht aus Hassel, ehel. Tochter des<br />

Köthners daselbst Johann <strong>Die</strong>drich Precht und der Cathr.<br />

Elisabeth geb Blohme<br />

Festiv.<br />

Paschal.<br />

et<br />

Quasim<br />

zu<br />

Bremen<br />

Palmar<br />

et<br />

Fest. Pasch<br />

Fest. Pasch<br />

et<br />

Quasimod<br />

Jubil.<br />

et<br />

Cantate<br />

Jubil.<br />

et<br />

Cantate<br />

Rogate<br />

et<br />

Exaudi<br />

22 April Bremen<br />

u<br />

Bremerlehe<br />

6. Der angehende Häusling Christoph Hegeholz zu<br />

Barme, ehel. Sohn des Köthners daselbst Friedrich<br />

Hegeholz und dessen Ehefrau Margrethe geb. Siebrand,<br />

mit Sophie Grabenhorst, <strong>Die</strong>nstmagd zu Barme, ehel.<br />

Tochter des Häuslings zu Wienbergen Heinrich Grabenhorst<br />

und der Adelheid Dorothea Margrethe geb.<br />

Thalmann.<br />

12 April Westen 7 Der angehende Köthner und Gastwirth Conrad Heinrich Friedrich<br />

Heussmann, ehel. Sohn des Köthners Johann Samuel<br />

Heussmann und der Eleonore geb. Ratje mit<br />

Sophie Adelheid Meyer aus Ochtmannien, Kirchsp.<br />

Vilsen, ehel. Tochter des Vollmeiers und Gastwirths<br />

Hermann Heinrich Meyer und der Rebecca Margrethe<br />

geb. Stubbendiek.<br />

30 April Westen 8. Der angehende Häusling zu <strong>Dörverden</strong> Wilhelm<br />

Conrad Biester, ehel. Sohn des weil. Brinksitzers<br />

August Biester und dessen gleichfalls verst. Ehefrau<br />

Charlotte Julie geb. Ilsen mit<br />

Anna Dorothea Elisabeth Bolland, ehel. Tochter<br />

des weil. Halbmeiers zu <strong>Dörverden</strong> Heinrich<br />

Bolland und der gleichfalls verst. Cathrine Margr.<br />

geb. Lüders<br />

zu<br />

Westen<br />

f Der angehende Häusling zu Hülsen, Johann Friedr.<br />

Wilhelm Kellner, unehel. Sohn des weil. Fourier-<br />

Schützen Johann Friedrich Kellner und der Anna<br />

Marie Christine geb. Kleinhans mit<br />

der Witwe des weil. Tagelöhner zu Westen Friedrich<br />

Harries, Anna Cathrine Margrethe geb. Erich,<br />

ehel. Tochter des weil. Barthold Erich zu Heemsen.<br />

Wechold 9 Der Häusling zu Ristedt, Amts Syke, Johann <strong>Die</strong>drich<br />

Jacob, ehel. Sohn des <strong>Die</strong>drich Jacob u der weil. geb.<br />

Sarringhausen mit<br />

Anna Cathrine Elisabeth Nullmeyer, ehel. Tochter des<br />

weil. Tagelöhners zu <strong>Dörverden</strong> Johann <strong>Die</strong>drich Nullmeyer<br />

und der Hanne geb. Reinhard<br />

Hassel 10. Der Kaufmann zu Hardegsen Johann Friedrich August<br />

Ludwig Illemann, ehel. Sohn des weil. Gastwirths zu Meh__<br />

Heinrich Illemann und der Phillipine geb. Koch mit<br />

Marie Magdalene Schliemann, ehel. Tochter des Kaufmanns<br />

zu <strong>Dörverden</strong> Ludwig Schliemann und der<br />

Louise geb. Baden.<br />

Rogate<br />

et<br />

Exaudi<br />

Fest<br />

Pentec.<br />

et<br />

Trin.<br />

IV et<br />

V post<br />

Trin.<br />

VII et<br />

VIII post<br />

Trin.<br />

V et VI<br />

p. Trin<br />

XI et<br />

XII p.<br />

Trin.<br />

57<br />

Scheine<br />

13 Juni Westen<br />

u<br />

Hoya<br />

18 Jun Westen u<br />

Bruchhausen<br />

16 Juli Westen<br />

zu<br />

Westen<br />

Westen<br />

u<br />

Rethem<br />

8 Aug. Syke<br />

u<br />

Westen<br />

2 Sept. Hardegsen<br />

u<br />

Westen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!