12.11.2012 Aufrufe

Jakobs- Pilgerweg Rheinhessen - Vendersheim

Jakobs- Pilgerweg Rheinhessen - Vendersheim

Jakobs- Pilgerweg Rheinhessen - Vendersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit mehr als tausend Jahren machen sich<br />

Menschen auf den Weg nach Santiago de<br />

Compostela, der Stadt des Hl. Jakobus des Älteren,<br />

im äußersten Nordwesten Spaniens.<br />

In Spanien und Frankreich sind die <strong>Jakobs</strong>-<br />

<strong>Pilgerweg</strong>e bis heute ein Symbol für Begegnungen.<br />

Im Jahre 1987 wurde der <strong>Jakobs</strong>weg zum ersten<br />

Europäischen Kulturweg durch den Europarat und<br />

im Jahre 1993 zum Weltkulturerbe durch die UNESCO<br />

ernannt. Der <strong>Jakobs</strong>weg war kein fester Weg,<br />

sondern ein Wegegeflecht, das sich über ganz<br />

Europa zog. Wer von den östlichen und<br />

nordöstlichen Ländern nach Santiago de<br />

Compostela pilgern wollte, der hatte auch die<br />

Möglichkeit <strong>Rheinhessen</strong> zu durchwandern.<br />

Es sind hier Rom- und Aachenwallfahrer wie<br />

<strong>Jakobs</strong>pilger bezeugt. Der Pilgerpfad ist ein uralter<br />

Weg, der von Bingen quer durch <strong>Rheinhessen</strong> nach<br />

Worms führte. Viele dieser Routen sind aber in<br />

Vergessenheit geraten und von der Landkarte<br />

verschwunden.<br />

Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-<br />

Saarland e.V. befasst sich seit 1996 mit der<br />

Wiederbelebung der Jakobus-<strong>Pilgerweg</strong>e und deren<br />

Erforschung unter religiösen, kulturellen und<br />

wissenschaftlichen Aspekten. Außerdem fördert sie<br />

die Pilgerschaft nach Santiago de Compostela und<br />

die Zusammenarbeit mit gleichartigen<br />

Organisationen in anderen Ländern zur Stärkung<br />

der europäischen Zusammenarbeit und der<br />

Völkerverständigung. Sie berät die Pilger auf den<br />

Regional- und Fernwegen durch Deutschland,<br />

Frankreich und Spanien.<br />

In <strong>Rheinhessen</strong> kann man auf über 130 km ein<br />

wunderbares meditatives Pilgern genießen.<br />

Pilgern Sie ein Stück des Weges mit uns.<br />

Steigen Sie ein, wo und wann Sie wollen.<br />

Aktive Veranstalter am 6.Mai 2012<br />

Mit dem Glockengeläut um 12:00 Uhr - ca. 5 Min. - setzen<br />

die röm.-kath. und ev. Kirchen entlang der <strong>Pilgerweg</strong>routen<br />

ein akustisches gemeinschaftliches Zeichen.<br />

Gau-Algesheim<br />

11:00 - 17:30 Uhr Essen und Trinken im “Alten Feuerwehrhaus”, Laurenziberg 19c,<br />

durch die Bürgerinitiative “Lebenswerter Laurenziberg”<br />

13:30 Uhr Führung vom Kloster <strong>Jakobs</strong>berg zur Laurenzikirche,<br />

Ortsteil und Friedhof Laurenziberg<br />

Treff: Kloster <strong>Jakobs</strong>berg<br />

Kloster <strong>Jakobs</strong>berg<br />

09:30 Uhr<br />

14:30 + 15:30 Uhr<br />

14, 15, 16:00 Uhr<br />

17:30 Uhr<br />

Wolfsheim<br />

11:00 Uhr Ev. Pilgergottesdienst auf dem “Gigser” für Leib und Seele,<br />

mit dem Bläserensemble St. Johann: An der Pilgerhütte in<br />

den Weinbergen, die Fahne kennzeichnet. Bei schlechter<br />

Witterung: Gottesdienst in der ev. Martins-Kirche. Für das<br />

leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

St. Johann<br />

13:30 Uhr<br />

14:00 - 17:00 Uhr<br />

Partenheim<br />

09:00 Uhr<br />

ab 12:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Gregorianischem Choralgesang<br />

Kirchenführung, anschließend meditative Texte und Musik<br />

Filmvorführung “Impressionen - Kloster <strong>Jakobs</strong>berg”<br />

(ca. 20 Min.) im Saal des Hauses Bonifatius<br />

Vesper mit Eucharistischer Anbetung<br />

Pilgergottesdienst in der Johanneskirche<br />

“Kirchenkaffee” mit Kuchen u. Kirchenführungen<br />

Gottesdienst, ev. Kirche St. Peter<br />

meditative Führungen, Start ev. Kirche<br />

Kabarettistisches Programm durch den ev. Pfarrer Ingmar<br />

von Maybach-Mengede, Ev. Kirche St. Peter<br />

Saulheim/Gabsheim<br />

12:30 Uhr<br />

16:30 Uhr<br />

17:00 Uhr<br />

Udenheim<br />

13:45 Uhr<br />

ab 13:45 - 16 Uhr<br />

Pilgern von Saulheim nach Gabsheim über Udenheim,<br />

Schornsheim (Treffpunkt: kath. Kirche in Saulheim)<br />

Pilgerprozession ab kath. Kirche in Gabsheim zum<br />

“Geografischen Mittelpunkt <strong>Rheinhessen</strong>s”<br />

kath. Pilgergottesdienst (Eucharistiefeier)<br />

Die Rückfahrt von Gabsheim wird organisiert<br />

Kirchenführung in der Bergkirche (Dauer ca. 1 Std)<br />

Kreatives Gestalten für Kids in der Pilgerwerkstatt<br />

Musikdarbietungen vor der Bergkirche,<br />

Kleine Wegzehrung und “Pilgerwasser”<br />

Bleiben Sie eine Stunde oder den ganzen Tag.<br />

Stellen sie “Ihr” Programm selbst zusammen<br />

Schornsheim<br />

15:00 - 16:00 Uhr<br />

15:30 Uhr<br />

ab 16:00 Uhr<br />

Sulzheim<br />

09:00 Uhr<br />

ab 11:00 Uhr<br />

ab 12:00 Uhr<br />

Wallertheim<br />

11:30 Uhr<br />

11:30 Uhr<br />

17:00 Uhr<br />

Wörrstadt<br />

14:00 Uhr<br />

Weitere Termine 2012<br />

21.Jan. 18:00 Uhr<br />

04.März. 9:00 Uhr<br />

Kaffee und Kuchen vor der kath. Kirche St. Wigbert<br />

Führungen durch die kath. Kirche St. Wigbert<br />

Pilgern nach Gabsheim<br />

Pilgergottesdienst in der kath. Kirche St. Phillipus und Jakobus<br />

“Kunst im alten Trafoturm“, Böhlweg<br />

Pilgermahl in der Gemeindehalle<br />

Pilgerwanderung in Zusammenarbeit mit <strong>Vendersheim</strong> und<br />

Gau-Weinheim; Pilgervesper in der Grillhütte <strong>Vendersheim</strong>,<br />

anschließend Besichtigung des Gau-Weinheimer<br />

“Schiefen Turms”<br />

Meditatives Pilgern im Sinne der fünf Elemente.<br />

Treffpunkt beider “11:30 Uhr-Termine” auf dem Kirchplatz.<br />

Ökum. Pilgerandacht mit meditativer Orgelmusik in der<br />

ev. Kirche, im Anschluss Umtrunk (Pilgerwein)<br />

Pilgern nach Schornsheim, Treff: Parkplatz hinter der<br />

Polizeistation in Wörrstadt.<br />

Weiteres Programm siehe Schornsheim<br />

Veranstalter: Wörrstadt-Rommersheim<br />

Dittelsheim-Heßloch<br />

09:30 Uhr<br />

Pilgergottesdienst in der evangel. Dittelsheimer<br />

Heidenturmkirche<br />

Worms-Abenheim<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

Besichtigung der St. Michaels-Kapelle auf dem Klausenberg<br />

Worms-Herrnsheim<br />

ca.15:30 Uhr<br />

Worms<br />

17:00 Uhr<br />

18:00 Uhr<br />

Barrierefreies Pilgern bis Worms, Start: Schloss Herrnsheim<br />

Besuch des Dominikanerklosters St. Paulus, anschließend<br />

Marienvesper in der Martinskirche<br />

Gästeführer zeigen den <strong>Pilgerweg</strong> und unterhalten auf ungewöhnliche<br />

Art und Weise. Kulinarische “Schlenderweinprobe”<br />

zu Weingütern in Framersheim: “Pilgern” von Weingut zu<br />

Weingut, genussvolle Weinprobe und 4-Gänge-Menü.<br />

Info/Kontakt: weingut.drhinkel@t-online.de<br />

Pilger-Aussende-Gottesdienst in Spiesheim, kath. Pfarrkirche<br />

mit Segnung der Pilger, die im Jahre 2012 auf dem <strong>Jakobs</strong>weg<br />

pilgern werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!