13.01.2015 Aufrufe

TBS | Fangeinrichtungs- und Ableitungs-Systeme - OBO Bettermann

TBS | Fangeinrichtungs- und Ableitungs-Systeme - OBO Bettermann

TBS | Fangeinrichtungs- und Ableitungs-Systeme - OBO Bettermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Installationsprinzip Gebäude mit Flachdach<br />

1. Schritt: Verlegung der Fangeinrichtung<br />

– Teil 1<br />

Zunächst wird ein R<strong>und</strong>leiter an allen<br />

bevorzugten Einschlagstellen<br />

wie Firsten, Graten oder Kanten<br />

verlegt. Den geschützten Bereich<br />

ermitteln Sie wie folgt:<br />

Die Höhe des Gebäudes in das<br />

Diagramm übertragen <strong>und</strong> den<br />

Schutzwinkel ablesen. Er beträgt in<br />

unserem Beispiel 60° bei einer<br />

Schutzklasse III <strong>und</strong> einer Gebäudehöhe<br />

bis 10 m. Den Schutzwinkel<br />

übertragen Sie auf das Gebäude.<br />

Alle Gebäudeteile innerhalb<br />

dieses Winkels sind geschützt.<br />

1 = geschützter Bereich<br />

Planungshilfe Potentialausgleich <strong>und</strong> Blitzschutz<br />

1 = α = Blitzschutzwinkel, 2 = Firsthöhe, 3 = Blitzschutzklasse<br />

Schutzbereich nach Klassen<br />

Höhe der Fangstange 1 2 3 4 5 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

Klasse 2, Schutzbereich a in m 2,9 5,8 8,7 10,4 10,7 11,2 12,8 13,7 14,3 15,0 15,4 15,1 15,0<br />

Klasse 3, Schutzbereich a in m 3,4 6,9 10,4 12,3 13,7 14,8 16,4 18,0 19,2 19,9 21,2 21,4 22,2<br />

02 <strong>TBS</strong>-Katalog_2010_Neuer_Stand / de / 01/04/2010 (LLExport_00886)<br />

92 <strong>OBO</strong> <strong>TBS</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!