12.11.2012 Aufrufe

2 - Caravan Metropol spol s ro

2 - Caravan Metropol spol s ro

2 - Caravan Metropol spol s ro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116<br />

TECHNIK<br />

WOHLFÜHLKLIMA ZU JEDER JAHRESZEIT<br />

In einem Bürstner Reisemobil können Sie nicht nur entscheiden,<br />

wohin, sondern auch wann Sie in den Urlaub<br />

fahren. Denn dank des perfekten Zusammenspiels aus<br />

Isolierung, Lüftung und Heizung können Sie sich bei<br />

jedem Wetter grenzenlos wohlfühlen.<br />

1 Isolierung: keine Chance für Zugluft und Nässe<br />

Eine optimale Isolierung ist die Basis für gesundes Raumklima<br />

und effiziente Beheizung. So wie in einem Bürstner:<br />

Im Sommer bleibt die Hitze draußen, bei kaltem Wetter die<br />

Wärme drinnen. Möglich macht dies die hervorragende<br />

Dichtigkeit. Neben Zugluft kann so auch keine Feuchtigkeit<br />

eindringen, selbst bei starkem Regen bleibt drinnen alles<br />

t<strong>ro</strong>cken. Gerade die kritischen Punkte unter der Dach-<br />

haube und im Bereich von Türen und Seitenklappen wurden<br />

besonders sorgfältig abgedichtet. Darauf geben wir Ihnen<br />

nicht nur unser Wort, sondern auch fünf Jahre Garantie.<br />

2 Truma Raumheizung: heizt ein an kalten Tagen<br />

Die Truma Raumheizung sorgt durch ihr laufruhiges und<br />

leistungsstarkes Gebläse sowie die durchdachte Anordnung<br />

der Warmluftdüsen für eine optimale Warmluftverteilung im<br />

Innenraum. Zudem sorgt der hohe Wirkungsgrad der Geräte<br />

von bis zu 97 % für einen geringen Energieverbrauch. Das ist<br />

gut fürs Klima – drinnen und draußen.<br />

3 Alde Zentralheizung: Wärme bis in jeden Winkel<br />

Die Alde Warmwasserheizung verwöhnt mit gleichmäßiger<br />

Isolierung unter der Dachhaube<br />

1<br />

2<br />

Truma Raumheizung – Warmluftverteilung<br />

Isolierung bei Seitenklappen<br />

Garantie<br />

5 Jahre<br />

Dichtigkeit<br />

Wärmeverteilung, wenig Energieverbrauch und flüsterleisem<br />

Betrieb. Dabei wird eine Wasser-Glykol-Mischung<br />

er hitzt und zirkuliert durch die Konvektoren, die an den<br />

Außenwänden platziert sind und sowohl die Luft als auch<br />

Wände und Möbel erwärmen. Durch die aufsteigende<br />

Warmluft wird eine Luftsperre gebildet, die Kälte von den<br />

Fenstern fernhält. Hinterlüftete Stauschränke unterstützen<br />

zusätzlich die optimale Luftströmung bis zur Decke. Dort<br />

angekommen, strömt die Warmluft wieder nach unten<br />

und wird erneut durch die Konvektoren erwärmt. So<br />

entsteht eine Luftzirkulation, die selbst bei niedrigsten<br />

Außen temperaturen im gesamten Innenraum für wohlige<br />

Wärme sorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!