13.01.2015 Aufrufe

Schach-News 12/2008 - Schachfreunde Pfullingen eV

Schach-News 12/2008 - Schachfreunde Pfullingen eV

Schach-News 12/2008 - Schachfreunde Pfullingen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFULLINGER HERBST JUGEND OPEN<br />

TOPT ERWACHSENENTURNIER<br />

Jugend<br />

97 junge <strong>Schach</strong>spieler rangen um Pokale<br />

Einer wachsenden Beliebtheit in der Region erfreut sich das Kinder- und Jugend-<br />

<strong>Schach</strong>turnier Pfullinger Herbst. Nach 61 Teilnehmern beim ersten Turnier im Jahr<br />

2006, waren es letztes Jahrr 84 und heuer 97 Teilnehmer.<br />

Die Kantine der<br />

Schlossschule bietet optimale<br />

Spielbedin-<br />

gungen: Viele Fenster<br />

machen hell,<br />

Eltern und Zuschauer<br />

haben eine gute<br />

Sicht aufs Spielgeschehen,<br />

die<br />

Kinder nützen den<br />

Schulhof in<br />

den Pausen, und<br />

im Neben-<br />

raum sorgt die<br />

Turnierlei-<br />

tung ungestört für<br />

den rei-<br />

bungslosen Ablauf<br />

der 4 parallel<br />

spielenden Altersklassen.<br />

Hiervon überzeugte<br />

sich auch<br />

Herr Fink vom Gemeinderat,<br />

der<br />

sich bei seinem<br />

Besuch am Mit-<br />

tag dazu<br />

entschloss, am<br />

Abend<br />

wieder zu kommen<br />

um den Sieger<br />

persönlich zu ihren<br />

Erfolgen zu gratulieren.<br />

Dass <strong>Schach</strong> Kon-<br />

zentration und Ausdauer<br />

erfordert, ist bekannt. Bei 7 Spielen mit einer Bedenkzeit von 20<br />

Minuten pro Spieler und Partie, stand dies nach über 4 Stunden reiner<br />

Spielzeit manchem Spieler auch deutlich im Gesicht. Kein Wunder<br />

also, wenn da ein grober Fehler oder gar ein unmöglicher Zug passiert.<br />

Im Spielsaal blieb es aber stets fair, und die Begegnungen wurden alle<br />

im sportlichen Wettkampf auf dem <strong>Schach</strong>brett entschieden. Hierfür<br />

ein Kompliment an alle Teilnehmer.<br />

Dominik Gheng vom TSV Heumaden, Simeon Triantafillidis vom SV<br />

Heilbronn-Biberach und Anna-Lisa Bankovsky vom TSV Denkendorf,<br />

alle Jahrgang 2003, waren die jüngsten Teilnehmer. Simeon war sogar<br />

erst 4 und erhielt hierfür den Pokal „Jüngster Teilnehmer <strong>2008</strong>“.<br />

Über 4 Stunden Konzentration, eine tolle Leistung von allen, für die<br />

jeder Teilnehmer einen Preis und Urkunde und die 3 Erstplatzierten<br />

jeder Altersklasse einen Pokal erhielten.<br />

Von den 97 Teilnehmern stellten die <strong>Schach</strong>freunde <strong>Pfullingen</strong> mit 21<br />

die meisten Spieler. Dahinter waren die SG Königskinder Hohentübingen<br />

mit <strong>12</strong>, der SC Steinlach mit 9, der SV Urach und die<br />

SG Schramberg-Lauterach mit je 7 Spielern am stärksten<br />

vertreten.<br />

Bei 97 Teilnehmern für Verpflegung und einen reibungslosen<br />

Turnierablauf zu sorgen, ist eine Herausforderung, die<br />

nur durch die Mitarbeit zahlreicher Eltern und Vereinsmitgliedern<br />

zu stemmen ist. Spielmaterial im Umfang von 40<br />

Brettern stellte der SV Urach. Die <strong>Schach</strong>freunde <strong>Pfullingen</strong><br />

bedanken sich bei allen Mitwirkenden ganz herzlich. (ww)<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!