12.01.2015 Aufrufe

Gastroenterologie für die Praxis - Krankenhaus Lichtenstein

Gastroenterologie für die Praxis - Krankenhaus Lichtenstein

Gastroenterologie für die Praxis - Krankenhaus Lichtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Programm<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

<strong>die</strong> Häufigkeit von Tumorerkrankungen in der immer<br />

älter werdenden Bevölkerung nimmt zu. Dem tragen<br />

wir im <strong>Krankenhaus</strong> <strong>Lichtenstein</strong> durch <strong>die</strong> Erweiterung<br />

unseres Leistungsspektrums vor allem in <strong>die</strong>sem Fachgebiet<br />

Rechnung. Ab März 2012 werden wir in unserer<br />

Klinik für Innere Medizin über 18 zusätzliche Betten<br />

verfügen. Wir wollen hier vor allem auch Patienten mit<br />

Tumorerkrankungen behandeln. Es bleibt noch immer<br />

sehr häufig dabei nur der palliative Therapieansatz, und<br />

gerade bei stenosierend wachsenden Tumoren im Bereich<br />

des oberen Gastrointestinaltraktes, incl. der Gallengänge<br />

und des Pankreas, müssen durch entsprechende<br />

endoskopische Interventionen für <strong>die</strong> betroffenen<br />

Patienten Lebensqualität und Ernährungsmöglichkeit wieder<br />

hergestellt werden. Über <strong>die</strong> Möglichkeiten in der<br />

palliativen endoskopischen Therapie, insbesondere unter<br />

dem Aspekt des Einsatzes von Metallstents wollen wir<br />

Ihnen berichten. Dabei werden <strong>die</strong> im <strong>Krankenhaus</strong> der<br />

Regelversorgung gegebenen Optionen genauso dargestellt,<br />

wie <strong>die</strong> hoch spezialisierten Verfahren, deren Einsatz<br />

den entsprechenden Zentren vorbehalten ist. Welche<br />

großen perspektivischen Ansätze es darüber hinaus<br />

in der Viszeralmedizin gibt, wenn sich der endoskopierende<br />

Gastroenterologe und der endoskopisch operierende<br />

Chirurg synergistisch ergänzen, und welche Möglichkeiten<br />

zu therapeutischen Interventionen sich durch<br />

<strong>die</strong> neuen NOTES-Verfahren (Natural orifice transluminal<br />

endoscopic surgery) erschließen, soll demgegenüber aber<br />

auch dargestellt werden. In einem „state-of-the-art“-<br />

Vortrag soll repräsentativ aufgezeigt werden, was unter<br />

<strong>die</strong>sem Aspekt prinzipiell geht, und was letztlich für <strong>die</strong><br />

<strong>Praxis</strong> Sinn macht.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen !<br />

Dr. med. R. Schaub<br />

Klinik für Innere Medizin, DRK <strong>Krankenhaus</strong> <strong>Lichtenstein</strong> gGmbH<br />

Medizinische Gesellschaft Zwickau e.V.<br />

IV. <strong>Lichtenstein</strong>er<br />

Endoskopie-Kolloquium<br />

<strong>Gastroenterologie</strong> für <strong>die</strong> <strong>Praxis</strong><br />

18.00 Uhr Begrüßung<br />

Dr. Ing. H. Günther<br />

Geschäftsführer DRK <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong>Lichtenstein</strong> gGmbH<br />

18.10 Uhr Endosonographisch gestützte<br />

Interventionen am Gallengangs- und<br />

Pankreasgangsystem<br />

Prof. Dr. med. habil. U. Will, Gera<br />

18.55 Uhr Palliative Tumortherapie am oberen<br />

GIT mit selbstexpan<strong>die</strong>renden Metall-<br />

Stents<br />

Dr. med. R. Schaub, <strong>Lichtenstein</strong><br />

19.40 Uhr NOTES – aktuelle Situation<br />

in Deutschland. Was geht, was macht<br />

Sinn!<br />

Prof. Dr. med. habil. F. Meyer, Magdeburg<br />

Dr. med. B. Garlipp, Magdeburg<br />

20.00 Uhr Imbiss<br />

Weitere<br />

Sponsoren:<br />

In der Vortragszeit sind 5 Minuten<br />

Diskussion eingeschlossen<br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

Falk Foundation e.V., Freiburg i. Br.<br />

Olympus Deutschland GmbH<br />

Pfrimmer Nutricia<br />

Shire Deutschland GmbH<br />

MTW-Endoskopie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!